Heute haben wir wieder ein Thema über Garnelenkrankheiten, Parasiten und Infektionen. Diesmal wird es Vorticella sein. Ich muss mit dem Hinweis beginnen, dass Sie, wenn Sie anfangen, nach Informationen über Vorticella zu suchen, im Grunde nur 1 oder 2 Originalinformationsquellen finden werden. Die restlichen Artikel, Beiträge und Notizen werden einfach kopiert.
In diesem Artikel werden neben den beliebtesten Folk-Methoden ( Süßwasseraquariensalz und API-Pimafix-Behandlung ), werden Sie über aktuelle wissenschaftliche Forschungen und durchgeführte Experimente mit Vorticella und Garnelen informiert. Sie werden wissen, wie Permangansäure, Kupfersulfat, Malachitgrün, Formalin und Acriflavin wirken auf Vorticella.
Endlich werden wir einige echte Daten haben und ich hoffe, dass sie in Zukunft allen Garnelenzüchtern helfen können. Es ist nicht viel, aber ich habe es noch nirgendwo gesehen und würde es gerne mit Ihnen teilen.
Eigentlich sollte ich damit beginnen, diese Werke hervorzuheben:
Fangen wir ohne weiteres an.
Vorticella (auch bekannt als „Bell Animalcule“) ist ein einzelliger Eukaryot mit einem Durchmesser von etwa 30-40 Mikron (eine Gattung von Ciliaten aus der Familie der Vorticellidae). In der ersten Phase seines Lebens befindet es sich in einem frei schwimmenden Stadium, das als Telotroch bezeichnet wird. Irgendwann wird die Vorticella einen Stiel produzieren und sich an einem Substrat, einer Pflanze, einer Garnele usw. festsetzen.
Obwohl die Vorticella in großen Clustern zu finden sind, sind sie nicht wirklich kolonial. Denn jeder Vorticella hat seinen eigenen Vorrat und kann ihn jederzeit verlassen. Es gibt über 200 bekannte Arten von Vorticella. Vorticella kommt hauptsächlich in Süßwasserumgebungen vor. Es ernährt sich von Bakterien und anderen Mikroorganismen, aber nicht von den Wirtsgeweben.
Vorticella reproduziert sich durch Mitose (Teilung quer, nicht längs). Durch die ein einzelnes Ciliat ein zweites Exemplar erstellt.
Für eine optimale Vermehrung benötigen sie eine Wassertemperatur von 23-35°C. Um widrigen Bedingungen zu trotzen, ist Vorticella in der Lage, sich mit einem dichten Zystom zu bedecken.
Dieser Parasit sieht aus wie ein „unscharfer“ hellweißer Pilz (obwohl Vorticella kein Pilz ist) und „wächst“ normalerweise auf der Spitze der Garnelennase (manchmal auf dem Mantel und der Antenne der Garnele). In einigen Fällen kann Vorticella eine gelbliche Farbe haben oder farblos sein. Dies ist der einfachste Weg, Vorticella von Scutariella Japonica zu unterscheiden .
In anderen Fällen ist es möglich, Vorticella durch ein verändertes Schwimmverhalten der Garnelen zu identifizieren. Beispielsweise wurden bei Garnelen, die einen starken Befall von peritrichen Ciliaten an den Kiemenfäden zeigten, häufig umgekehrte Schwimm- und Kreisbewegungen beobachtet. Ein starker Befall von Protosoen auf den Pleopoden und Periopoden verursachte auch ein verändertes Schwimmverhalten.
Zu den Symptomen infizierter Süßwassergarnelen gehören Appetitlosigkeit und übermäßiger Stress .
Hinweis :Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte, dass Infektionen mit peritrichen Ciliaten-Ektosymbionten der Vorticella sp. Gattung wurden häufig bei Tigergarnelen (Penaeus monodon) in Indien nachgewiesen.
In der Regel ist Vorticella für Garnelen ungefährlich, aber nur so lange, bis sie sich in großer Zahl vermehren und nicht in die Kiemen fallen, was zum Ersticken der Garnelen führt. Ciliaten können der Umgebung, in der die Sauerstoffspannung möglicherweise bereits niedrig ist, eine erhebliche Menge Sauerstoff entziehen und somit die Gasdiffusion durch die Kiemenmembran verringern. Deshalb, wenn Sie den Parasiten nicht bekämpfen; Es besteht eine gute Chance, dass die Garnele irgendwann stirbt.
Eine Infektion von Ciliaten an den Kiemen von Garnelen beeinträchtigt das Wachstum der Garnelen normalerweise nicht. Weil sie nicht direkt vom Wirt ernährt werden, sondern während der Stressphase eine synergistische Wirkung haben.
Laut IJP:Parasites and Wildlife 7 (2018). Diese Invasionen führen in freier Wildbahn selten zum Tod, aber unter den stressigen Bedingungen, die oft in dicht besetzten Aquakulturteichen und -tanks anzutreffen sind, können sie außer Kontrolle geraten und sich negativ auf die Mobilität auswirken, Mäusung , Wachstum und Funktion. Zucht und Fütterung kann aufhören, und dies kann zum Tod führen. Parasiten übertragen sich leicht zwischen den Arten; Daher ist es wichtig, alle betroffenen Exemplare rechtzeitig zu isolieren und neu erworbene Garnelen zu isolieren.
Der Parasit kann auch die Larven und Nachlarven von Karidischen Garnelen beeinflussen, indem er ihre Fressaktivitäten und Bewegungen hemmt (Shailender et al., 2012). Daher könnte das weite Vorkommen dieses peritrichen Wimpertierchens für die Garnelen gefährlich werden (Patoka et al., 2016).
Schlechte Wasserverhältnisse, Schmutz im Aquarium. Das Problem kann mit Lebensmitteln und organischen Abfällen beginnen, die in das Substrat gefallen sind und außerhalb der Reichweite von Garnelen und Staubsaugern geblieben sind. Tatsächlich kann es den Pflanzen zugute kommen, weil der Abfall zu Dünger wird. Nach einiger Zeit führt der überschüssige Detritus jedoch zu einer Vermehrung von Bakterien, die die Vorticella ernähren. Die Bakterien zeigten sich als trübes Wasser.
Aufgrund des relativ geringen Verständnisses von Parasiten in Süßwassergarnelenfarmen kann das Fehlen einer wirksamen Behandlung zu eskalierenden Problemen führen.
Laut Indian Journal of Marine Science. September 1999 „Bacterial and protozoan (Ciliate) disease of prawn Penaeus indicus (Decapoda:Crustacea)“ (Seite 291 und 294), die medikamentöse Therapie der Ciliaten-Protozoen (Vorticella) ergab Folgendes:
Chemikalie verwendet | Konzentration (pro Liter) | Zeit bis zum Tod von Zilien Zoothamnium und Vorticella |
KMnO4 | 1 ppm | 30 min |
CuSO4 (Kupfersulfat) | 50 ppm | 45 min |
Formalin | 50 ppm | 15 min |
Malachitgrün | 100 ppm | 15 min |
Acriflavine | 100 ppm | 30 min |
Methylenblau | 100 ppm | mindestens 6 h |
Flavon | 50 ppm | 10 min |
Offensichtlich war Methylenblau bei der Bekämpfung der Infektion unwirksam. Wenn die Ciliaten diesen therapeutischen Chemikalien ausgesetzt wurden, wurde festgestellt, dass sich die Trophonten und ihre orale Ziliarscheibe stark zusammenziehen und entspannen. Formalinbehandlung führt zur Ablösung der Ciliaten von infizierten Garnelen.
Leider haben uns die Forscher im Gegensatz zu Tests mit Bakterien (das muss hier nicht erwähnt werden) keine Informationen über die Überlebensrate der Wirte (Garnelen) nach der Behandlung gegeben. Nichtsdestotrotz ist die Idee der Behandlung Nehmen wir an, dass die Garnelen davon nicht betroffen waren und die Sterblichkeitsrate innerhalb akzeptabler Grenzen lag (obwohl ich in einigen Fällen, wie bei Kupfersulfat, allmählich Zweifel habe).
Darüber hinaus werden einige dieser Behandlungen bereits zur Behandlung von Teichen eingesetzt. Zitat „Die Namen solcher Verbindungen mit Verwendungszweck, Anwendungsmethoden und Dosierungen sind in Tabelle 7 aufgeführt“ (Egyptian Journal of Aquatic Research (2012) 38, Seite 280).
HMnO4 – Permangansäure, Kaliumpermanganat (Kaliumsalz). Eine stark oxidative, wasserlösliche Verbindung mit violetten Kristallen und einem süßen Geschmack. Es ist eine anorganische chemische Verbindung und ein Medikament zur Reinigung von Wunden und Dermatitis.
Auch in der Wasseraufbereitungsindustrie wird PP häufig eingesetzt. Zum Beispiel, um Eisen und Schwefelwasserstoff (Geruch nach faulen Eiern) aus dem Wasser zu entfernen. Historisch gesehen verwenden die Menschen es, um Trinkwasser zu desinfizieren. PP kann Algen abtöten.
Als Ergebnis der Behandlung können nach der Behandlung Bedingungen mit niedrigem Sauerstoffgehalt auftreten. Konferenz zu „Grundlagen der Aquakultur. Die Verwendung von Kalk, Gips, Alaun und Kaliumpermanganat im Wasserqualitätsmanagement. Simon Wilkinson, NACA“ hält die Wirkung ein bis zwei Tage nach der Behandlung an und wird auf die Verringerung des Überflusses an aeroben Bakterien zurückgeführt. Die Behandlung reduziert jedoch auch die Tageslichtraten des Sauerstoffgewinns, indem die Photosynthese unterdrückt und die Algenhäufigkeit verringert wird.
Es bedeutet also, dass Sie bereit sein müssen, Ihren Tank nach der Behandlung zu belüften.
Außerdem ist es entscheidend, das Wasservolumen richtig einzuschätzen und die Chemikalie gleichmäßig über die gesamte Oberfläche zu verteilen, um übermäßige Mengen der Chemikalie an einer Stelle zu vermeiden .
Warnung: PP ist ein starkes Oxidationsmittel und kann Haut, Augen und andere Körperteile verbrennen. Es wird dich und alles, was es berührt, braun färben. Verwenden Sie immer Sicherheitsschutzausrüstung, einschließlich Gummihandschuhe, Schutzbrille und alte Kleidung. Eine Staubmaske ist ratsam, um Reizungen der Atemwege zu vermeiden.
Volltankbehandlung.
1. Verwenden Sie eine vorgeschriebene Dosis Kaliumsalz (PP). Hellviolett bedeutet, dass Ihre Wasserqualität ausgezeichnet ist und Sie beim nächsten Mal sogar etwas weniger PP verwenden können. Rosa ist auch ein Indikator für eine gute Wasserqualität und die richtige Dosierung. Gelbstich durch Schlammbraun weist auf schlechte Wasserqualität hin und je schneller und dunkler es wird, desto schlechter wird die Wasserqualität.
2. Nach 6 Stunden 10 % Wasserwechsel
3. Am nächsten Tag 10 % Wasserwechsel.
Ergebnisse :Vorticella war weg. Die Garnelen waren in Ordnung. Alle Schnecken starben an einem plötzlichen Bioschock (und Ersticken). Eines der Probleme mit PP ist, dass eine Überdosierung alle Bakterien im Tank gut oder schlecht töten kann, unabhängig davon.
Tipp Nr. 1 :Gute Belüftung ist erforderlich. Biologische Filtersysteme sollten vor dem Auftragen entfernt werden
Tipp Nr. 2: Wenn Ihr Aquarium in weniger als vier Stunden gelb bis dunkelbraun geworden ist, raten einige Garnelenzüchter auch dazu, eine weitere Dosis hinzuzufügen, bis Sie es hellrosa haben. Berechnen Sie die Dosis richtig. NICHT überdosieren! Das Problem ist, dass die Menschen normalerweise das Volumen des Substrats, der Filter und des Treibholzes nicht berücksichtigen usw.
Hinweis: Kaliumpermanganat verliert schnell seine Wirksamkeit, wenn es Licht ausgesetzt wird. Halten Sie daher jede Lösung, die Sie herstellen, von Licht fern.
Tauchbehandlung im Becher:
Kupfer ist ein Schwermetall, das in vielen Formen natürlich vorkommt. Die Form von Kupfer, die normalerweise in Tankaufbauten verwendet wird. Kupfersulfat.
Der Grund, warum diese Form von Kupfer verwendet wird, ist, dass es sich auflöst und sich an die meisten Wassermoleküle anlagert, wenn es in Wasser gegeben wird. Während dieses Prozesses spaltet sich Kupfersulfat separat in Kupfer (Cu2+) und Sulfat zusammen mit Wasser. Es wird verwendet, um eine Reihe von Problemen innerhalb des Tanks zu bekämpfen. Leider kann es aufgrund anderer Komponenten im Aquarium schwierig sein, den richtigen Gehalt an Kupfersulfat aufrechtzuerhalten.
Da Kupfer schwierig zu dosieren sein kann, beginnen Sie nachdem Sie die für Ihren Tank und Ihre Bedürfnisse benötigte Menge ermittelt haben, mit der halben Menge zu dosieren ! Es ist besser, das Kupfersulfat mit etwas destilliertem Wasser zu mischen.
Nach der Kupferexposition wurde eine Lamellenschwellung, multiple Hyperplasie und Nekrose der Kiemenlamellen beobachtet, was zu abnormen Kiemenspitzen führte. Deshalb haben Garnelenzüchter so viel Angst vor diesem Element.
Warnung: Das für Behandlungen verwendete Kupfer kann fast einen Monat in einem Tank bleiben. Wenn sich lebende Steine oder Ornamente im Tank befinden, wird das Kupfer vom Material absorbiert und sickert langsam wieder heraus. Die Verwendung von Kupfer bei niedrigem pH-Wert kann noch giftiger werden, also ist viel mehr Vorsicht geboten.
Hier sind einige Vorsichtshinweise für den Kupfergehalt, bei denen Sie sich des gefährlichen Kupfergehalts bewusst sein sollten:
Hier können Sie mehr über „Wie Kupfer Zwerggarnelen beeinflusst“ lesen.
Behandlung im q Aquarium ist aufgrund des hohen Risikos vorzuziehen:
Bitte denken Sie wegen des hohen Risikos an die Verwendung eines Quarantäneaquariums. Wenn Sie sich entscheiden, einen Tank zu behandeln, stellen Sie sicher, dass alle Materialien und Filterkomponenten (z. B. Kohle) entfernt werden. Gegebenenfalls sollten hohe organische Biolasten oder Detritus entfernt werden. Über einen Zeitraum von 2-3 Tagen allmählich auf das therapeutische Niveau dosieren.
Formalin hat antiseptische, antiprotozoische, anthelminthische (gegen ektoparasitäre Egel) und konservierende Eigenschaften. Funktioniert gut in Kombination mit Malachitgrün.
Die verwendete Rate variiert von 100–200 ppm für 1–2 min, obwohl die empfohlene Rate für diesen Zweck 25 ppm für 10–15 min beträgt (Platon 1978). Bezüglich der Behandlung wird Formalin hauptsächlich bei Ciliaten-Protozoen-Befall eingesetzt. Darüber hinaus wird es auch zur Bekämpfung von nekrotischen Panzer- und Kiemenkrankheiten von Garnelen eingesetzt. Die empfohlenen Dosierungsraten betragen 150 ppm für ein einstündiges Bad und 25 ppm für eine Langzeitbehandlung (Mohamed, S., Nagaraj, G., Chua, FHC, &Wang, YG (2000). „The use of chemicals in aquaculture in Malaysia und Singapur“ (S. 130)
Formalin wird entweder als Langzeitbad (mehrere Tage) oder als Kurzzeitbad (10-30) Minuten verabreicht.
Die angegebenen Dosierungen sind in der Regel etwas variabel, vielleicht aufgrund der unterschiedlichen Toleranz verschiedener Arten:und die Auswirkungen der Behandlung (gut oder schlecht) sind nicht vorhersehbar, insbesondere im Fall von hochdosierten Kurzzeitbädern.
Auch Formalin ist für die Garnelen sehr gefährlich. Deshalb ist es ratsam, Garnelen sehr genau zu überwachen und entfernen Sie es sofort, wenn Sie verzweifelt sind. Aus diesem Grund und weil die Chemikalien die biologische Filterung beeinträchtigen können, sollte eine kurzzeitige Behandlung immer in einem Krankenhausbecken erfolgen.
Das Bad sollte im Voraus vorbereitet werden, damit Formalin richtig dispergiert wird, andernfalls kann es zu chemischen „Verbrennungen“ oder Kiemenschäden kommen.
Wichtig: Formalin verringert den gelösten Sauerstoff, daher muss für zusätzliche Belüftung gesorgt werden.
Warnung :Formalin ist bei Haut- oder Augenkontakt für den Menschen gefährlich und muss sofort mit viel Wasser abgewaschen werden.
Beginnen wir damit, dass Malachitgrün KEIN Kupfer enthält. Es gehört zur Familie der Triphenylmethan. Malachitgrün ist ein Textilfarbstoff, der ausgiebig als Medikament gegen Protozoen und Pilze verwendet wird. Nicht alle Arten vertragen Malachitgrün oder Formalin, und die Behandlung sollte mit Vorsicht angegangen werden.
Es gibt eine Reihe bekannter Medikamente, die Züchter von Garnelen zur Bekämpfung von Krankheiten und Infektionen einsetzen. Zum Beispiel:
Laut Garnelen- und Fischzüchter Cory (aquariumcoop) hatten sie nie Probleme bei der Verwendung mit Garnelen, schuppenlosen Fischen, und Pflanzen.
Enthält: Wasser, Formaldehyd (>22%), Methanol (>7,5), Malachitgrünchlorid (>0,2%). Die Dosierung ergibt eine Konzentration von 0,5 mg/L Malachitgrün und 15 mg/L Formalin ~5,55 mg/L Formaldehyd.
Dosierungsanleitung:
Hinweis :Wie bereits erwähnt, ist es für optimale Ergebnisse besser, ein Quarantänebecken zu verwenden.
Tipp Nr. 2 :Aktivkohle entfernen.
Tipp Nr. 3 :Seien Sie vorsichtig, da Malachitgrün das Aquariensilikon verfärben kann.
Es ist ein Antiseptikum für die Haut. Acriflavine wird zur Behandlung leichter bakterieller und Pilzinfektionen eingesetzt.
Laut Mohamed, S., Nagaraj, G., Chua, F. H. C., &Wang, Y. G. (2000). „Die Verwendung von Chemikalien in der Aquakultur in Malaysia und Singapur“ (S. 131) „… im lokalen Kontext wird Acriflavin in begrenztem Umfang in Garnelen- und Aquarienfischzuchtbetrieben als breit angelegtes Prophylaxe- und Therapeutikum eingesetzt. … Es scheint wenig Informationen zu geben, die auf die Wirksamkeit von Acriflavin bei Garnelen hindeuten, obwohl seine Anwendung bei Fischen gut etabliert ist (Herwig 1979). Weitere Forschung zur Pharmakologie und Pharmakokinetik der Chemikalie ist erforderlich.“
Tipp :Für beste Ergebnisse entfernen Sie Aktivkohle oder Filterkartusche aus dem Filter und setzen Sie die Belüftung fort.
Dies ist bei weitem die beliebteste und sicherste Methode, die Sie im Internet finden können. Salz für Süßwasseraquarien wäre die sicherste Wahl.
Richtige Verwendungsmethode Nr. 1:
Hinweis: Eine Salztauchbehandlung entfernt Vorticella von den Garnelen, aber das Becken kann sie erneut infizieren.
Richtige Verwendungsmethode Nr. 2:
Salz für Süßwasseraquarien – Link zum Prüfen des Preises bei Amazon.
Das API-Unternehmen gab offiziell bekannt, dass PIMAFIX (Click to view on Amazon) ist völlig sicher mit Wirbellosen wie Schnecken und Garnelen. Es schadet dem biologischen Filter nicht – die Bakterien im biologischen Filter sind ganz anders als die, die auf dem Fisch zu finden sind. Es schadet den Pflanzen nicht.“
PIMAFIX funktioniert sowohl in Süßwasser- als auch in Meeres-(Salzwasser-)Aquarien. Wenn Sie jedoch Kohlenstoff in Ihrem Filter haben, müssen Sie ihn entfernen, bevor Sie PIMAFIX verwenden. API Pimafix wird den biologischen Filter nicht beeinträchtigen, den pH-Wert verändern oder das Wasser verfärben.
Richtige Verwendung:
Die Wirksamkeit dieses Produkts gegen Vorticella ist sehr hoch. Es hat sich bei vielen Garnelenzüchtern bewährt.
Zusätzliche Informationen
Nach den Rückmeldungen von Garnelenzüchtern hatten einige Medikamente keine Wirkung auf Vorticella, zum Beispiel:
Tannin oder Gerbsäure ist eine im Pflanzenreich weit verbreitete Substanz und ein allgemeiner Begriff für Verbindungen, die mehrwertiges Phenol erzeugen.
Tannin bzw. Gerbsäure hat, vereinfacht gesagt, antibakterielle Elemente und kann die anhaftenden Krankheitserreger wie Vorticella effektiv abtöten und verhindert das massive Absterben von Garnelen durch Vorticella. Denn das freie Radikal der mehrwertigen Phenolgruppe von Tannin und Gerbsäure reagiert auch mit Protozoen wie Vorticella und zerstört dessen Zellwand oder bindet an ein Protein, um die Zelle zu kontrahieren.
Obwohl alle Blätter und Rinde Tannin enthalten, werde ich nur über indische Mandelblätter sprechen, weil:
Gemäß den durchgeführten Experimenten im Fall von Junggarnelen:
Sie können auch den Artikel „Indische Mandelblätter und Erlenzapfen im Garnelenbecken“ lesen.
SaltyShrimp Tannin – Link zum Prüfen des Preises bei Amazon.
Wenn Sie keine Ahnung haben, wie Sie die benötigte Konzentration richtig messen, können Sie einfach indische Mandelblätter in das Garnelenbecken geben.
Hinweis: Auch wenn es sich um eine sehr geringe Konzentration von etwa 1 bis 2 ppm (nur wenige Blätter) handelt, um der Vorticella-Krankheit vorzubeugen, wird es sich positiv auf die Garnelen in Ihrem Becken auswirken.
Iodinol enthält Kaliumjodid 0,15 g, Jod 0,05 g, Polyvinylalkohol 0,45 g, Wasser 0,5 ml.
Volltankbehandlung.
Die Wirkung von Jodinol macht sich in kürzester Zeit bemerkbar. Weil die Garnelen anfangen zu häuten. Iodinol hatte keine negativen Auswirkungen auf Garnelen.
Jodinolum – antiseptisch, enthält Jod 0,1 g, Kaliumjod 0,3 g, Polyvinylalkohol 0,9 g.
Wie ich in einem anderen Artikel erwähnt habe Ich habe viel Zeit damit verbracht, wissenschaftliche Studien zu finden, die zeigen, dass Garnelen Jod aus der Wassersäule benötigen. Ich habe keine gefunden. Ich konnte auch keine finden, die zeigt, dass sie es nicht brauchen. Wir wissen nur, dass Garnelen den größten Teil ihres Jods aus dem Futter beziehen, und selbst dann ist die Menge, die sie benötigen, winzig.
Trotzdem fand ich ein interessantes Experiment mit Jod, Salz und Furazolidon, das von russischen Garnelenzüchtern durchgeführt wurde. Wie reagieren Garnelen auf die drei Substanzen?
Fünfzig Kirschgarnelen (alle gesund).
Aquarium – 20 Liter, dicht bepflanzt.
Die Temperatur wird auf 29 Grad angehoben, kräftige Belüftung.
Dosierung:
Jod – 1 Tropfen pro 10 Liter
Speisesalz – 1 TL pro 10 Liter
Furazolidon – 1 Tablette 50 mg pro 20 Liter Wasser
Jede dieser Substanzen war 2 Tage im Aquarium, danach 90% Wasserwechsel und der Versuch mit der neuen Substanz wiederholt.
Insgesamt dauerte der Versuch 6 Tage.
Ergebnisse: Keine Anzeichen von Garnelenstress, kein ungewöhnliches Verhalten, keine Leichen. Garnelen haben sich gerade aktiv gehäutet. Als Ergebnis hatten die Kirschen einige Tage später sehr leuchtende Farben.
Der beste Weg ist, die Wasserqualität zu verbessern. Es reduziert die Bakteriendichte und ihre Nährstoffbasis. Erhöhen Sie die Wasserwechselhäufigkeit. Sie können mehr über „Wie und wie oft man Wasserwechsel bei Garnelen durchführt“ lesen “ hier.
Lesen Sie auch meinen Artikel „Krankheiten und Parasiten bei Zwerggarnelen verstehen“. |