Flystrike ist ein äußerst wichtiges Thema für Hühnerhalter im Hinterhof, aber ich werde Sie warnen:Es ist gag-würdig, also verspreche ich, das Thema so prägnant wie möglich zu behandeln.
Flystrike ist ein desinfizierter Spitzname für Maden, die in der toten Haut eines lebenden Tieres leben und sich von dieser ernähren, was zu einer Infektion führt. Flystrike kann Hühner, Menschen und andere Tiere befallen. Flystrike ist auch bekannt als Myiasis, Blowfly Strike und Fly-blown. Wie auch immer Sie es nennen, es ist unangenehm und kann tödlich sein, wenn es nicht sofort erkannt und behandelt wird.
Viele Fliegenarten bevorzugen dunkle, feuchte Orte zur Eiablage und dabei kann jeder Bereich des Körpers in Mitleidenschaft gezogen werden , der Belüftungsbereich eines Huhns ist ein Fliegenfavorit. Füge Stinky zur Liste der bevorzugten Fliegenaromen hinzu und ein Dirty Chicken Butt ist ein Rezept für Flystrike. Nachdem die Fliegeneier auf oder in die Haut gelegt wurden, können die Larven in weniger als 24 Stunden zu Maden schlüpfen; Die Maden beginnen dann, sich von der Haut zu ernähren, was tiefe, schmerzhafte Wunden verursacht, die sich entzünden können. Die häufigsten Fliegen, die für den Fliegenschlag verantwortlich sind, sind Botflies, Schmeißfliegen und Schraubfliegen. Vorkommen von Fliegenschlag sind am häufigsten bei warmem Wetter.
Hühner leisten großartige Arbeit bei der Aufrechterhaltung ihrer persönlichen Hygiene durch Staubbaden, jedoch können flüssiger Kot oder chronischer Durchfall, der sich auf den Entlüftungsfedern aufbaut, es einem Vogel unmöglich machen, sauber zu bleiben. Ein mit Kot verschmutzter Lüftungsbereich kann zu Hautschäden führen, was auch ein „Vakanz“-Schild sein kann, das vor dem Hotel Maggot hängt.
Das Befolgen einiger dieser Vorschläge kann dazu beitragen, das Risiko eines Fliegenbefalls bei Hühnern zu verringern:
Wenn Sie die Fliegenpopulation niedrig halten, kann das Risiko eines Fliegenbefalls verringert werden. Lesen Sie HIER meinen Artikel für mehr als 15 Tipps zur Bekämpfung von Fliegen im und um den Hühnerstall.
Die offensichtlichen Empfehlungen sind, Hühner gesund zu halten, indem man sie richtig füttert, ihren Stall und Auslauf sauber hält und viel sauberes, frisches Wasser bereitstellt. Probiotika können dem Wasser der Hühner zugesetzt werden, um die Verdauungsgesundheit zu erhalten. Achten Sie genau auf verletzte Stellen an einem Huhn, da heilende Wunden unabhängig von ihrer Größe oder Lage besonders anfällig für Fliegenstiche sind.
Hühnerkot variiert stark in der Textur, aber durchgehend flüssiger, wässriger, lockerer Kot ist ein Indikator für ein Problem. Durchfall kann auf einen Wurmbefall, Kokzidiose oder eine Reihe anderer Erkrankungen hinweisen. Bevor Sie sich jedoch beeilen, Hühner mit irgendetwas zu behandeln, einschließlich angeblicher „natürlicher Heilmittel“, sollten Sie die Ursache ansprechen des Durchfalls muss identifiziert werden. Ich empfehle, bei anormalem Kot einen Kotschwimmtest durchführen zu lassen. Alle Tierärzte führen diese Tests routinemäßig durch, unabhängig davon, ob sie Hühner behandeln oder nicht. Auch wenn sie sich nicht wohl dabei fühlen, Hühnerproben zu analysieren, können sie die Probe jederzeit für Sie an ein Labor schicken.
Bis jedes chronische Kotproblem gelöst werden kann, ist es unbedingt erforderlich, die Federn unter der Entlüftung sauber zu halten, um einen Fliegenschlag zu vermeiden. Wenn sich Kot unter der Entlüftung ansammelt, baden Sie das Huhn wie in diesem Artikel beschrieben. Wenn Federn nicht gründlich gereinigt werden können, schneiden Sie sie vorsichtig mit einer Schere ab.
Zeit mit Hinterhofhühnern zu verbringen und sie regelmäßig auf Wunden und schmutzige Hintern zu untersuchen, trägt wesentlich dazu bei, einen Fliegenbefall zu vermeiden und ihn frühzeitig zu erkennen.
Quellen und weiterführende Literatur auf Anfrage.
Infektiöser Coryza bei Hühnern:Ursache, Behandlung und Vorbeugung
Niesen von Hühnern:Identifizieren, Ursachen, Behandlung &Vorbeugung
Saure Ernte bei Hühnern:Ursache, Behandlung und Vorbeugung
Hühnerkrankheiten:Ursachen, Symptome, Tipps zur Behandlung und Vorbeugung
7 Gadgets, die jeder Hühnerbesitzer im Hinterhof braucht