Seit Tausenden von Jahren praktizieren Landwirte und Gärtner das Sparen von Saatgut, um Blumen, Kräuter, Gemüse und Getreide zu erhalten und ihre Farmen oder Gärten zu pflegen.
Die Saatguteinsparung wird oft in großem Umfang von Saatgutlieferanten unter Verwendung fortschrittlicher Techniken und verschiedener Maschinen durchgeführt.
Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, Samen zu sparen. Das Sparen von Saatgut in kleinem Maßstab ist eine einfache, unterhaltsame Fähigkeit zu lernen und wertvoll für Heimbewohner und Permakulturgärtner.
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was Saatgutsparen ist und warum es wichtig ist.
Sie erfahren auch, wie Sie Samen mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und nützlichen Tipps retten können, um Samen Ihrer bevorzugten und produktivsten Pflanzen zu retten.
Saatgutaufbewahrung ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Prozess des Erntens von Saatgut aus einer Nutzpflanze und des Aufbewahrens für die Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt zu beschreiben.
Moderne kommerzielle Großbauern praktizieren selten Saatguteinsparung. Aber es ist beliebt bei Gärtnern, Heimbewohnern und Permakulturbauern.
In vielen Gegenden organisieren Menschen Samentauschtreffen und kommen zusammen, um gerettete Samen auszutauschen.
Das Aufbewahren von Samen ist nicht illegal, es sei denn, Sie speichern Samen einer Pflanze, die aus patentierten Hybrid- oder gentechnisch veränderten Samen gezogen wurde.
Wenn sich Landwirte für den Kauf von gentechnisch verändertem Saatgut entscheiden, müssen sie oft ein Dokument unterzeichnen, in dem sie erklären, dass sie es ausschließlich für den Anbau einer kommerziellen Kulturpflanze verwenden werden.
Es wäre dann illegal, Samen dieser Kultur zu ernten und aufzubewahren.
Es gibt Saatgutzüchter, die derzeit daran arbeiten, Landwirten mehr Optionen zu bieten, indem sie die Anzahl der Pflanzensorten erweitern, die Landwirte frei speichern und teilen können.
Wenn Sie es genießen, ein Heim zu beherbergen und autarker sein möchten, ist das Sparen von Samen eine hervorragende Fähigkeit.
Es ermöglicht Ihnen, qualitativ hochwertiges Saatgut zu produzieren und gesunde Pflanzen anzubauen, ohne auf externe Quellen angewiesen zu sein.
Aber selbst wenn Sie ein Hausgärtner mit einem kleinen Hinterhofgarten sind, bietet das Sparen von Saatgut mehrere Vorteile. Indem Sie Samen speichern, können Sie:
Das Speichern und Teilen von Saatgut erhöht nicht nur die Vielfalt in Ihrem Garten, sondern spart Ihnen auch Geld.
Das Speichern von Saatgut ist kostenlos, und Saatgut aus Saatgutbibliotheken und Saatgutbörsen kostet wesentlich weniger als die, die von Saatgutunternehmen im Einzelhandel angeboten werden.
Durch die Sameneinsparung können Sie Jahr für Jahr Ihre Lieblingsgemüse- und Blumensorten anbauen. Und wenn Sie nur Samen der besten Pflanzen auswählen, werden Sie sie mit der Zeit verbessern.
Das Ergebnis ist eine Samensorte, die gut an Ihre spezifische Gartenzone und Ihr Mikroklima angepasst ist.
Erbstückkulturen würden nicht existieren, wenn es nicht Gärtner und Landwirte gäbe, die seit Tausenden von Jahren sorgfältig Saatgut anbauen und aufbewahren.
Das Aufbewahren von Saatgut bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre eigenen Erbstücke anzubauen und ein Vermächtnis der Selbstversorgung an zukünftige Generationen in Ihrer Familie weiterzugeben.
Wie Sie beim Aufbewahren von Samen vorgehen, hängt von der jeweiligen Pflanzenart ab.
Die meisten Pflanzen, die wegen ihrer Blüten angebaut werden, werden trocken ausgesät, aber Gemüsekulturen können entweder trocken oder nass ausgesät werden, und die Techniken, die zum Sammeln und Aufbewahren von Samen von diesen verwendet werden, unterscheiden sich.
Das Speichern von Gemüsesamen aus Trockensaaten kann relativ einfach sein, während der Prozess für Nasssaaten länger dauert und etwas komplizierter ist.
Die nachstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Seed-Saving führt Sie durch den Seed-Saving-Prozess und bietet weitere Informationen zu den verschiedenen Techniken.
Samensparende Vorräte sind Haushaltsgegenstände, die Sie relativ leicht sammeln können. Nichts Besonderes ist erforderlich.
Es ist eine gute Idee, ein kleines Samensparset bereit zu haben, damit Sie Samen ernten können, sobald Sie bemerken, dass sie reif sind.
Hier sind die Dinge, die Sie benötigen:
Das Ernten von Samen ist einfach und macht Spaß. Die Fähigkeit besteht darin zu wissen, wann die Samen vollständig ausgereift und erntereif sind.
Es braucht Versuch und Irrtum, um diese Fähigkeit zu erlernen und zu perfektionieren. Scheuen Sie sich also nicht, zu experimentieren und verschiedene Dinge auszuprobieren.
Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten, die anzeigen, wann trockene Samen reif und bereit für die Ernte sind.
Zu wissen, wann nasse Samen reif sind, ist etwas komplizierter und variiert je nach Ernte. Es ist von Vorteil, einige Nachforschungen darüber anzustellen, wie Samen bestimmter Arten gerettet werden können.
Im Allgemeinen müssen Sie Obst und Gemüse mit nassen Samen vor der Ernte jedoch so lange wie möglich an der Pflanze reifen lassen.
Samen werden noch lange an Größe und Qualität zunehmen, nachdem das Obst oder Gemüse essbar geworden ist.
Gurken und Auberginen zum Beispiel sollten nicht wegen ihrer Samen gepflückt werden, bis sie überreif sind und zu schrumpfen beginnen.
Wenn Sie Früchte zum Schutz vor Krankheiten oder Schäden ernten müssen, bevor die Samen vollständig ausgereift sind, sollten Sie die Früchte im Ganzen lagern und die Samen reifen lassen, bevor Sie sie extrahieren.
Wenn die Samen reif sind, ist es Zeit, sie zu ernten. Die Art des Saatguts, das Sie aufbewahren, bestimmt, wie Sie ernten, aber im Wesentlichen sammeln Sie nur Samen, Samenkapseln oder Fiut.
Die Verarbeitung von Samen beinhaltet das Trocknen und Reinigen der Samen und ist nicht so kompliziert, wie es sich anhört.
Sie reinigen die Samen von Trockensaaten, nachdem sie vollständig getrocknet sind, während Nasssaaten zuerst gereinigt und dann getrocknet werden.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, Saatgut zu verarbeiten, und welche Methode Sie verwenden, hängt von der Art des Saatguts ab, das Sie aufbewahren.
Verwenden Sie das Trockenverfahren für Pflanzen, die Samen in Schalen oder Schoten produzieren. Wie Erbsen, Bohnen, Lauch, Rucola und Radieschen und hat drei Stufen.
Lassen Sie die Schoten vollständig trocknen. Am besten trocknen sie im Freien an der Pflanze. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie die gesamte Pflanze herausziehen und zum Trocknen aufhängen.
Die Samen reifen, stärken und trocknen weiter, während die Pflanze stirbt.
Dreschen ist der Prozess des Lösens und Freisetzens der Samen von den Schoten oder anderem daran haftendem Pflanzenmaterial. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, darunter
Wenn Sie ein Saatgutsparer im kleinen Maßstab sind und ein wenig Spreu mit Ihren Samen nichts dagegen haben, möchten Sie diesen Schritt vielleicht überspringen.
In den meisten Fällen möchten Samenzüchter jedoch die Samen reinigen und sie von Schotenstücken, Schalen, Blättern oder Stängeln trennen.
Die Reinigung wird im Allgemeinen auf zwei Arten erreicht, das Sichten und das Sieben.
Verwenden Sie das Nassverfahren für Samen, die sich im Fruchtfleisch von Obst oder Gemüse befinden, wie z. B. Melonen und Kürbisse. Dieser Vorgang besteht ebenfalls aus drei Schritten.
Schneiden Sie das Obst oder Gemüse vorsichtig auf und extrahieren Sie die Samen und das sie umgebende Fruchtfleisch.
Die Reinigung trennt die Samen von dem sie umgebenden Fruchtfleisch.
Die Reinigung erfolgt im Allgemeinen auf drei Arten:Einweichen, Spülen und Dekantieren.
Eine Kombination aus Spülen und Dekantieren ist sehr effektiv und wird häufig verwendet.
Verteilen Sie die Samen dünn auf einer Glas- oder Keramikschale oder einem Backblech an einem gut belüfteten Ort und trocknen Sie die Samen an der Luft.
Rühre und wende sie häufig. Dies hilft, sie zu belüften und Schimmel zu vermeiden.
Der Fermentationsprozess ähnelt dem Nassprozess, besteht jedoch aus vier Schritten. Verwenden Sie diese Methode für Tomaten und Gurken.
Entfernen Sie die Samen und das Fruchtfleisch von den Früchten, geben Sie sie in einen Behälter und mischen Sie sie mit etwas Wasser.
Lassen Sie die Samen bis zu vier Tage fermentieren. Wenn sich auf dem Wasser eine Schicht aus weißem oder grauem Schimmel gebildet hat, ist die Fermentation abgeschlossen.
Während des Fermentationsprozesses zersetzt der Schimmelpilz die Gelsäckchen um die Samen herum, die die Keimung hemmen können.
Wenn die Gärung abgeschlossen ist, fügen Sie mehr Wasser hinzu und schwenken Sie es herum. Die schweren, gesunden Samen sollten auf den Boden sinken und Sie können den Schimmel, das Fruchtfleisch und die nicht lebensfähigen Samen abschütten.
Spülen Sie die Samen in einem Sieb unter fließendem Wasser ab und reiben Sie sie vorsichtig, um das restliche Fruchtfleisch zu entfernen.
Legen Sie die sauberen Samen auf einen Teller oder ein Sieb, um sie gründlich an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung an der Luft zu trocknen.
Wenn Ihre Samen trocken sind, können sie etikettiert und gelagert werden.
Beschriften Sie die Samenumschläge mit dem Datum, der Pflanzensorte und anderen Details, die Sie sich merken möchten.
Bewahre deine Samen am besten in einem luftdichten Behälter an einem dunklen, kühlen Ort auf.
Einmach- oder Einmachgläser eignen sich gut, da sie luftdicht sind, und Sie können mehrere Umschläge zusammen in einem einzigen versiegelten Glas aufbewahren.
Selbstbestäubende Pflanzen sind am einfachsten zu retten und Bohnen, Erbsen, Salat und Tomaten sind ideal für Anfänger.
Viele Menschen halten Hülsenfrüchte jedoch für am einfachsten.
Sie sind nicht nur selbstbestäubend, sondern auch einfach anzubauen und zu verarbeiten, und man braucht nicht viele Pflanzen, um Samen zuverlässig aufzubewahren.
Hier ist ein kurzer Blick darauf, wie man Samen von diesen Feldfrüchten rettet.
Beim Speichern von Bohnen- und Erbsensamen verwenden Sie das Trockenverfahren.
Lassen Sie die Samenkapseln an der Pflanze reifen und trocknen, öffnen Sie sie dann und entfernen Sie die großen Bohnen- oder Erbsensamen.
Legen Sie die Samen zum Trocknen an einen Ort mit guter Luftzirkulation und indirektem Sonnenlicht, da zu hohe Hitze die Samen beschädigen kann.
Wenn die Samen vollständig getrocknet sind, können sie gelagert werden. Sehen Sie sich unsere Tipps und Tricks unten an, damit Sie wissen, wann sie trocken genug sind.
Salatsamen lassen sich im Trockenverfahren leicht retten.
Lassen Sie die Salatpflanze blühen und warten Sie, bis die Blumen absterben und Samen bilden.
An diesem Punkt werden die Blütenköpfe weiß und flauschig, ähnlich wie Löwenzahnblüten.
Wenn Sie die weißen, flauschigen Stücke herausziehen, werden die Samen an den Enden befestigt.
Entfernen Sie vorsichtig den weißen Flaum von den Samen und legen Sie die sauberen Samen zur Aufbewahrung in Umschläge.
Am besten nutzt man beim Aufbewahren von Tomatensamen den Fermentationsprozess. Es erhöht die Keimrate der gespeicherten Samen.
Entfernen Sie zuerst die Tomatensamen von der Tomate und geben Sie sie zusammen mit dem Fruchtfleisch, das daran haftet, in ein Glas.
Bedecken Sie die Samen und das Fruchtfleisch mit Wasser und legen Sie einen Kaffeefilter oder ein Käsetuch darauf, um Insekten fernzuhalten.
Lassen Sie den Samen drei bis vier Tage lang fermentieren, bis Sie eine schimmelige Schicht darauf haben. Jetzt können Ihre Tomatensamen gereinigt und getrocknet werden.
Entsorgen Sie alle auf dem Wasser schwimmenden Samen zusammen mit dem Schimmelpilz und reinigen Sie die Samen in einem feinmaschigen Sieb unter fließendem Wasser.
Reiben Sie die Samen vorsichtig gegen das Sieb, bis das gesamte Fruchtfleisch weggespült ist und Sie saubere Tomatensamen haben.
Lege die Tomatensamen zum Trocknen an der Luft aus und wenn sie vollständig trocken sind, kannst du sie aufbewahren.
Bist du bereit, autarker zu werden und einige Gemüse- oder Blumensamen von deinen Lieblingspflanzen zu retten? Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen.
Wenn Sie Samen aufbewahren, werden Sie Teil des Prozesses der natürlichen Auslese.
Wenn Sie jedes Jahr nur Saatgut Ihrer gesündesten, ertragreichsten und schmackhaftesten Pflanzen aufbewahren. Am Ende werden Sie Samen haben, die durchweg hervorragende Pflanzen hervorbringen.
In vielen Fällen müssen Sie Obst und Gemüse überreif werden lassen, damit die Samen vollständig reifen können. Oder lassen Sie Blattpflanzen wachsen, um sie ungenießbar zu machen.
Glücklicherweise können Sie normalerweise viele Samen aus nur einer kleinen Menge Pflanzen oder Früchten gewinnen. Bauen Sie mehr Pflanzen an, als Sie brauchen, damit Sie genug zum Ernten haben und einige verwenden können, um Samen zu sparen.
Samen sparen macht Spaß und muss nicht kompliziert sein. Beginnen Sie mit einfachen Pflanzen und fügen Sie mehr hinzu, wenn Sie die Kunst des Saatgutsparens beherrschen.
Schauen Sie sich den Abschnitt über die am einfachsten anzubauenden Pflanzen an, um sich inspirieren zu lassen.
Es gibt verschiedene Arten von Saatgut, und nicht alle sind für die Saatgutaufbewahrung geeignet. Hier ist ein kurzer Blick auf die verschiedenen Typen:
Offen bestäubte Samen eignen sich perfekt für die Samenaufbewahrung und stammen von Pflanzen, die von Hand, Wind oder Insekten bestäubt wurden.
Offen bestäubte Samen können aufbewahrt und wieder eingepflanzt werden und werden, solange keine Fremdbestäubung stattgefunden hat, zu derselben Pflanzenart heranwachsen.
Heirloom-Samen sind mindestens 50 Jahre alt und stammen von sorgfältig ausgewählten, offen bestäubten Pflanzen, die über Generationen weitergegeben wurden.
Viele Erbstücksamen sind Hunderte und einige sogar Tausende von Jahren alt und haben sich zu einzigartigen, schmackhaften, schönen und nahrhaften Pflanzen entwickelt.
Heirloom-Samen eignen sich hervorragend zum Aufbewahren von Samen, da Sie nicht nur einzigartige Pflanzen haben, sondern auch eine Rolle bei der Erhaltung spezieller Samen spielen, die durch die Geschichte weitergegeben wurden.
Hybridsamen eignen sich nicht zum Samensparen. Wenn Sie zwei verschiedene Pflanzen absichtlich kreuzbestäuben, um eine neue Pflanzenart zu schaffen, spricht man von Hybriden.
Hybridsamen sind schlecht für die Saatgutaufbewahrung, denn wenn Sie die geretteten Samen umpflanzen, haben Sie keine Ahnung, was wachsen wird.
Wenn Sie Samen von einer Hybridpflanze retten und neu pflanzen, werden die neuen Pflanzen, die wachsen, oft nicht die gleichen sein wie die ursprüngliche Pflanze.
Die Samen können zu einer der Elternpflanzen zurückkehren, die zur Herstellung des Hybriden verwendet wurden, oder manchmal als seltsame, ungenießbare Mischung aus beiden herauskommen.
Gentechnisch verändertes oder „GVO“-Saatgut wird in einem Labor hergestellt und eignet sich nicht zur Aufbewahrung von Saatgut. Es ist normalerweise illegal, diese Samen aufzubewahren, da sie patentiert sind.
Wenn Sie kein kommerzieller Großbauer sind, werden Sie wahrscheinlich nicht auf diese Samen stoßen.
Wenn Sie Samen kaufen, überprüfen Sie die Details auf der Samenpackung.
Wenn Sie „F1“ auf der Packung sehen, handelt es sich um Hybriden, und „OP“ zeigt offen bestäubte Samen an.
Wenn Sie die Pflanzenbestäubung verstehen, wird es Ihnen helfen, eine Fremdbestäubung zu verhindern und einfache Pflanzen für die Samenaufbewahrung auszuwählen. Pflanzen sind entweder selbstbefruchtend oder fremdbefruchtend.
Selbstbestäubende Pflanzen befruchten sich selbst und erfordern keine Fremdbestäubung, was sie zu den Pflanzen macht, bei denen man am einfachsten Samen aufbewahren kann, selbst wenn Sie ein Anfänger sind.
Samen von selbstbestäubenden Pflanzen produzieren Nachkommen, die die gleichen sind wie die Pflanze, von der Sie sie gerettet haben, ohne zusätzliche Arbeit Ihrerseits.
Zu den Selbstbestäubern gehören:
Fremdbestäubende Pflanzen benötigen zur Befruchtung Pollen von anderen Pflanzen derselben Art.
Sie haben entweder weibliche und männliche Blüten auf derselben Pflanze, die sich gegenseitig bestäuben müssen, oder jede Pflanze ist entweder männlich oder weiblich, und die beiden müssen sich gegenseitig bestäuben.
Fremdbestäuber können sich mit verschiedenen Pflanzensorten derselben Art kreuzen. Wenn dies passiert, sind die resultierenden Pflanzen eine seltsame Mischung der beiden Elternpflanzen, ähnlich wie die Nachkommen von Hybridpflanzen.
Zu den Fremdbestäubern gehören:
Wenn Sie daran interessiert sind, Saatgut aufzubewahren, kann die Planung es einfacher machen und sicherstellen, dass Sie lebensfähiges Saatgut erhalten, das typgetreue Pflanzen hervorbringt.
Wenn Sie wissen, welche Pflanzenart Sie pflanzen, mit anderen Worten, den wissenschaftlichen Namen, können Sie besser verstehen, welche Ihrer Pflanzen sich gegenseitig bestäuben können. Sie können dann Maßnahmen ergreifen, um dies zu verhindern.
Einjährige Pflanzen blühen, säen und sterben in einer Vegetationsperiode, aber zweijährige Pflanzen wie Zwiebeln und Karotten blühen erst in ihrer zweiten Vegetationsperiode, nachdem sie den Winter überstanden haben.
Langlebige Stauden wie Spargel und Obstbäume blühen viele Jahre immer wieder.
Zu wissen, wann Samen zu erwarten sind, hilft bei der Planung der Sameneinsparung.
Wenn Sie ein Anfänger sind, ist die Verwendung von Selbstbestäubern oder das Pflanzen von nur einer Sorte pro Art eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie keine fremdbefruchtenden Samen bekommen.
Viele köstliche Gemüsesorten sind Kreuzbestäuber, und Sie möchten vielleicht mehr als eine Pflanzensorte derselben Art anbauen.
Glücklicherweise gibt es ein paar Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um eine Fremdbestäubung zu verhindern.
Halten Sie ein Samensparset bereit und ernten Sie Samen während der gesamten Vegetationsperiode. Hier sind einige hilfreiche Tipps.
Sie können Samen fangen, indem Sie kleine Papiertüten über die Samenköpfe oder Samenkapseln legen, wenn sie zum Platzen bereit sind.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Samen trocken genug sind, drücke deinen Fingernagel seitlich in die Samen. Wenn es eine Delle macht, sind sie noch nicht trocken genug. Wenn es keine Delle gibt, können sie gelagert werden.
Obwohl es verlockend sein kann, Samen niemals in einem Ofen zu trocknen, insbesondere bei feuchtem Wetter, können Sie Schäden verursachen, wenn die Temperatur der Samen über 35,6 °C (96 °F) steigt.
Plastik atmet nicht und könnte das Wachstum von Pilzen oder Schimmel auf Ihren Samen fördern. Papiertüten oder Teller und flache Kartons eignen sich am besten für trockenes Saatgut.
Verwenden Sie kein Papier, wenn Sie mit Pflanzen mit nassen Samen arbeiten, da die Samen am Papier haften bleiben können.
Kaffeefilter sind jedoch ein großartiges Werkzeug, und Sie können saubere, nasse Samen auf einem Kaffeefilter trocknen lassen.
Sobald Ihre Samen gut getrocknet sind, ist es Zeit, sie zu lagern. Bei richtiger Lagerung sollten gut getrocknete Samen einige Jahre lebensfähig bleiben, obwohl einige Feldfrüchte viel länger haltbar sein können.
Die Kennzeichnung ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine ordnungsgemäße Planung zukünftiger Pflanzungen ermöglicht. Detaillierte Etiketten bieten auch Informationen für andere Züchter, wenn Sie Teil eines Saatgutaustauschprogramms werden möchten.
Vergessen Sie nicht, die Pflanzenart, den Sortennamen, das Erntedatum und andere relevante Hinweise anzugeben.
Einmal richtig getrocknet, können Samen in luftdichten Behältern oder Druckverschlussbeuteln versiegelt und mehrere Jahre im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Wenn Sie jedoch Ihre Samen verwenden möchten, lassen Sie den Behälter mit den Samen vor dem Öffnen immer auf natürliche Weise auf Raumtemperatur erwärmen.
Wenn Sie gefrorene Samen plötzlich wärmerer Luft aussetzen, kann dies die Lebensfähigkeit der Samen zerstören.
Das Züchten und Aufbewahren von Erbstücksamen ermöglicht es Ihnen, einzigartige, traditionelle Pflanzen zu erleben und zu genießen und eine Rolle dabei zu spielen, sie für zukünftige Generationen zu erhalten.
Der beste Ansatz für Saatgutsparanfänger besteht darin, es einfach zu halten und Spaß zu haben. Seedalliance.org hat eine detaillierte Anleitung zum Sparen von Saatgut, die Sie für weitere Informationen herunterladen können.
Das Aufbewahren von Samen ist eine effektive Möglichkeit für Homesteader, autarker zu sein und die Samen ihrer bevorzugten und produktivsten Pflanzen aufzubewahren.
Erfahren Sie mit unserem Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Anfänger, wie Sie ein Gehöft gründen, und beginnen Sie Ihre Reise zum Sparen von Saatgut.