Einführung in die Bio-Kakaoproduktion
Kakao ist ein kleiner Baum aus der Familie der Malvaceae. Der Kakaobaum wird auch Theobroma cacao genannt, und Kakaobaum. Die Kakaofrucht hat eine ähnliche Form wie eine verkümmerte Gurke, und ist 8 bis 10 cm dick, etwa 25 cm lang, und wiegt 300 bis 400 g, obwohl sie zwischen den Sorten erheblich variieren. Im Kakaoanbau, Es ist wichtig, robuste, gesunde Bäume durch die Aufrechterhaltung des besten Gleichgewichts von Sonnenlicht, Luft, Wasser, Schatten, und Nährstoffe. So können Sie Krankheiten vorbeugen, insbesondere ohne Pestizide und chemische Düngemittel, die nicht Teil des ökologischen Landbaus sind. In diesem Artikel besprechen wir auch die folgenden Themen;
Kakao wächst gut auf einer Vielzahl von Böden, verliert jedoch Böden, die Luft- und Feuchtigkeitsbewegungen ermöglichen. und Wurzeldurchdringung ist ideal. Es muss während der Trockenzeit Feuchtigkeit im Boden halten, denn Kakao braucht für ein gutes Wachstum eine regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr. Kakao kann in Böden mit einem pH-Wert-Bereich von 4,0 bis 7,5 angebaut werden; es gelingt besser in neutralen Böden.
Zertifizierter ökologischer Landbau ist die Produktion nach vereinbarten Standards für ökologische landwirtschaftliche Praktiken. Diese Standards umfassen einen jährlichen Inspektionsprozess, und diese bescheinigen, dass die Bio-Pflanze ohne verbotene Substanzen (synthetisches Paraquat und Pyrethroide) oder synthetische Chemikalien produziert und gehandhabt wurde. Die Bio-Pflanze muss auch auf dem Land angebaut worden sein, um den Einsatz dieser Stoffe für mindestens 3 Jahre zu vermeiden. Jeder ökologische Landbaubetrieb muss einen vom Zertifizierer und Erzeuger vereinbarten „Bio-Plan“ anwenden. Sie muss alle Teile der landwirtschaftlichen Produktion der zertifizierten Kultur aufführen. Dazu gehören vor allem die Bodenbewirtschaftung, Schädlingsbekämpfung, Techniken nach der Ernte, Fruchtfolge, biologische Einträge, Lagerung, Handhabung, und Dokumentenverfolgung.
Der Boden auf Kakaoplantagen muss gut durchlässig sein, tief, und haben eine ausreichende Wasseraufnahmekapazität. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 4,0 und 7,5 liegen, wobei darauf zu achten ist, dass ausreichend organisches Material zur Verfügung steht. Kakao kann in Kokos- und Arekanussgärten als Mischkultur angebaut werden. Es kann auch in Waldgebieten durch das Inning gepflanzt werden und den Schatten entsprechend regulieren.
Kakao ist eine Kulturpflanze in feuchten Tropen, die gut verteilte Niederschläge benötigt. Mindestens 90 bis 100 mm Niederschlag pro Monat mit einem Jahresniederschlag von 1500 bis 2000 mm sind ideal. Obwohl, Es kann auch in anderen Regionen angebaut werden, indem in Trockenperioden Regen durch Bewässerung ergänzt wird. Obwohl, für den erfolgreichen Anbau, die Trockenmonate dürfen 3 bis 4 Monate nicht überschreiten. Kakao verträgt eine Mindesttemperatur von 15°C und maximal 40°C, aber eine Temperatur um 25°C gilt als am besten. Kakao kann an Ort und Stelle vom Meeresspiegel bis zu einer Höhe angebaut werden.
Die für Kakao am besten geeigneten Böden sind Mischungen aus Schluff, Sand, und Ton. Sehr lehmige und sehr sandige Böden sind für den Kakaoanbau nicht geeignet, beste Bodentexturen sind lehmige und sandige (lehmige) tonige Böden. In den letztgenannten Böden die feineren Partikel werden häufig mit organischen Stoffen oder Fe-Oxiden aggregiert, um Partikel in der Größe von grobem Sand zu bilden. Diese Böden besitzen sowohl wünschenswerte Belüftungseigenschaften, die mit grobem Sand verbunden sind, als auch eine gute Drainage, und große Feuchtigkeitskapazität, die mit Lehmböden verbunden ist. Der Gehalt an organischer Substanz ist daher ein wesentlicher Faktor, neben dem Tongehalt. Lehmböden haben wahrscheinlich größere Mengen an Nährstoffen, da sie diese besser aufnehmen können
In diesem System, Die Bodenfruchtbarkeit wird als wichtig für eine erfolgreiche Produktion angesehen. Arbeiten mit den natürlichen Eigenschaften der Tiere, Pflanzen, und die Landschaft, Bio-Landwirte wollen die Qualität in allen Aspekten der Umwelt und der Landwirtschaft verbessern. Der ökologische Landbau reduziert den externen Input erheblich, indem er den Einsatz von Pestiziden vermeidet, chemosynthetische Düngemittel, und Pharmazeutika. An seinem Platz, es arbeitet mit der Natur zusammen, um sowohl die Krankheitsresistenz als auch die landwirtschaftlichen Erträge zu erhöhen.
Sie kann entweder am Ende des Monsuns (September) in Gebieten mit hohem Niederschlag oder zu Beginn des Südwestmonsuns (Mai-Juni) in Gebieten mit geringem Niederschlag gepflanzt werden.
Kakao kann vegetativ oder aus Samen vermehrt werden. Samenkapseln können von Bäumen gesammelt werden, die 80 oder mehr Schoten pro Jahr mit einem Schotengewicht von 350 bis 400 g liefern. Vor der Aussaat von Kakaosamen, Die Samen werden mit Holzasche oder trockenem Sand eingerieben, um den Schleim zu entfernen. Die Bohnen werden entweder in Plastiktüten (25 x 15 cm Größe) oder Hochbeeten gepflanzt, mit dem spitzen Ende nach oben. Wenn Sie versuchen, in Beete zu säen, junge Sämlinge werden in der Regel nach etwa 2 Wochen Keimung in Polyäthylenbeutel umgepflanzt. Nach einer Höhe von 30 cm oder etwa 3 bis 4 Monaten sind die Sämlinge bereit für die Umpflanzung auf das Feld.
Kakao kann auch vegetativ durch Nadelholzveredelung vermehrt werden, Stecklinge, und Forkert-Methode des Knospungs, etc., der kommerziellen Umsetzung der vegetativen Vermehrung sind jedoch derzeit Grenzen gesetzt.
Paprika-Samenkeimung, Zeit, Periode (Paprika)
Treten Sie dem globalen Marktplatz mit Ihren Ag-Produkten bei
15 Minuten mit Chris Soules, Beitrag „Der Bachelor“
Ich dachte, meine zweite Anpflanzung von Erbsen ist gescheitert. Ich lag falsch … vielleicht.
Kann menschlicher Urin chemische Düngemittel ersetzen?
Was ist Living Mulch:So verwenden Sie Living Mulch als Bodendecker
Forscher sagt, dass der bevorstehende Tod der beliebtesten Banane der Welt stark übertrieben wurde
Schädlingsbekämpfung für Gemüsegarten (Best Organic Ways)
Deutsche Koalitionsvereinbarung strebt Verbesserung des Tierschutzes an
Vielfalt befeuert den Betrieb