Der Schlüssel zur erfolgreichen Frühjahrsaussaat liegt in einer einfachen Anleitung auf Saatgutpackungen, Pflanzenetiketten und Websites:Nach Frostgefahr pflanzen. Aber was bedeutet das?
Das letzte Frostdatum für ein Gebiet ist der letzte Tag im Frühjahr, an dem Frost auftreten könnte. Die meisten Pflanzanleitungen beziehen sich auf das durchschnittliche letzte Frostdatum, also das Datum, an dem in der Hälfte der Vorjahre bereits der letzte Frost eingetreten war. Das bedeutet, dass es die Hälfte der Zeit, wenn Sie nach diesem Datum pflanzen, keine Fröste mehr gibt – aber die Hälfte der Zeit könnte es geben.
Es ist am besten, vor diesem Datum keine Samen oder Setzlinge von wärmeliebenden Pflanzen wie Tomaten, Schmuckkörner oder Basilikum zu säen, da junge Pflanzen bei Frost absterben. Wenden Sie sich an Ihr lokales Cooperative Extension System-Büro oder Gartencenter, um die beste Zeit zum Pflanzen dieser Pflanzen zu bestimmen, die ausreichend warmen Boden zum Wachsen benötigen. Sie können bedenkenlos Pflanzen anbauen, die leichten Frost vertragen, wie Stiefmütterchen, Brühe, Löwenmaul, Brokkoli oder Erbsen.
So finden Sie das Datum für Ihre Region heraus
Ausnahmen von der Regel
Es gibt bestimmte Nischen, in denen Pflanzen überleben, wenn Frost zuschlägt. Als Mikroklima bezeichnet, sind dies Orte, an denen Faktoren Temperaturen mildern und Pflanzen auf natürliche Weise schützen. Was schafft ein Mikroklima?
Nutzen Sie das Mikroklima zu Ihrem Vorteil, indem Sie es mit Pflanzen füllen, die eine längere Vegetationsperiode brauchen, um zu blühen oder Früchte zu tragen, oder die für Ihre Region kaum winterhart sind. In Gebieten mit wärmerem Mikroklima können Sie auch Setzlinge setzen oder Samen früher direkt säen.