Rückblick auf die Zeit vor 10.000 bis 12.000 Jahren, als die erste Phase der landwirtschaftlichen Revolution begann. Es machte eine Ouvertüre zum Prozess des Jagens und Sammelns von Nahrungsvorräten. Die Revolution eröffnete der Gesellschaft neue Horizonte, wo sie begann, den Boden zu kultivieren, Samen zu pflanzen und Pflüge und Tiere einzusetzen, um die Phänomene der Landwirtschaft zu unterstützen. Von hier aus führt der Weg in die Landwirtschaft über zwei verschiedene Wege, nämlich die Subsistenzlandwirtschaft und die kommerzielle Landwirtschaft. Es war die zweite landwirtschaftliche Revolution, die die Bedeutung der kommerziellen Landwirtschaft hervorhob.
Die kommerzielle Landwirtschaft verwandelte die Handarbeit in die maschinelle Landwirtschaft . Diese Tatsache verdeckt die verschiedenen Vor- und Nachteile der kommerziellen Landwirtschaft. Einerseits erhöhte es den Ernteertrag; auf der anderen Seite brachte es Gefahren für die Umwelt mit sich.
Wie bereits erwähnt, gebührt alles Verdienst der zweiten landwirtschaftlichen Revolution, die die Arbeitsweise von den Händen auf die Maschinen verlagerte. Es begünstigte die Menschen und führte zu einer erhöhten Produktion und Verteilung von Feldfrüchten. Es war die Zeit, als sich das Konzept der kommerziellen Landwirtschaft um den Globus drehte. Mit der Entwicklung von Düngemitteln, chemischer Landwirtschaft und der Technik der Lebensmittelveredelung erreichte diese Art der Landwirtschaft ihre Blütezeit.
Gegenwärtig hat die kommerzielle Landwirtschaft weltweit bis zu 45 % der Bevölkerung übernommen, die unter dem Regime arbeitet. Es sind 2 % der Menschen in den Vereinigten Staaten und 80 % in Asien und Afrika. Es handelt sich um einen der führenden Berufe unter Menschen in Gebieten mit fruchtbaren Böden.
Definitionsgemäß handelt es sich um die Phänomene, bei denen die Feldfrüchte geerntet und in großem Umfang verkauft werden sollen. Diese Ernten werden dann an Märkte geliefert und auch für den Handel (Export) gehalten. Diese Art der Landwirtschaft erhöht den Ertrag auf ein Niveau, bei dem sie die Anforderungen erfüllt, und baut das Produktionsniveau sogar für die Non-Food-Pflanzen, dh Tabak oder Baumwolle, aus. Produkte der kommerziellen Landwirtschaft haben beim Verkauf wirtschaftliche Gründe und spielen eine wichtige Rolle für das BIP.
Ob Industrie-, Entwicklungs- oder Dritte-Welt-Land, kommerzielle Landwirtschaft wird überall praktiziert. Das Phänomen wird erfolgreich in Südostasien und auf der ganzen Welt durchgeführt. Der Mittlere Westen der Vereinigten Staaten und Mittelamerika spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle beim Obstanbau und beim Weizen. Beide landwirtschaftlichen Produkte beflügeln das Agribusiness in der Region. Kommerzielle Landwirtschaft wird in großem Umfang mit regengespeisten und traditionellen Bewässerungsmethoden betrieben.
Die immer florierende Landwirtschaft hat gegenüber der Subsistenzlandwirtschaft mehrere Vorteile. Einige davon sind wie folgt:
Eine andere Seite des Bildes hat noch etwas anderes über die kommerzielle Landwirtschaft zu enthüllen. Da es eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt, bringt es auch gewisse Nachteile mit sich. Hier ist die Liste von ihnen:
Eines der besten Beispiele für ein Non-Food-Produkt der kommerziellen Landwirtschaft ist der Baumwollanbau. Baumwolle ist eine Plantagenpflanze, die für ihr Potenzial im Agribusiness bekannt ist. Es dient als Rohstoff für die Textilindustrie.
Die Ernte bringt Ländern wie den USA, Pakistan, Ägypten, China und Indien ein High-End-Geschäft ein. Eine Baumwollernte ergibt den besten Ertrag in schwarzen und alluvialen Böden mit geringen Niederschlägen und strahlendem Sonnenschein.