Weiche, wassergetränkte Stellen an Blättern oder Früchten sind oft ein Symptom für bakterielle Weichfäule. Viele Gemüsesorten sind anfällig, darunter Brokkoli, Kohl, Salat, Zwiebeln, Karotten, Tomaten, Kartoffeln und Paprika. Wenn Weichfäulebakterien Brokkoli, Salat und Kohl infizieren, verfaulen die Köpfe. Früchte infizierter Paprika- und Tomatenpflanzen werden weich und braun. Karotten verfaulen in der Nähe der Krone; Zwiebeln werden zuerst am Hals weich und die Fäulnis breitet sich schließlich in der Zwiebel aus. Kartoffelknollen werden nach der Ernte weich und matschig. In allen Fällen ist ein fauliger Geruch offensichtlich.
Das Bakterium überwintert im Boden auf Pflanzenresten. Warme, feuchte Bedingungen begünstigen die Ausbreitung. Eine Infektion dringt oft über einen Schnitt, eine Prellung oder einen Insektenschaden in die Pflanze ein.