Die Bodenstruktur bezieht sich auf die Kombination von primären Bodenpartikeln – Sand, Schluff und Ton – zu größeren Einheiten, die als Aggregate oder Klumpen bezeichnet werden. Aggregate werden häufig gesehen, wenn ein Boden bearbeitet oder gestört wird. Organisches Material ist der Schlüssel zu einem gut strukturierten Boden. Organisches Material fungiert als Bindemittel oder „Klebstoff“, der Bodenpartikel zusammenhält.
Struktur ist eine wünschenswerte Eigenschaft von Böden und für ein gutes Pflanzenwachstum unerlässlich. Gut strukturierte Böden fördern das Wurzelwachstum und haben gute Drainageeigenschaften, hohe Wasserhaltekapazitäten und gute Belüftungs- oder Gasaustauscheigenschaften.
Die Verdichtung zerstört die Bodenstruktur und verursacht erhebliche Probleme beim Pflanzenwachstum in den Landschaften Utahs. Es wird normalerweise durch wiederholten Fuß- oder Fahrzeugverkehr über denselben Bodenbereich verursacht. Der Verkehr kann mit Bautätigkeiten oder Fuß- oder Fahrzeugverkehr in etablierten Landschaften verbunden sein. Feuchte Bedingungen machen Böden anfälliger für Verdichtung.
Die Verdichtung zwingt die Bodenpartikel näher zusammen, verdrängt den Porenraum und reduziert das Luft- und Wasservolumen im Boden. Es dichtet auch die Bodenoberfläche ab und reduziert den Luft- und Wassereintrag in den Boden. Ein verminderter Gasaustausch und insbesondere eine geringe Sauerstoffkonzentration im Wurzelbereich ist die Hauptursache für den Pflanzenrückgang in verdichteten Böden. Erhöhter physikalischer Widerstand gegen Wurzelbildung ist ebenfalls ein großes Verdichtungsproblem.
Spärlicher Bewuchs oder karge Wege in Rasenflächen sind die häufigsten Indikatoren für ein Problem mit der Bodenverdichtung. Wasserabfluss und/oder trockene Stellen im Rasen können ebenfalls ein Indikator sein. Unterschiedliche Wachstumsraten bei gleichzeitig gepflanzten Bäumen sind in Parkanlagen üblich und können oft mit einer Verdichtung im Wurzelbereich bestimmter Bäume in Verbindung gebracht werden.
Bodenverdichtung kann auch identifiziert werden, indem ein Bereich mit einer Bodensonde, einer Schaufel oder einem langstieligen Schraubendreher untersucht wird. Es sollte einfach sein, eine Sonde in feuchten, unverdichteten Boden zu stecken. Sondieren Sie Bereiche, die verdichtet werden können, sowie normale Bereiche zum Vergleich.