Obwohl, Garnelen Züchtung ist relativ neu in der globalen Heimtierbranche, dennoch ist sie weltweit bereits sehr beliebt geworden. Die Popularität von Zwerggarnelen (als Algenfresser und wegen ihrer attraktiven Färbung) kann jedoch einen Eintrittsweg für neu auftretende Krankheitserreger und andere Probleme wie Überbesatz darstellen . Daher müssen wir wissen, wie sich die Dichte auf die Garnelenkolonie in unseren Aquarien auswirkt.
Laut wissenschaftlicher Forschung beträgt die optimale Dichte 2,5 (3) Garnelen pro 1 Liter (5-10 pro Gallone). Dieses Verhältnis stresst die Garnelen nicht. Im Gegenteil, Garnelen können dadurch größer und gesünder werden. Daher wird es in naher Zukunft auch die Anzahl der Babygarnelen erhöhen b weil größere Weibchen produzieren mehr Garnelen
Einige Garnelenzüchter glauben fälschlicherweise, dass es nicht möglich ist, Neocaridina davidi zu überfüllen, da sie als invasive Art aus anderen Regionen außerhalb Europas bekannt sind. Nun, das stimmt nur bis zu einem gewissen Grad. Kirschgarnelen sind sehr robust und das ist einer der Gründe, warum diese Art in diesem Hobby so beliebt ist. Aber auch die Dichte hat nach neuesten Untersuchungen einen sehr großen Einfluss auf die Ziergarnelen.
Die Biologen untersuchten die Auswirkung der Dichte auf das Wachstum, das Geschlechterverhältnis, das Überleben und die biochemische Zusammensetzung der Red Cherry Shrimps um optimale Aufzuchtbedingungen dieser Zierart zu ermitteln. Außerdem wollten sie wissen, ob die Geschlechtertrennung das Wachstum und Überleben der Garnelen beeinflussen kann. Dies sind ihre Ergebnisse.
Hinweis :Obwohl es sich bei der Studie um Kirschgarnelen handelte, gibt es keinen Grund zu der Annahme, dass wir sie nicht für andere Zwerggarnelen der gleichen Größe verwenden können.
Zunächst einmal gab es mehrere Experimente zu Gewicht, Größe, Überleben und Brutrate von Kirschgarnelen. Alle Wasserparameter und die Futterration waren für alle Garnelengruppen gleich. Jede Gruppe von Neocaridina Garnelen wurde in verschiedene Aquarien gesetzt.
Außerdem wurden alle Garnelen getrennt und unter Anwendung von drei Aufzuchtbedingungen bewertet:
Um den Effekt der Dichte herauszufinden und zu bewerten, teilten Biologen Garnelen in 3 verschiedene Gruppen ein, so dass das Verhältnis lautet:
Das Experiment dauerte 90 Tage. Alle 30 Tage berechneten Biologen das Gewicht der Garnelen, um den Unterschied zu sehen.
Die Ergebnisse nach 30 Tagen zeigten, dass Garnelen aus den D2,5- und D5-Gruppen im Vergleich zu D10 mit einer höheren Gewichtszunahme begannen. Der Unterschied zwischen den Gruppen D2.5 und D5 lag innerhalb der Fehlergrenze.
Diese Tendenz hielt jedoch bis zum Ende des Experiments (90 Tage) an. Die Gruppen D2.5 und D5 zeigten während der 60-tägigen Experimente sehr ähnliche Ergebnisse. Nichtsdestotrotz war am Ende des Experiments offensichtlich, dass D2.5 sogar im Vergleich zu D5 mehr an Gewicht zunahm.
Den erhaltenen Informationen zufolge können wir Folgendes erkennen:
Die Dichte in Garnelenaquarien hatte keinen Einfluss auf die Überlebensrate. Sie blieb bei allen Dichten hoch:
Aufgrund der „nicht aggressiven Natur“ der Neocaridina-Garnelen blieb die Geschlechtertrennung auch von der Dichte unbeeinflusst.
Die Morphologie dieser Art liefert keine Hinweise auf hierarchische Strukturen (zwischen oder zwischen den Geschlechtern) oder aggressives Verhalten unter Aufzuchtbedingungen, was sie toleranter gegenüber einem Leben in höheren Besatzdichten macht.
Obwohl das Experiment keinen direkten Effekt auf die Brutrate zeigte, registrierten die Biologen, dass ovige Weibchen wesentlich größer waren (~8-10%) als nicht ovige Weibchen, unabhängig von der Dichte.
Insgesamt besteht eine positive Korrelation zwischen der Anzahl der Eier pro Laich pro Weibchen und dem Körpergewicht bei Weibchen. Wie erwartet, größere Weibchen produzieren eine größere Anzahl von Eiern .
Die Ergebnisse der Experimente zeigten auch Folgendes:
Ungeachtet ihrer Beliebtheit fehlen grundlegende Kenntnisse über die Biologie und optimale Aufzuchtbedingungen von Kirschgarnelen. Es ist besonders wichtig, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kultur zu verstehen.
Es ist jedoch offensichtlich, dass die Dichte in unseren Garnelenaquarien eine sehr wichtige Rolle spielt. Dies ist einer der wichtigsten Parameter, die berücksichtigt werden müssen, um die Kapitalrendite während der Züchtung zu maximieren. Einerseits wird eine Überbelegung zu einem Rückgang der Wachstumsraten oder einer Zunahme der Prävalenz von Krankheiten führen. Andererseits weist eine niedrige Dichte darauf hin, dass das System sein volles Potenzial nicht erreicht hat. Beide Optionen sind für Garnelenzüchter nicht günstig. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie sich die Dichte auf die Zucht auswirkt.
Eine Erhöhung der Besatzdichte zeigte einen negativen Effekt auf die Wachstumsrate der Neocaridina-Garnelen, obwohl die Überlebensrate und das Geschlechterverhältnis unbeeinflusst blieben. Es wird daher empfohlen, Garnelen in einer Dichte von 3 Garnelen pro Liter zu halten, um größere Weibchen und Männchen zu erhalten.