Wütend! Deine harte Arbeit und Hingabe haben winzig kleine Samen in blühende Minipflanzen verwandelt. Aber während es jetzt sicherlich einen Grund gibt, sich zu entspannen, ist die Arbeit eines Pflanzenelternteils nie wirklich getan. Deine nächste Mission ist es, deine Setzlinge für den zweiten Teil ihrer Reise zum Erfolg zu führen:Leben draußen. Das Umpflanzen von Sämlingen ist nicht so einfach, wie Ihre kleinen Kerle einfach in die Erde zu setzen – aber mit dem richtigen Know-how ist es auch nicht kompliziert. Folgendes ist zu tun.
Psst:Du hast deine Samen noch nicht gepflanzt? Beginnen Sie hier!
Sobald Sie die Aufregung dieser ersten winzigen Stängel erleben, die aus der Erde sprießen, kann es leicht sein, sich selbst zu überholen und sie ins Freie stürzen zu wollen. Aber es ist besser, sich von Ihren Pflanzenkindern Hinweise zu holen und sich von ihnen sagen zu lassen, wann es Zeit zum Umpflanzen ist. Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen können, die Sprache der Sämlinge besser zu verstehen.
Wenn Sie Ihre Samen etwas zu früh gesät haben (man kann sich leicht aufregen!) oder unerwartetes Wetter sie länger als erwartet drinnen hält, ziehen Sie in Betracht, Ihren Sämlingen mehr Platz zum Ausbreiten zu geben, bevor Sie sie an ihren endgültigen Bestimmungsort verpflanzen. Sie wissen, dass sie bereit sind, wenn ihre Keimblätter gelb werden, sie bereits 1 oder 2 Sätze echter Blätter gewachsen sind oder ihre Wurzeln durch das Drainageloch in ihrer Saatschale wachsen.
Es ist einfach, ihren Wohnsitz aufzuwerten:Saubere Joghurtbehälter, Kaffeetassen aus Papier, Blechdosen – alles, was Sie mit einem Abflussloch versehen können – ist Freiwild. Beginnen Sie damit, die Behälter mit Miracle-Gro® Seed Starting Potting Mix zu füllen, das hilft, eine schnelle Wurzelentwicklung zu fördern. Verwenden Sie Ihren Finger oder einen Stift, um ein Loch in die Mitte des Topfes zu stechen. Wenn die Erde in ihrem derzeitigen Zuhause trocken ist, gießen Sie Ihre Sämlinge, bevor Sie sie umpflanzen. Heben Sie dann Ihren Sämling vorsichtig am Stängel hoch, nicht an den Blättern, und versuchen Sie, so viel wie möglich von den Wurzeln und der umgebenden Erde zu erhalten. Trennen Sie alle verwickelten Pflanzen vorsichtig – schließlich sind dies Ihre Pflanzenbabys. Setzen Sie jede in ihren Topf, gerade tief genug, dass die Pflanze aufrecht bleibt, und glätten Sie sie über der Erde. Leicht wässern und ausatmen. Sie haben es geschafft.
Wenn Ihre Sämlinge dürr und dürr aussehen, ist es am besten, sich darum zu kümmern, bevor Sie sie nach draußen bringen, wo sie Schwierigkeiten haben könnten, den Elementen zu widerstehen. Langbeinige Sämlinge können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter zu wenig Licht, zu viel oder zu wenig Wasser oder zu viel Hitze. Versuchen Sie, die Ursache(n) jetzt zu lokalisieren, während sie sich noch im Haus befinden, indem Sie mit mehr oder weniger dieser Faktoren experimentieren, und sehen Sie, ob das hilft. Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie beim Umpflanzen bis zu zwei Drittel der Stängel eingraben, um sie stabiler zu machen.
Sobald Sie Ihre Sämlinge in Topform gebracht haben und das Wetter günstig aussieht, ist es an der Zeit, mit dem Abhärten zu beginnen. Dabei werden die Pflanzen nach und nach Freilandbedingungen ausgesetzt, um das Risiko eines Transplantationsschocks zu verringern. Sie werden anfangen, festeres Pflanzengewebe zu schaffen, das sie brauchen, um in einer Welt aus Regen, Wind und heißer Sonne zu wachsen. Vertrauen Sie uns, Ihren Pflanzenbabys wird es gut gehen!
Also, wie härtet man Setzlinge ab? Befolgen Sie diese Schritte und bevor Sie es wissen, sind sie bereit, auf das Gartengrundstück zu gehen.
Bereiten Sie Ihren Boden für seine zukünftigen Bewohner vor. Die Chancen stehen gut, dass die erdige Güte, in die Du Deine Sämlinge einsiedeln wirst, etwas Hilfe brauchen wird. Stellen Sie bei eingelassenen Gartenbeeten sicher, dass die Erde nicht verdichtet ist – verwenden Sie einen Rechen oder eine Gartenfräse, um sie aufzulockern, falls dies der Fall ist – und mischen Sie dann 3 Zoll Miracle-Gro® Performance Organics® All Purpose In-Ground Soil in die Erde Die oberen 6 Zoll einheimischer Erde verbessern die Zusammensetzung und Ernährung.
Wenn Sie Hochbeete oder Behälter aus dem letzten Jahr wiederverwenden, erneuern Sie die Erde mit Miracle-Gro® Refresh™ Soil Revitalizer, das lebenswichtige Nährstoffe hinzufügt und ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern, neu startet. Oder beginnen Sie neu mit Miracle-Gro® Performance Organics® Hochbeet-Mischung oder Miracle-Gro® Performance Organics® Allzweck-Behältermischung. Beide liefern Nährstoffe für bis zu drei Monate und können Pflanzen dabei helfen, im Vergleich zu nicht gefütterten Pflanzen doppelt so viel Ertrag zu produzieren – und wer liebt das nicht?
Endlich, nach wochenlangem Wachsen, Pflegen und Vorbereiten, ist der große Tag endlich da. Es ist Zeit, Ihre Sämlinge umzupflanzen! Versuchen Sie umzupflanzen, wenn es bewölkt ist, damit die Pflanzen nicht gleich den ganzen Tag direkter Sonne ausgesetzt sind.
Verwenden Sie für jede Pflanze eine Handkelle, um ein Loch zu graben, das gerade tief genug ist, damit der Wurzelballen hineinpasst. Oder graben Sie etwas tiefer, wenn Sie vorhaben, langbeinige Stängel teilweise zu vergraben. So oder so, keine Schaufel nötig! Verwenden Sie ein Lineal oder ein Maßband für den richtigen Abstand (es ist auch in Ordnung, es zu beobachten). Ihre Setzlinge scheinen zunächst ziemlich weit voneinander entfernt zu sein, aber bevor Sie es wissen, werden sie das gesamte Grundstück mit üppigem Grün, Produkten oder Blüten füllen.
Stellen Sie sicher, dass die Erde in ihren Plugs oder Töpfen feucht ist, bevor Sie Ihre Sämlinge entfernen. Drücken Sie dann die Pflanzen vorsichtig heraus, indem Sie mit dem Finger auf das Loch im Boden des Behälters drücken, oder verwenden Sie ein Buttermesser oder ein anderes Werkzeug, wenn sie festsitzen. Setzen Sie sie vorsichtig in ihr neues Zuhause, bedecken Sie ihre Wurzeln mit Erde und gießen Sie sie sofort. Du hast es geschafft!
Das Wichtigste zuerst:Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und bewundern Sie Ihre Leistung. Dank Ihnen sind die winzigen Samen, die Sie letzten Winter gekauft haben, jetzt vollwertige Pflanzen! Und Sie haben ihnen genau die richtige Menge an TLC gegeben, die sie brauchten, um es sicher nach draußen zu schaffen. Jetzt wechselt Ihre Pflanzenelternrolle mehr in den Wartungsmodus.
Ihre kleinen Sämlinge haben seit dem Winter einen langen Weg zurückgelegt – und Sie auch. Später in diesem Sommer können Sie die Früchte Ihrer Arbeit genießen (Wortspiel absolut beabsichtigt) und sich sogar an Nachfolgepflanzungen für mehr einheimische Güte versuchen. Gratulieren Sie sich erst einmal selbst zu einer erfolgreichen Sämlingstransplantation!