Das typische Design der Edelman-Schnecke ermöglicht ein Minimum an Reibung beim Eindringen in den Boden, und das Herausziehen der Schnecke aus dem Boden, das bedeutet weniger körperliche Anstrengung. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, der Schneckentyp sollte entsprechend der jeweiligen Bodenart gewählt werden.
Lehmböden können sehr kohäsiv sein; deshalb, die Klingen des Tontyps können schmal sein. Die Klingen treffen auf wenig Widerstand, wodurch das Bohren mit minimalem Kraftaufwand möglich ist. erzeugt eine kaum gestörte Probe. Breitere Klingen würden zusätzliche Reibung verursachen und das Bodenmaterial wäre schwer zu entfernen.
Diese Schnecke ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich, und/oder verschiedene Verbindungen.
Teilbare Schnecken werden mit dem Standard-Bajonettanschluss oder einem konischen Gewindeanschluss gefertigt.