Hart, dürretolerant und immergrün, Callirhoe involucrata oder die violette Mohnmalve ist bekannt für ihre wunderschönen, extra hellen magentafarbenen Blüten, die wie winzige Weinbecher aussehen. Aus diesem Grund wird diese Pflanze umgangssprachlich auch „Weinbecher“ genannt.
Diese mattenbildende Pflanze kommt in Nordamerika reichlich vor und ist im Südwesten und im Zentrum der Vereinigten Staaten, insbesondere in Missouri, beheimatet, wo sie am häufigsten in trockenen, steinige Böden auf Feldern, Prärien und entlang von Straßenrändern, die in einer Reihe von Landkreisen auf der Nordostseite des Missouri River verstreut sind.
Die violette Mohnmalve breitet sich mit niedrig wachsendem Laub aus, das von hellvioletten becherförmigen Blüten gekrönt ist, die von Mitte Frühling bis Herbst wachsen. Die Pflanze funktioniert in einem formalen Garten genauso gut wie in eingebürgerten Bereichen oder sich über Mauern ausbreitend – vor allem dank ihres weißen Zentrums. Es ist ein wunderbarer Bodendecker, der bis zu 6-12 Zoll groß und etwa 3 Zoll breit wird.
Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über den Anbau und die Pflege von Callirhoe involucrata wissen müssen.
Schnelle Pflege
Gebräuchliche(r) Name(n):
Lila Mohnmalve, Weintasse Blumen, Büffelrose
Wissenschaftlicher Name
Callirhoe involucrata
Familie:
Malvengewächse
Zone:
4-8
Höhe &Verbreitung:
8-12″ hoch und 3′ breit
Hell
Volle Sonne
Boden
Sandig bis lehmig, gut entwässernd
Wasser:
Niedrig bis mittel
Schädlinge &Krankheiten:
Schnecken und Wurzelfäule
Die Büffelrosenpflanze ist beliebt für die Massen von rosa oder rötlich-violetten becherförmigen Blüten mit einem weißen Fleck in der Mitte, das gibt ihnen den Namen Weinbecher. Die Blüten werden an den Spitzen des Stängels getragen. Sie öffnen morgens und schließen abends.
Die Pflanzen bilden einen niedrigen Laubhügel, der mehrere weinartige Stängel produziert, die bis zu 10 cm lang sind. Die kantigen Stängel sind hellgrün bis mattviolett gefärbt und mit winzigen weißen Haaren bedeckt. Die wechselständigen Blätter sind mehr oder weniger kreisrund, handförmig und besteht aus 5 Hauptlappen.
Die Blütezeit beginnt im zeitigen Frühjahr und erreicht im Sommer ihren Höhepunkt. Aus den Blattachseln wachsen einzelne Blüten. Die Blüten bestehen aus 5 tief magentafarbenen Blütenblättern und einem weißlich-grünen Kelch. Wenn sie ausgewachsen sind, dehnen sie sich mit ihren zahlreichen Staubgefäßen und rosa Griffelzweigen nach außen aus. Jedes Fruchtblatt besteht aus einem einzigen Samen und die Pflanze verbreitet sich durch Nachsäen.
Weinbecher funktionieren sehr gut auf Wildblumenwiesen, xeriscape Gärten, und als Bodendecker. Sie können auch in Behältern und Hängekörben gedeihen.