Bevor Sie Ihre Küken überhaupt nach Hause bringen, sollten Sie einen Plan haben an Ort und Stelle für den Bau ihres zukünftigen Hauses. Sobald Ihre Küken alt genug sind, ziehen sie aus dem Brutkasten in einen Hühnerstall. Der Hühnerstall soll Ihrer Herde alles bieten, was sie zur Befriedigung ihrer täglichen und instinktiven Bedürfnisse benötigt. Dazu gehören Unterschlupf, Schutz, Nahrung, Wasser, ein Schlafplatz, ein Ort zum Eierlegen und ein sicherer Ort, an dem sie sich bei jedem Wetter die Beine vertreten und interagieren können! Die Aufzucht einer glücklichen, gesunden Herde beginnt mit einem sicheren und funktionalen Hühnerstall, in dem sie leben können!
Da die Welt des Designs und der Architekturpläne nur ein paar Klicks entfernt ist, ist die Zahl der Hühnerstall-Designs geradezu explodiert mit dem wachsenden Interesse an der Aufzucht von Hinterhofhühnern. Für so viele Herdenbesitzer gibt es genauso viele einzigartige Hühnerställe! Hühnerställe können so ausgefallen oder so einfach sein, wie Sie möchten. Es gibt jedoch einige wichtige Richtlinien, die Sie befolgen müssen, um den Hühnerstall funktionsfähig zu machen. Dieser Beitrag soll keine Ratschläge zu bestimmten Bauplänen geben oder Ihnen sagen, wie Sie Ihren Hühnerstall bauen. Unser Ziel ist es, Ihnen beizubringen, worauf Sie beim Kauf eines Stalls achten müssen, oder sicherzustellen, dass Sie die Richtlinien haben, um Ihren eigenen fantastischen Stall zu erstellen und zu gestalten.
Die Platzierung des Hühnerstalls wirkt sich auf die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Herde aus. Idealerweise sollte sich der Hühnerstall an einem schattigen Ort auf einem hohen, ebenen Boden befinden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie sich im Allgemeinen für einen schattigeren Standort entscheiden. Hühner können mit kühleren Temperaturen viel leichter umgehen als mit wärmeren Temperaturen. Es ist wichtig, den Stall an einem Ort aufzustellen, an dem er im Sommer schattig und kühl bleiben kann, um hitzebedingten Beschwerden bei Ihrer Herde vorzubeugen. Schattige Standorte sind oft geschützte Standorte, was im Winter hilfreich ist. Ein natürliches Wetter und ein Windschutz in der Nähe des Stalls verhindern jeglichen Umweltstress, wenn Sie an einem Ort leben, der wechselnden Wetterbedingungen ausgesetzt ist.
Neben dem Standort müssen Sie auch die Größe des Hühnerstalls berücksichtigen. Berücksichtigen Sie diese wichtigen Faktoren:
Rechnen Sie durchschnittlich 2–3 Quadratfuß Stallfläche pro Huhn in Standardgröße ein. Auch wenn Sie mit einer kleinen Herde anfangen, planen Sie immer einen größeren Stall als Sie benötigen! Für Zwerghühnerrassen (im Grunde Miniaturhühner) lassen Sie 1-2 Quadratfuß pro Zwerghühner zu. Sie sollten auch den Platz berücksichtigen, den Futterspender, Tränken, Nistkästen und Schlafplätze im Stall einnehmen.
Zusätzlicher Stauraum im Hühnerstall ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch hilfreich, um Futter zu lagern und sauber zu halten Vorräte griffbereit und in der Nähe der Herde. Der Lagerraum im Stall muss sauber und ordentlich gehalten werden, um zu verhindern, dass sich Schädlinge oder Raubtiere im Lagerraum mit einem kostenlosen Buffet in der Nähe (auch bekannt als Ihre Herde 😰) niederlassen. Abgesehen von der Aufbewahrung von Vorräten ist zusätzlicher Platz im Hühnerbereich des Stalls hilfreich, um zu verhindern, dass Hühner entkommen, Eier zu sammeln, ohne den Hühnerbereich zu betreten, und um den Stall zu reinigen.
Die Materialien, aus denen der Hühnerstall besteht, sollten stark und robust sein. Holz ist ein ideales Baumaterial, da es in eine starke, robuste und langlebige Struktur eingebaut werden kann. Das Baumaterial für den Hühnerstall sollte außerdem witterungsbeständig und räuberfest sein. Regen, Wind, Schnee, Hagel oder Graupel, nichts sollte die Haltbarkeit Ihres Hühnerstalls beeinträchtigen! Die Stallmaterialien sollten nicht durchkaut, zerrissen oder untergegraben werden können. Raubtiere können entschlossene Kreaturen sein, und der Stall muss Ihre Herde schützen!
Wenn Sie Ihren eigenen Hühnerstall entwerfen, können einige grundlegende Layout-Tipps dabei helfen, Ihre Gesamteinrichtung erheblich zu optimieren. Wenn Sie für einen Coop einkaufen, können Sie diese Kriterien verwenden, um die beste Option zu beurteilen:
Das Dach und der Boden des Hühnerstalls sollten aus starken, robusten Materialien bestehen, ähnlich wie der gesamte Hühnerstall. Sowohl das Dach als auch der Boden sollten witterungs- und räubersicher sein. Das Dach sollte Regen und andere Niederschläge vom Hühnerstall fernhalten und es sollte auch Wasser ableiten, um eine Ansammlung von Niederschlägen auf der Oberseite des Stalls zu verhindern. Der Boden des Hühnerstalls sollte aus festem Material bestehen. Wenn Sie im Stall einen festen Boden im Vergleich zu einem Drahtboden haben, können Sie im Stall eine Einstreu verwenden. Einstreu erleichtert die Stallreinigung, ist räubersicherer und am gesündesten für die Hühner. Das Dach und der Boden des Stalls sollten keine Zugangspunkte für Raubtiere bieten, um sich durch oder unter den Hühnerstall zu schleichen und in den Hühnerstall einzudringen.
Ausreichende Belüftung und Licht im Hühnerstall sind für die Gesundheit Ihrer Herde unerlässlich. Durch die Belüftung kann die alte, abgestandene Luft im Stall gegen frische, sauerstoffreiche Außenluft ausgetauscht werden. Die richtige Belüftung verhindert auch, dass sich Ammoniakdämpfe im Stall ansammeln, ein Problem, das auch durch eine angemessene Stallreinigung verhindert werden kann.
Der Hühnerstall soll gut belüftet, aber ohne Zugluft sein. Der Unterschied zwischen Belüftung und Luftzug ist eine Frage des Luftstroms. Die Belüftung ermöglicht den Luftaustausch, während Zugluft ein einseitiger Luftstrom ist, der oft kalte Luft in den Stall bläst.
Möglichkeiten, die Belüftung in Ihrem Stall aufrechtzuerhalten, umfassen:
Ein gut beleuchteter Hühnerstall ist sowohl für die Gesundheit Ihrer Herde als auch für die Reinigung und Stallpflege unerlässlich einfacher für dich. Sie können natürliches Licht, künstliches Licht oder eine Kombination aus beidem verwenden. Um einen gut beleuchteten Stall mit natürlichem Licht zu erreichen, sollten Sie viele große Fenster haben. Wenn Sie in einer Region mit kalten Wintern leben, sollten Sie überlegen, wie Sie die großen Fenster im Winter teilweise isolieren können, während Sie dennoch natürliches Licht hereinlassen. Künstliche Beleuchtung ist auch eine Option, wenn Sie im Hühnerstall Strom installieren oder ein Solarlichtsystem aufbauen. LED-Lichterketten sind eine großartige Option, da sie sicher im Stall verwendet werden können und ein weiches Licht abgeben, das die Hennen weniger belastet.
Auch hier spielt das Design eine Schlüsselrolle für den Erfolg Ihres Coop. Ein gut belüfteter Stall und ein gut beleuchteter Stall können durch ein paar durchdachte Designüberlegungen, wie z. B. Fenster, erreicht werden. Es gibt einige Tipps, die Sie beim Einbau von Fenstern im Hühnerstall beachten sollten:
Für die Legeherde sind Nistkästen ein wesentliches Element der Stallgestaltung! Hühner legen ihre Eier gerne an Orten ab, die sicher, leicht dunkel und mit sauberer Einstreu erscheinen. Genau das sollen die Nistkästen in Ihrem Hühnerstall leisten. Je 4-5 Legehennen in Ihrer Herde sollten Sie einen Nistkasten bereitstellen. Hühner haben gerne die Wahl, wenn sie nach einem Ort suchen, an dem sie ihre Eier legen können. Auch dann werden Sie oft feststellen, dass alle Ihre Hennen am liebsten in der gleichen Box liegen. Dies ist das Ergebnis ihres Brutinstinkts, da es für eine Henne ganz natürlich ist, ein Gelege mit Eiern aufzubauen, auf denen sie sitzen und ausbrüten kann, auch wenn es nicht alle ihre eigenen sind. Keine Sorge – nur Bruthühner durchlaufen den Prozess des Inkubierens und Ausbrütens eines Geleges.
Die Nistkästen sollten die richtige Größe für Ihre Hennen haben und gleichzeitig die größte Henne in Ihrer Herde aufnehmen können. Hier sind einige Größenstandards, die Sie beachten sollten:
Stellen Sie Ihre Nistkästen im Hühnerstall auf. Wenn Sie die Boxen so gestalten, dass sie von außerhalb des Stalls zugänglich sind, stellen Sie sicher, dass der Riegel an den Boxen sicher ist, damit sich keine Raubtiere durch die Nistkästen einschleichen können. Es ist jedoch einfacher, die Nistkästen vollständig im Stall zu installieren.
Legen Sie Ihre Nistkästen mit sauberer Einstreu aus und lassen Sie außen eine Schiene laufen. Das Geländer erleichtert den Hennen den Zugang zu den Nistkästen. Es sollte nicht weiter als 5 Zoll von den Nistkästen entfernt sein, um die Hennen davon abzuhalten, die Reling als Schlafplatz zu benutzen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Nistkästen niedriger sind als die Schlafstangen im Stall. Hühner suchen instinktiv nach dem höchsten Schlafplatz für die Nacht. Wenn sie anfangen, sich in den Nistkästen niederzulassen, kann dies zu einer Vielzahl unbeabsichtigter Folgen führen. Um Ihre Hennen davon abzuhalten, in den Nistkästen zu schlafen, stellen Sie sicher, dass sie niedriger als die Schlafstangen sind.
Hühner schlafen nachts auf Schlafplätzen. Hühner suchen instinktiv nach einem sicheren und hoch über dem Boden liegenden Ort, an dem sie sich für die Nacht niederlassen können. Die Schlafplätze im Hühnerstall sollten ein sicherer Ort sein, der die instinktiven Schlafgewohnheiten Ihrer Herde anspricht. Es gibt zwei gängige Arten von Schlafplätzen im Hühnerstall:
Leiterquartiere geben Ihrer Herde die Möglichkeit, hoch oder niedrig zu sitzen, je nach Rasse und Gewicht des Vogels. Horizontale Quartiere erleichtern oft das Kotmanagement. Wenn Sie schwerere Rassen in Ihrer Herde haben, sollten Sie sicherstellen, dass die Schlafplätze nicht höher als 2-3 Fuß über dem Boden sind. Schwerere Rassen können Probleme mit Füßen und Beinen haben, wenn sie routinemäßig von hohen Schlafplätzen auf und ab springen. Bei leichteren, wendigeren Rassen können die Schlafplätze etwas höher über dem Boden liegen, da diese Rassen einen Schlafplatz an höheren Stellen wünschen. Lassen Sie 8-12 Zoll Schlafplatz pro Huhn zu und lassen Sie natürlich Herdenzusätze und Hühnermathematik zu!
Quartiere können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, solange sie sicher sind und den Hühnern einen guten Halt bieten. Zwei mal vier Bretter, die geschliffen wurden, eignen sich hervorragend als Schlafbretter. Raue, aber robuste Äste eignen sich auch als Schlafstangen. Verwenden Sie keine Dübel oder andere rutschige, runde Materialien. Sie möchten, dass die Schlafplätze genug Halt haben, damit die Hühner einen guten Halt haben und nicht abrutschen, aber Sie möchten auch, dass die Schlafplätze splitterfrei sind. Verwenden Sie keine Materialien, die möglicherweise in einen Hühnerfuß schneiden oder absplittern könnten. Das gelegentliche grobe Abschleifen der Quartiere ist eine gute Idee, um die Quartiere sicher und sauber zu halten.
Ein Kotmanagementsystem im Hühnerstall ist nicht unbedingt erforderlich, aber es hilft auf jeden Fall bei der Reinigung des Stalls! Hühner kacken nachts, während sie schlafen. Das bedeutet, dass es jeden Morgen eine Ansammlung von Kot gibt, die entfernt werden muss, damit sich im Stall keine Ammoniakdämpfe aufbauen. Die Installation eines Kotmanagementsystems unter den Quartieren kann die morgendliche Reinigung viel schneller machen und es kann auch verhindern, dass Ihre Herde jeden Morgen durch den Kot laufen muss. Einige beliebte Kotmanagementsysteme sind:
Kotbretter eignen sich gut für horizontale Schlafsysteme, während Kotgurte und Kotschalen gut mit Leiterschlafsystemen funktionieren.
Die Futter- und Tränke Ihrer Herde kann entweder im Stall oder draußen in dem an den Hühnerstall angeschlossenen Gehege aufbewahrt werden . Wenn das Futter und das Wasser im Stall aufbewahrt werden, berücksichtigen Sie diesen Platz in Ihrem Stalldesign. Sie müssen auch bei der Beseitigung von Verschüttungen sehr vorsichtig sein. Verschüttetes Futter lockt Nagetiere und Raubtiere an. Verschüttetes Wasser befeuchtet die Streu und bietet Bakterien einen Platz zum Wachsen.
Wenn Sie Futter und Wasser draußen aufbewahren, sollten Sie den Futterautomaten zumindest alle an einen sicheren Ort bringen Nacht. Raubtiere werden von Hühnerfutter angezogen, was Sie vermeiden sollten. Je nachdem, wie viele Hühner Sie aufziehen, benötigen Sie möglicherweise mehr als eine Futter- oder Tränke. Berücksichtigen Sie den Standort und wie viel Platz der Futterautomat und das Wassersystem im Stall benötigen.
Wie viel Platz der Futterspender und das Wasser benötigen, kann von der Art des verwendeten Systems abhängen. Hängesysteme sind oft die beste Wahl, um das Beste aus Ihrem Stallraum herauszuholen, da sie einfach an der Stalldecke hängen und keine zusätzliche Bodenfläche benötigen. Es können jedoch auch freistehende Systeme verwendet werden, oder Sie können Systeme erstellen, die direkt an der Stallwand montiert werden. Futter- und Tränkesysteme sollten sich immer in Rückenhöhe zu Ihrem kürzesten Huhn befinden. Diese Höhe begrenzt die Futterverschwendung und hilft, Futter und Wasser sauber zu halten. Welches Fütterungs- und Wassersystem Sie auch verwenden, stellen Sie einfach sicher, dass es für die Hühner leicht zugänglich ist, nicht umgekippt oder gestoßen werden kann und dass der Inhalt sauber und frei von Schmutz bleibt.
Einige beliebte Futter- und Wassersysteme für Hühner umfassen:
Die Türen des Hühnerstalls sind ziemlich selbsterklärend, aber Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass ein Hühnerstall mindestens benötigt wird zwei Türen:eine für die Hühner und eine für Sie! Die Hühnertür sollte vom Hühnerstall zum Gehege führen, das am Hühnerstall befestigt ist. Es sollte groß genug sein, um Ihre größte Henne aufzunehmen, aber es muss keine Tür in voller Größe sein. Die Hühnertür benötigt möglicherweise auch eine Rampe, die vom Hühnerstall zum Boden im Gehege führt. Die Tür, die Sie verwenden, sollte eine Tür in voller Größe sein, damit Sie problemlos kommen und gehen können, während Sie den Stall reinigen und warten.
Alle im Hühnerstall installierten Türen sollten räubersicher sein und sicher verriegelt werden können. Fliegengittertüren können verwendet werden, solange sie mit einer Sturmtür installiert sind, die jede Nacht geschlossen werden muss, um Raubtiere fernzuhalten. Riegel, die zum Schließen von Türen verwendet werden, sollten einfach zu bedienen sein, aber zu schwierig für Raubtiere, um herauszufinden, wie man sie öffnet.
Die Hühnertür muss jeden Morgen geöffnet und jeden Abend geschlossen werden, nachdem Ihre Herde zum Schlafen gegangen ist Nacht. Für noch mehr Luxus können Sie erwägen, in eine automatische Hühnertür zu investieren. Diese können so programmiert werden, dass sie zu bestimmten Zeiten oder bei Sonnenauf- und -untergang öffnen und schließen. Hochwertige automatische Hühnertüren sind einfach zu installieren, sicher für die Hühner und räubersicher.
Ein weiteres unwichtiges, aber hilfreiches Feature im Coop ist Strom. Eine Strominstallation im Stall kann aus verschiedenen Gründen hilfreich sein:
Strom, der im Coop installiert wird, sollte sicher und gefahrlos sein. Halten Sie Steckdosen aus dem Hühnerbereich fern und alle Kabel sollten sicher befestigt werden. Die Stromversorgung sollte ordnungsgemäß installiert sein und alle elektrischen Sicherheitsmaßnahmen sollten befolgt werden. Im Hühnerstall sollten keine offenen Kabel oder Steckdosen vorhanden sein. Befolgen Sie immer alle Code-Anforderungen basierend auf Ihrem Standort.
Der letzte zu berücksichtigende Punkt beim Bau oder Design eines Hühnerstalls ist das Gehege. Ein ideales Gehege ist durch eine Tür mit dem Hühnerstall verbunden und ermöglicht Ihrer Herde einen einfachen Zugang zu beiden Räumen. Außerdem sollte eine Tür in voller Größe in das Gehege eingebaut werden, damit Sie bequem ein- und aussteigen können.
Es ist wichtig, dass jedes Gehege sowohl wetterfest als auch raubtiersicher ist. So kann Ihre Herde bei jedem Wetter sicher trainieren. Es hilft auch, Langeweile zu vermeiden und ermöglicht es den Hühnern, täglich an normalen Vogelaktivitäten teilzunehmen. Sie werden feststellen, dass Ihre Herde einen Großteil ihres Tages draußen in ihrem Gehege verbringt, was dazu beiträgt, den Hühnerstall sauberer zu halten.
Das Hühnerstallgehege sollte etwa 8–10 Quadratfuß Platz pro Huhn bieten. Ein geräumiges Gehege zahlt sich auf lange Sicht aus, indem es Verhaltensproblemen vorbeugt, die Herdengesundheit fördert und den Stall sauber hält. Das Gehege sollte vollständig von einem räuberfesten Material umhüllt sein. Einige sind besser als andere, aber hier sind ein paar beliebte Optionen:
Das Hühnerstallgehege sollte überdacht sein und eine gut entwässernde Streu auf dem Boden haben. Ein überdachtes Gehege ermöglicht den ganzjährigen täglichen Gebrauch und schützt vor vogelartigen Fressfeinden. Eine gut entwässernde Einstreu verhindert, dass das Gehege zu schlammig oder nass wird, was für die Erhaltung der Gesundheit der Herde unerlässlich ist. Lockere Erde im Gehege stimuliert das natürliche Herdenverhalten wie Staubbaden und Nahrungssuche.
Das Gehege kann auch ein großartiger Ort für Unterhaltungsfunktionen sein. Selbstgebaute Sitzstangen, Rampen, Schwebebalken, Schaukeln und anderes Hühnerspielzeug können alle im Hühnerstall-Gehege installiert werden, um die Aktivität anzuregen und Langeweile zu vermeiden.
Futter und Wasser können auch tagsüber im Hühnerstall aufbewahrt werden. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Futterstelle jeden Abend ins Haus bringen, um keine Raubtiere anzulocken.
Machen Sie Ihren Hühnerstall so schick, wie Sie es möchten, stellen Sie einfach sicher, dass der Stall alle wesentlichen Elemente wie Quartiere, Nistkästen, ein Fütterungssystem und ein Wassersystem. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihr Hühnerstall sowohl funktional als auch unterhaltsam für Sie und Ihre Herde ist. Ein sicherer Hühnerstall in Kombination mit einem geräumigen, raubtiersicheren Gehege sorgt für eine glückliche und gesunde Hühnerschar!