Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Anbauökonomie von Tomaten und Projektbericht zum Tomatenanbau .
Einführung in Tomaten
Tomate ist eine Beere der Pflanze Solanum Lycopersicum, die zu den Nachtschattengewächsen gehört. Die Tomatenarten haben ihren Ursprung im westlichen Südamerika und der Anbau wurde wahrscheinlich von den Menschen in Mexiko begonnen. Allgemein, Die Tomate ist eine Frucht, d.h. eine Beere, die aus einem Fruchtknoten zusammen mit den Samen der blühenden Pflanze besteht. Jedoch, Die Tomate hat einen geringeren Zuckergehalt als jede andere Frucht und gilt daher als Küchengemüse. Dies ist ein in fast jedem Land weit verbreitetes Gemüse in Salaten, Säfte, Soßen, und andere köstliche Gerichte zuzubereiten.
Der Projektbericht Tomatenanbau beschreibt die Anbaumethoden und die Anforderungen für den Anbau von Tomaten im Freiland; schlussendlich, es konzentriert sich auch auf die für die Landwirtschaft erforderlichen Investitionen und die damit verbundenen Gewinne.
China gilt als größter Tomatenproduzent der Welt, gefolgt von Indien in 2 nd Platz. Die gesamte Tomatenproduktion in der Welt beträgt etwa 1300 Lakh Tonnen. Brasilien hat die höchste Tomatenanbaufläche (ca. 61, 000 Hektar). In Indien, Andhra Pradesh ist der größte Produzent von Tomaten, produziert jährlich rund 15 lakh Tonnen, wobei Odisha das größte Anbaugebiet von Tomaten ist. (Die Anbaufläche beträgt ungefähr 100.000 Hektar). Der Anbau von kurzlebigen Pflanzen wie Tomaten ermöglicht den Landwirten den Anbau von drei bis vier Kulturen pro Jahr und bietet Raum für Beschäftigung in größerem Umfang, da Gemüsepflanzen arbeitsintensiv sind. Auch bei solchen Kurzkulturen können die Landwirte unterschiedliche Anbaumuster übernehmen.
Die Tomate gilt als die profitabelste Kulturpflanze Indiens und der kommerzielle Anbau kann ein profitables Agrobusiness machen. Dieses Gemüse kann das ganze Jahr über produziert werden und seine Nachfrage auf den lokalen und internationalen Märkten hält das Geschäft aktiv.
Die Tomatenpflanze gilt als Weinrebe, die auf Stielen bis zu einer Höhe von 180 cm wachsen kann. Unbestimmte Sorten von Tomatenpflanzen sind Stauden, die in gemäßigten Klimazonen sterben, in der Erwägung, dass bestimmte Sorten von Tomatenpflanzen bei allen klimatischen Bedingungen eine einjährige Pflanzenart sind.
Die Blätter der Tomatenpflanze sind meist zusammengesetzt und werden als normale Blattpflanzen bezeichnet. Die Länge des Tomatenblattes beträgt ca. 10-25 cm. Jeder Blattstiel hat 5 bis 9 Blättchen und ist ungerade gefiedert. Das Blättchen der Tomatenpflanze ist 8 cm lang. Der Stängel und die Blätter sind von Natur aus dicht behaart.
Die Blüten der Pflanze sind gelb mit fünf spitzen Lappen auf der Krone. Die Blüten sind 1 bis 2 cm breit und wachsen in Büscheln.
Die Tomate ist eine Beere, die sich nach der Befruchtung aus dem Eierstock entwickelt. Das Fruchtfleisch der Tomate hat Perikarpwände. Das Gemüse hat einen Hohlraum, der mit Samen gefüllt ist, und Feuchtigkeit.
Die Pflanze ist zweikeimblättrig und wächst als eine Reihe von Stängeln mit einer Endknospe an der Spitze. die tatsächlich Früchte oder Tomaten entwickelt.
Lesen Sie dies: Bio-Kartoffelanbau.
In Indien gibt es viele Tomatensorten, die ausschließlich je nach Bedarf und Nachfrage auf dem Markt angebaut werden. Einige der ertragsstarken Sorten und die krankheitsresistenten Sorten werden von den Forschungsinstituten entwickelt, um die Produktivität des Betriebs zu steigern. Häufige Tomatensorten in Indien sind:
Rajini
Rashmi
Vaishali
Rupal
Pusa früher Zwerg
Pusa rubin
Pusa 120
Sioux
Marglobe
Co1
Am allerbesten
Arka Abha
Arka Alok
Arka Ashish
Arka Abhijit
Arka Ahuti
Arka Saurabh
Arka Shreshta
Arka vardan
Arka vishal
Die Tomate ist sowohl eine Warm- als auch eine Kaltklimapflanze. Unter den heißen Wetterbedingungen, die Pflanzen brauchen Bewässerung. Die Tomaten können in einer Höhe von 1500 m über dem MSL angebaut werden und benötigen eine jährliche Niederschlagsmenge von 60-150 cm. Die ideale Temperatur für den Tomatenanbau beträgt 20-25˚C, aber für die ausschließlich rote Farbe des Gemüses, die Pflanze braucht eine Temperatur von 21-24˚C. Überschüssige Hitze kann die Pflanzen verbrennen, Blumen, und Früchte, wohingegen extrem niedrige Temperaturen die Produktion und Farbe der Früchte reduzieren können. Man sollte verstehen, dass die Pflanzen keine hohe Luftfeuchtigkeit und Frostbedingungen vertragen.
Tomatenpflanzen können in einer Vielzahl von Böden mit guten Drainageeigenschaften angebaut werden. Der Boden sollte tief sein und einen pH-Wert von mindestens 6-7 haben. Allgemein, sandiger Lehm oder schwarzer Boden gilt als gut für den Tomatenanbau. Die Mindesttiefe des Bodens sollte für einen gesunden Ertrag 15-20 cm betragen. Der Boden sollte zusammen mit der Versorgung mit geeigneten Nährstoffen gekalkt werden, um ein gesundes Wachstum der Pflanze zu ermöglichen.
Das Land sollte vor der Kultivierung mindestens 5 Mal gründlich gepflügt werden. Dann sollte das Land eingeebnet und Hochbeete zum Anpflanzen von Tomatensamen vorbereitet werden. Es wird empfohlen, das Land nach dem Pflügen zu sterilisieren, um es vor Bodenpathogenen zu schützen. Die Aussaat oder Aussaat sollte 2 bis 3 Tage nach der Sterilisation erfolgen.
Die Tomatenpflanze ist eine tagesneutrale Pflanze und kann zu jeder Jahreszeit angebaut werden. In Südindien, es hat drei Wachstumszyklen, d.h. Dezember-Januar, Juni Juli, und September-Oktober. Im Norden Indiens, Die Transplantation erfolgt im Juli, Oktober November, und Februar.
Die Beete für die Tomatenpflanzung werden mit einer Länge von 3 bis 4 m vorbereitet, Breite 120 cm und Höhe 15 cm. Auf den Beeten werden Linien markiert und dann werden die Samen in die Beete gesät. Bedecken Sie die Samen mit lockerer Erde und gießen Sie sie leicht. Die Beete werden mit Stroh oder grünen Blättern gemulcht, um das Keimen der Samen zu erleichtern. Wenn Setzlinge für die Transplantation verwendet werden, dann werden sie nach 30-45 Tagen der Landvorbereitung gepflanzt.
Der Pflanzabstand während der Regenzeit beträgt 75 x 60 cm und bei Sommerkulturen 75 x 45 cm.
Vermehrungsmethoden im Tomatenanbau
Die Tomatenpflanzen werden mit Samen oder Setzlingen vermehrt. Die Samen werden zunächst für einen Zeitraum von 30-45 Tagen auf Aufzuchtbeeten aufgezogen. Exklusive Hybridsorten von Samen werden in Plastikbechern ausgesät. Andere Sorten werden normalerweise in die Aufzuchtbeete gesät. Die Samen sollten vor der Aussaat mit Trichoderma behandelt und im Schatten getrocknet werden. Die Aussaattiefe der Samen beträgt etwa einen halben cm. Das Land sollte vor der Aussaat stark bewässert und entsprechend gemulcht werden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Saatgut vor der Aussaat mit chemischen Fungiziden behandelt werden sollte. Allgemein, Zur Behandlung wird Trichoderma @ 1 g pro 150 g Samen verwendet. Dies hilft beim Schutz der Samen vor Pilz- und anderen Krankheitserregern.
Das Umpflanzen der Sämlinge erfolgt in flachen Furchen oder Flachbetten, je nach Verfügbarkeit von Bewässerungsbetten. Die Sämlinge werden während der Regenzeit entlang der Kämme gepflanzt.
Bei der Bodenbearbeitung wird gut zersetzter Dünger @ 20 bis 25 Tonnen pro Hektar der Bodenbasis zugeführt. Die Grunddüngerdosis von Stickstoff @ 60 kg, Phosphor @ 80 kg und Kali @ 60 kg pro Hektar werden nach dem Umpflanzen ausgebracht.
Die Tomatenpflanzen werden nach 30-45 Pflanztagen mit 30 kg Stickstoffdünger versorgt. Wenn Tomaten biologisch angebaut werden, ist die Ausbringung von organischem Dünger während der Wachstumsphase sehr wichtig. Vermicompost @ 1 bis 1,5 Tonnen pro Acre zusammen mit 10 Tonnen Farm Yard Dünger wird an die Tomaten-Bio-Farm geliefert.
Die Tropfbewässerung wird verwendet, um die Tomatenpflanzen mit Wasser zu versorgen, da sie den Ertrag der Tomatenpflanzen maximiert. Die Pflanzen werden im Sommer im Abstand von 6-7 Tagen und im Winter im Abstand von 10-15 Tagen mit Wasser versorgt.
Diese Bewässerungsmethode spart 60-70% Wasser und hilft bei der Produktionssteigerung um 20-25%. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen in Trockengebieten bewässert werden, denn wenn die Pflanzen nach längerer Trockenheit plötzlich bewässert werden, Es gibt ein Problem mit Fruchtrissen.
Tomatenpflanzen sind anfällig für Pilze, virale und bakterielle Erkrankungen wie Fusariumwelke, Mehltau, Blattfäule, Schimmelpilz, Mosaikvirus und Dämpfung ab. Es ist sehr wichtig, Krankheiten zu bekämpfen oder ihr Auftreten zu verhindern, denn sobald die Pflanzen diese Krankheiten bekommen, es ist schwierig, sie zu kontrollieren. Der beste Weg, um Krankheiten vorzubeugen, besteht darin, krankheitsresistente Sorten zu verwenden und den Boden vor dem Anbau zu sterilisieren. Es wird auch empfohlen, einen korrekten Fruchtfolgeplan einzuhalten. Beim Gießen der Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass die Blätter und Blüten nicht nass werden. Das Gießen sollte nur an den Wurzeln erfolgen, um eine Kontamination und Ausbreitung von Pilzkrankheiten zu vermeiden. Extrem schwere Krankheiten sollten mit den empfohlenen Chemikalien behandelt werden.
Schädlingsbekämpfung sollte durch den Einsatz geeigneter Bio-Pestizide erfolgen. Pestizide auf Neembasis wie der Neemkuchen, Neem-Samenkern-Extrakt; Neemblatt-Extrakt, Neemöl usw. sind alle Formen von Bio-Pestiziden. Die Tomatenpflanzen haben eine Bedrohung durch Schädlinge wie Fruchtbohrer, Weiße Fliegen, Miniermotte und Wurzelknotennematoden. Die Managementtechniken für die Schädlingsbekämpfung ähneln fast den Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung.
Unkrautbekämpfung ist im Tomatenanbau sehr wichtig, da sie Nährstoffe aus dem Boden verbrauchen und auch Insekten und Krankheiten beherbergen. die die Ernte auf Dauer zerstören. Vielfältige Fruchtfolgen mit Zwischenfrüchten sind für den Tomatenanbau sehr vorteilhaft. Die Unkrautsamen und andere Vermehrungspflanzen sollten während der Vorbereitung vom Land entfernt werden. In den ersten vier oder fünf Wochen der Pflanzung ist eine planmäßige Unkrautbekämpfung erforderlich, da dies als die wichtigste Wachstumsphase der Tomatenpflanzen gilt.
Mulchen wird während der ersten Wachstumsperiode durchgeführt, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und das Auftreten von Unkraut zu verhindern. Ein schwarzer Kunststoff Laubdecke Material mit einer Dicke von 50 Mikron wird als eine gute Option zum Mulchen angesehen, da es etwa 95% der Unkräuter bekämpft.
Tomatenpflanzen brauchen während der ersten Wachstumsphase Unterstützung. Stalking wird durchgeführt, um die Pflanzen aufrecht zu halten. Kleine Bambusstäbchen werden entlang der Pflanze platziert und mit Schnur oder Draht zusammengebunden. Dies hilft den Pflanzen, still zu stehen, damit die Früchte nicht Erde und Wasser ausgesetzt sind.
Tomatenfrüchte können je nach Reifegrad in unterschiedlichen Stadien geerntet werden. Die erste Ernte wird nach 75 bis 90 Tagen Pflanzung erzielt. Die verschiedenen Erntestadien sind:Grünstadium (im Allgemeinen für den Ferntransport geerntet); rosa Phase (in dieser Phase werden lokale Marktsorten geerntet); Reifephase (diese sind auch für den sofortigen Verkauf auf den lokalen Märkten bestimmt) und die volle Reifephase (wird im Allgemeinen für die Herstellung anderer Produkte wie Saucen, Suppen usw.)
Der durchschnittliche Ertrag an Tomaten beträgt 250 bis 400 Doppelzentner pro Hektar. Exzellente Anbautechniken und Hybridsorten können einen durchschnittlichen Ertrag von 750 bis 800 Doppelzentner pro Hektar Land erzielen.
Die erforderlichen Investitionen für den Anbau von Tomaten auf einem Hektar Land werden hier beschrieben. Die Investition berücksichtigt einige allgemeine Dinge und geht nicht auf den Transport ein. Strom und Grundgebühren beim Anbau. Alle hier angegebenen Werte dienen nur als Referenz und weichen geringfügig vom Original ab.
Die Gebühr der Arbeit:Rs 300 pro Tag.
Die Gebühr für Tierarbeit:Rs 100 pro Paar Tag.
Material Investition Arbeit für den Tomatenanbau @ 150 Tage45, 000.00Tierarbeit @ 10 Tage2, 500,00Maschinenarbeit @ 2 Stunden1, 200,00Kosten für Tomatensamen @ 0,58 kg pro Hektar5, 000.00Dünger @ 12 Tonnen5, 500.00Düngemittel (N, P und K) @ 150 kg5, 500,00Bewässerungsgebühren + Tropfbewässerungsanlagen75, 000.00Pflanzenschutzchemikalien2, 000.00Sonstige sonstige Gebühren5, 000.00 Gesamtinvestition 1, 44, 700,00Gesamtertrag der Farm:ca. 170 Doppelzentner.
Verkaufspreis von Tomaten pro Doppelzentner:Rs 2000.
Das Gesamteinkommen der Farm ist also:(Gesamtertrag x Verkaufspreis der Produkte pro Einheit).
(170 x 2000) =Rs 3, 40, 000.
Gewinn aus dem Betrieb:(Gesamteinkommen – Gesamtinvestition).
(Rs 3, 40, 000 – Rs 1, 44, 700) =Rs 1, 95, 300.
NABARD hat eine Verbindung mit verschiedenen Bankinstituten, die den Landwirten je nach Projektgröße Kredite und Zuschüsse zur Verfügung stellt. Bitte besuchen Sie das NABARD-Büro oder die Website, das tatsächliche Förderverfahren und die Art der Förderung für den Tomatenanbau zu verstehen.
Falls Sie daran interessiert sind:Tipps zum Zwiebelanbau, Tricks, und Geheimnisse.
Szenen aus einem Topfbauernmarkt
Was ist Capsaicin:Was macht Paprika scharf?
Rosmarin aus Stecklingen vermehren, Samen &mehr
Wie viel Platz brauchen Paprikapflanzen?
Der neue USDA-Plan für die Afrikanische Schweinepest beinhaltet die Reaktion auf Wildschweine
SCAFCO - Frac Sand Vorratsbehälter
Avocadobaumdünger:Wie man Avocados düngt
Maultierfußschwein:Das Schwein, das auf seinen Zehen geht
Avocado Black Spot:Erfahren Sie mehr über Cercospora Spot in Avocados
Futterformulierung für Legehennengeflügel in Indien – Ein vollständiger Leitfaden