Was ist Furchenbewässerung?
Die Furchenbewässerungsmethode gehört zu den ältesten Arten der kontrollierten Bewässerung.
Furchen sind schmal, gleichmäßig beabstandete flache Kanäle, die den Hang eines Feldes hinunterlaufen, parallel zu den zu bewässernden Pflanzenreihen.
Bei der Furchenbewässerung werden parallele Kanäle entlang der Feldlänge in Richtung der Neigung des Feldes geschaffen.
Um Wasser in die Furchen einzubringen, ein geschlossenes Rohr, Siphon und Kopfgraben, oder bankloses System verwendet wird.
Kleine Dosen Wasser werden auf die Furchen aufgetragen, So kann das Wasser kontrolliert in das Feld eindringen, während es die Furche hinunterläuft.
Neigung, Oberflächenrauheit, aufgetragene Wassermenge, Furchenform, und Boden Infiltrationsrate gehören zu den Faktoren, die die Geschwindigkeit bestimmen, mit der sich das Wasser über das Feld bewegt.
Das Furchenbewässerungsverfahren kann daher als Teilbewässerungssystem mit Überflutung betrachtet werden.
Zwischen jeder Furche liegt im Allgemeinen ein Abstand von 2 bis 7 Fuß, abhängig von der angebauten Kultur. Die Pflanzen werden auf dem Grat zwischen jeder Furche gesät.
Ein Furchenbewässerungssystem wird normalerweise bei sauber gepflügten Pflanzen verwendet. Großflächige Reihenkulturen und der Gartenbau sind für diese Art der Bewässerung gut geeignet.
Ist das Wasser zur Furchenbewässerung effizient?
Bei richtiger Verwaltung, die Furchenbewässerungsmethode kann sehr effizient sein, aber bei unsachgemäßer Handhabung, es kann ziemlich ineffizient sein.
Im Idealfall, damit die Furchenbewässerung am besten funktioniert, Felder sollten eine leichte Neigung haben.
Ebenfalls, der Zulaufablauf darf nicht so schnell erfolgen, dass übermäßige Abflussverluste entstehen, auch nicht zu langsam, um eine übermäßige Infiltration im oberen Teil des Feldes zu verursachen.
Eine traditionelle Bewässerungsmethode beinhaltet kurze, blockierte Furchen mit manuell gesteuerter Bewässerung.
Jedoch, lange und präzise nivellierte Furchen mit automatischer oder halbautomatischer Steuerung werden immer beliebter.
1. Pflanzeneignung
Wofür eignet sich die Furchenbewässerung am besten?
Allgemein, Die Furchenbewässerung dient der Bewässerung von Reihenkulturen mit weitem Abstand wie Kartoffeln, Mais, Gemüse, und Bäume.
2. Boden und Topographie
Die Furchenbewässerung eignet sich am besten für Lehmböden.
Bei sandigen Böden kann eine übermäßige Infiltration an der Spitze der Furche auftreten.
Lehmböden benötigen möglicherweise zusätzliches stehendes Wasser für eine effektive Wasserinfiltration in den Boden.
Auf steileren Flächen mit einer leicht geneigten Topographie von 0,5–2% ist eine Furchenbewässerung erforderlich.
Die Furchenbewässerungsmethode ist nicht geeignet für eine gewellte oder zickzackförmige Topographie.
Diese Methode ist im Allgemeinen nicht für Böden mit hoher Salzkonzentration geeignet.
3. Wassermenge
Der Wasserstrahl in der Furche sollte möglichst groß sein, damit sich das Wasser schnell durch das Feld bewegen kann. Jedoch, Der Bach sollte nicht so groß sein, dass er Bodenerosion verursacht.
4. Arbeits- und Energiebedarf
Das anfängliche Graben einer Furche erfordert Arbeit. Nachdem die Furchen gebaut sind, Diese Bewässerungsmethode erfordert im Vergleich zu anderen Oberflächenbewässerungsmethoden den geringsten Arbeitsaufwand.
Automatisierte Systeme reduzieren den Arbeitsaufwand weiter auf ein Minimum.
5. Effizienz
Die Effizienz der Furchenbewässerung kann bei richtig ausgelegten Reihenneigungen bis zu 90 % betragen. Reihenlängen, Zeiten einstellen, und Streamgrößen verwendet werden.
6. Bewässerungsanwendung
Für kleine Wassermengen, die pro Anwendung aufgetragen werden, z.B., auf sandigen Böden oder bei flachwurzeligem Anbau, Furchenbewässerung wäre am effektivsten
Wenn der Sand sehr grob ist, jedoch, d.h., wenn die Infiltrationsrate über 30 mm/h beträgt, Keine der Oberflächenbewässerungsmethoden kann verwendet werden.
7. Technologieniveau
Außer kurz, ebene Furchen, Furchenbewässerung erfordert eine genaue Feldeinteilung. Die Sortierung erfolgt häufig mit Hilfe von Maschinen.
Wartungsarbeiten wie Pflügen und Furchen werden in der Regel maschinell durchgeführt.
Der Landwirt muss auch die erforderliche Wassermenge und die Wasserinfiltrationsrate für die von ihm angebaute Kultur kennen.
Somit, Um die Furchenbewässerung zu praktizieren, ist ein angemessenes Maß an Fähigkeiten und Kenntnissen erforderlich.
8. Kosten und Wirtschaftlichkeit
Ein Großteil der Kosten für die Furchenbewässerung ist die Anzahl der zu grabenden Furchen, zu verdrängende Bodenmenge, Arbeitskosten, Instrumentengebühren und Treibstoffgebühren.
Nachdem die Furchen gegraben sind, die Kosten werden erheblich reduziert und umfassen nur die Treibstoffkosten (bei Verwendung automatisierter Systeme) und die allgemeine Wartung.
Art des Furchensystems | Besonderheit | Eignung |
---|---|---|
Flachlandfurchen | Steigungen von weniger als 0,1 Prozent und im Wesentlichen gerade | Bestens geeignet für Reihenkulturen |
Wellenart Furchen | Mittlere bis steile Hänge klein U-förmig oder V-förmig eng beieinander liegende Rillen | Geeignet zur Bewässerung von dicht wachsenden Pflanzen in Gebieten mit steiler und unebener Topographie. |
Konturfurchen | Folgt den Konturen in steilen Böden und Hanglagen | Geeignet zum Bewässern von steilen und unebenen Hängen. Gefährlich in Gebieten mit hohem Niederschlag |
Furchen verschiedener Formen | Sonderquerschnitte wie V-Form oder breite Basis | Angepasst für spezielle Bodenneigungs- und Pflanzenproduktionsprobleme. |
Furchen verschiedener Anordnungen | Umständlich oder gerade | Wird in Obstgärten zum Befeuchten des Bodens verwendet. Auch benutzt für Gemüsekulturen |
Quelle:Murty, 1998 |
Es gibt vier Arten von Furchenbewässerungsmethoden:
1. Ebene Furchen
Die ebene Furche ist ein schmaler Bewässerungskanal mit geschlossenen Enden, der mit geringer oder keiner Neigung gegraben wurde. Bis die Furchenkapazität gefüllt ist, ein großer Wasserstrahl wird aufgebracht. Dies ist eine Art von flache Landfurche Bewässerungsmethode.
Allgemein, ebene Furchen werden für Kulturen empfohlen, die in Reihen zwischen den Furchen gepflanzt werden, sowie Umgebungen auf der ganzen Welt, mit Ausnahme von feuchten Klimazonen aufgrund möglicher Bodennässe oder Ernteschäden.
Damit diese Art der Furchenbewässerung erfolgreich ist, Das Land muss sehr gründlich vorbereitet und das Wasser sorgfältig bewirtschaftet werden.
Die Hauptvorteile von ebenen Furchen sind
Einige der Nachteile von ebenen Furchen sind,
2. Abgestufte gerade Furche
Abgestufte gerade Furchen sind kleine Bewässerungskanäle, vorzugsweise auf flachem Land hergestellt.
Die Anordnung und Topographie des Landes ist so, dass der Bau von geraden Furchen möglich ist.
Wenn nicht schon flach, Das Feld muss nivelliert werden, damit dieses System gebaut werden kann. Das Feld sollte auch wenig bis keine Neigung haben.
Da es kein Gefälle im Feld gibt, Der anfängliche Wasserstrom muss größer sein als die Aufnahmegeschwindigkeit, damit das Wasser die gesamte Länge der Furche durchlaufen kann.
Dieses Furchenbewässerungssystem ist geeignet, um in Reihen gepflanzte Pflanzen zu bewässern.
Die Hauptvorteile von abgestuften geraden Furchen sind
Einige der Nachteile von Gerade bewertet Furchen sind
3. Abgestufte Konturfurche
Abgestufte Konturfurchen sind kleine Bewässerungsfurchen, die auf Böden mit verzogenen oder unebenen Oberflächen hergestellt werden.
Die Furchenkonturen sind so gestaltet, dass sie den natürlichen Kurven des Feldes folgen.
Diese Art von Furchenbewässerungssystem kann verwendet werden, um alle Bodenart ausgenommen sandiger Boden und leicht rissiger Boden.
Der Wasserauftrag ist der gleiche wie bei abgestuften geraden Furchen.
Die wichtigsten Vorteile von Graded Kontur Furchen sind
Einige der Nachteile von Gerade bewertet Furchen sind
4. Wellen
Diese Arten von Furchen sind schmal und liegen eng beieinander. Diese Art von Furchenbewässerungssystem wird für den Anbau mit hoher Dichte oder für dicht wachsende Pflanzen bevorzugt.
Die Wellfurche erfordert ein Land mit gleichmäßiger Neigung.
Diese Furchen haben in der Regel eine vergleichsweise geringere Wasserkapazität.
Die wichtigsten Vorteile von Wellen sind
Einige der Nachteile von Wellen sind
1. Die Gestaltung und Entwicklung von Furchen kann je nach Verfügbarkeit von Arbeitskräften und Mitteln schrittweise geplant und ausgeführt werden.
2. Nachdem die erforderlichen Landbildungsaktivitäten abgeschlossen sind, Land kann zu relativ geringen Kosten entwickelt werden
3. Minimale Bodenerosion
4. Das Furchenbewässerungssystem ist auf eine breite Palette von Neigungen der Felder anwendbar.
1. Furchenbewässerung ist nicht geeignet für Böden mit höherer vertikaler Infiltration und geringerer seitlicher Infiltration
2. Es wird mehr Wasser benötigt als Sprinklerbewässerung oder Tröpfchenbewässerung
3. Es besteht die Möglichkeit einer Erhöhung des Salzgehalts im Boden zwischen den Furchen
4. Am stromabwärts gelegenen Ende kann es zu Wasserverlusten kommen. Deiche sind nicht gebaut
5. Es erfordert mehr Arbeit im Vergleich zu den anderen Oberflächenbewässerungsmethoden
6. Die Furchenbewässerung fügt dem Prozess der Bodenbearbeitung einen zusätzlichen Schritt hinzu, d.h. den Bau der Furchen
Wie man Jacobs Leiter anbaut:Königliche Schattenblühende Staude
Hochlandrinder:Robuste Rasse mit langen Hörnern
Studie identifiziert neues Instrument zur Steuerung der Geflügelproduktionskosten
10 Top-Tipps für ein nachhaltigeres Leben
Kann Tilapia krank machen?
Trotz Abschwung, F&E-Gelder fließen in die Landwirtschaft
Kaninchenzucht:Eine schnell züchtende Quelle für Proteinfleisch
Gartenkrankheiten - Echter Mehltau
Schafzucht in Südafrika, Schafrassen
8 Tipps, um den richtigen Vermieter zu finden