Heute, Wir diskutieren das Thema Schweinemastführer.
Die Schweinemast hat eine intensive Diät, um ihr Wachstum zu den besten Kosten zu maximieren, in Bezug auf die Umwelt. Das Futter ist, normalerweise auf der Grundlage des durchschnittlichen Bedarfs der Charge formuliert (abhängig vom durchschnittlichen Gewicht der Gruppe, der genetische Typ und der Verbreitungsorganismus des Betriebs) und die Kosten des Getreides. Die Ernährung kann dann dem individuellen Bedarf schlecht angepasst werden und führt zu einem Ungleichgewicht der Flora, die zu Entwicklungsstörungen und Heterogenität in der Charge führen können. Was soll man Schweine füttern, um sie zu mästen? Was auch immer Sie wählen, 50 % des Futters sollte gelber Mais sein. Der Rest des Futters Ihres Schweins muss eine Mischung aus Gerste, Weizen, und Hirse. Füttern Sie Ihrem Schwein verschiedene Körner und beobachten Sie, welches ihm am besten schmeckt. Verwenden Sie das Lieblingsgetreide des Schweins in Hülle und Fülle, um das Gewicht des Schweins zu erhöhen.
Die Fütterung von Schweinen in der Mastphase hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab:
Dies wird durch die Klasse des Schweins bestimmt. Ständige Schweineställe müssen kühl sein, langlebig und leicht zu reinigen. Der Boden muss aus Beton bestehen, während die Überdachung aus mit Bambusblättern bedeckten Wellblechplatten bestehen könnte, Gras oder Adex. Das Freilandsystem könnte für die Mast verwendet werden, aber die Strecke muss mit Zaunmaterial in Paddocks geeigneter Größe unterteilt werden. Die Abferkelbucht ist für die Sau und das Ferkel konzipiert. Bei geringerer Einschränkung und Auftreten von Leitplanken (offene Buchten) oder auf engstem Raum unmittelbar davor, und nach dem Abferkeln. Eine tragende oder trockene Sau kann in Buchten gehalten werden, die für 3 bis 5 Tiere (3 m x 2 m) ausgelegt sind. Ein offenes Gehege mit von der Wand auslaufendem Futterspender, so dass einzelne Sauen Stall und Fressplatz haben und ein gemeinsamer Durchgang ausreichen sollte.
Die Eberbucht ist von verwandter Konstruktion, um einen Eber und eine Sau bei der Paarung aufzunehmen. Mastbuchten sollten so beschaffen sein, dass Futterverluste durch Verschütten und Kontamination minimiert werden. Eine typische Mastbucht muss groß genug sein, um 8–12 Schweine gleichen Alters und gleichen Gewichts aufzunehmen. Buchten 8m x 4 m mit von Wand zu Wand verlaufendem Futtertrog.
Rohfaser: Ein wichtiger Teil, der beim Ausgleich der Rationen für Mastschweine ist Rohfaser. Dieser umfasst den holzigen Teil des Futtermittels und besteht hauptsächlich aus Zellulose, die viel weniger verdaulich ist als andere Bestandteile des Futters. Es ist ein sehr hoher Rohfasergehalt, der eine Ration sperrig macht.
Protein: Die Proteinfrage ist immer sehr wichtig in Schweinefütterung da fast alle gewöhnlichen Körner einen Mangel an Protein haben. Einige der Getreidenebenprodukte haben genug Protein, aber nicht in der richtigen Qualität. Es wird wesentlich, deshalb, diesen Mangel mit einem Futter zu decken, das einen hohen Proteinanteil enthält und in dem das Protein die richtige Art ist. Solche Futtermittel sind Tankage, die Ölmahlzeiten, Magermilch, und Buttermilch und innerhalb bestimmter Grenzen Luzerne. Das Schwein scheint tierisches oder Hülsenfruchtprotein zu benötigen, aber wenn der Proteinbedarf des Tieres einmal gedeckt ist, ist es nicht von Vorteil, mehr hinzuzufügen; in der Tat, es könnte ein nachteil sein. Die höchsten Werte, die oft mit Tankage oder Magermilch erzielt werden, sind nicht zu erreichen, wenn diese Futtermittel in größeren Mengen als genug gegeben werden, um das erforderliche Protein bereitzustellen. Die optimale Menge an verdaulichem tierischem oder Hülsenfruchtprotein für ein Mastschwein beträgt etwa ein Viertel Pfund pro Tag.
Mineralien: Unsere definitiven Informationen über den Wert von Mineralien für Schweine oder Schweine sind begrenzt. Es ist bekannt, jedoch, dass dem Schwein zur Ergänzung der Getreiderationen einige Mineralien gegeben werden müssen, da die Körner mangelhaft sind, besonders bei Kalzium, oder Kalk.
Wasser: Das Schwein braucht jederzeit ausgezeichnetes, sauberes Wasser. Wasser im Futter und Wasser im Trog sind gleich Zum Schweinevorrat ist nicht zu viel im Futter, so dass er zu viel Wasser verbrauchen muss, um genügend Futter zu bekommen. Es scheint, dass die gesamte Ration für ein Mastschwein nicht mehr als 60 Prozent Wasser enthalten darf und dass die Schweine, wenn sie mehr als 60 Prozent enthält, nicht genug Futter aufnehmen und langsamer zunimmt und weniger fertig wird.
Vitamine: Schweine, die draußen laufen und auf der grünen Weide sind, erhalten viel Vitamine, aber Schweine, die im Haus eingesperrt sind, sind sehr geneigt, Vitaminmangel zu ertragen. Die Vitamine, die in der Ration eines Schweins wahrscheinlich fehlen, sind die fettlöslichen Vitamine A und D. Beide Vitamine sind im Lebertran reichlich vorhanden. Vitamin A ist in Butterfett reichlich vorhanden. Diese Öle und Fette sind keine wirtschaftlichen Vitaminquellen für Schweine oder Schweine. Alfalfa-Mahlzeit geht es um die beste Vitaminversorgung für Schweine im Trockenstall. Eine kleine Menge von Grünpflanzen wie Grünkohl pro Tag kann von den Schweinen in Trockenhaltung vorteilhaft verwendet werden.
Ernährung:
Das Futter ist der größte Kostenfaktor in Schweineproduktion und kann 60 – 80 % der Gesamtproduktionskosten ausmachen. Richtig gefütterte Schweine oder Schweine gewährleisten:
Lesen: Schweinehaltungsdarlehen, Förderung in Indien .
Lesen: Geschäftsplan Schafmast .
Sojabohnenöl-Kuchenmehl und Sonnenblumenöl-Kuchenmehl sind Pflanzenproteinfuttermittel, die im Allgemeinen in Schweinefuttermischungen enthalten sind. Sojabohnenölkuchen hat eine höhere und verbesserte Proteinqualität und enthält deutlich weniger Ballaststoffe als Sonnenblumenölkuchen.
Vollfette Sojabohnen- und Sonnenblumenkernmehle haben einen hohen Ölgehalt. Das resultierende Öl in Weichfett in Schweineschlachtkörpern.
Somit, die Aufnahme dieser beiden Futtermittel, bei Fütterung in Kombination mit Mais, Die Rationen für Mastschweine sollten begrenzt werden. Vollfette Sojabohnen sollten vor der Verwendung wärmebehandelt werden, um eine Substanz (Trypsin-Inhibitor) zu zerstören, die die Wachstumsrate von Schweinen verringert.
Fischmehl ist die am häufigsten verwendete und beste Proteinquelle für Futtermischungen.
Futterkalk ist eine sehr gute Kalziumquelle und nicht sehr teuer, aber es enthält kein Phosphat. Monocalciumphosphat, Dicalciumphosphat, und Knochenmehl sind im Allgemeinen als Phosphatquellen enthalten. Diese Quellen enthalten Kalzium, aber in kleineren Mengen als Futterkalk.
Lesen: Wintergartenpflege, Techniken .
Wie man einen vernachlässigten Gemüsegarten zurückgewinnt, um seinen ursprünglichen Ruhm zurückzugewinnen (7 nützliche Tipps)
Akuamaks - Fischtransportsysteme
DEMIR - Ballenlader für die Landwirtschaft
eCow - Vetpack für Ernährungsmanagementsystem
Buchweizenanbau (Kuttu), Landwirtschaftliche Praktiken
UTV-Auswertung 2017:Textron Stampede 900
Dürfen Hühner Minze essen? (Ernährung, Vorteile &Fütterungstipps)
Eine Einführung in die urbane Landwirtschaft, Typen, Ideen, und Vorteile
Häufig gestellte Fragen zur Auberginen-Gartenarbeit (FAQs)
DEMIR - Viehfutterwolf