Mit vollständiger Transparenz von der F&E-Phase bis hin zu effektivem Vertrieb und Verkauf gibt Ihnen die Digitalisierung die Einblicke, die Sie benötigen, um die besten für den Anbau geeigneten Saatgutsorten auszuwählen.
Bis zum Jahr 2050 wird die globale Landwirtschaft laut Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) die Aufgabe haben, 70 % mehr Nahrungsmittel zu produzieren, während bis dahin nur 5 % zusätzliches Land zur Verfügung stehen werden, um die wachsende Bevölkerung zu ernähren. Infolgedessen hat sich die Agrarindustrie auf der Suche nach einer praktikablen Lösung der Technologie zugewandt. Digitale Landwirtschaft und KI stellen eine echte Lösung nicht nur für die Lebensmittelproduktion und den Anbau in den kommenden Jahren dar, sondern helfen auch Saatgutherstellern, Händlern und anderen Interessengruppen, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, die ihnen helfen, die besten Saatgutsorten für die Produktion zu identifizieren, zu entwickeln und zu pflegen und Verteilung.
Durchsuchen Sie alle relevanten Datenquellen über alle Kanäle hinweg nach Informationen, die Sie zu den optimalsten Saatgutsorten führen, um aus den unzähligen verfügbaren Optionen auszuwählen. Ein digitaler Fußabdruck für jede regional getestete Saatgutsorte ermöglicht eine durchgängige Rückverfolgbarkeit für alle Optionen, sodass Sie sich auf das beste Saatgut konzentrieren können, das für die Entwicklung bereit ist.
Die digitale Technologie sorgt für vollständige Transparenz von der Idee einer Saatgutsorte bis zur Auswahl für die Vermehrung. Hochmoderne Tools wie Satellitenüberwachung und KI ermöglichen es Ihnen, den Zustand jeder Saatgutsorte zu bewerten und ihren Fortschritt in Echtzeit zu überprüfen. Die bedeutendste Auswirkung der digitalen Landwirtschaft liegt in dem wechselseitigen Kommunikationskanal, den sie mit dem Landwirt herstellt, der eine zeitnahe Weitergabe von Informationen ermöglicht, die einen effizienten Betrieb auf dem Feld gewährleisten.
Die Erfassung von Daten aus Demoparzellen bei der Bewertung von Saatgutsorten für den Anbau war traditionell ein manueller und zeitaufwändiger Prozess. Die Digitalisierung von Farmen macht dies zu einem weitaus effizienteren Prozess, da alle Informationen auf einem einzigen Dashboard zusammengeführt werden.
Die Auswirkungen der digitalen Landwirtschaft bei der Saatgutauswahl und -entwicklung beschränken sich nicht auf die Ermittlung der besten Produktionsoptionen. Durch die Digitalisierung jedes Schritts im Prozess können Sie jede Sendung, die das Lager verlässt, im Auge behalten, bis sie den Endverbraucher – den Landwirt – erreicht.
Marktinformationen aus historischen Wetter- und Bodendaten auf regionaler Ebene sind entscheidend, um Gebiete zu identifizieren, in denen bestimmte Kulturen am besten funktionieren. Ein datengesteuerter Ansatz für die Verkaufs- und Vertriebsstrategie für verschiedene Saatgutsorten, der auf einem Verständnis dafür basiert, was wo funktioniert, erhöht garantiert die Gewinnmargen.
CropIn hat sich weltweit mit mehreren Saatgutunternehmen zusammengeschlossen, um massive Effizienzsteigerungen in der Saatgut-Wertschöpfungskette aufzubauen. Um nur ein Beispiel für die weit verbreitete Akzeptanz von CropIn zu nennen:Ein prominentes globales Saatgutunternehmen mit einem Umsatz von mehreren Milliarden Dollar nutzt unsere fortschrittlichen digitalen Lösungen derzeit in bis zu 25 Ländern oder mit anderen Worten in 90 % seiner globalen Präsenz im Segment der Saatgutproduktion . Dies ist die transformative Wirkung des Aufbaus technologischer Effizienz in einen langen und beschwerlichen Lebenszyklus von hochwertigem Saatgut.
Was sind die Chancen für den Einsatz der digitalen Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Saatgut-Wertschöpfungskette? Sehen Sie sich dieses Webinar an, um Folgendes zu erfahren:
Der ultimative Ratgeber zum Sparen von Saatgut:17 Tipps
Wie schafft Agri-Tech Wert für jede Bohne in der Kaffeelieferkette?
Cyber Farming:Die Zukunft nachhaltiger Landwirtschaft
Rolle der Digitalisierung bei der Transformation der Landwirtschaft
Das Potenzial von New-Age-Digitalfarmern erschließen – eine Erfolgsgeschichte des Mercy Corps