Heute, wir diskutieren das Thema Legevogelpflege, Ideen und Tipps.
Der weibliche Geflügelvogel, der für eine Eiablage aufgezogen wird, wird als Legehennen bezeichnet. Schichten sind die Vielfalt der Vögel, die Eier produzieren. Es gibt hauptsächlich zwei Klassifikationen von Geflügelvögeln, nämlich
Die Eierproduktion ist ein lukratives Agrargeschäft; es ist eine kurzfristige Investition mit schnellem Umsatz. Legevögel sind von verschiedenen Rassen, die weißen und braunen Leghorns sind die besten Eierproduzenten; Das Braune Beinhorn ist in Afrika sehr verbreitet. Jetzt kommen wir in die Details der Pflege und des Managements von Legevögeln.
Die Vögel produzieren ihre Eier im Alter von 20 bis 72/75 Wochen. Das bedeutet, dass die Eiablage im Alter von 20 Wochen beginnt und die Eier bis zu einem Alter von 72 bis 75 Wochen legt, danach nimmt die Eierproduktion ab und der Vogel wird gekeult. Diese Legeperiode wird auch als a . bezeichnet Verlegezyklus oder biologisches Jahr, wenn der Vogel 5% Eierproduktion erreicht. Die Vögel, die ihre gesamte 75-wöchige Legephase absolviert haben, werden als „ausgegebene Henne“ bezeichnet. Die Zuchtvögel wurden im Alter von 17 bis 18 Wochen in ein Legehennenstall überführt.
Schichten, im Gegensatz zu den Fleischproduzenten sind gefährdete Vögel, die eine angemessene Managementpraxis wünschen, damit sie den Höhepunkt ihres Produktionspotenzials erreichen und erhalten können. Es ist notwendig, dass ein Geflügelzüchter weiß, wie man sich darum kümmert eierlegendes Huhn ; die Pflege der einzige Erfolgsfaktor im Geflügelgeschäft ist, ein schlecht verwalteter Betriebsrekordverlust, und niedrige Produktivität immer. Alle Landwirte führen ihre Verluste auf die genetische Ausstattung der Vögel zurück; jedoch, das Fehlen eines geeigneten Managements bröckelt ein eierproduzierendes Unternehmen.
Das Management von Legevögeln ist eine heikle Aufgabe, die abgedroschene Aufmerksamkeit erfordert; es beginnt direkt von der Brutphase bis zur Einstellung der Vögel. Die Legehennen werden ca. 3 bis 8 Wochen gebrütet und mit Kükenbrei gefüttert; nach 8 Wochen, sie müssen bis etwa 18 Wochen vor dem Einbringen der Futterschicht mit dem Züchter gefüttert werden. Normalerweise, Die Eiproduktion beginnt mit etwa 17 Wochen; die Vögel müssen nach etwa 16 Wochen in die Legebucht evakuiert werden, um sie vor Beginn der Eierproduktion an die Umgebung zu gewöhnen. Mit 20 Wochen, Entschnabel deine Vögel, um das Eierpicken zu überprüfen.
Folgende Punkte sind bei zu beachten Ebenenverwaltung sind,
Lesen: Aufzeichnungen über Ihren Betrieb .
Diese Lichtquelle dringt in die Augen von Vögeln ein und löst eine Reaktion im Hypothalamus aus, die die Sekretion von Gonadentropenhormonen beeinflusst und diese Hormone die Aktivität der Gonaden verändern und für das Fortpflanzungsverhalten von Vögeln verantwortlich sind.
Meist in der Wachstumsphase, das Licht darf nicht erhöht werden, aber in der Schichtphase ab der 22. Woche sollte das Licht um 15 bis 30 Minuten pro Woche ansteigen und es erreicht 16 Stunden Gesamtlicht, dh natürliches Licht + künstliches Licht im Alter von 33 Wochen. Während der Legezeit, Licht darf 17 Stunden pro Licht/Tag nicht abnehmen, sondern zunehmen, wenn die Vögel etwa 6 Monate Legephase liegen, Licht darf nicht mehr als 17 Stunden ansteigen, da es über 17 Stunden Licht keinen Vorteil gibt.
Quecksilberdampflicht, Leuchtstoff- und Glühlampenlicht kann verwendet werden. Der Abstand zwischen den beiden Glühbirnen beträgt 10 Fuß. Die Höhe der Glühbirne 7 bis 8 Fuß von der Bodenwand und wenn wir anstelle der Glühbirne eine Leuchtröhre verwenden, muss der Abstand zwischen zwei Leuchtröhren 15 Fuß betragen.
Nach dem Füttern, Ein weiterer Parameter, der optimal gesteuert werden muss, ist die Lichtdauer pro Tag. Aufhellung stimuliert die Eiproduktion; die Tageslichtlänge muss schrittweise erhöht werden, wenn die Junghennen in die Eierproduktion kommen. Zur Verlängerung des Tageslichts muss künstliches Licht in Form der Leuchtstofflampe verwendet werden. Tageslicht von 16 Stunden pro Tag muss zu Beginn der Eierproduktion aktiviert werden, um eine optimale Produktion zu gewährleisten. Nach sechs Monaten Produktionszeit das Tageslicht sollte auf 17 Stunden pro Tag erhöht werden.
Das Thema Schädlinge und Krankheiten erfordert ernsthafte Aufmerksamkeit; Es müssen geeignete Präventivmaßnahmen ergriffen werden, um diese Bedrohungen zu mindern. Die Hauptschädlinge von Legehennen sind Läuse und Würmer; sie machen den Vögeln Unbehagen, daher, die Produktivität zu reduzieren. Schichten müssen alle drei Monate entwurmt werden. Antibiotika und Vitamine sollten mindestens alle 3 Tage über das Trinkwasser verabreicht werden, um die Immunität der Vögel zu stärken. Die Futter- und Tränke sollten alle zwei Wochen gereinigt werden, um das Entstehen von Krankheitserregern zu verhindern.
Es gibt zwei Gehäusesysteme für Schichten , Sie sind:
In diesem System, die Vögel werden die ganze Zeit im Haus platziert. Anordnung für Futter, Wasser, und Nest sind im Haus fertig. Die Vögel werden auf richtigem Einstreumaterial von etwa 3" bis 5" Tiefe gehalten. Das Wort Streu wird für sauberes Streumaterial verwendet, das auf dem Boden verteilt wird. Allgemein, Paddy-Schale, Sägespäne , Erdnussschalen, gehacktes Reisstroh oder Holzspäne werden als Streumaterial verwendet. Diese Anordnung spart Arbeitsaufwand für die regelmäßige Reinigung von Fäkalien (Kot), jedoch, es braucht regelmäßiges Rühren. Die Einstreu wird alle 14 Tage in Schichten von 5 cm Höhe auf dem Boden ausgebreitet, bis das Erforderliche erreicht ist.
Die Vorteile des Tiefenstreusystems sind;
Die Nachteile des Tiefenstreusystems sind;
Das Batteriekäfigsystem ist ein übliches Verfahren, das in der kommerziellen Eierproduktion verwendet wird. Bei dieser Methode, Legevögel sind in Käfigen eingesperrt. Jeder Käfig bietet Platz für 2 bis 4 Vögel, abhängig von der Größe des Käfigs. Dieses Käfigsystem spart Arbeit und Platz, da die Batteriekäfige in Etagen aufgestellt sind. Es kontrolliert Kannibalismus und Eierpicken, da Eier sofort nach dem Fallen weglaufen; Auch, es kontrolliert die Infektion von parasitären Krankheiten und die schnelle Zunahme von Krankheiten. Jedoch, es ist teuer und Vögel langweilen sich, somit, Käfigermüdung verursachen. Dieses Käfigsystem erfordert ein effektives Management, da der Nährstoffbedarf der Legehennen gedeckt werden muss, vor allem Kalzium, um eine optimale Produktion zu gewährleisten.
Das erste ist, der Nährstoffbedarf des Legehennenfutters, und diese müssen erfüllt werden. Füttern Sie Legehennen in der richtigen Qualität und Menge, um eine ausreichende Produktion zu gewährleisten. Futter wird während des Futtertrogs gefüttert; entweder im linearen Futtertrog oder hängenden Futtertrog. Der Linearförderer darf nicht mehr als ein Drittel des Trogs befüllt werden, um Futterverschwendung zu vermeiden; Ein hängender Futterautomat mit einem Durchmesser von ca. 50 cm kann ca. 20 bis 25 kg Futter für 100 Lagen aufnehmen. Legehennen-Diät wird nach etwa 20 Wochen gefüttert, sie sind im Allgemeinen reich an Kalzium (3%); die Futtermittel sollten aus größeren Partikeln bestehen. Die Fütterung muss während der kühlen Stunden des Tages erfolgen.
Wasser muss immer bereitgestellt werden, es ist wichtig für die Eiproduktion. Das Aushungern der Vögel mit Wasser ist schädlich, da dies die Produktivität der Legevögel stark verringern kann. Hinzufügen von Vitaminen, Probiotika, und Elektrolyt im Trinkwasser hilft, die Gefahr von Hitzestress zu mildern. Kokoswasser ist ein sehr natürlicher Elektrolyt.
Lesen: Management von Pflanzenkrankheiten in der Landwirtschaft .
Die Qualität und Quantität des Futters mit dem Fütterungsprozess hat große Beiträge in der Umweltkomponente, die Produktionsleistung zu kontrollieren. Dieses Futter macht 65 bis 70 % der Ausgaben in der Geflügelproduktion aus. Somit, Auf die richtige Fütterung ist gebührend zu achten. Futter muss ausgewogen sein, frei von toxischen Prinzipien, frei von bakterieller Kontamination und antinutritivem Faktor. Sowohl Unter- als auch Überfütterung, die zu einer Erschöpfung der Körperreserven bzw. zu einer übermäßigen Fettablagerung führen, sind schädlich für das Auftreten von sinkender Eiproduktion und verkümmertem Wachstum.
Erwachsene Vögel müssen mindestens zweimal am Tag gefüttert werden. Das Futter im Geflügelstall darf nicht mehr als einen Tagesbedarf aufweisen, um ein Verderben nach Raten zu vermeiden. Futterautomaten sollten nicht mehr als ½ bis 1/3 Füllmenge füllen, um Futterverschwendung zu minimieren. Das Fertigfutter darf nicht länger als 1 bis 1½ Monate gelagert werden, da es sonst ranzig/pilzig werden kann. Die Einspeiserinnen sollten 4 bis 5 mal täglich gerührt werden, um die Bildung von Kuchen zu minimieren.
Biosicherheit ist ein wirksames Mittel, um das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern.
Zuletzt, Hitzestress ist eine weitere große Bedrohung für die Geflügelproduktion; um eine erfolgreiche landwirtschaftliche Erfahrung zu gewährleisten, Es müssen ernsthafte Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen von Hitzestress einzudämmen. Dies sind Vorsichtsmaßnahmen, die Sie anpassen können, um die Auswirkungen von Hitzestress auf Ihre Vögel zu verringern:
Das ist alles über die Pflege und das Management von Legevögeln.
Lesen: Vorteile und Ideen des Botanischen Gartens .
Könnte sich Hedging in den USA durchsetzen?
Die besten Begleitpflanzen für Narzissen
Hefe - Tierfutterzusatz
Brasilien steigert Geflügelexporte nach Ägypten, Jordanien und Jemen, aber Posten gehen 2020 im Nahen Osten zurück
Top Gartenideen, Tipps, Techniken, und Geheimnisse
Informationen zu Azoychka-Tomaten:Anbau von Azoychka-Tomaten im Garten
Futtertabelle und Gewichtstabelle für Kaninchen
Neue Studie zeigt, dass Krill der effektivste Wachstumsförderer in der Ernährung von Weißkeulengarnelen ist
Gemüse in Töpfen anbauen – Containerpflanzung
Pfefferblätter werden weiß:Paprika mit Echtem Mehltau behandeln