Zu wissen, wie man Pflanzen vor Schnee schützt, ist unerlässlich, wenn man sie in den kalten Wintermonaten am Leben erhalten will. Ein leichter Schneefall schadet Ihren Pflanzen wahrscheinlich nicht, aber stärkerer oder längerer Schneefall kann Probleme verursachen, Blätter von den Stängeln brechen und sogar Pflanzen unwiederbringlich beschädigen, was im schlimmsten Fall bedeuten kann, dass sie schnell zum Komposthaufen gebracht werden.
Gefährdete Pflanzen können neu gepflanzte Wintergemüsekulturen, Samen, zarte Stauden, Zierbäume und Pflanzen in Behältern sein. Die Stars des Sommergartens wie Dahlien und Kannen, Fuchsien und Pelargonien, Bananenpalmen und Baumfarne stammen alle aus wärmeren Klimazonen und werden bei anhaltend schlechtem Wetter unter einer Schneedecke schrumpfen.
Wenn Sie nach der Schneeschmelze nicht mit einer Masse abgestorbener Stängel enden wollen, die alle Ihre Wintergartenideen im Stich lassen, überlassen Sie die Dinge nicht dem Zufall. Wenn Schnee angesagt ist, planen Sie stattdessen im Voraus, indem Sie herausfinden, wie Sie Ihre Pflanzen richtig schützen können.
Wenn Sie Ihre Pflanzen richtig abdecken, spielt es keine Rolle, ob der Schneefall stark ist, da sie sich unter einer isolierenden Schutzschicht wohlfühlen.
Das erste, woran Sie denken sollten, wenn Sie lernen, wie man Pflanzen vor Schnee schützt, ist, keine Panik zu haben. Vorhandene Pflanzen, Sträucher und Bäume, die sich seit einiger Zeit im Garten etabliert haben, sollten alle in Ordnung sein, wenn Sie in Ihrem Garten mit einem Whiteout aufwachen.
Wenn Sie bei Ihren Winterpflanzer-Ideen mit Stiefmütterchen und Veilchen kreativ geworden sind, sind diese sehr tolerant gegenüber kalten Temperaturen, sodass Sie auch bei diesen keine zusätzlichen Maßnahmen ergreifen müssen.
Alles, was neu gepflanzt wird, braucht jedoch etwas Pflege, um es vor dem Schnee zu schützen, ebenso wie zarte Stauden und Pflanzen, die aus heißen Klimazonen stammen. Wenn die Wettervorhersage also fragwürdig aussieht, müssen Sie Schutzmaßnahmen ergreifen.
Der Trick bei der Wintervorbereitung eines Gartens besteht darin, für gefährdete Pflanzen Isolierblasen mit Gartenbauvlies anzulegen. Es ist schnell und einfach zu tun und gibt Ihnen Sicherheit. Schließlich möchten Sie nicht sehen, wie diese schöne Bananenpalme, die Sie den ganzen Sommer über geschätzt haben, schrumpelt und stirbt.
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Pflanzen vor Schnee zu schützen, und Sie werden sie vor dem schlimmsten Wetter schützen.
Sie werden feststellen, dass das schützende Fleece Ihr neuer bester Freund im Garten bei winterlichen Kälteeinbrüchen ist. Gartenbauvlies ist online und in Gartencentern weit verbreitet und ein leichtes, weiches Polyestermaterial, das um Pflanzen gewickelt werden kann, um sie vor Schneefall zu schützen. Dies hat den Effekt, dass gemütliche kleine Taschen entstehen.
Genau wie beim Schutz von Pflanzen vor Frost ist es eine schlechte Idee, Kunststoffe wie Polyethylen oder Plastikfolie direkt auf den Pflanzen zu verwenden, da dies sie ersticken wird. Es schließt Feuchtigkeit im Inneren ein und erhöht die Möglichkeit von Frostschäden.
Gartenbau-Vlies (bei Amazon leicht erhältlich) (öffnet in neuem Tab) ist porös und lässt Luft und Wasser durch, was viel gesünder für Ihre wertvollen Pflanzen ist. Investieren Sie in ein anständiges Qualitätsprodukt, damit es jahrelang hält, was bedeutet, dass es eine nachhaltigere Option ist, da Fleece nicht recycelt werden kann.
Sie können auch Vliestunnel zum Abdecken von Reihen mit zartem neuem Gemüse oder Saatgut kaufen.
Wenn Schnee angesagt ist, überlassen Sie nichts dem Zufall. Eine Ihrer Winteraufgaben im Garten sollte es sein, eine schützende Blase für alle Pflanzen zu machen, um die Sie sich Sorgen machen, indem Sie ein Vlies-Wigwam darüber errichten. Dies fügt eine warme Schicht hinzu, um sie sicher zu halten. Hier ist, wie es geht.
Sie können auch fertige Outdoor-Pflanzenabdeckungen zum Frostschutz (öffnet sich in neuem Tab) kaufen, erhältlich bei Amazon, die alle einfach zu verwenden sind und unten einen Kordelzug haben.
Sammeln Sie nützliche Gegenstände, die Sie im Falle von Schnee einsetzen können. Stellen Sie es sich als „Projektbox“ vor, wie Sie es für Bastelstunden für Kinder zusammenstellen würden.
Diese Kleinigkeiten können auch zu anderen Jahreszeiten gut eingesetzt werden, zum Beispiel wenn Sie gerade Samen im Garten gesät haben oder Ihre Pflanzen vor Anknabbern schützen möchten.
Stellen Sie eine Auswahl der folgenden Artikel zusammen, die sich als nützlich erweisen können, wenn es darum geht, Pflanzen vor Schnee zu schützen.
Größere Pflanzen wie Bananenpalmen und Baumfarne müssen überall eingewickelt werden, da sie zu schwer zum Bewegen sind. Schlüpfen Sie über eine Fleecejacke oder packen Sie eine gute dicke Schicht Stroh darum.
Aber wenn das Schlimmste passiert und Sie Ihre Pflanzen, Sträucher, Hecken und Bäume mit einer dicken Schneeschicht bedeckt vorfinden, greifen Sie mit einem Besen nach oben und klopfen Sie den Schnee vorsichtig ab, bevor er gefriert. Dadurch wird auch verhindert, dass sich Äste unter dem Gewicht des Schnees biegen und möglicherweise abbrechen.
Achten Sie darauf, auch Schnee von Hecken und Musterbäumen zu klopfen. Wenn er herumhängt, kann er Äste beschädigen.
Haben Sie gelernt, wie man Dahlien, Gladiolen, Cannas und andere zarte Stauden anbaut, und möchten sicherstellen, dass sie nicht beschädigt werden? Der allgemeine Rat lautet, die Knollen und Zwiebeln im Herbst auszuheben und an einem frostfreien Ort wie einem Schuppen oder Gewächshaus zu überwintern. Aber was ist, wenn Sie dies vergessen haben?
Wenn Sie einen geschützten Garten haben und der Winter mild ist, können Sie Glück haben. Aber wenn schlechtes Wetter vorhergesagt wird und Ihre Pflanzen noch im Boden sind, können Sie versuchen, sie vor Ort zu isolieren, indem Sie sie mit mehreren Zentimetern trockenem Mulch wie Gartenkompost, Blatterde oder Blumenerde mulchen, um sie zu isolieren. Sie müssen dies jedoch trocken halten, also decken Sie es im Falle von Schnee mit einer Glocke ab.
Pelargonien brauchen sowieso sehr geschützte Bedingungen sowie einen Vliesschutz, aber wenn es schneit, bringen Sie sie ins Haus, um sie durch das schlimmste Wetter zu bringen. Ein kühler Raum ist am besten.
Selbst das beste Wintergemüse braucht aller Wahrscheinlichkeit nach einen gewissen Schutz vor Schnee, wenn Sie sicherstellen möchten, dass es besonders raues Wetter und starken Schneefall übersteht.
Wenn Ihre Gartenpflanzgefäße frostbeständig sind, mit Füßen vom Boden abgehoben werden, um die Entwässerung zu erleichtern, und mit den besten Winterpflanzen für Töpfe wie winterblühende Stiefmütterchen, Alpenveilchen und Heidekraut gefüllt sind, müssen Sie sich keine Sorgen um sie machen, da sie in Ordnung sind.
Wickeln Sie alle großen Töpfe mit zarten Pflanzen wie Cannas in Vlies, Sackleinen oder Luftpolsterfolie ein, wenn Sie befürchten, dass die Pflanzen zu exponiert sind. Diese Isolierschicht hilft, das Einfrieren der Wurzeln zu verhindern. Binden Sie es fest und lassen Sie es stehen, bis der Schnee verschwunden ist.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ihre Pflanzen vor Schneeschäden schützen können, sollten Sie einige einfache Dinge beachten, um ihnen die besten Überlebenschancen zu geben.
Das hängt sehr von der Pflanze ab. Viele winterharte Pflanzen sind gut angepasst und gedeihen ziemlich gut unter einer Schneeschicht. Es kann wie eine Decke wirken, die vor rauen Temperaturen schützt, indem es Wärme speichert und gleichzeitig dazu beiträgt, die Wurzeln von Pflanzen zu schützen.
Eine leichte Schneeschicht wirkt isolierend und wärmespeichernd, kann aber bei starkem Schneefall eher zum Problem werden, besonders für zarte Pflanzen, die durch Abdecken mit Vlies oder Clochen besondere Pflege benötigen.
Als allgemeine Richtlinie sollten Sie auf Nummer sicher gehen, wenn es darum geht, Ihre Pflanzen vor Schnee zu schützen. Es schadet nicht, sie zu isolieren oder abzudecken, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dies hängt von der Schwere des Wetters ab. Wenn Sie nur mit leichtem Schneefall rechnen, können Sie Ihre besten Wintergartenpflanzen vielleicht schützen, indem Sie sie mit einem Laken oder einer Decke abdecken.
Dies wirkt wie eine Isolierung und hält die warme Bodenluft um die Pflanze herum. Die Wärme kann ausreichen, um die Pflanze vor einem kurzen Kälteeinbruch zu schützen.
Aber wenn das Schneewetter länger anhält, müssen Sie drastischere Maßnahmen ergreifen, indem Sie Gartenbauvlies verwenden, das mit Polyethylenfolie überzogen ist, um Ihre Pflanze planmäßiger vor Schnee zu schützen.