Willkommen zu Moderne Landwirtschaft !
home
Stellt die Geflügelzucht eine echte Bedrohung für die Welt dar?

In den vergangenen Jahren, Manchmal war es mir peinlich, mit der Geflügelindustrie verbunden zu sein. Ich war viele Jahre stolzer Masthähnchenzüchter und wurde später Geflügelberater. Da das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und globale Erwärmung wächst, Ich habe angefangen, ein seltsames Gefühl zu haben, dass ich auf der falschen Seite der Geschichte stehe.

Die letzte Mahnung erfolgte vor kurzem mit der Veröffentlichung eines Sonderberichts über Klimawandel und Land durch den Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC), die die Weltbevölkerung aufforderte, den Fleischkonsum zu reduzieren.

Der Bericht bekräftigt die allgemeine Annahme, dass Fleisch eine ineffiziente Art der Ernährung der Menschen ist, da mehr Getreide benötigt wird, um Tiere zu füttern, um Fleisch herzustellen, als erforderlich wäre, wenn die Menschen das Getreide nur direkt essen würden. Daher, es verschwendet Ressourcen, wertvolles Wasser, und trägt zum Welthunger und zur globalen Erwärmung bei.

Längst, Ich hatte diese Erzählung akzeptiert, ohne wirklich darüber nachzudenken. Dann erinnerte ich mich an Antoine Lavoisiers 1785er Regel zur Erhaltung der Masse – „Materie kann nicht erschaffen oder zerstört werden“. Ich dachte plötzlich, dass, wenn die Futterverwertung von Broilern 1,7 beträgt (dh es werden 1,7 kg Futter benötigt, um 1 kg Hühnerfleisch zu produzieren), Wo sind die anderen 700 Gramm geblieben?

Was geschah mit dem Getreide, das nicht zu Hühnerfleisch wurde? Ist alles zerstört? Könnte man davon ausgehen, dass alles zu Treibhausgasen geworden ist?

Es mag wahr sein, dass der Verzehr von Geflügel verschwenderisch ist, aber andererseits gibt es überall auf der Welt hungrige Menschen, die ernährt werden müssen. Der erste intuitive Gedanke ist, dass, da wachsendes Geflügel weniger Fleisch produziert als das ursprüngliche Futter, Es muss sein, dass der Verzehr von Fleisch zum globalen Hunger beiträgt.

Die Wahrheit, jedoch, ist dass, Zumindest im Jahr 2019, an Nahrung mangelt es nicht auf der Welt. Die Welt produziert derzeit mehr als genug Nahrung, um alle zu ernähren. Noch, 815 Millionen Menschen (etwa 11 Prozent der Weltbevölkerung) hungerten im Jahr 2016.

Das Problem entsteht nicht durch eine weltweite Nahrungsmittelknappheit, die überall zu höheren Preisen führt, sondern von spezifischen Verteilungsproblemen.

Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen Die internationalen Lebensmittelpreise befinden sich auf einem historischen Tiefstand. Das Welternährungsprogramm der UN hat 34 Länder aufgelistet, die 2017 Nahrungsmittelhilfe benötigten. Fast alle befinden sich in Konfliktgebieten wie dem Horn von Afrika oder gescheiterten Staaten.

Seit Reverend Thomas Robert Malthus 1798 seine Doktrin darlegte, wurde ständig behauptet, dass der Welt bald die Nahrung ausgehen werde. Als dies geschrieben wurde, betrug die Weltbevölkerung etwa 1 Milliarde. Jetzt, 220 Jahre später, es sind 7 Milliarden und es gibt mehr denn je Nahrung. Die Weltbevölkerung soll sich 2050 bei rund 9 Milliarden Menschen stabilisieren, Es scheint also keinen Grund zu geben, warum technologische und organisatorische Verbesserungen in der Landwirtschaft diese Lücke nicht schließen können.

Zurück zur globalen Erwärmung, wir müssen uns an den positiven Nutzen des Anbaus von Mais als Tierfutter erinnern. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) ein Hektar Mais entfernt 8 Tonnen CO 2 aus der Luft pro Saison. Da diese Pflanze CO . „inhaliert“ 2 , es „ausatmet“ O 2 und ein Acre Mais produziert genug, um 131 Menschen ein Jahr lang mit Sauerstoff zu versorgen.

Letztes Jahr, Amerikanische Bauern pflanzten 88 Millionen Morgen Mais, das ist genug Sauerstoff für mehr als eine Milliarde Menschen. Wenn wir weniger Mais anbauen, es wäre mehr CO 2 in der Atmosphäre und weniger Sauerstoff.

So, Wenn 2,5 kg Futter benötigt werden, um ein kg verarbeitetes Hühnerfleisch zu produzieren, wohin gehen die anderen 1,5 kg? Ich begann mich darüber Gedanken zu machen, als ich an Projekten im Zusammenhang mit der „Kreislaufwirtschaft“ beteiligt war.

In der Kreislaufwirtschaft ist der Kot kein Abfall, aber eine Energiequelle, Dünger und Eiweiß.

Stanley Kaye

Als Geflügelzüchter dachte ich eher linear:Input ist Futter, Output ist Fleisch und alles andere ist Abfall.

Die Kreislaufwirtschaft betrachtet Ströme. In einfachen Worten, das bedeutet, dass es zwei Outputs einer Geflügelfarm gibt – Fleisch und Kot. In der Kreislaufwirtschaft ist der Kot kein Abfall, aber eine Energiequelle, Dünger und Eiweiß. Gleiches gilt für die Sterblichkeit und Abfallprodukte aus dem Schlachthof und Verarbeitungsbetrieb.

Aus der Einstreu kann Energie gewonnen werden, indem sie entweder in speziellen Anlagen verbrannt oder Biogas erzeugt wird. In beiden Fällen, Es entsteht Energie und die Überreste nach der Behandlung sind ein guter Dünger. Welches System geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab, darunter das Klima und der wirtschaftliche Wert der Energie (Strom, Gas, Warmwasser) produziert. Alternative, die Abfälle können direkt kompostiert werden, um organischen Dünger herzustellen.

In all diesen Fällen, Wir können dies sehen, indem wir den Dünger auf kontrollierte Weise an das Land zurückgeben, der Boden wird sich ständig verbessern, zu höheren Erträgen führen.

Viele der Technologien zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft für Geflügelfleisch und Eier sind bereits vorhanden. Wir wissen, dass die Stromerzeugung aus Kohle die Umwelt verschmutzt und zur globalen Erwärmung beiträgt. Die beste Lösung für dieses Problem ist die Erzeugung von sauberem Strom (Wind, Solar, etc) anstatt darauf zu verzichten.

Ähnlich, Bei Geflügelfleisch (und Eiern) besteht die Lösung darin, alle Nebenprodukte zu nutzen (und vielleicht gleichzeitig sauberen Strom zu erzeugen).

Die Futterverwertungsrate ist in den letzten Jahrzehnten rapide gesunken, da eine Vielzahl neuer Technologien auf den Markt gekommen ist. Ich denke, der Tag ist nahe, an dem die Hühnerzucht nahezu klimaneutral sein kann. wenn nicht besser.


Tierhaltung
Moderne Landwirtschaft