Blumen sind vielleicht die reichsten Lieferanten der Natur für schöne Düfte, und die meisten unserer hergestellten Parfums enthalten winzige Mengen an Blumenölen in ihrer Basis. Mit duftenden Blumen, die von zitronigen Orangenblüten bis hin zur prächtigen, berauschenden Damaszener-Rose reichen, ist für jede Nase ein blumiger Duft dabei.
Aber nicht alle Blumen riechen, und selbst die, die es gibt, gibt es in weiteren Sorten, die weniger duftend, geruchlos oder geradezu übelriechend sind. In Anbetracht dieses olfaktorischen Minenfelds haben wir sieben unserer Lieblingsblumen für Düfte zusammengestellt – eine für jeden Wochentag – und Experten um ihre Tipps und Empfehlungen gebeten, damit Ihr Garten schön riecht.
1. Montag – Lavendel
Lorna Roberts von Castle Farm in Kent gibt hier Tipps in die Kunst der Kultivierung von duftendem Lavendel.
2. Dienstag – Daphne
Wakehurst Place in Sussex eröffnete im Januar seinen neuen Wintergarten. Wakehursts Head of Landscape, Ed Ikin, gibt hier Ratschläge zu diesem wunderschönen Winterklassiker, Seidelbast.
3. Mittwoch – Glyzinien
Chris O’Keefe von London Wisteria Co. teilt hier seine Wisteria-Weisheiten.
4. Donnerstag – Geißblatt
Charlie Pridham von Roseland House Garden &Nursery in Cornwall gibt es hier die wohlriechendsten Geißblattsorten.
5. Freitag – Sarcococca
Ed Ikin von Wakehurst in Sussex teilt erneut sein winterliches Fachwissen, diesmal zum Thema Sacococca. Lesen Sie hier mehr.
6. Samstag – Sweet Pea
Lady Ursula Cholmeley aus Easton Walled Gardens in Lincolnshire vermittelt hier ihr Know-how für süße Erbsen.
7. Sonntag – Rose
Michael Marriott von David Austin Roses in Wolverhampton erklärt hier die vielfältigen und berauschenden Düfte der Rose.
Möchten Sie die Glückseligkeit botanischer Düfte ins Haus bringen? Wir haben fünf neue botanische Produkte für zu Hause getestet.