Frühlingsgefühle wecken Gartenträume. Wenn Sie über Projekte nachdenken, die Sie dieses Jahr in Ihrem Garten angehen werden, sollten Sie erwägen, Gartencenter-Transplantate gegen selbstgezogene Setzlinge einzutauschen. Warum eigene Samen gründen?
Seed-Starting Savvy
Achten Sie bei der Aussaat sorgfältig auf die Pflanztiefe. Einige Samen brauchen Licht, um zu keimen; andere verlangen völlige Dunkelheit. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf den Samenpackungen. Die Keimung erfordert gerösteten Boden:65-75°F. Setzen Sie die Samen an einem warmen Ort an oder verwenden Sie eine spezielle Heizmatte.
Der erfolgreiche Übergang von einem winzigen Sämling zu einer gesunden Transplantation ist der schwierigste Aspekt beim Start von Samen. Sämlinge müssen verwöhnt werden. Sie sind extrem wählerisch beim Gießen – Sie können keinen Tag auslassen, sonst sterben sie. Wenn Sie reisen möchten, suchen Sie sich entweder einen zuverlässigen Bewässerungspartner oder setzen Sie keine Samen an.
Sämlinge benötigen starkes Licht (stärker als die meisten Fenster in den nördlichen zwei Dritteln des Landes) und können leicht Krankheiten erliegen. Als Sämlinge, die kurz vor ihrem Debüt in der freien Natur stehen, müssen sie abgehärtet werden – sie müssen sich allmählich an die Anbaubedingungen im Freien gewöhnen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abhärten von Sämlingen finden Sie hier.
Für erstmalige Seed-Starter können alle Details schnell überwältigend sein. Der sicherste Weg, Erfolg zu garantieren, ist, klein anzufangen – nur wenige Arten von Saatgut zu züchten. Wenn Sämlinge wachsen, wächst auch Ihre Erfahrung.
Perfektes Timing
Ein häufiger Saatstartfehler ist das zu frühe Pflanzen. Die meisten Setzlinge können 4-6 Wochen nach dem Pflanzen nach draußen gebracht werden. Wenn Sie zu früh pflanzen, müssen Sie die Pflanzen am Ende drinnen halten, was zu schlaksigen Sämlingen führen kann.
Um das richtige Aussaatdatum zu berechnen, beginnen Sie damit, das letzte durchschnittliche Frostdatum für Ihr Gebiet zu ermitteln. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Genossenschaftsberatungsdienst, fragen Sie erfahrene Gärtner in Ihrer Nachbarschaft oder erkundigen Sie sich in einem örtlichen Gartencenter.
Sobald Sie das Datum des letzten Frosts kennen, überprüfen Sie die Saatpackung.