Die größte Ausgabe der Fischzüchter ist das Fischfutter. Wenn das Fischfutter gut verwaltet wird, die Gesamtkulturkosten können gesenkt und sogar die Umgebung der Fischfarm verbessert werden, was ein gesundes und perfektes Fischwachstum gewährleistet. Die Bewirtschaftung von Fischfutter beinhaltet die Auswahl des richtigen Futters durch die richtige Fütterungsmethode unter Berücksichtigung der Fütterungskosten und die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit der Fischzucht.
Nährstoffbedarf der Fische:
Proteine: Proteine sind es, die die Muskulatur der Fische aufbauen und sie auch mit ausreichend Energie versorgen. Ein Mangel an Proteinen führt zu einem langsamen Wachstum der Fische. Eine zu hohe Proteinzufuhr ist auch nicht gut für die Gesundheit der Fische und erhöht auch die Futterkosten.
Proteine enthalten 50% Kohlenstoff, 16% Stickstoff, 21% Sauerstoff und 7% Wasserstoff. Fische haben die Fähigkeit, einen sehr hohen Proteingehalt zu haben. Aber die Sache ist, dass 65 % des Proteins als Abfall an die Umwelt verloren gehen. Der größte Teil des Stickstoffs der Fische wird als Ammoniak (NH3) über die Fischkiemen ausgeschieden, und nur 10 % gehen als fester Abfall verloren.
Fett: Fett liefert den Fischen Energie. Wenn eine angemessene und richtige Menge an Fett im Futter enthalten ist, dann erhöht es den Geschmack des Futters, in der Erwägung, dass den Fischen ein hoher Fettgehalt zugeführt wird, dann führt es zu gesundheitsschädlichen schäden für die fische.
Kohlenhydrate: Kohlenhydrate gelten auch als Energielieferanten für Fische. Der Nachteil dieser Kohlenhydrate besteht jedoch darin, dass die meisten von ihnen von gewöhnlichen fleischfressenden Mannarten nicht leicht verdaut werden.
Vitamine:
Vitamine sind organische Verbindungen, die für die Gesundheit und das Wachstum der Fische sehr wichtig sind. Der Fisch kann sie nicht immer synthetisieren. Somit, die Vitamine müssen den Fischen über die Nahrung zugeführt werden.
Es gibt zwei Arten von Vitaminen.
Wasserlösliche Vitamine sind B-Vitamine, Cholin, Folsäure, Biotin und Ascorbinsäure (Vitamin C). Von all diesen wasserlöslichen Vitaminen, Vitamin C ist das wichtigste. Als starkes Antioxidans Vitamin C hilft dem Fisch, sein Immunsystem zu stärken.
Die fettlöslichen Vitamine sind Vitamin A, Retinol, die für klare Sicht verantwortlich ist, Vitamin-D, Cholecalciferol, die für die Aufrechterhaltung der Integrität der Knochen verantwortlich ist; E-Vitamine, die Tocopherole, die als Antioxidantien wirken; und K-Vitamine, Menadion, das das Blut ohne Gerinnung unterstützt und auch die Integrität der Haut erhält. Von all diesen Vitaminen Vitamin E ist das wichtigste, da es als Antioxidans wirkt.
Mineralien:
Mineralien sind die anorganischen Elemente, die von den Fischen dringend benötigt werden, um ihre normalen Körperfunktionen zu erfüllen. Mineralstoffe lassen sich je nach benötigter Menge in der Nahrung der Fische und der Menge, die bereits im Fisch vorhanden ist, in zwei Arten einteilen.
Die häufigsten Makromineralien sind Natrium, Chlorid, Kalium und Phosphor. Diese Mineralien helfen den Fischen bei der Regulierung des osmotischen Gleichgewichts und helfen auch bei der Bildung und Integrität der Knochen.
Mikromineralien (Spurenmineralien) werden von Fischen nur in geringen Mengen als Bausteine in Enzym- und Hormonsystemen benötigt. Die häufigsten Spurenelemente sind Kupfer, Chrom, Jod, Zink und Selen. Fische können die meisten Mineralien direkt aus dem Wasser aufnehmen, indem sie ihre Kiemen und ihre Haut verwenden. Dies hilft ihnen, einen Mangel an Mineralstoffen in ihrer Ernährung teilweise auszugleichen.
Goldfische sollten mit dem richtigen Futter behandelt werden, um sicherzustellen, dass sie gesund sind. Goldfische fressen weiter, bis ihnen das Futter zur Verfügung steht. Deswegen, Goldfische können aufgrund von Überfütterung anfällig für Verdauungsprobleme und sogar zum Tod werden. Außerdem, je mehr du den Goldfisch fütterst, desto mehr Abfall wird produziert, was zu einem Überschuss an giftigem Material in den Tanks führt, das langsam als Gift für die Fische wirken würde. Dies führt zu Krankheiten bei den Goldfischen, die sie schließlich sterben lassen würden. Daher ist es sehr wichtig zu verstehen, was die Goldfische fressen und sie entsprechend zu füttern.
Lesen Sie:Geschäftsplan für die Schneckenzucht.
Aquariengoldfische führen im Vergleich zu wilden Goldfischen ein weniger aktives Leben. Sie müssen also mit weniger Nahrung gefüttert werden, damit sie gesund bleiben. Es gibt spezielles Futter für Goldfische, was sehr zu empfehlen ist. Dieses Futter enthält eine geringere Konzentration an Proteinen, Denken Sie an die Verdauungsprobleme der Fische, mehr Kohlenhydratkonzentration. Futter für Goldfische ist in Flocken- und Pelletform erhältlich. Sie können Ihren Goldfischen beide Arten von Futter anbieten, abhängig von ihren Fütterungspräferenzen. Flocken schwimmen auf der Wasseroberfläche des Aquariums, während die Pellets ins Wasser sinken. Wenn Sie sowohl Flocken als auch Pellets anbieten, dann hätten die Fische die Möglichkeit, auf verschiedenen Ebenen des Beckens zu fressen.
Lesen Sie:Indoor-Aquakultur.
Die meisten Teichfische scheinen Allesfresser zu sein. Zum Beispiel, Fische wie Goldfische und Koi fressen Erbsen, Wassermelonenscheiben, Orangenscheiben, Weizenkeime, Blutwürmer, Garnelen etc. Sie fressen sogar Algen. Der wichtige Faktor bei der Entscheidung über die Ernährung eines Fisches ist die Temperatur des Wassers. Wenn das Wasser warm ist, d.h., wenn die Wassertemperatur über 60 Grad Fahrenheit liegt, dann wäre der Stoffwechsel der Fische hoch und sie können mit proteinreichen Lebensmitteln gefüttert werden. Wenn die Wassertemperatur unter 60 Grad Fahrenheit liegt, dann sollten die Fische mit einer Diät gefüttert werden, die einen geringeren Gehalt an Proteinen und einen höheren Gehalt an Kohlenhydraten hat. Das ist bei niedrigeren Temperaturen, Fische sollten mit Obst und Gemüse gefüttert werden, damit die Fische das Futter auch bei niedrigem Stoffwechsel gut verdauen können.
Lesen Sie:Design und Bau von Fischteichen.
Aquarienfischfutter ist dasjenige, das ausschließlich für die Fische bestimmt ist, die als Haustiere in Aquarien gezüchtet werden. Grundsätzlich, Fischfutter enthält standardmäßig Mikronährstoffe, Spurenelemente und Vitamine, die die Fische zur Erhaltung ihrer Gesundheit benötigen.
Die Aquarienfische können mit folgenden Futtermitteln gefüttert werden:
Fertiggerichte sind solche, die vom Aquarianer hergestellt werden. Dies sind diejenigen, die bereits vorbereitet sind, indem man bedenkt, die Ernährung der Fische.
Trockenfutter: Flockenfutter ist ein künstlich hergestelltes Fischfutter, das von Meerwasserfischen verzehrt wird. Diese Lebensmittel bleiben an der Wasseroberfläche, Daher ist es für die Fische geeignet, die oben auf dem Wasser leben. Für Flockenfutter wird gebacken, damit die Feuchtigkeit entfernt werden kann. Die Entfernung von Feuchtigkeit aus den Flocken hilft bei der Verlängerung der Lebensdauer der Schale.
Medizinisches Fischfutter:
Medizinisches Fischfutter gilt als sicherer, um den Fischen geeignete Medikamente zu verabreichen. Der Hauptvorteil dieses medizinischen Futters besteht darin, dass das Wasser im Aquarium nicht mit diesem Futter verunreinigt wird.
Obwohl sich die Techniken zum Füttern von Fischen ständig ändern, die grundlegenden Methoden der Fischfütterung sind wie folgt:
Zufuhrfach :Dieser ist kostengünstiger und außerdem dies ist sehr einfach zu bedienen. Futterschale ist eine Ration, die auf ein feinmaschiges Netz gelegt wird. Dieses Netz befindet sich unter der Wasseroberfläche. Bei dieser Fütterungsmethode das Futter würde in begrenzter Weise verteilt werden.
Handfütterung : Die Fütterung erfolgt etwa 20 Minuten lang von Hand. Bei dieser Methode, das Futter kann gleichmäßig verteilt werden und sogar die Person kann überprüfen, ob der Fisch überfüttert wird. Da es um Arbeitskräfte geht, die Arbeitskosten werden steigen.
Bedarfszuführung :Dies ist ein Mechanismus zur Freisetzung von Futter, das auch von den Fischen verlangt wird. Dies ist eine kostengünstige Methode. Das Futter-Fisch-Verhältnis muss jedoch eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Fische nicht überfüttert werden.
Automatisches Einzugsgebläse :Bei dieser Fütterungsmethode Das Futter wird von einem elektrisch betriebenen Fühlgebläse ausgestrahlt. Ein Futtergebläse reicht aus, um 5000 Fische zu füttern. Dies ist eine teure Maschinerie, die den Appetit von Fischen nicht im Auge behält.
Automatischer Futterstreuer :Bei dieser Fütterungsmethode das Futter wird von einem elektrisch betriebenen Futterstreuer ausgebracht. Ein Futterstreuer kann 15 füttern, 000 Fische ungefähr.
Lesen Sie:Aufzucht von Welsen in Tanks.