Ein Teil der Verantwortung, die ich beim Schreiben meines Blogs und beim Führen meiner Facebook-Seite fühle, besteht darin, das Bewusstsein für Probleme und Bedenken zu schärfen, mit denen alle Hühnerhalter konfrontiert sind. Wir haben viel Spaß mit Geschichten und Bildern von der angenehmen Seite der Hühnerhaltung, aber auch wichtige Themen, die uns unangenehm sind, müssen angesprochen werden. Ich hoffe, wenn ich meine Erfahrungen teile, dass sie einen konstruktiven Dialog anregen und darüber nachdenken, wie wir diese Probleme individuell handhaben. Wie wir unsere Hühner und unser Eigentum pflegen und schützen, ist wichtig zu besprechen, aber letztendlich sind unsere Entscheidungen persönlich und unterliegen nicht der Zustimmung anderer.
Bei all den Freuden und Vorteilen, die mit der Haltung von Hinterhofhühnern einhergehen, gibt es viele Herzschmerz und gewichtige Entscheidungen, die über ihre Pflege getroffen werden müssen, vor allem, ob sie einer Herde Freilandhaltung gestatten oder nicht. Dies ist ein heikles Thema und das aus gutem Grund – der Einsatz ist hoch und die Emotionen, die es hervorruft, noch höher.
Wer würde es in einer raubtierfreien Welt nicht vorziehen, seine Hühner frei herumlaufen zu lassen, ungehindert durch galvanisierte Maschenbarrieren, um frisches, sauberes Land zu erkunden und ihre eigene Ernährung durch die Nahrungssuche nach Insekten und Vegetation zu verwalten, während sie sich viel bewegen? Aber wir leben nicht in einer Welt ohne Räuber, und Entscheidungen müssen auf der Grundlage unserer Risikotoleranz und dem, was wir für richtig halten, getroffen werden.
Die Theorie der „überwachten Freilandhaltung“ legt nahe, dass man Angriffe von Raubtieren verhindern kann, indem man physisch bei der Herde anwesend ist, während sie uneingeschränkt grast. Das Konzept der überwachten Freilandhaltung scheint ein vernünftiger Kompromiss zwischen den beiden Extremen der vollständigen körperlichen Freiheit und der ständigen Beschränkung auf ein begrenztes Gebiet zu sein. Leider verhindert beaufsichtigte Freilandhaltung nicht wirklich Raubtierverluste, wie ich letzte Nacht kurz vor Einbruch der Dunkelheit miterlebt habe. Ein Kojote beschaffte sich still und geschickt sein Abendessen von meiner Herde, als ich nur wenige Meter entfernt stand. Mein Hahn Blaze eilte sofort seiner Henne zu Hilfe, aber der Täter und sein Opfer waren schon lange weg, als er den Tatort erreichte.
Ich wünschte zwar, es wäre wahr, dass Hühner sicher sind, wenn wir in der Nähe sind, aber das ist einfach nicht der Fall. Freilaufende Hühner, beaufsichtigt und unbeaufsichtigt, sind Freiwild in der Nahrungskette. Der Hunger eines Raubtiers kann Vorrang vor jeder Angst vor Menschen haben, und die Geschwindigkeit, mit der sie sich ihre Mahlzeit besorgen, schneller als das Auge. Obwohl ich letzte Nacht nur mit einer Kamera bewaffnet war, hätte ich den Kojotenangriff nicht verhindern oder stoppen können, selbst wenn ich eine geladene Schusswaffe gehalten hätte.
Der Angriff selbst, der direkt hinter mir stattfand, ist in diesem Video nicht dargestellt, was das Video zeigt, ist, was vor mir passierte, als es passierte. Als ich mich umdrehte, war der Kojote ein verschwindender Fleck und alles, was von meiner Henne übrig blieb, war ein Haufen Federn (ebenfalls nicht gezeigt).
Es steht außer Frage, dass das ungezwungene Auslaufen auf der Weide für Hühner eine natürlichere Erfahrung ist oder dass sie gesünder sind, weil sie aus dem Buffet der Natur mit Gemüse und Proteinquellen wählen können und gleichzeitig die dringend benötigte Bewegung erhalten. Die einzige Frage, die bleibt, ist, was ist die beste Lebensqualität, die ich meinen Hühnern angesichts meiner Risikotoleranz gegenüber Raubtieren bieten kann?
Ich persönlich ziehe es vor, meinen Hühnern zu erlauben, ihr Leben vollständig und frei zu leben, ohne Einschränkungen während des Tages, und wenn die Natur sie zurück in die Nahrungskette fordert, akzeptiere ich dieses Schicksal widerwillig.
Die Botschaften, die ich durch das Teilen dieser Erfahrung vermitteln möchte, sind folgende:
Ich bin mir immer bewusst, dass wir unser Haus im Hinterhof der Natur gebaut haben, nicht umgekehrt, und ich akzeptiere die Spielregeln, die galten, bevor wir sie auferlegten.