Sobald Sie Ihre Samen gesät haben, werden sie bald keimen und anfangen zu wachsen.
Aber wenn Sie sie in Saatschalen oder Töpfe gesät haben, müssen Sie die Sämlinge irgendwann pikieren und in einzelne Stecklinge oder Pflanztöpfe setzen, um ihnen den Platz zu geben, den sie zum Wachsen brauchen.
In diesem Artikel besprechen wir, wie man diese Sämlinge pikiert, ohne diese empfindlichen kleinen Pflanzen zu beschädigen.
Der Begriff „prick out“ ist der gärtnerische Begriff für das vorsichtige Lösen kleiner Sämlinge aus ihren Nachbarn.
Während einige Samen einzeln gesät werden können und alleine in der Mitte ihrer Töpfe oder Plugs auftauchen, ist es nicht ungewöhnlich, insbesondere bei kleineren Samen, dass die Sämlinge ausgedünnt werden müssen, da sie zu nahe beieinander wachsen.
Einige andere Samen keimen tatsächlich zu mehr als einem Sämling. Auch in diesen Fällen müssen Sie die sich bildenden Keimlinge aussortieren. Anstatt diese wegzuwerfen, ermöglicht Ihnen das Pikieren, Ihren Pflanzenbestand zu vergrößern, indem Sie diese in ihre eigenen separaten Stecker oder Behälter bringen.
Verschiedene Sämlinge werden zu unterschiedlichen Zeiten gepfropft, aber im Allgemeinen wird dies durchgeführt, nachdem sich die ersten „echten“ Blätter gebildet haben und bevor die Pflanzen fünf Blätter haben.
Sie können sich das Pikieren als eine Arbeit vorstellen, die kurz nach der Aussaat im Frühjahr erledigt wird. Aber das ganze Jahr über wachsen und essen beinhaltet auch die Aussaat während der Sommermonate.
Hier auf meinem Gehöft bauen wir das ganze Jahr über unsere eigenen Lebensmittel an und essen sie. Im Juli und August besteht eine der Hauptaufgaben darin, Gemüse zu säen, das im Folientunnel überwintern und uns nächstes Jahr in den kältesten Monaten und durch die traditionelle „Hungerlücke“ ernähren wird.
Ich habe Spinat, asiatisches Blattgemüse und Kohlgemüse wie Grünkohl gesät und diese Setzlinge müssen jetzt pikiert werden.
Bevor Sie mit dem Pikieren Ihrer Setzlinge beginnen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie alles Nötige zur Hand haben.
Sobald Sie mit dem Prozess beginnen und schmutzige Hände haben, wäre es ärgerlich, alles fallen zu lassen und zusätzliche Behälter oder andere Gegenstände zu finden, die Sie benötigen.
Zum Pikieren von Sämlingen benötigen Sie:
Wir werden Ihre Optionen für jeden der oben genannten Punkte im nächsten Teil dieses Artikels besprechen.
Beim Pikieren von Setzlingen ist es auch praktisch, Zugang zu Wasser zu haben, um sich die Hände zu waschen, und einen Permanentmarker oder ein anderes Schreibgerät, um Ihre Etiketten währenddessen zu schreiben.
In einem umweltfreundlichen Haus und Garten ist es immer besser, alte Behälter nach Möglichkeit wiederzuverwenden, anstatt neue zu kaufen. Es ist auch am besten, Plastikartikel so weit wie möglich zu vermeiden.
Es gibt mehrere großartige grüne Lösungen für Sämlingsbehälter, die ich empfehlen würde.
Sie könnten Folgendes in Erwägung ziehen:
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können Zeitungstöpfe herstellen, Eierschalen oder andere organische Materialien verwenden oder, wie ich es in diesem Fall gewählt habe, Toilettenpapierrollen verwenden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Verwendung von Behältern ganz zu vermeiden und sich stattdessen dafür zu entscheiden, Ihre Sämlinge in Erdblöcke oder Plugs zu setzen. Sie können Ihre eigenen bilden oder ein spezielles Erdblockwerkzeug verwenden.
Natürlich können Sie Ihre Setzlinge auch einfach direkt in ein gut vorbereitetes Saatbeet verpflanzen.
Normalerweise mache ich das früher im Jahr, aber dieses Mal säe ich in Toilettenpapierrollen, da ich diese Pflanzen erst in den Folientunnel stelle, nachdem die Sommerkulturen entfernt wurden, um Platz für die Bepflanzung der neuen Saison zu machen. P>
Sobald Sie sich für Ihre Behälter oder Plugs entschieden haben, ist es wichtig zu überlegen, welches Wachstumsmedium Sie für Ihre Sämlinge verwenden werden.
Normalerweise werden Sie natürlich irgendeine Form von Kompost verwenden – und selbst gemachter Kompost ist natürlich ideal. Je nachdem, was Sie anbauen, möchten Sie möglicherweise auch etwas Erde, Gartenbausand, Splitt oder ein anderes Medium hinzufügen.
Eine Sache, die Sie berücksichtigen sollten, ist die Nachhaltigkeit der von Ihnen getroffenen Wahl.
Die Herstellung Ihres eigenen Komposts ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um die Nachhaltigkeit Ihrer Anbaubemühungen zu erhöhen. Aber wenn Sie es noch nicht geschafft haben, Ihr eigenes Kompostierungssystem zum Laufen zu bringen, müssen Sie möglicherweise etwas Kompost zukaufen.
Wenn Sie dies tun, ist es am umweltfreundlichsten, eine torffreie Option zu wählen. Glücklicherweise gibt es umweltfreundlichere Komposte auf dem Markt – einige werden zum Beispiel aus Kokosfasern, Adlerfarn, landwirtschaftlichen Abfällen und sogar Schafwolle hergestellt.
Welchen Kompost Sie auch wählen, für die Verwendung mit kleinen Sämlingen sollte es im Allgemeinen eine feine und ausgewogene Mischung sein. Sieben Sie alle großen Partikel und Holzstücke heraus, bevor Sie Ihre Samen pikieren und sie in ihre neuen Behälter geben, da große, scharfe Stücke die empfindlichen Stängel beschädigen könnten.
Es ist natürlich auch wichtig, eine Kompostmischung zu wählen, die für die Pflanzen geeignet ist, die Sie anbauen möchten. Sie müssen den Fruchtbarkeitsgrad, die Drainage, den pH-Wert usw. berücksichtigen. Wenn Sie jedoch einen Fehler mit dem Wachstumsmedium gemacht haben, das Sie zuvor bei der Aussaat der Samen verwendet haben, sollten Sie es sich zweimal überlegen, bevor Sie in diesem Stadium eine größere Änderung vornehmen.
Generell gilt:Wenn Sie Setzlinge pikieren und an einem Ort platzieren, an dem sie wachsen können, sollten Sie darauf abzielen, die Bedingungen des Wachstumsmediums und der Umgebung so wenig wie möglich zu verändern. Dies wird den Schock, den sie erfahren, verringern und die Wachstumshemmung verringern, die durch die „Verstimmung“ entstehen kann.
Es kann auch hilfreich sein, Etiketten für die Setzlinge vorzubereiten, bevor Sie mit dem Pikieren beginnen. Es kann mühsam sein, im Laufe der Zeit Etiketten zu finden und zu schreiben, daher ist es definitiv eine gute Idee, diese im Voraus vorzubereiten.
Glücklicherweise müssen Sie für Ihre Pflanzen keine Etiketten berappen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Etiketten aus natürlichen oder wiedergewonnenen Materialien herzustellen.
Mit Stäbchen aus Ihrem Garten können Sie zum Beispiel eigene Etiketten für Setzlinge und Pflanzen herstellen. Indem Sie einen Teil Ihrer Stifte mit einem scharfen Messer abschaben, können Sie schnell eine Oberfläche schaffen, auf der Sie schreiben können. Wenn Sie eine Säge haben, können Sie auch runde Holzscheite schneiden, um die Positionen der Pflanzen in Ihrem Garten zu markieren.
Sie können auch wiedergewonnene Materialien aus Ihrer Küche verwenden. In diesem Fall habe ich einige hölzerne Eisstiele verwendet. Sie können auch einige wasserfeste Kunststoffetiketten herstellen, indem Sie einige alte Lebensmittelbehälter aus Kunststoff zerschneiden, um diesem Kunststoff ein zweites Leben zu geben und ihn vor der Mülldeponie zu bewahren.
Bei dieser Gelegenheit markiere ich einfach mit einem Bleistift die Namen der einzelnen Pflanzen auf den Holzstäbchen – da diese nur zu meiner Orientierung dienen, bevor diese im Herbst in den Folientunnel gehen.
Wenn Sie jedoch etwas Eleganteres und Langlebigeres wünschen, können Sie auch in Betracht ziehen, die Etiketten mit einem Permanentmarker zu beschriften oder sich für eine umweltfreundlichere Lösung sogar für einen eleganten Effekt mit Brandmalerei entscheiden – die Technik, bei der Designs in Holz eingebrannt werden.
Dies ist die Technik, die ich verwende, um langlebigere Gartenmarkierungen (und auch Weihnachtsdekorationen) zu erstellen.
Wie oben erwähnt, je mehr Sie die gleichen Wachstums- und Umgebungsbedingungen für die ausgestochenen Sämlinge aufrechterhalten können, desto schneller können sie sich etablieren und desto wahrscheinlicher werden sie gedeihen. Der Schlüssel liegt darin, zu versuchen, Wachstumshemmungen zu vermeiden.
Sie sollten versuchen, Folgendes zu vermeiden:
Denken Sie daran, dass Sie Ihre ausgesäten Setzlinge abhärten müssen, bevor Sie sie drinnen an einem Ort im Freien oder an einem Ort in einem ungeheizten Gewächshaus oder Folientunnel platzieren. Dies ist der Prozess der Akklimatisierung von Sämlingen oder jungen Pflanzen, die im Inneren an ihre endgültige Wachstumsposition gezogen werden.
Zu lernen, wie man Setzlinge pikiert, ist eine Schlüsselkompetenz im biologischen Gärtnern. Es kann helfen, Verschwendung zu reduzieren und sicherzustellen, dass Sie jeden einzelnen Samen, den Sie säen, optimal nutzen.