Willkommen zu Moderne Landwirtschaft !
home
Bio-Geflügelhaltung, Erziehungsmethoden für Anfänger

Worum geht es in der Bio-Geflügelhaltung?

Die folgenden Informationen beziehen sich auf Bio-Geflügelhaltung .

Das wichtigste Merkmal eines ökologischen Produktionssystems ist seine Beziehung zu verschiedenen Unternehmen, wo Geflügel Teil eines umfassenderen ökologischen Systems ist. Es wird angenommen, dass sich Geflügel und Landwirtschaft ergänzen. Die Verflechtung von Geflügel- und Pflanzenbau ist derart, dass die Pflanzen werden mit dem von den Vögeln hinterlassenen Mist versorgt und der Pflanzenanbau dient als Geflügelration und liefert Stroh für die Einstreu. Bio-Geflügelsysteme sind Freilandhaltung und werden nie in Käfigen gehalten. So, Um eine Bio-Geflügelfarm zu gründen, braucht es eine gut bewirtschaftete und geeignete Vegetation auf dem Hofgelände. Der Bio-Bauernhof sollte einen geeigneten Unterschlupf für die Vögel und andere wichtige Merkmale haben, die das Ausbreiten von Vögeln fördern. Zugang zu natürlichen Gewässern wie Bächen, Teiche oder Seen, ansonsten könnten alternative Vorkehrungen getroffen werden, die den Bio-Standards entsprechen. Es ist klar zu beachten, dass die Herdengröße in einem Bio-Geflügelbetrieb im Vergleich zu anderen konventionellen und Freilandbetrieben viel kleiner ist. Die Hauptidee zur Beibehaltung einer geringen Anzahl besteht darin, mobile Stalleinheiten zu ermöglichen, um die Vögel als integralen Bestandteil der Rotation während der Zucht auf dem Hof ​​zu bewegen.

In den Bio-Geflügelfarmen Es sollten Anstrengungen unternommen werden, um alle Arten (physiologischer und umweltbedingter) Stress für die Vögel auf ein Minimum zu reduzieren. Für die Freilandbetriebe sollten langsam wachsende Vögel und traditionelle Rassen ausgewählt werden. Wenn schnell wachsende Sorten gezüchtet werden, dann sollten sie nicht vor 81 Tagen geschlachtet werden. In Bio-Geflügelfarmen ist das Trimmen des Schnabels nicht erlaubt und die Vögel können ihr natürliches Verhalten frei ausdrücken und sollten Zugang zu ausreichend Platz haben. Einrichtungen und Gesellschaft anderer Vögel. Diese Art der Vogelzucht wird als positiver Tierschutz bezeichnet. wo Vögel mit größter Sorgfalt behandelt werden.

Bio-Geflügelfarmen glauben an das Konzept, das Auftreten einer Krankheit zu verhindern, anstatt sie zu heilen. Dies geschieht durch den Einsatz von Biosicherheitsmaßnahmen wie Reinigung und Desinfektion der Farmen zwischen den Chargen und Ruhen für mindestens zwei Monate im Jahr. Bessere Fütterungs- und Tränkemöglichkeiten werden ebenfalls eingeführt, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Im Notfall werden im Betrieb nur bestimmte Antibiotika eingesetzt, die den Bio-Standards entsprechen. Grundlegende Hygiene- und Desinfektionsmethoden werden praktiziert, um die Ausbreitung von Krankheiten im Betrieb durch die Besucher und Arbeiter zu verhindern.

Der Managementplan für Bio-Geflügel sollte sauber und klar formuliert sein, um dem akkreditierten Bio-Zertifizierungsausschuss zur Registrierung des Betriebes vorgelegt zu werden, und es sollte beachtet werden, dass dieser Plan jährlich aktualisiert werden muss.

Umfang und Bedeutung der ökologischen Geflügelhaltung

Ein gesteigertes Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden hat dazu beigetragen, dass sich die menschlichen Vorlieben von konventionell produzierten Lebensmitteln zu biologisch angebauten Lebensmitteln ändern. Der Bio-Fleischsektor hat in den westlichen Ländern rasant zugenommen und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Diese steigende Nachfrage hat die Nationen dazu ermutigt, Bio-Geflügelprodukte herzustellen, und derzeit produzieren 130 Nationen zertifizierte Bio-Produkte. Indien exportiert ökologische Landwirtschaftsprodukte pflanzlichen Ursprungs (im Wert von 72 Mrd. Rupien), hat aber wenig Beitrag zum Bio-Geflügelsektor. Die Geflügelpopulation in Indien ist riesig und eine kleine Verschiebung von den derzeitigen konventionellen Methoden der Geflügelzucht hin zur ökologischen Geflügelzucht kann einen riesigen Markt sowohl für den heimischen Gebrauch als auch für den Export schaffen. Dies würde letztendlich stark zur Wirtschaft der Nation beitragen, die Gesundheit der Verbraucher verbessern und eine ausgewogene Ökologie schaffen. Es gibt einen großen Spielraum für die Förderung von Bio-Geflügel im Land, ohne die Ernährungssicherheit aufgrund der günstigen Bedingungen im Land zu beeinträchtigen. Vor der Planung einer Bio-Geflügelentwicklungseinheit müssen jedoch einige Probleme gelöst werden. Diese Einschränkungen sind:

Umfang und Bedeutung der ökologischen Geflügelhaltung.
  • Mangelndes Wissen über die ökologische Geflügelhaltung sowohl auf der Produktions- als auch auf der Vermarktungsebene.
  • unsachgemäße oder gar keine unterstützende Infrastruktur wie finanzielle Hilfen, Zertifizierungsstellen usw.
  • Zu viele strenge Regeln für Hygiene und Qualität, die von den Industrieländern befolgt werden, die für indische Bauern ein Problem darstellen, ihre Produkte zu exportieren.
  • Weniger Schulungsmöglichkeiten für Geflügelzüchter in Indien.

Lesen Sie:Projektbericht zur Masthühnerhaltung.

Wichtige Überlegungen zur ökologischen Geflügelhaltung

Bevor Sie eine Bio-Geflügelfarm gründen, müssen viele Fragen angegangen werden, um erfolgreich zu sein. Einige wichtige Faktoren sind:

  • Der Boden des Gebiets sollte frei durchlässig sein, da sonst nasses Land schwer zugänglich sein kann und für die Vögel eine Herausforderung darstellt.
  • Ein Unterstand ist ein Muss für Geflügel und exponierte oder offene Standorte sollten vermieden werden.
  • Die ökologische Geflügelhaltung erfordert viel Arbeit als andere konventionelle Landwirtschaftssysteme.
  • Einrichtungen wie Wasser und Futter sollten ständig im Stall zur Verfügung stehen, da die Ställe während der Rotation vom Hof ​​entfernt sein können und bei weniger idealen Wetterbedingungen die Möglichkeit besteht, weite Strecken zurückzulegen.
  • Um eine Geflügelfarm von angemessener Größe zu errichten, eine gute Kapitalanlage wäre erforderlich.
  • Ein Bio-Bauernhof legt großen Wert auf die Fütterung des Geflügels und konzentriert sich hauptsächlich auf die selbst angebauten Lebensmittel.

Herkunft und Herkunft von Rassen in der ökologischen Geflügelhaltung

Die Züchtungsmethoden und Sorten sollten den Prinzipien des ökologischen Landbaus entsprechen und zwei wichtige Faktoren sind ihre Anpassung an das lokale Klima und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Es gibt einige Richtlinien, die beachtet werden sollten, bevor Sie Geflügel vom Bio-Bauernhof beziehen. Sie sind:

  • Vögel sollten aus Produktionseinheiten mit ökologischen Standards oder von Betrieben bezogen werden, deren Eltern unter ökologischen Bedingungen aufgezogen werden.
  • Der Transfer von Geflügel zwischen organischen und nicht-organischen Strukturen ist nicht erlaubt. Durch die Zertifizierungsstelle sollte sichergestellt werden, dass das Geflügel im Biobetrieb ihren Standards entspricht.
  • Geflügel aus nicht biologischen Betrieben könnte unter Einhaltung bestimmter von der Akkreditierungsstelle festgelegter Regeln auf ökologisches umgestellt werden.
  • Nicht-Bio-Geflügel darf unter bestimmten Umständen, wie z. erstmals Bio-Geflügel betreiben, Einführung einer besonderen Rasse, Erneuerung der Herde im Betrieb, Einführung von Zuchtmännchen in den Betrieb, usw. Bevor die Genehmigung erteilt wird, sollte das Geflügel gemäß den Vorgaben der Zertifizierungsstelle auf Bio umgestellt werden.

Identifizierung und Aufzeichnungen in der ökologischen Geflügelhaltung

Bio-Geflügel werden anhand ihrer Charge identifiziert, Herden- oder Herdennummer. Es ist wichtig, die Aufzeichnungen über jeden Vogel einer Partie zu führen, um sie der bescheinigenden Stelle bei der Betriebskontrolle zur Verfügung zu stellen. Die zu speichernden Daten sind:

  • Herkunft und Quelle der Eltern
  • Geflügel-Details
  • Zuchtdetails
  • Füttern
  • Angaben zu Medikamenten, Impfungen, usw. auf dem Hof ​​verwendet.
  • Produktionsdaten
  • Verkaufsdaten
  • Andere Managementmethoden und verwendete Materialien

Haltungsmanagement der ökologischen Geflügelhaltung

Bio-Standards für die Unterbringung der Vögel unterscheiden sich ein wenig von den herkömmlichen Methoden und sollten bestimmten Richtlinien folgen. wie zum Beispiel:

  • Das Einsperren der Vögel ist nicht gestattet.
  • Geflügel sollte Zugang zu Bächen haben, Teiche, Seen, usw. wenn es das Wetter zulässt.
  • Der Boden des Geflügelstalls muss eine solide Konstruktion sein und sollte mit Einstreumaterial wie Stroh, Holzspäne (staubfrei und weich), Sand und Torf (Anfangsdicke ca. 10 cm). Bio-Standards erlauben auch Bettwaren auf Papierbasis.
  • Im Brutbereich ist künstliches Tageslicht zur Manipulation der Tageslänge erlaubt, sind jedoch auf wenige Stunden pro Tag (16 Stunden pro Tag) beschränkt.
  • Die Farm sollte einen freien Bereich haben, damit sich die Vögel frei bewegen können.
  • Die Vegetation auf den Farmflächen ist sehr wichtig, damit die Vögel leichten Zugang zu Futter und Wasser haben.
  • Sollten die Vögel auf jeden Fall aufgrund bestimmter Einschränkungen in Innenräumen gehalten werden, von der Zertifizierungsstelle, dann sollte eine dauerhafte Versorgung mit ausreichend Raufutter und anderem Material vorhanden sein, um den ethologischen Bedürfnissen der Vögel gerecht zu werden.
  • Die von den Bio-Richtlinien festgelegte Mindestgrundfläche (durchschnittliche Fläche für ein Tag altes Tier 30 Küken/m² und für 4 Wochen alte Tiere 10 Küken/m²) sollte eingehalten werden und die Voliere darf nicht mehr als drei Stockwerke über dem Boden haben.
  • Wenn verschiedene Herden eingeführt werden, der Unterstand oder das Gebäude muss gründlich gereinigt und desinfiziert werden und die Vegetation sollte durch Leerhaltung der Ausläufe wieder nachwachsen können.

Abgesehen von den oben genannten Richtlinien, die ausgewählten Flächen für den Bau eines Bio-Bauernhofs sollten die vorherige Genehmigung des Zertifizierungsrates haben. 6 bis 8 Wochen sind vorgesehen, um die Genehmigung für den Betrieb einzuholen, und in der Regel sollte das zum Brüten ausgewählte Gebiet sein:

  • Rattensicher
  • Zugfrei
  • Gut isoliert
  • Einfach zu säubern
  • Gut belüftet

Umwandlungszeitraum

Die Umstellungsregeln der Bio-Zertifizierungsstelle lauten wie folgt:

  • Es sollte eine gleichzeitige Umwandlung von Land und Geflügel erfolgen, aber die Umwandlung von Land hat besondere Regeln, die vom organischen Rat festgelegt werden.
  • Das umgestellte Geflügel kann auf einem Betrieb aufgezogen werden, der laut Biorat bereits eine Mindestumstellungszeit von 12 Monaten durchlaufen haben sollte.
  • Die Umstellungsfrist beginnt mit dem Datum der ersten Prüfung.
  • Erfolgt die Land- und Geflügelumstellung nicht zeitgleich, muss das Geflügel für einen bestimmten Zeitraum gemäß den Vorgaben des Bio-Boards aufgezogen werden, bevor die Produkte als Bio verkauft werden dürfen (Mindestzeit für die Aufzucht von Fleischgeflügel ist ab dem 2. nd Tag des Schlüpfens bis zur gesamten Lebensdauer und Eier für 6 Wochen).

Futtermittelmanagement der Ökologischen Geflügelhaltung

Das Futter für das Geflügel kann entweder in Form von Pellets oder Brei vorliegen. Pellets werden im Vergleich zu Maische besser verwertet und sollten in Mikrogröße vorliegen. Verarbeitete landwirtschaftliche Lebensmittel, die biologischer Natur sind, wie fermentierte Körner, verarbeitetes Obst und Gemüse sind alle als Futtermittel für das Geflügel zugelassen. Alle hofeigenen Lebensmittel sollten biologischer Natur sein und die aus dem Geflügel gewonnenen Produkte würden nur dann biologisch zertifiziert sein, wenn sie mit mindestens 85% für Wiederkäuer und 80% für Nichtwiederkäuer (Trockenmassebasis) mit einem Futter aus biologischem Anbau gefüttert werden Quellen, die den Richtlinien des Zertifizierungsrats entsprechen. Es gibt eine lange Liste der zugelassenen Futtermittel für das Geflügel und diese sind auf der Website der Bio-Zertifizierungsstelle zu finden.

Es sollte klar sein, dass Nahrungsergänzungsmittel nur nach Genehmigung des Öko-Rates und auf Anraten eines qualifizierten Tierarztes dem Futter zugesetzt werden dürfen. Das Futter, das dem Geflügel verabreicht wird, sollte niemals gentechnisch veränderte Stoffe enthalten. Aus chemischen Lösungsmitteln hergestellte Futtermittel oder chemisch behandelte Futtermittel sind für die Verwendung im Bio-Geflügel nicht zugelassen. Nicht-eiweißhaltige Stickstoffverbindungen oder Stoffe mit synthetischem Stickstoff sind ebenfalls von der Liste der Bio-Futtermittel für das Geflügel ausgenommen.

Nachfolgend einige wichtige Details zur Verwendung von Zusatzstoffen und verarbeiteten Futtermitteln:

  • Verarbeitungsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Tenside, etc. sollten einen organischen Ursprung haben.
  • Natürliche Antioxidantien sind erlaubt.
  • Natürliche Säuren können als Konservierungsstoffe in Futtermitteln verwendet werden.
  • Stoffe wie Farbstoffe, Aromen, Geruchsmaskierungsmittel und Appetitanreger, etc. sollten biologischer Natur sein, d.h. natürlich produziert worden sein.
  • Antibiotika, Medikamente, Wachstumsförderer, etc. dürfen nicht an das Geflügel im Biobetrieb verfüttert werden.
  • Zusatzstoffe für Ernterückstände sollten nur aus Meersalz gewonnen werden, Hefen, Enzyme, Zucker, Honig, Milchsäure, essig, Ameisen- und Propionsäurebakterien (natürlich), Molke usw.

Gesundheitsmanagement in der ökologischen Geflügelhaltung

Sorgfalt in der ökologischen Geflügelhaltung.

Das Hauptaugenmerk der Geflügelgesundheit liegt darin, das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, indem die Grundprinzipien des Gesundheitsmanagements befolgt werden. Der gesamte Schwarm oder die gesamte Vogelpartie wird zunächst von einem qualifizierten Tierarzt auf Krankheitssymptome untersucht und ein Gesundheitsplan erstellt. Die Grundsätze der Gesundheitsversorgung sind:

  • Auswahl der richtigen Rassen, damit sie sich dem Klima und der Umwelt anpassen.
  • Der landwirtschaftliche Bereich sollte angemessene Anforderungen haben und sich auf sanitäre Einrichtungen konzentrieren.
  • Die Geflügelvögel sollten mit hochwertigem Futter versorgt werden und sollten regelmäßige Ausläufe im Freien haben, um eine natürliche Immunabwehr aufzubauen.
  • Das Hauptziel der Behandlung einer Krankheit besteht darin, den Schmerz und das Leiden des Tieres zu beseitigen, auch wenn es möglicherweise die Verwendung von Arzneimitteln erfordert, die nicht den Bio-Standards entsprechen.
  • Alle Impfungen, die beim Geflügel angewendet werden, müssen vorher vom Biorat genehmigt werden.
  • Leistungsschwache Geflügel oder Vögel mit Erkrankungen könnten wahrscheinlich nur unter tierärztlicher Aufsicht mit homöopathischen oder ayurvedischen Produkten und nicht mit Antibiotika (sofern nicht verordnet) behandelt werden.
  • Die Vorbeugung von Krankheiten oder die Steigerung der Produktivität durch den Einsatz allopathischer Medikamente oder Antibiotika ist nicht gestattet.
  • Hormonelle Behandlungen, die therapeutischer Natur sind, können unter Aufsicht durchgeführt werden, Wachstumsstimulanzien sind jedoch strengstens untersagt.

Zuchtmanagement der ökologischen Geflügelhaltung

Die Verfahren des ökologischen Landbaus im Geflügelsektor konzentrieren sich nicht nur auf Futter und Gesundheit, aber legen Sie großen Wert darauf, die Vögel zu respektieren und sie sorgfältig zu schützen. Von der Zertifizierungsstelle vorgeschriebene Zuchtgrundsätze für Bio-Geflügelbetriebe sind:

  • Die Auswahl der Rasse sollte den örtlichen Gegebenheiten entsprechen.
  • Die Reproduktion sollte natürlich sein (bevorzugt), aber manchmal kann eine künstliche Befruchtung verwendet werden.
  • Züchtungstechniken mit Gentechnik sollten in Biobetrieben nicht angewendet werden.
  • Hormonelle Behandlungen könnten nur angewendet werden, wenn sie therapeutisch sind und darauf abzielen, physiologische Probleme zu korrigieren.
  • Verstümmelungstechniken wie das Trimmen von Schnäbeln sind nicht erlaubt, es sei denn, sie wurden aus Sicherheitsgründen oder zur Verbesserung der Gesundheit der Vögel von der akkreditierten Stelle genehmigt. Chirurgische Eingriffe könnten nur im entsprechenden Alter durchgeführt werden, um Schmerzen und Leiden zu lindern.

Abfallmanagement der biologischen Geflügelhaltung

Die Abfälle aus den landwirtschaftlichen Betrieben sollten ordnungsgemäß entsorgt werden, so dass:

  • Es gibt eine minimale Boden- und Wasserdegradation.
  • Keine Nitrate, Phosphate oder pathogene Bakterien werden zur Ökologie beigetragen.
  • Es werden optimale Recyclingprodukte mit Nährstoffen erhalten.
  • Praktiken wie das Verbrennen werden für Biobetriebe nicht empfohlen.
  • Speicherung, Die Kompostierung und der Umgang mit dem Mist des Geflügels sollten in geeigneter Weise erfolgen, um eine Kontamination des Grund- oder Oberflächenwassers zu verhindern.
  • Die Ausbringung von Dünger auf dem Betrieb sollte diesen niemals verunreinigen und die Dichte oder die Ausbringungsraten werden von der akkreditierten Zertifizierungsstelle basierend auf den örtlichen Bedingungen des Betriebes festgelegt.

Schlachtung von Vögeln

Schlachtung von Hühnern.
  • Beim Schlachten von Vögeln sollte Stress und Leiden auf ein Minimum reduziert werden. nach den Bio-Standards.
  • Das Geflügel sollte mit den vom Biorat vorgeschriebenen Produkten gereinigt und desinfiziert werden.
  • Die Verpackung von Geflügelprodukten sollte auf hygienische Weise erfolgen, die den Standards des Biorates entspricht. Beim Verpacken sollten keine Chemikalien verwendet werden.
  • Es sollten getrennte Räume zum Waschen und Desinfizieren vorhanden sein. Schlachten und Bluten, Feder entfernen, Kühlen und Verpacken usw.
  • Es gibt ein Mindestalter für die Schlachtung von Vögeln verschiedener Rassen, z. B. können schnell wachsende Stämme nach einem Alter von 81 Tagen geschlachtet werden; langsam wachsende Vögel nach 70 Tagen. Langsam wachsendes Geflügel weist darauf hin, dass die Lebendgewichtszunahme pro Tag weniger als 45 g beträgt.

Transport

Die Vögel sollten sehr vorsichtig transportiert werden und es sollte kein Stress entstehen, Verletzung, Hunger, Durst, Unterernährung, Furcht, leichte Schmerzen, Schmerzen oder Krankheiten beim Transport von Vögeln. Einige Regeln für den Transport sind:

  • Richtige Vorkehrungen vor der Reise, um den Bedürfnissen der Vögel gerecht zu werden.
  • Vögel sollten während des Transports gesund sein.
  • Das Be- und Entladen sollte so gestaltet sein, dass es den Vögeln nicht schadet.
  • Für den Umgang mit den Vögeln während der Reise sollte geschultes Personal eingesetzt werden.
  • Vögel sollten während der Reise regelmäßig überwacht werden.
  • Der Platz für die Vögel sollte ausreichen, um Komfort beim Transport zu schaffen.
  • Wasser, Während des Transports von Vögeln sollte in regelmäßigen Abständen für Futter und Ruhe gesorgt werden.
  • Stress bei Vögeln durch Müdigkeit, Krankheit, Überfüllung, Lärm, verschiedene Rassen, Temperaturänderung, usw. sollten beim Transport der Vögel sorgfältig behandelt werden.
  • Tranquilizer oder Elektrostimulatoren sind beim Be- oder Entladen von Lagerbeständen nicht erlaubt.

Produkte zur Reinigung und Desinfektion

Nicht alle Produkte können zur Reinigung der Biobetriebe verwendet werden. Bestimmte von der akkreditierten Zertifizierungsstelle angegebene zugelassene Produkte sind:

  • Kalium- und Natriumseife
  • Limettenmilch, Limette, Branntkalk usw.
  • Alkohol
  • Formaldehyd
  • Natürliche Pflanzenessenzen
  • Ätzkali
  • Natriumcarbonat
  • Wasser und Dampf
  • Wasserstoffperoxid

Lesen Sie:Geschäftsplan für die Kaninchenzucht.

Vorteile der biologischen Geflügelhaltung

Die ökologische Geflügelhaltung hat einige Vorteile:

  • Bio-Geflügelfarmen sind in der Regel Freilandhaltungsbetriebe, damit die Vögel Zugang zur Weide haben.
  • Verbessert die Ökologie des Gebiets, in dem der Betrieb aufgrund der in der Landwirtschaft verwendeten Methoden eingerichtet ist.
  • Extrem weniger oder kein Einsatz von Chemikalien, das ist der wichtigste Faktor, um die Gesundheit des Verbrauchers zu beeinflussen.
  • Der Geschmack der Vögel oder die Qualität der Produkte ist besser als bei den anderen konventionell gezüchteten Vögeln.
  • Geringe Investitionen, da Anbau und Geflügel im selben Betrieb voneinander abhängig sind.
  • Höhere Nachfrage nach Bio-Produkten.

Tierhaltung
Moderne Landwirtschaft