Mahonien bilden kühne, oft dramatisch architektonische Laubpflanzen. Reihen von sattgrünen, stechpalmenartigen Blättchen sind elegant angeordnet, um unverwechselbare Blätter zu bilden. Die meisten Sorten neigen dazu, aufrecht zu wachsen und breiten sich mit zunehmender Reife mehr aus, sodass sie schöne Brennpunkte hinter der Grenze bilden.
Im Spätsommer, Herbst und Winter erscheinen die frostharten Blüten. Die stilvollsten sind diejenigen, die lange Strängen zierlicher gelber Blüten hervorbringen. Verschiedene Sorten sind vom Spätsommer über den Winter bis in den März hinein geöffnet und haben einen attraktiven, wenn auch nicht intensiven Duft, der Maiglöckchen ähneln soll. Sie sind bei Winterhummeln beliebt.
Wenn Sperlinge die Blüten in Ruhe lassen – sind es die Formen von Mahonia aquifolium die am wenigsten beunruhigt scheinen – blauschwarze Beeren entwickeln sich, um eine weitere Jahreszeit Farbe zu bieten. Sobald die meisten von ihnen ausgewachsen sind, sind sie ideale Wirte für sommerblühende Clematis.
Weitere Winterblüher:
Entdecken Sie fünf der besten Mahonien zum Wachsen.
Klein und buschig mit Trauben aus gelben Blüten und blauschwarzen Beeren. Award of Garden Merit (AGM).
Blumen: März April.
Höhe x Breite: 1m x 1,5m.
Eine kleinere Art mit schlankem Laub und Blüten, die sich bereits im August öffnen können. Gut in Töpfen.
Blumen: August-Oktober.
H x S: 1m x 1m.
Hat kräftige 60 cm große Blätter und elegante Bögen aus zierlichen Blüten. Kann eine Höhe von 3 m erreichen, dauert aber eine Weile.
Blumen: November-März.
H x S: 3m x 3m.
Kleinere, sauber gewinkelte Blättchen in sehr langen Paarungen; Die Blüten werden in einem Ring aus aufrechten Ähren gehalten. Hauptversammlung.
Blumen: Januar Februar.
H x S: 3m x 3m.
Blüte konzentriert im Winter; Die dicht gepackten Blütenstiele werden senkrecht gehalten und bilden eine goldene Krone. Hauptversammlung.
Blumen: November-März.
H x S: 3m x 2m.