Wo anfangen, wenn ein Stück Land vor Ihnen leer ist? Es mag wie ein schwieriges Unterfangen erscheinen, aber mit unserem Leitfaden durch alle Phasen der Gartenplanung führen wir Sie Schritt für Schritt zum perfekten Gemüsegarten. Beginnen wir also ohne weiteres mit einem großen Leitfaden für die Planung Ihres idealen Gartens.
Einen guten Garten zu planen ist keine Kleinigkeit. Andererseits. Eine Aktion, die viel durchdachtes Handeln, kluge Züge und Herausforderungen erfordert, die erfolgreich gemeistert werden müssen. Deshalb bieten wir Ihnen in diesem Ratgeber einen Einblick in die Planung und Bepflanzung Ihres idealen Gartens.
Die Mission ist es, den Garten so gut wie möglich zu planen und uns in Zukunft schöne Blumen und köstliche Früchte zu schenken. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie den pH-Wert des Bodens testen und letztendlich die ersten grünen Maßnahmen ergreifen können. Fühlen Sie sich frei, ein paar Ideen von uns zu stehlen, sich inspirieren zu lassen und sich mutig in die gärtnerischen Gewässer zu begeben.
Wenn wir in die Gartenplanung einsteigen, müssen wir uns einige Fragen stellen. Erstens, warum überhaupt der Garten? Was sind die Vorteile der Natur? Die Verbindung mit der Natur ist notwendig und für den Menschen sehr nützlich. Es ist uns wichtig für die körperliche Gesundheit, gesund zu atmen, zu essen, zu trinken, uns zu bewegen. Es ist uns wichtig für die psychische Gesundheit, weil Grün uns entspannt und allgegenwärtigen Stress lindert. Es ist auch wichtig für die spirituelle Entwicklung und Gesundheit, weil es Verständnis, Respekt und Empathie für das Leben entwickelt, Fantasie und Kreativität fördert. Tatsächlich ist ein gesundes und ausgeglichenes Leben ohne die Natur gar nicht möglich.
Früher haben wir mehr von den Gärten gegessen, und heute sehen wir sie uns mehr an. Gärten als Teil einer mehr oder weniger veränderten und bewirtschafteten Natur mit einer bestimmten Funktion gibt es, seit wir uns für die sesshafte Lebensweise entschieden und damit begonnen haben, die ersten Zivilisationen zu erschaffen. Sie hatten einst eine primär produktive, religiöse und repräsentative Rolle. In der heutigen Zeit der intensiven Urbanisierung, in der die Mehrheit der Bevölkerung in städtischen Gebieten lebt, ist die Bedeutung der Natur im Lebensraum wichtiger denn je, und unsere heutigen – privaten und insbesondere öffentlichen – „Gärten“ haben in der Regel einen Wohn-, Erholungs- und Erholungswert , repräsentative und schützende Rolle. Irgendwie haben wir während der hektischen Jahrhunderte des Wachstums, der Entwicklung, der Industrialisierung und der Urbanisierung die sehr wichtige Zuchtrolle von autarken, kleinen, familiären und privaten Gärten als Quellen für gesunde, lokale und frische Lebensmittel leicht vergessen und vernachlässigt zugänglich und immer griffbereit.
Urban Gardening ist gesund und trendy. Das jüngste Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Ernährung hat die Erkenntnis ermöglicht, dass das Gärtnern in städtischen Gebieten langsam als positiver und lobenswerter Trend zurückkehrt. Es gibt immer mehr Menschen, die ihre Lebensmittel selbst anbauen, sich gut und gesund ernähren möchten. Bei gutem Willen gibt es kaum räumliche Beschränkungen für den Anbau. Essbare und fruchtbare Pflanzen kann jeder anbauen:im Topf, auf Balkon und Terrasse, auf Flächen jeder Größe … Wunderbar, wenn Synergien entstehen.
Bei der Entscheidung für ein Hobby-Gartenabenteuer sind die häufigsten praktischen Fragen, die sich unerfahrene Gärtner stellen, wie groß und was sie pflanzen sollen. Es gibt keine universelle Regel. Die Empfehlung lautet, dass die Größe dem Lebensstil und der verfügbaren Freizeit angepasst werden sollte. Wie bei allem sollte man ein Maß haben und vernünftig sein. Beginnen Sie moderat und leicht, nicht mit zu viel Platz und zu vielen Kräutern. Beginnen Sie klein, leicht und entspannt, lassen Sie sich von jedem neuen kleinen Erfolg motivieren, zu wachsen und zu expandieren. Hobbygärtnern ist zwar ein Ganzjahresgeschäft, soll aber in erster Linie Spaß und Freude sein, nicht Anstrengung. Was die Auswahl der Kräuter angeht, bauen Sie Ihren Garten für sich und Ihre Familie an und züchten darin die Pflanzen, die Sie in Ihren Lieblingsgerichten haben. Wer eine etwas ästhetischere Linie hat, wird sich oft fragen, wie das am Ende aussehen wird und ob der Garten essbar und schön zugleich sein kann. Um Ihnen dabei zu helfen, solch nützliche und ansprechende Gärten zu schaffen, haben wir für Sie unten ein Traumgartenrezept vorbereitet. Wir möchten Sie durch einen richtigen, schulbasierten Gartenplanungsprozess führen, um es so einfach wie möglich zu machen, Gärten Ihrer Fantasie zu schaffen und die Gartenarbeit in einem gut geplanten Garten entspannend und unterhaltsam zu gestalten.
Erst Disziplin, dann Phantasie nach Belieben. Ungeachtet der Größe, Lage oder Form des verfügbaren Gartenraums hängen Schönheit, Gesundheit und Zweck weitgehend von einer guten Planung und Vorbereitung zu Beginn ab. Erfolg ist jedoch selten Zufall. Um ihn mit viel Freude, Aufschwung und Wohlwollen und ein bisschen Gartenglück erfolgreich aufzuziehen, müssen wir die Grundregeln befolgen, einige Richtlinien befolgen und die Schritte einiger grundlegender Schritte befolgen. Das macht am Anfang vielleicht keinen Spaß und mag langweilig oder sogar unnötig erscheinen, aber wenn Sie Ihren Garten diszipliniert und organisiert planen, wird er Ihnen viele Male mit seiner Schönheit und seinen Früchten zurückgeben.
INVENTAR – was ich habe, wie viel und wo es ist. Um nicht den Fehler zu begehen, zu viel, zu wenig, zu groß oder zu klein zu pflanzen, müssen wir die grundlegenden Merkmale des Gartenraums kennen:die Begrenzung der Fläche, die Form und die Abmessungen, und sie festhalten mit Zeichnung. Ein Grundriss im handlichen Maßstab ist eine gängige Form der Präsentation. Es ist auch hilfreich, einen Entwurf zu zitieren (die Abmessungen des Gartens entlang seiner Ränder aufzuschreiben) und vorhandene Strukturen aufzuzeichnen, falls vorhanden (Wege, Treppen, Zäune … alles, was fest, fest und/oder gebaut ist).
ANALYSE – Unter welchen Bedingungen wachsen meine Pflanzen und wie wird ihr Wachstum und ihre Entwicklung gefördert? Bevor Sie mit der Gartenarbeit beginnen, ist es sehr wichtig, die Umgebung zu analysieren, in der Sie sich befinden, damit wir mit Sicherheit wissen, unter welchen Bedingungen unser Garten, der lebende Organismus, wachsen wird – wie viel Sonne, Wasser und in welcher Erde wachsen, wie und unter welchen Bedingungen. Manche, etwas geübtere, fühlen und kennen diesen Schritt bereits intuitiv. Für diejenigen, die diesen Ansatz zum ersten Mal erleben, sind die folgenden kurzen Richtlinien, die beachtet werden sollten.
Das Wichtigste ist, die Ausrichtung (Nord-, Süd-, Ost- oder Westgarten), Sonnenschein (vollständig oder teilweise, begrenzt), Neigung (flach, steil oder terrassenförmig, ob Erdarbeiten eine Bodenvorbereitung erfordern oder nicht), Bewuchs (was ist vorhandener Bewuchs, ob Abholzung, Baumstümpfe etc.) bestimmen die Art des Bodens (nicht zu technisch – es genügt, ihn unter die Finger zu nehmen, um festzustellen, ob der lockere, fruchtbare Gartenboden üblich ist oder ob zu viel Lehm vorhanden ist – wenn es klebrig oder sandig ist – wenn es sich auflöst), grundlegende klimatische Eigenschaften (wie Jahreszeiten, wenn es sehr heiß oder kalt ist, wenn es viel Niederschlag gibt, wenn es trocken ist, gibt es starke Winde) und die verfügbare Infrastruktur ( haben wir Wasser für die Bewässerung, Strom und dergleichen).
VALORISIERUNG – was ist uns besonders wichtig, wertvoll oder schön? In diesem Schritt notieren wir, was wir festzuhalten wert sind, was wir entfernen müssen, ob wir eine schöne Ansicht haben, die wir behalten, freigeben, betonen möchten, oder mit anderen Worten, eine unangenehme Ansicht, die wir mildern oder verschleiern möchten .
Jetzt, da wir alles über den Raum und die Bedingungen wissen, in denen unser zukünftiger Garten wachsen wird, wächst die Vision dessen, was wir schaffen wollen.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen ein Beispiel für eine Gartenplanungstabelle, wie Sie sie selbst in einer Excel-Tabelle erstellen können.
Wie groß ist der Garten? | 500 ft² | |
---|---|---|
Was wir pflanzen möchten | verschiedene Blumenbeete mit essbaren und Zierpflanzen | |
Umgebung | inspirierender Gartenausstellungsraum | |
einige ganz andere kleinere Gartenbereiche | ||
AUSGANGSPUNKT | was steht uns zur Verfügung? | |
Inventar | Formular | rechteckig |
Abmessungen | 30 Fuß x 15 Fuß | |
Eingang | im Osten | |
Grundriss | zeichne jetzt eine Skizze/Entwurf als Grundlage für weiteres | |
Analyse | Orientierung | Ost-West langgestreckt, komplett offen |
Sonnenlicht | den ganzen Tag ohne Beschattung | |
Neigung | völlig flaches Gelände ohne Gefälle | |
überwucherter Zustand | blank vorbereiteter Boden | |
Art des Bodens | fruchtbarer Gartenboden mit einem Hauch von Lehm | |
Klima | mäßig kontinental | |
Infrastruktur | Wassersystem | |
Valorisierung | wert | Blick auf den nahen Wald |
restriktiv | ungeschützter vollständig exponierter Bereich | |
VISION | was wollen wir erschaffen? | |
formen | vier Grundtypen von Zonen | |
Stil | eine Kombination aus Stilen und Inspirationen | |
Funktion | in erster Linie ein essbarer Garten | |
Konzept | erstellen Sie jetzt eine Skizze/ein Konzept auf einem zuvor erstellten Grundriss | |
Projektprogramm | was wollen wir in den Garten stellen? | |
Zaun | ||
Kommunikation | ||
Depot | ||
Aufenthaltsort | ||
Schatten | ||
Unterkunft | ||
Wassertank | ||
kompostieren | ||
Insektenhotel | ||
Vogelhaus | ||
Fresser und Trinker | ||
hohe Vegetation | ||
Beleuchtung | ||
Pflanzliste | Was wird im Garten wachsen? | |
Gartenthema | Designer-Gemüsegarten | |
ein essbares Blumenbeet | ||
Nahrungswald | ||
Schmetterlings-, Bienen- und Vogelgarten | ||
Garten mit Heilkräutern | ||
duftender Garten | ||
Gewürzgarten | ||
ein sich selbst erhaltender Öko-Garten | ||
Garten auf 10 ft2 | ||
welche Pflanzen | Gemüse | |
Beerenfrucht | ||
Blumen | ||
Heilkräuter | ||
alte Sorten | ||
Konzeptionelle Lösung | Designentwurf | eine konzeptionelle Designlösung erstellen |
Pflanzplan | Zeichnen Sie jede Anlage im Detail auf das Gestaltungskonzept |
Bevor wir mit Volldampf durch die Blumenbeete graben, ist es das letzte Mal, dass wir uns hinsetzen und alle Gartenarbeiten planen, Saat- und Pflanztermine, Fruchtfolge, Frühling, Sommer, Herbst und Wintergartengestaltung. Tatsächlich widmen sich die meisten Gärtner diesem Prozess in den letzten zwei Monaten des Jahres, wenn der Garten ruht, aber es ist nie zu spät für einen guten Plan. Der Aussaat- und Pflanzkalender ist für Gartenanfänger äußerst nützlich, da er ihnen hilft, genau zu wissen, wann sie mit der Aussaat im Freien oder im Haus beginnen und wann sie eine Pflanze in ein Blumenbeet im Garten pflanzen sollten.
Tomaten sind zum Beispiel kälteempfindlich, daher werden die Sämlinge ab Februar oder März drinnen gezogen und landen erst im Mai im Garten. Aber um die richtige Pflanze am richtigen Ort zu pflanzen, müssen wir über die Art des Bodens, auf dem wir gärtnern, seine Qualität und andere Eigenschaften informiert sein, bevor wir eine Wunschliste erstellen.
Gemüse kann mehr oder weniger erfolgreich auf verschiedenen Bodenarten angebaut werden, aber für den Gemüseanbau ist ein leichter Lehm ideal. Der Traum eines jeden Gärtners ist ein humusreicher Boden, lockere Strukturen und leicht zu pflügende, wie z. B. Maulwürfe. Es speichert im Winter selten zu viel Feuchtigkeit und trocknet im Sommer nicht zu stark aus. Überwiegen Lehmpartikel im Boden, sprechen wir von Lehmboden, der sich durch braune, gelbe oder graue Farbe auszeichnet und unter den Fingern klebrig und glatt ist.
Wenn der größte Anteil an Partikeln Sand ist, handelt es sich um einen sandigen Boden, der leicht zu kultivieren ist, aber schnell trocknet und weniger Nährstoffe enthält.
Auch ohne Laboranalyse ist es möglich, die Bodenart mit einem einfachen Test zu bestimmen. Die Art des Bodens in unserem Garten kann bestimmt werden, indem man ein Muster feuchter Erde beobachtet, indem man eine Handvoll Erde nimmt und versucht, eine Rolle zu bilden. Wenn die Walze nicht bricht, können wir auf einen lehmreichen Boden schließen, und wenn die Walze bricht, handelt es sich um Sand- oder Torfboden.
Die Menge an Kalk oder Kalzium im Boden ist auch sehr wichtig für die Bodenfruchtbarkeit, daher sollte der Säure- oder Basengehalt des Bodens, gemessen in pH-Einheiten, regelmäßig überprüft werden, und die Skala reicht von 1 bis 14.
Böden mit einem pH-Wert von etwa 7 sind neutral, während Böden mit Werten unter 7 sauer und solche mit pH-Werten über 7 alkalisch sind.
Zunächst beeinflusst der pH-Wert die Löslichkeit von Bodenmineralien und damit ihre Verfügbarkeit für Pflanzen. Darüber hinaus befällt es viele Arten von Mikroorganismen im Boden sowie Schädlinge und Krankheiten. Beispielsweise kann das Fehlen von Regenwürmern darauf hindeuten, dass der Boden sauer ist. Pflanzen gedeihen am besten, wenn der pH-Wert des Bodens zwischen 5,5 und 7,5 liegt, aber natürlich gibt es auch diejenigen, die saure Böden bevorzugen, zum Beispiel amerikanische Blaubeeren, für die der Boden im Garten speziell vorbereitet werden muss, oder mit speziellen Substraten angesäuert /P>
Während die Laboranalyse am genauesten ist, kann die pH-Analyse des Bodens ohne komplizierte Verfahren zu Hause durchgeführt werden.
Vor Beginn der Boden-pH-Analyse sollte mit einem Indikator der pH-Wert des Bodens bestimmt werden. Zur Herstellung des Indikators werden eine Handvoll lila-blauer Blüten, Stiefmütterchen, Buchweizen und konzentrierter Alkohol benötigt.
Sobald Ihr Garten in seiner endgültigen Form ist, können Sie sich darauf konzentrieren, darüber nachzudenken, was in den Blumenbeeten sein wird. Es ist wichtig, dass sie sich im Laufe des Jahres ändern.
Im Laufe der Jahre wird die Erde im Blumenbeet hochwertiger und voller Nährstoffe, ideal zum Pflanzen und Wachsen
Gewächshaus:beste Bedingungen für jede Saat
Es ist ein geschütztes Gebiet, in dem Pflanzen vier bis sechs Wochen lang ausgesät werden können, bevor sie ins Freie gesät werden. Es bietet jungen Pflanzen Schutz, bis sie für das Umpflanzen gestärkt sind. Treibhaus ist einfach herzustellen, sie sind nicht teuer und jeder kann sie mit wenig Aufwand herstellen.
Auch wenn das Wetter es nicht zulässt, gibt es Möglichkeiten, früh im Garten mit dem Gemüseanbau zu beginnen, insbesondere bei Arten, die widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen sind. Dies sind Gewächshäuser, ein geschützter Bereich, in dem Pflanzen vier bis sechs Wochen früher gesät werden können, als im Frühjahr im Freien gepflanzt werden. Der Vorteil solcher Räume besteht darin, dass sie jungen Pflanzen Schutz bieten, bis sie gestärkt und bereit sind, ins Freiland umgepflanzt zu werden.
Für unseren Garten haben wir ein oberirdisches Gewächshaus geschaffen, das uns dazu dienen wird, die Pflanzen, die wir in Innenräumen angebaut haben, wie Feldsalat und Blattsalat, anzupassen.