Willkommen zu Moderne Landwirtschaft !
home

Implementieren der Fehlerbehebung

Sterblichkeitsproblem der ersten Woche

Es hat keinen Sinn, die Eiqualität zu untersuchen, Inkubatoren oder Brütereien sofort, wie die Küken erfolgreich geschlüpft sind. Schauen Sie sich die Kükenverarbeitungsbereiche und die Kükenqualität an:

  • Keulen/Klassieren – Schicken Sie keine Küken minderer Qualität an die Broilerfarmen. Überprüfen Sie die Qualität der Küken in den Boxen im Kükenaufbewahrungsraum.
  • Alle Stressfaktoren – Chillen, Überhitzung, Zugluft oder gestresste Küken in unterbelüfteten Bereichen. Zuhören und beobachten – die Küken signalisieren, wenn sie durch Lärm beunruhigt sind, keuchend, kauern oder versuchen, ihre Köpfe durch die Seiten der Kükenboxen zu stecken.
  • Anzeichen von Austrocknung (Beinvenen hervortreten, verlängerte Flügelfedern oder starke Mekoniumspiegel auf Eierschalen). Niedriger Kükenertragsprozentsatz (65% und weniger) ohne Eigelb beim Abtasten des Abdomens des Kükens.
  • Geruch – keine offensichtlichen Anzeichen einer Omphalitis/Dottersackinfektion durch Bodeneier, Knaller oder schmutzige Eier.
  • Bakterielle Infektion – hoher Kükenertragsprozentsatz (69 %+). Das Abtasten des Bauches des Kükens kann anzeigen, ob zu viel Resteigelb vorhanden ist (volle Bäuche), die eine Infektionsquelle sein kann, insbesondere wenn die Küken Stressfaktoren ausgesetzt waren, Sekundärinfektionen auslösen.
  • Kloake-Temperaturen – ein gutes Instrument, um anzuzeigen, ob die Küken gestresst waren. (sollte 40,0 bis 40,6 °C betragen).
  • Überprüfen Sie das Fahrzeug vor dem Beladen – ist das Innere der Kiste trocken und vorgewärmt, um Küken zu verladen? Sind die Lüfter während des Ladevorgangs zur Belüftung eingeschaltet?

Kürzlicher Leistungsabfall

  • Was hat sich geändert? – Ernährung, Krankheitsstatus, Impfprogramme, Chemielieferant, Personal, etc
  • Sind alle Herden betroffen oder nur eine oder zwei?
  • Treten die Probleme an allen Schlupftagen auf oder nur an einem oder zwei?
  • Wo treten die Verluste auf? – ist es Unfruchtbarkeit, früh tot, mittelfristige Verluste oder späte Verluste.
  • Wartung – aktuelle Pannen/Installationen? – Lüftungsanlagen, Kessel, Kühler oder Kükenzähler (zählen sie richtig)?
  • Klima – Verursacht heißes Wetter frühe Totverluste durch vorbebrütete Eier auf Farmen?

Die Gesamtleistung liegt kontinuierlich unter dem Standard

Zuerst, wissen, wo Ihre Verluste sind und was die Faktoren sind.

Die gelbe Linie ist typisch für leistungsschwache Brütereien – die Schlüpfbarkeit beginnt gut, erreicht aber keine Spitzenwerte und fällt dann zu schnell vom Wochenziel ab.

Schwerpunkte zur Untersuchung von Schlüpfbarkeitsproblemen – In keiner bestimmten Prioritätsreihenfolge.

  1. Leistungsverlauf/Datenerfassung
  2. Embryodiagnose (10-Tage- und Schlupfreste)
  3. Eingehende Eiqualität
  4. Eierlagerung
  5. Inkubatorbetrieb
  6. Transfervorgang
  7. Brutbetrieb
  8. Kükenqualität (einschließlich Kükenverarbeitung und Haltung)
  9. Belüftung

Es gibt viele Bereiche oder Bedingungen, die sich auf die Schlüpfbarkeitsstufen auswirken können, und der Fehlerbehebungsprozess hilft, Symptome der Ursache zu identifizieren oder zu beseitigen (siehe Diagramm unten).

Ist die Schlüpfbarkeit in bestimmten Stadien während des Herdenzyklus beeinträchtigt (z. B. junge Herden, Spitzen- oder ältere Herden)?. Siehe Grafik unten.

1. Leistungshistorie/Datenerfassung

Meistens nicht, Brütereien neigen dazu, einige „Schurken“-Inkubatoren zu haben. Entweder befinden sie sich am Ende der Kaltwasserleitung, an Außenwänden angebracht, neben Türen oder in der Nähe von Abluftgeräten, usw.

Der Punkt ist, dass wir die Leistung messen müssen, um zu wissen, ob Problemluken mit bestimmten Inkubatoren zusammenhängen können.

Das Führen von Aufzeichnungen über problematische Bruten und deren Rückverfolgung, um zu sehen, ob sie mit einzelnen Inkubatoren oder Brutanlagen korrelieren, kann helfen, Probleme schneller zu lösen.

2. Embryo-Diagnose (10 Tage und Schlupfreste)

wird positive und negative Bereiche hervorheben, die gezielt werden sollen, und helfen, die Ermittlungsrichtung zu fokussieren

Halten Sie es einfach, indem Sie die Cobb-Empfehlungen befolgen, um die Analyse in 4 spezifische Bereiche zu unterteilen:

  1. Unfruchtbar
  2. Früher Tod (0 bis 7 Tage)
  3. Mittelfristig (8 bis 14 Tage)
  4. Spät tot (15 bis 21 Tage)

Dieses Thema wird im Poster „Embryodiagnosis“ in der HATCHIEVES-Serie ausführlicher behandelt.

Brütereien können keine unfruchtbaren Eier ausbrüten.

3. Eingehende Eiqualität

Siehe HATCHIEVES-Serie – „Eiqualität“.

  • Viel zu oft, in der Brüterei werden zu viele Ausschusseier (Risse und auf dem Kopf stehende Eier) bebrütet, was zu einer geringeren Leistung führt. Steuerung Qualität der ankommenden Eier. Es kann eine Unternehmensentscheidung sein, diese Eier zu verwenden, aber seien Sie sich zumindest dessen bewusst, was ankommt und welche Auswirkungen sie auf die Schlüpfbarkeit haben.

Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel dafür, wo die Fruchtbarkeit im Verhältnis zum Zielalter und den Auswirkungen von Rissen und auf dem Kopf stehenden Eiern (UPSD) in die Brüterei steht.

  • Eidesinfektion – Falsche Anwendungen (entweder mit Formalin oder Chemikalien) können die Blastodisk beschädigen.
  • Eier waschen – erhöht das Kontaminationsrisiko.

4. Eierlagerung

  1. Temperaturschwankungen (Eierschwitzen) vermeiden.
  2. Unter dem physiologischen Nullpunkt halten (24 °C – Temperatur, bei der die Embryoentwicklung aufhört).
  3. Halten Sie Zwischenräume zwischen Trolleys oder Schachteln mit Eiern, um die Kühlung zu unterstützen.
  4. Behalten Sie das „V“-Profil bei (wie im Diagramm unten zu sehen), wobei der Brutei-Lager der niedrigste Temperaturpunkt ist.

5. Inkubatoren –

Achten Sie auf:

  • Temperatur (Kalibrierung, Eierschalentemperaturen)
  • Feuchtigkeit (Sprays undicht, Feuchtigkeitsverlust)
  • Drehwinkel (Frequenz, gewünschte Winkel in beide Richtungen)
  • Belüftung (Luftmengen, CO 2 Ebenen, Dämpferkalibrierungen)

Die folgende Grafik zeigt 24 mehrstufige Inkubatoren in einer Brüterei, die einzeln über einen Zeitraum von einer Woche mit Temperaturloggern überwacht werden, um die Mindest-, Maximal- und Durchschnittstemperatur jedes Inkubators auf die Zieltemperatur von 37,5°C. Sie können deutlich sehen, dass einige Inkubatoren im Durchschnitt eine viel zu hohe Temperatur haben, während Inkubatoren 13, 15 und 17 laufen alle zu niedrig, was zu verzögerten Schlüpfen und reduzierten Schlüpfbarkeitsniveaus führt.

Ein weiteres Szenario, bei dem die Luftmengen zu jedem Inkubatorraum in einem Betrieb mit mehreren Brütereien gemessen wurden. Der Buchstabe in der horizontalen Skala zeigt die Brüterei und den einzelnen Brutraum an (dh Brüterei S hat 3 Bruträume).

Die Variation ist enorm und noch besorgniserregender ist, dass einige dieser Brutkammern die Zielvorgabe von 4 m³/h/1000 Eiern nicht erfüllen.

6. Transfervorgang –

Achten Sie auf:

  • Transferschaden
  • Nasskörbe und/oder Brutkästen
  • Zu viele Trolleys warten im Korridor/Transferraum auf Transfer.
  • Eierwagen, die über längere Zeit in Brutschrankkorridoren stehen – Überhitzungsgefahr, Spritzdüsen, die auf Eier auslaufen, Mangel an Luftbewegung (Belüftung) zu anderen Eiern im Brutkasten.

7. Brutbetrieb –

  • Kalibrierungen prüfen – Temperatur, Alarm, Feuchtigkeit und Dämpfer.
  • Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit direkt nach dem Transfer.
  • Verwenden Sie ein „Step-Down“-Profil für die Temperatur, um eine Überhitzung der Küken zu vermeiden.
  • Überwachen Sie die Lukenfenster, um die Inkubationszeiten zu optimieren.
  • Stellen Sie sicher, dass die Begasungspfannen nicht trocken sind, bevor Sie Küken entkernen/ausbrüten.
  • Gleichmäßiges Schlüpfen zwischen den Körben.

8. Kükenqualität –

  • Korrekte Inkubationszeiten prüfen – geringe Kükenzahlen durch spätes Schlüpfen (niedrige Temperaturen, unzureichende Inkubationszeit, etc).
  • Zu viele Keulungen oder tote Küken in den Körben (Überhitzung, schlechte Drehwinkel im Inkubator, hohe Luftfeuchtigkeit oder fehlende Belüftung).
  • Schlechte Umgebungsbedingungen – Stress durch Kälte, Überhitzung, Zugluft oder mangelnde Belüftung. Nassboxen für Küken.
  • Ungenauigkeit der Ausrüstung – Notwendigkeit, die Funktion der Impfung zu überprüfen, Kükenzähler oder automatische Kükenseparatoren und Abfall-Vakuumsysteme.
  • Schäden durch Geräte – Quetschstellen, zerbrochene Kisten oder Körbe und glatte Förderbänder/Bänder, die zu Beinschäden führen.
  • Kükenertragsprozentsatz und Kloake-Temperaturen.

9. Belüftung

In einigen Bereichen oben bereits behandelt, siehe aber auch das Poster Ventilation in der HATCHIEVES-Serie.

Zusammenfassung -

  • Wissen Sie, wo Ihre Verluste sind
  • Identifizieren Sie die „niedrig hängenden Früchte“ – die einfachsten und schnellsten Gewinne zu machen.
  • Maximieren Sie die Effizienz der Inkubatoren –
    • Temperaturkontrolle
    • Drehwinkel
    • Kalibrierungen
    • überschüssige Feuchtigkeit entfernen
    • Einstellungsmuster
    • Feuchtigkeitsverlust (11-13%)
    • Belüftung
  • Kükenqualität –
    • Kükenertrag (66%-68%)
    • Haltungsbedingungen für Küken
    • Stressfaktoren entfernen
    • Kloake-Temperaturen (40,0°C – 40,6°C)
    • Transport
  • Lukenfenster –
    • Herdenalter
    • saisonale Effekte
    • Küken nicht zu frisch für lokale Lieferungen

Tierhaltung
Moderne Landwirtschaft