Fingerhut ist entweder zweijährig und bildet im ersten Jahr eine Blattrosette, gefolgt von Blüten im zweiten, oder mehrjährig und blüht jedes Jahr.
Für die Struktur sind sie ideal. Die größeren Arten eignen sich hervorragend, um Höhe und Interesse hinzuzufügen, indem sie locker strukturiertere Pflanzen durchschneiden. Außerdem sind viele Arten in Wäldern heimisch und wachsen daher gerne in schattigen Bereichen.
Viele Sorten sind gut für die Tierwelt – langzüngige Bienen besuchen die Röhrenblüten, um Pollen und Nektar zu sammeln.
Sammeln Sie Ideen und Inspirationen zum Anbau der verschiedenen Arten von Fingerhut mit diesen Fingerhut-Pflanzkombinationen.
Mehr zum Anbau von Fingerhut:
Stöbern Sie in unserer Auswahl der besten Fingerhüte zum Anpflanzen.
Digitalis x mertonensis ist aufgrund seiner großen, rosaroten Blüten allgemein als Erdbeer-Fingerhut bekannt. Es ist eine mehrjährige Art, die gerne in feuchten, gut durchlässigen Böden im Voll- oder Halbschatten wächst.
Der kleinblütige Fingerhut, Digitalis parviflora , hat wunderschöne, rauchorange Blüten, die dicht an sich verjüngenden Stielen gepackt sind. Eine winterharte mehrjährige Art, die am besten in voller Sonne oder im Halbschatten in feuchten, gut durchlässigen Böden angebaut wird.
Diese winterharte mehrjährige Art hat große, warmgelbe Blüten und gilt als der langlebigste mehrjährige Fingerhut. Sie wird etwa 80 cm hoch und ist eine schöne Schnittblume. Züchte Digitalis grandiflora im Halbschatten in feuchtem, gut durchlässigem Boden.
Wir haben diese iberische Unterart hervorgehoben, weil es mehrere ungewöhnliche Sorten mit flaumigen Blättern und Stängeln gibt, wie die von Stachys byzantina. Digitalis purpurea subsp. heywoodii Zu den anzubauenden Sorten gehören „Silver Fox“ und „Silver Cub“.
Digitalis obscura, Der Sonnenuntergangs-Fingerhut ist ein mehrjähriger Fingerhut, der in den Bergregionen Spaniens beheimatet ist und daher besser für sonnige, trockene Rabatten geeignet ist als andere Fingerhüte. Eine frostharte Art, die etwa 1 m hoch wird.
Der Kanarische Fingerhut (Digitalis canariensis ) ist ein strauchartiger, zarter Fingerhut mit leuchtend orangefarbenen Blüten und glänzendem, immergrünem Laub. Sieht als Teil einer exotischen Rabatte gut aus, braucht aber im Winter Schutz vor Frost.
Dieser auffällige, elegante Fingerhut trägt dicht gepackte, rostorangefarbene Blüten an hohen Stielen, die eine Höhe von 1,5 m erreichen. Eine robuste Art, Digitalis ferruginea ist tolerant gegenüber den meisten Stellen, außer Böden, die übermäßig nass oder trocken sind. Passt gut zu lila blühenden Pflanzen.
Digitalis lanata trägt den eher exotischen Trivialnamen Griechischer Fingerhut. Diese kurzlebige mehrjährige Art hat blass orangefarbene Blüten, jede mit einer markanten weißen Lippe. Wächst bis zu 60 cm und genießt einen gut durchlässigen Boden in voller Sonne oder Halbschatten.
Allgemein bekannt als Kleiner Fingerhut, Digitalis lutea ist eine zarte Art mit cremegelben Blüten. Sie ist eine winterharte Staude, wird etwa 60 cm hoch und bevorzugt einen halbschattigen Standort in feuchter, gut durchlässiger Erde.
Nicht zuletzt Digitalis purpurea , der in Großbritannien heimische Fingerhut. Die reine Art ist wunderschön, aber Sie können auch aus zahlreichen Sorten wählen. ‘Serendipity’ hat ungewöhnliche gespaltene Blüten, die von ‘Alba’ sind weiß, während die von ‘Sugar Plum’ tiefviolette Zentren haben.