Willkommen zu Moderne Landwirtschaft !
home

CO2 in einem Garnelenbecken

Heute möchte ich ein sehr heikles Thema ansprechen – CO2 in einem Garnelenbecken. Der Punkt ist, dass viele Aquarianer sich mit dem Wissen zufrieden geben mussten, dass Kohlendioxid oder CO2 ist ist extrem unsicher für Garnelen. Ist es so oder nicht?

Was ist, wenn ich dir sage, dass CO 2 und Garnelen können es gut machen, wenn Sie führen es ordnungsgemäß auf einem sicheren Niveau aus! Wenn Sie alles richtig machen, wird es Ihren Garnelen, Fischen und Schnecken keine Probleme bereiten.

Natürlich gibt es erwartungsgemäß viele Garnelenhalter, die behaupten, ihre Garnelenbecken seien ohne Kohlensäure besser dran gewesen. Gleichzeitig hat das gegnerische Lager immer etwas anderes behauptet. Dies hat die Welt der Wassersportler in völliges Chaos versetzt. Daher haben Aquarianer-Anfänger viele Fragen wie:

1. Wie wirkt CO2 Garnelen beeinflussen?
2. Gibt es ein sicheres CO2 -Niveau? in einem Garnelenbecken?
3. Ist CO2 sinnvoll für Pflanzenbecken mit Garnelen?
4. Brauche ich CO2 in kleinen Becken?
5. Wie ist die Korrelation zwischen CO2, pH, KH und Garnelen?
6. CO2 und Überdosierung. Wie kann ich Garnelen retten?

Diese und einige weitere Fragen werden im Laufe dieses Beitrags diskutiert. Beginnen wir mit den wichtigsten.

Wie CO2 Garnelen beeinflusst

Garnelen sind anfälliger für einen Anstieg des CO2 in der Umwelt -Konzentration als Landtiere, wegen des geringeren CO2 Partialdruck ihrer Körperflüssigkeiten. Die Belüftung wird durch O2 geregelt Reize wegen des niedrigen O2 Konzentrationen in Wasser.

Hinweis :O2 Die Konzentration in Wasser beträgt ∼1/30 der in Luft.

Diese Situation führt zwangsläufig zu einer CO2-Hyperventilation der Garnelen Ausscheidung, weil CO2 Löslichkeit in Wasser übersteigt bei weitem O2 Löslichkeit. Also Erhöhungen von CO2 in Wasser wird die normale Diffusion von CO2 nach außen leicht umkehren aus dem Garnelenkörper. Grundsätzlich tötet ein hoher CO2-Gehalt im Wasser Garnelen, weil sie das CO2 in ihrem System nicht ausstoßen können.

Seufzer von CO2-Überdosierung – Erstickung:

1. Auffälliges Schwimmverhalten.
2. Garnelen hören auf, sich zu bewegen.
3. Wenn sie auf der Seite liegen.

Gibt es im Shrimp Tank eine sichere CO2-Konzentration?

Ich habe viele Artikel und Diskussionen in Foren (Englisch, Deutsch und Russisch) über CO2 gelesen und Garnelen. Der interessanteste Teil hier ist, dass die Leute normalerweise nicht mit bestimmten Nummern arbeiten. Warum? Denn es hängt von Ihren Wasserwerten ab und davon, wie viele Pflanzen Sie im Becken haben.

Wenn Sie jedoch zumindest an durchschnittlichen Ergebnissen interessiert sind, kann ich Ihnen das sagen.T das optimale CO2 Die Konzentration in einem durchschnittlichen Pflanzenaquarium beträgt 15 – 20 mg/l. Als gefährlicher Grenzwert für Garnelen gelten 30 mg/l.

Zunächst einmal muss ich damit beginnen, dass ein Wert zwischen 10 und 30 ppm für Gewässer als viel angesehen werden kann. Vor allem, wenn man es mit der regulären Menge vergleicht, die von Nicht-CO2 geliefert wird injizierte Garnelenbecken mit RO/DI-Wasser. Sie haben nur etwa 2 bis 3 ppm, die von solchen Tanks geliefert werden, wodurch sie sich nach den Gasgesetzen im Gleichgewicht mit Luftsauerstoff befinden.

Natürliches Wasser selbst besteht jedoch aus Kohlendioxid (CO2 ) auf verschiedenen Ebenen. Es kann normalerweise sogar bis zu 10 ppm enthalten, die durch organische Stoffe bereitgestellt werden, die in einer solchen Wassersäule zerfallen. Während einige Grundwässer diese Konzentration leicht überschreiten können.

Laut der Studie über die Toxizitätswirkung von CO2 in juvenilen (1,76 ± 0,36 g) weißen Garnelen (Litopenaeus vannamei). Biologen setzten Garnelen 96 Stunden lang einer von sechs Konzentrationen an gelöstem CO2 (14,5, 23,8, 59,0, 88,0, 115,0 und 175,0 mg/l) aus.

Die LC50-Werte mit 95 %-Vertrauensgrenzen bei:

  • 24 h – 130,05 (104,2–162,1) mg/l CO2 .
  • 48 h – 77,2 (73,8–80,02) mg/l CO2 .
  • 72 h – 69,65 (65,47–74,32) mg/l CO2 .
  • 96 h – 59,12 (53,08–66,07) mg/l CO2 .

Die höchste Konzentration, die keine signifikant höhere Sterblichkeit verursachte, war 23,8 mg/L CO2 . Obwohl sich dieses Experiment nicht auf Zwerggarnelenarten bezog, liefert es uns dennoch einige echte Daten.

Außerdem dachte Aquascaping-Pionier Takashi Amano ständig über eine effektive Möglichkeit nach, CO2 im Wasser zuzuführen. Richtige Beleuchtung und CO2 Injektion sind für den Anbau gesunder Wasserpflanzen und die Schaffung eines schönen Wasserpflanzen-Layouts unerlässlich. Interessanter für uns ist, dass er in den meisten seiner Aquascapes Garnelen verwendet hat!

Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass CO2 und Garnelen „koexistieren“ können, wenn Sie alles richtig machen.

Hinweis :Caridina multidentata (Amanogarnele) wurde in den frühen 1980er Jahren von Takashi Amano in das Aquarienhobby eingeführt (von ihm haben sie seit 2006 auch den Namen).

Ist CO2 für bepflanzte Aquarien mit Garnelen nützlich?

Wenn in einem bepflanzten Tank eine unzureichende Menge an CO2 vorhanden ist, werden Pflanzen im Allgemeinen zwangsläufig von Wachstumsstörungen betroffen sein, was möglicherweise Ihre Garnelen beeinträchtigen kann. Lassen Sie mich hier ein wenig näher darauf eingehen.

Pflanzen spielen in einem Garnelenbecken eine sehr wichtige Rolle . Sie bieten zusätzliche chemische Filterung, Belüftung, Versteckmöglichkeiten, Oberflächenbereich usw..

Das Hinzufügen von zusätzlichem CO2 um Pflanzen herum ähnelt dem Hinzufügen von zusätzlichem Stickstoff zum Boden. Sie beginnen zu gedeihen. Daher wirkt sich die Gesundheit der Pflanzen direkt auf unsere Garnelen aus. Garnelen brauchen kein CO2 , sie brauchen gesunde Pflanzen.

Brauche ich CO2 ? in kleinen Tanks?

In den meisten Fällen benötigen Sie kein CO2 in kleinen Becken. CO2 Systeme sind ideal für Menschen, die Pflanzen anbauen, die intensives Licht und eine hohe Nährstoffkonzentration benötigen. Wenn Sie nur wenige Pflanzen in Ihrem Garnelenbecken haben, kann die Injektion von CO2 mehr schaden als nützen.

Eigentlich ist dies ein sehr häufiger Fehler. Anfänger-Aquarianer denken normalerweise, dass das Hinzufügen von CO2 wird gerade ausreichen, um einen schön bepflanzten Tank zu bekommen. Das ist falsch!

Es sollte immer ein Gleichgewicht vorhanden sein. Ohne die richtige Menge an CO2, Licht und Düngemitteln wird Ihr Aquarium unter Algenausbrüchen leiden. Zum Beispiel, wenn Sie den CO2-Gehalt erhöhen aber ändern Sie nicht das Licht und die Düngung, Ihre Pflanzen können nicht mehr CO2 verwenden . Denn Pflanzen brauchen Licht, um Photosynthese zu betreiben. Für ein besseres Wachstum benötigen sie auch zusätzliche Nahrung (Düngung).

Was passiert mit dem CO2-Überschuss ? Die Fluktuation von CO2 führt zu Algenwachstum. Was passiert mit dem Überschuss an Licht? Algen werden es verwenden.

Hinweis :Ein weiteres Problem ist, dass viele Düngemittel Kupfer enthalten. Lesen Sie mehr darüber in meinem Artikel „Wie Kupfer Zwerggarnelen beeinflusst“ .

Algen im Garnelenbecken sind natürlich kein großes Problem. Garnelen werden es fressen. Es kommt aber auch auf die Algenart an. Sie können meinen Artikel über „Algenarten. Bestes Algenfresser-Team“ . Der Punkt ist, wenn Sie neu in diesem Hobby sind, verkomplizieren Sie Ihr Leben nicht, bis Sie genau wissen, was Sie tun.

Hinweis :In freier Wildbahn ist laut Studien die häufigste Nahrung Detritus, der zu 93 % in Garnelendärmen gefunden wurde (Algen stehen an zweiter Stelle – 65 %).
Tipp :Es gibt aber viele Pflanzen, die auch ohne CO2 gedeihen und/oder irgendein Dünger. Eigentlich sind diese Pflanzen ideal für ein Garnelenbecken. Sie können meinen Artikel „Top 5 Pflanzen für Ihr Garnelenbecken“ lesen .

Was ist die Korrelation zwischen CO2, pH, KH und Garnelen?

CO2, und pH-Wert

Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen CO2 und Wasserparameter (pH, KH).

Das Maß, das angibt, ob Wasser sauer oder basisch ist, wird als pH-Wert bezeichnet. Genauer gesagt gibt der pH-Wert die Wasserstoffionenkonzentration in Wasser an und ist definiert als negativer Logarithmus der molaren Wasserstoffionenkonzentration (-log [H+]).

Mehr dazu kannst du ausführlich in meinem Artikel „Wasserwerte:Alles über den pH-Wert im Garnelenbecken“ nachlesen.

In bepflanzten Aquarien baut sich Kohlendioxid normalerweise in der Nacht auf, wenn es dunkel wird. Daher variiert der pH-Wert im Laufe des Tages aufgrund der Atmung (Garnelen, Fische, Schnecken und sogar Bakterien) und der Photosynthese.

Nachts sinken die gelösten Sauerstoffkonzentrationen, da die Photosynthese stoppt und alle Pflanzen und Tiere im Tank Sauerstoff verbrauchen. In stark besetzten Becken (insbesondere in Gesellschaftsbecken ), können die Kohlendioxidkonzentrationen durch die Atmung hoch werden. Das kostenlose CO2 , das während der Atmung freigesetzt wird, reagiert mit Wasser unter Bildung von Kohlensäure (H2CO3) und der pH-Wert wird gesenkt.

Tagsüber CO2 wird von Pflanzen entfernt . Der pH-Wert steigt also im Laufe des Tages an.

CO2, pH und KH

Die Karbonathärte (KH) wird durch die Menge an Säure (Wasserstoffionen) gemessen, die Wasser absorbieren kann (Puffer), bevor ein bestimmter pH-Wert erreicht wird. Mit anderen Worten, die Fähigkeit einer Lösung, einer pH-Änderung durch die Zugabe einer Säure zu widerstehen.

Mehr dazu kannst du ausführlich in meinem Artikel „Wasserwerte:Alles über KH im Garnelenbecken“ nachlesen.

KH verhindert also, dass Säuren plötzliche pH-Abfälle verursachen. Dies bedeutet, dass zur Senkung des pH-Werts höhere Mengen an CO2 (d. h. Kohlensäure) erforderlich sind, da mehr Base zur Neutralisierung oder Pufferung der Säure verfügbar ist. Der pH-Wert von gut gepuffertem Wasser schwankt normalerweise nicht stark. In Gewässern mit geringer Alkalität kann der pH-Wert gefährlich niedrige oder gefährlich hohe Werte erreichen. Was für Ihre Garnelen (Fische oder Schnecken) extrem gefährlich sein wird.

Wenn Ihr KH-Wert hoch ist, lässt er daher den pH-Wert nach CO2 nicht sinken Injektion. Das Problem ist, dass eine hohe KH Ihr Wasser zu hart macht und Ihren anfänglichen pH-Wert erheblich erhöht. Wenn Sie also den gewünschten pH-Wert erreichen möchten, müssen Sie den sicheren CO2-Wert überschreiten Konzentration. Das wird jede Garnele, jeden Fisch oder jede Schnecke in Ihrem Aquarium töten.

Außerdem ist es sehr wichtig zu wissen, dass Garnelen kein Fan von plötzlichen pH-Änderungen sind. Obwohl sie allmähliche Veränderungen tolerieren können, können plötzliche Schwankungen (innerhalb eines extrem kurzen Zeitraums) sie ebenfalls schockieren und töten.

Wenn die Veränderungen im Garnelenbecken noch im Garnelen-pH-Bereich liegen, dann ist das CO2 Die Menge macht möglicherweise keinen großen Unterschied, da sie in der Lage ist, sich an die Änderungen des pH-Werts anzupassen. Während also der pH-Schwankung wegen der Änderungen, die durch injiziertes CO2 verursacht werden, sehr wichtig ist , ist es auch wichtig, dass Aquarianer die Grenze zwischen pH-Änderungen und extremen pH-Werten zu jedem Zeitpunkt ziehen.

Hinweis :Manchmal sieht man Grafiken, in denen man den CO2 bestimmen kann Niveau in einem Tank von KH und pH. Nun, vertraue ihnen NICHT. Es gibt keine Möglichkeit, den CO2 zu bestimmen Niveau in einem Tank von KH und pH. In 99 % bekommen Sie eine Überdosis.

CO2 und Überdosierung. Garnelen retten. H2O2

Wenn Sie sehen, dass Ihre Garnele lethargisch geworden ist, sich nicht mehr bewegt und auf der Seite liegt. Es ist ein sicheres Zeichen für CO2 Überdosierung und Sie haben nicht viel Zeit, um sie zu retten. Was sollten Sie tun, wenn Sie sehen, dass CO2 vorhanden war? Überdosierung und Ihre Garnelen bewegen sich nicht? Wie kann man Hypoxie (Sauerstoffmangel) beseitigen?

Sie können H2O2 (Wasserstoffperoxid) verwenden. Wasserstoffperoxid ist ein sehr starkes Oxidationsmittel. Es zersetzt sich sehr schnell in harmloses Wasser und Sauerstoff.

Sie können Ihrem Tank jedoch 3 %iges Wasserstoffperoxid direkt hinzufügen, aber nur, indem Sie einige Anweisungen befolgen.
Warnung:NICHT überdosieren H2O2 . Überprüfen und überprüfen Sie Ihre Berechnungen. Auch eine Überdosierung kann Ihre Garnelen töten.

1. Schalten Sie Ihren Filter aus.
2. Verwenden Sie 3 %iges Wasserstoffperoxid mit 1 – 1,5 ml pro Gallone oder pro 4,5 Liter.
3. H2O2 gleichmäßig über die Oberfläche des Aquariums verteilen.
4. Rühren Sie das Wasser vorsichtig um, um es zu verteilen.
5. Warten Sie 15 Minuten.
6. Schalten Sie Ihre Filter wieder ein.
7. Führen Sie in derselben Woche einen Wasserwechsel durch und fügen Sie Ihr bevorzugtes Bakterienergänzungsmittel wieder in den Tank hinzu.

Danach ist genügend Sauerstoff für Ihre Garnelen vorhanden und sie kehren in die Welt der Lebenden zurück. Wenn nach 15 Minuten Einwirkzeit keine Wirkung eintritt, war es einfach zu spät.

Hinweis: H2O2 kann als Antiseptikum und Mittel zur Bekämpfung externer Parasiten verwendet werden. Mehr dazu erfährst du in meinen Artikeln „Hydra im Garnelenbecken. Behandlung “ und „Ellobiopsidae oder Cladogonium ogishimae. Grüner Pilz im Garnelenbecken “.

Fazit

Garnelen profitieren nicht direkt von CO2 , sie profitieren von den Pflanzen. Hinzufügen von zusätzlichem CO2 um Pflanzen herum ist ähnlich wie das Hinzufügen von zusätzlichem Stickstoff zum Boden – es gibt den Pflanzen einen Schub, um schneller zu wachsen.

Wenn Sie jedoch CO2 verwenden möchten In Ihrem Garnelenbecken gibt es Regeln, die Sie beachten müssen. Es sollte immer ein Gleichgewicht zwischen Licht, CO2 bestehen , Dünger und Wasserparameter. Sonst bekommt man statt eines schön bepflanzten Beckens Algenausbrüche. Im schlimmsten Fall töten Sie alles im Tank.

Wenn Sie ein kleines Becken mit wenigen Pflanzen haben, sehe ich persönlich keinen Grund, CO2 zu verwenden . Es gibt zu viele Dinge, die Sie kontrollieren müssen. Denken Sie daran, dass Garnelen Veränderungen mögen.

Verwandte Artikel:

Leitfaden zu CO2 in einem bepflanzten Tank


Fischerei
Moderne Landwirtschaft