Kleinasien und Europa eignen sich sehr gut für den Anbau Rote Beete . Vor tausenden von Jahren, Rote Bete wurde angebaut und zu medizinischen Zwecken sowie zu Nahrungsmitteln verwendet.
Unter seinen vielen Vorteilen, Rote Bete ist ausgezeichnet für seine abführende Wirkung, Atemerfrischer, Hustenmittel, Medikamente gegen Kopfschmerzen, und sogar als Aphrodisiakum. In Deutschland und Frankreich, sowie in allen anderen Ländern Europas, Rote Beete ist weit verbreitet. Hier sind die Nährwerte der Rübenwurzel aufgeführt Seite .
Heutzutage, Rote Bete findet sich in Salaten in Afrika, Asien, und Südamerika.
Gebräuchliche Namen :Rote Beete, Tischrüben, Rote Beete, Gartenrüben, Chukander (Hindi), Biitt (Marathi)
Wissenschaftlicher Name : Beta vulgaris
Rote Beete gedeiht bei kühlen klimatischen Bedingungen gut und kann bei niedrigen Temperaturen fast das ganze Jahr über angebaut werden.
Frühling und Herbst sind die besten Jahreszeiten für den Anbau von Rote Beete, aber es wächst auch gut im Sommer und Winter.
Eine bei kühlem Wetter angebaute Rote-Bete-Pflanze produziert Wurzeln von sehr guter Qualität (hoher Zuckergehalt und dunkle Innenfarbe). Jedoch, längere Zeit mit niedrigen Temperaturen ist schlecht für die Ernte, da es zu Verschraubungen kommen kann.
In einem gewissen Ausmaß, Rote Beete vertragen in allen Wachstumsstadien niedrige Temperaturen. Bei sehr kaltem Wetter wächst die Pflanze langsam oder gar nicht.
Während der Rote-Bete-Anbau auch bei heißem Wetter durchgeführt werden kann, die Rote Bete verliert ihre Farbe und Qualität. Es ist nicht gut für die Rote Bete, übermäßige Hitze zu haben, da es dazu führt, dass die Wurzel abwechselnd hell- und dunkelrote konzentrische Kreise erhält, was als Zoneneinteilung bezeichnet wird.
Die optimale Keimtemperatur für Rote-Bete-Samen liegt zwischen 18 und 24°C; Bodentemperaturen zwischen 4,5 und 30°C sind akzeptabel.
Die besten Ergebnisse erzielt der Rote-Bete-Anbau auf lehmigen bis sandigen Böden, die locker und gut durchlässig sind. Bei Lehmböden, Das Pflanzenwachstum der Roten Beete kann behindert werden und auch die Form der Roten Beete kann beeinträchtigt werden. Daher ist es im Allgemeinen nicht ratsam, Rote Beete in solchen Böden anzubauen.
Im Idealfall, Der Rote-Bete-Anbau kann in Böden mit einem pH-Wert zwischen 5,8 und 7,0 durchgeführt werden, kann aber auch in Böden mit einem pH-Wert von bis zu 7,6 durchgeführt werden.
Da saure Böden bei Rote Beete Nährstoffmängel verursachen können, Es sollte darauf geachtet werden, dass der pH-Wert im Boden nicht zu hoch ist.
Eine reife Rote-Bete-Pflanze ist ziemlich tolerant gegenüber Salz im Boden, jedoch, Rote-Bete-Sämlinge reagieren vergleichsweise empfindlich auf den Salzgehalt des Bodens.
*Muss gelesen werden: Verschiedene Arten von Böden
Der Rübenanbau erfordert, dass das Land durch gründliches Pflügen zu einem feinen Boden gepflügt wird, um den Boden zu lockern. Ein sehr wichtiger Teil der Bodenvorbereitung ist das Entfernen der Schollen. Es ist ratsam, das Land 15 bis 20 cm tief zu bearbeiten, um sicherzustellen, dass Kluten entfernt werden.
Die Bodenhöhe ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Rote-Bete-Anbaus. Im Idealfall, der Boden sollte eine gute Krümelstruktur haben, feucht genug sein, und frei von verrottendem Pflanzenmaterial sein.
Zum Zeitpunkt des endgültigen Pflügens, Es sollte gut zersetzter Hofdünger ausgebracht werden. Im Rahmen der Bodenvorbereitung, Es ist wichtig, flache Betten oder Grate und Furchen vorzubereiten.
Es wird empfohlen, Rote-Bete-Samen vor dem Pflanzen zu behandeln, um ihre Keimung zu verbessern. Der hohe Nitratgehalt in trockenen Samen, sowie das von den Bakterien produzierte Ammoniak, unterdrücken die Keimung von Rote-Bete-Samen. Deswegen, Die Samen sollten vor dem Pflanzen mindestens zwei Stunden unter fließendem Wasser gewaschen werden.
Nach dem Waschen, die Samen sollten 20 Minuten in einer 0,5 %igen Aretanlösung eingeweicht werden, und sie sollten vor der Aussaat mindestens 6 Stunden bei Raumtemperatur trocknen.
*Muss gelesen werden: Einsatz von Biodüngern
Die Grubengröße für die Aussaat von Rote-Bete-Samen sollte etwa 2,5 cm tief sein. 2-6 Samen können in eine einzelne Grube gelegt werden.
Der Reihenabstand für den Rote-Bete-Anbau kann 45-60 cm betragen und der Abstand zwischen den Saatgruben kann 8-10 cm betragen.
Typischerweise die Saatmenge beträgt 5-6 kg Rote-Bete-Samen pro Hektar Land.
Eine gleichmäßige Versorgung mit Rote Beete während der Saison kann erreicht werden, wenn die Samen im Abstand von 1-2 Wochen ausgesät werden.
Je nach Anbaugebiet werden Rote-Bete-Samen zu unterschiedlichen Zeiten ausgesät. Rote-Bete-Samen können im Winter ausgesät werden. In der Gegend mit Regen, Rote-Bete-Samen können zwischen August und Ende März ausgesät werden.
Für Gebiete mit kühleren Sommern, der wünschenswerteste Zeitpunkt für die Aussaat von Rote-Bete-Samen wäre etwa Ende August und Mitte März.
Im Rote-Bete-Anbau, Temperaturen von 4,4 bis 7,7 °C werden benötigt, um sechs bis acht Wochen lang Blüten zu initiieren.
Rote Beete kann mit Kulturpflanzen wie Salat und Kohl vermischt werden.
Alle mit den meisten Gemüsekulturen, Auch im Rote-Bete-Anbau sind gute Bewässerungsbedingungen für einen guten Ertrag und eine gute Qualität notwendig.
Bis die Pflanzen auftauchen, der Boden muss für die Rote-Bete-Ernte feucht sein.
Wenn sehr heißes Wetter auftritt, Um ein zu schnelles Austrocknen des Bodens zu verhindern, kann eine Mulchschicht aufgetragen werden.
Es ist sehr wichtig, die Rote-Bete-Pflanzen regelmäßig und häufig zu gießen, da ihre Wurzeln flach sind, mit einer effektiven Tiefe von 300 mm.
Während der Wachstumsphase, 300-350 Millimeter Wasser werden für die gesamte Wachstumsperiode der Kultur benötigt, d.h. fast etwa 4 Millimeter pro Tag.
Gießen Sie sie in Dürreperioden nur alle 10-14 Tage, sobald sie gekeimt sind. Normaler Niederschlag sollte in Ordnung sein, außer bei ungewöhnlich trockenem Wetter.
Übermäßiges Gießen sollte ebenfalls vermieden werden, da dies dazu führt, dass die Pflanzen mehr Blätter und weniger Gemüse produzieren. Dieser Zustand wird als Verschrauben bezeichnet.
Zu guter Letzt, Die Rote-Bete-Kultur benötigt je nach Rote-Bete-Sorte unterschiedlich viel Wasser, seine Größe und die Bodenart, die für den Rote-Bete-Anbau verwendet wird.
Die Qualität von Rote Beete hängt davon ab, wie schnell sie wachsen. Die Wurzeln werden holzig, rauh, und ungleichmäßig gefärbt, wenn das Wachstum zu stark verlangsamt wird.
Der Säuregehalt des Bodens sollte durch eine Grundausbringung einer 5:6:4 NPK-Mischung in einer Menge von 900-1000 kg/ha (oder gleichwertige Ausbringungsmengen eines hohen Analysedüngers) reduziert werden. Bei leichten Böden, diese Rate kann auf 1250 kg/ha erhöht werden. Beim oder vor dem Pflanzen Dünger kann ausgebracht und angebaut werden, oder unten gebohrt, der Samen.
Zur Neutralisierung des Bodens ist Stickstoff in Form von Harnstoff mit 100 kg/ha notwendig. Als Alternative, Nitram kann bei einer Höhe von 10 cm bei 135 kg/ha auf Rote Beete angewendet werden, um die Produktivität zu steigern.
Mangel an Bor, innere schwarze Verfärbung, rötendes Laub, und eventueller Mehrfachbelag sind die Ursachen für korkige Rote-Bete-Oberflächen. Folglich, diese Zustände können durch Anwendung von 3-4 Blattborsprays (Solubor mit 200-250 g pro 100 Liter mit einem Netzmittel) in zweiwöchigen Abständen verhindert werden, und Wiederholen der Behandlung, wenn die Pflanzen 5 bis 8 cm groß sind.
Wenn eine Bodenanalyse oder frühere Erfahrungen auf einen Bormangel hinweisen, eine Anwendung von Solubor mit 5-7,5 kg/ha kann eine Option sein. Dies kann mit einem Gestängespray auf den Boden aufgetragen werden (mit der höchsten Rate für Lehmböden und mit der niedrigsten Rate für leichtere Böden).
In frühen Wachstumsstadien, ein oder mehrere Blattsprays mit 60 g/100 l Wasser Natriummolybdat können Molybdänmangel vorbeugen. Molybdänmangel kann durch mangelnde Vitalität, Blattvergilbung und Absterben der Blattränder in der Pflanze.
*Muss gelesen werden: Leitfaden für Düngemittel
Unkräuter sind vor allem zu Beginn der Saison für die Rote-Bete-Kulturen schädlich. Der Ernteertrag kann durch Unkrautprobleme stark beeinträchtigt werden.
Durch den regelmäßigen Anbau von Rote Beete Unkrautprobleme können vermieden werden. Diese Praxis eliminiert die Konkurrenz der Roten Beete mit anderen Unkräutern.
Für kleine landwirtschaftliche Betriebe, Eine manuelle Unkrautentfernung wird empfohlen. Hier, eine wichtige rolle spielt das pflanzen der samen in klar definierten und gut beabstandeten reihen.
Im großflächigen und kommerziellen Rote-Bete-Anbau Unkrautvernichtungsmittel oder Herbizide werden eingesetzt. Die Herbizide sollten jedoch zyklisch verwendet werden und die Verwendung einer einzigen Herbizidart sollte vermieden werden, um die Entwicklung von Unkraut zu verhindern Herbizidresistenz .
Vor dem Pflanzen von Pflanzen, Es ist immer ratsam, mehrjähriges Unkraut auszurotten.
Der Ertrag der Rote-Bete-Ernte schwankt zwischen 25 und 30 Tonnen pro Hektar, und die Knolle ist bei 0°C und 90% relativer Luftfeuchtigkeit gut lagerfähig. Trockene Lagerung ist notwendig, um Pilzwachstum zu verhindern.
Zur Zeit, es besteht eine große Nachfrage nach mittelgroßen Rote Beete, und der beste Zeitpunkt für die Ernte ist, wenn sie einen Durchmesser von 3 bis 5 cm haben. Die erste Ernte ist einfach ein „Ausdünnungsprozess“.
Durch Ziehen des Oberteils mit der Hand, die Ernte erfolgt 8 – 10 Wochen nach der Aussaat . Sobald die Blätter entfernt sind, sie werden bewertet und verkauft.
Befallene oder beschädigte Rote Beete werden bei der Sortierung entfernt. Um sie mit Oberteilen zu vermarkten, die getrockneten Blätter müssen entfernt werden. Jede Rübe wird dann nach Größe sortiert.
Die Spitzen der Roten Beete werden in europäischen Ländern in Bündeln von 4-6 zusammengebunden. wo kleine Bündel gefragt sind.
Wenn eine Rote Bete zu reif oder zu groß wird, es wird holzig und bildet Risse.
Rote Beete im großen Stil angebaut Agrarunternehmen oft mechanisch entblättert und in Kisten oder Kartons verpackt und vermarktet.
Achten Sie darauf, Rote Beete in einem gut belüfteten Fahrzeug bei kühlen Temperaturen zu transportieren, um einen Pilzbefall zu vermeiden.