Milchwirtschaft in Australien
Die Milchwirtschaft bietet arbeitslosen Jugendlichen in Australien eine gute Möglichkeit zur Selbständigkeit. Ebenfalls, es ist eine wichtige Einkommensquelle für Kleinbauern/Kleinbauern. Australiens drittgrößte ländliche Industrie ist der Milchsektor und die wichtigsten Exportziele sind China, Singapur, Malaysia, Japan, Indonesien, und der Nahe Osten. Australische Milchprodukte genießen das Vertrauen von Verbrauchern auf der ganzen Welt, die nach erstklassiger Qualität suchen, Ernährung, und Sicherheit. Dann, Dieser weltweite Ruf für Qualität wird durch strenge Biosicherheits- und Lebensmittelsicherheitssysteme und eine transparente Lieferkette gestützt. Milchwirtschaft in Australien.
Der Milchviehbetrieb ist aus den folgenden Gründen ein sicheres Geschäft;
Die meiste Milchproduktion in Australien findet im Südosten Australiens statt. Obwohl, In allen Bundesstaaten gibt es Milchindustrien, die nahegelegene Städte und Gemeinden mit frischer Trinkmilch versorgen. In den meisten Staaten wird eine Reihe hochwertiger Konsumgüter hergestellt.
Der australische Milchsektor liefert frische und verarbeitete Milchprodukte. Australien verfügt über Expertise in der Milchwirtschaft in gemäßigten und tropischen Regionen, mit besonderem Schwerpunkt auf Weidebetrieben und offenen, gegenüber Schuppen-basiert oder intensiv, Herdenmanagement. Australische Milchviehherden werden überwiegend mit Weiden gefüttert, und die Industrie arbeitet mit hoher Effizienz. Ebenfalls, die australische Milchindustrie ist weltweit für ihre Expertise in der Genforschung von Nutztieren bekannt, Entwicklung der Rasse, und Fortpflanzungsphysiologie sowie Rückverfolgbarkeit von Lebensmittelprodukten und elektronische Methoden zur Betriebsführung.
Die australischen Milchviehbetriebe unterstützen alle Bedürfnisse der Landwirte, insbesondere Milchleistung, Genetik und Herdenqualität, Tiergesundheit und Ernährung, Weideverbesserung, Bodenmanagement, Abfallwirtschaft, und andere spezielle landwirtschaftliche Bedürfnisse. In der Regel, Dairy Australia wird von der Dairy Services Levy finanziert, eine Steuer, die von Landwirten auf der Grundlage der Milchproduktion gezahlt wird, und fungiert als Finanzierungseinrichtung, über die das Bundeslandwirtschaftsministerium Mittel für die ländliche Forschung und Entwicklung in Australien bereitstellt. Australische Molkereien werden auf Projektebene von den Regierungen der Bundesstaaten gefördert, Universitäten, und andere Organisationen zur Unterstützung der Milchwirtschaft. Es war als Dairy Research and Development Corporation bekannt.
Die wichtigsten Punkte der Milchindustrie in Bezug auf Innovation sind:
Eine Milchviehherde besteht aus vier Rindergruppen:
Kühe – Das sind die Weibchen, die Kälber gebären und Milch produzieren.
Bullen – Auf einem Milchviehbetrieb werden nur wenige benötigt, Heutzutage verwenden die meisten Milchviehbetriebe stattdessen künstliche Befruchtung.
Färsen – Junge weibliche Rinder. Sie sind die „Teenager“ der Herde und hatten kein oder nur ein Kalb und sind die zweitgrößte Gruppe in der Herde.
Kälber – Jungrinder und weibliche Kälber wachsen zu Färsen und dann zu Milchkühen heran. Männliche Kälber können zur Kalbfleischproduktion verkauft oder zu Zuchtbullen aufgezogen werden.
Die beliebteste Milchrasse in Australien ist Holstein und Friesen. Diese schwarz-weißen Kühe, die aus den Niederlanden über Amerika stammen, sind bekannt für ihre hohe Milchleistung, große Größe, und fügsames Temperament. Ebenfalls, Dies sind die beliebtesten Rassen weltweit, so haben die Landwirte die größte Auswahl an Vererbern (Rüden) für ihre Kühe.
Die zweitbeliebteste Rasse in Australien sind Jerseys. Aus der englischen Kanalinsel Jersey stammend, diese Kühe sind kleiner von der Statur und auch karamellfarben, eine kleinere Milchmenge zu produzieren, die reich an Butterfett und Eiweiß ist. Diese Kühe sind beliebt und vor allem in Weidebetrieben, wegen ihrer Härte, Größe, Fruchtbarkeit, und wieder ihr hoher Butterfett- und Proteingehalt in ihrer Milch.
Es gibt viele andere Milchrassen in Australien, die Australian Reds, Guernsey, Brauner Schweizer, und viele andere, die alle ihre Vorteile haben. Ebenfalls, viele Bauern haben Kreuzungskühe, die eine Mischung aus zwei oder mehr Rassen sein kann. Kreuzungskühe sind bekannt für ihre Robustheit, Hitzetoleranz, Fruchtbarkeit, und gute Produktion.
In Australien gibt es mehrere Rassen von Milchkühen. Holstein, Jersey, und Aussie Red sind die beliebtesten Milchrassen, die alle charakteristische Merkmale aufweisen.
Holstein
Jersey
Aussie Rot
Illawarra
Brauner Schweizer
Guernsey
Ayrshire
Die häufigsten Arten von Melkställen in Australien sind Fischgrät- und Karussellställe. Es entstehen immer weniger Roboterställe und jeder Milchviehbetrieb hat einen Melkstall, in dem die Kühe von Maschinen gemolken werden. Dann, Die Milch wird in einem Bottich aufbewahrt, bevor sie jeden Tag abgeholt und von einem Milchtankwagen in die Fabrik gebracht wird.
Einer der häufigsten Milchschuppen ist der Fischgrätschuppen, mit einer zentralen versenkten Grube und einer erhöhten Plattform auf jeder Seite, auf der die Kühe beim Melken stehen. Die Melkmaschinen befinden sich innerhalb oder über der Grube und die Bediener geben einen Satz von 4 Tassen des Melkzeugs auf das Euter. Obwohl, Fischgrätställe ändern sich in der Länge je nach Herdengröße und reichen von 6 Kühen pro Seite bis zu 30 oder sogar mehr Kühen pro Seite.
Ein Drehstall ist jedoch eine große kreisförmige Plattform, die sich wie ein Karussell dreht, während die Kühe gemolken werden. Die Kühe laufen auf die erhöhte Plattform am Einstiegspunkt und auch ein Bediener setzt die Melkmaschinen ein. Dann, Jede Kuh befindet sich in einem eigenen Stall und die Plattform dreht sich langsam, sodass das Melken abgeschlossen ist, wenn die Kuh den Kreis abgeschlossen hat.
Es gibt eine kleine Anzahl von Robotermolkereien, die in Australien auch automatische Melksysteme genannt werden. wo ein Roboter die Kühe ohne menschliches Zutun melkt. Die Milchkühe laufen auf Wunsch zur Molkerei und betreten den Melkstand, wo sie mit Futter belohnt werden. Dann, Der Roboter wäscht das Euter und sensorgesteuerte Becher werden zum Melken der Kuh eingesetzt. Der Roboter sprüht nach dem Melken Desinfektionsmittel auf die Zitzen und auch das Tor öffnet sich, damit die Kuh gehen kann. Roboter-Melkkabinen sind teuer in der Installation und handhaben nur eine begrenzte Anzahl von Kühen pro Tag.
Die Wissenschaft des Klimawandels ist klar und wird von Regierungen und Industrien auf der ganzen Welt anerkannt. Es birgt sowohl Chancen als auch Risiken für die australische Milchindustrie, und Molkerei Australien setzt sich dafür ein, die Milchindustrie dabei zu unterstützen, auf die Chancen und Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren.
Der Klimawandel bedroht wichtige Ressourcen, die das Leben auf der Erde unterstützen, die Auswirkungen der globalen Erwärmung sind bereits spürbar. Dies wird von Regierungen und Industrien auf der ganzen Welt anerkannt. Obwohl, Gleichzeitig ist die Demonstration der Minderungsbemühungen der Molkerei nicht verhandelbar und wird bereits zu einem grundlegenden Bestandteil der Geschäftsplanung.
Der Klimawandel stellt die australische Landwirtschaft vor große neue Herausforderungen. Die Milchindustrie unterstützt eine umfassende Reaktion von Regierung und Industrie auf den Klimawandel. Obwohl die Interaktion neuer politischer Initiativen mit Handelsmärkten und bestehenden Handelspolitiken komplex und vielschichtig sein wird, werden Investitionen in das Verständnis der Wertschöpfungsketten der Industrie wichtig sein, um unbeabsichtigte Folgen zu vermeiden. Unbeabsichtigte Auferlegung staatlicher Ansätze für exportexponierte Industrien, die keine Möglichkeit haben, Kosten zu erstatten, kann die internationale Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der australischen Lebensmittelindustrie erheblich beeinträchtigen.
Australien exportiert lebende Milchkühe, hauptsächlich trächtige Färsen, in zahlreiche Länder der Welt, zum Beispiel, China, Mittlerer Osten, Südostasien, und Mexiko. Australien gilt als frei von vielen schweren Rinderkrankheiten wie der Maul- und Klauenseuche und der bovinen spongiformen Enzephalopathie.
Australien hat eine unterschiedliche Anzahl von Exporteuren von lebendem Milchvieh und verwandten Organisationen, die bei allen Aspekten des Export-Import-Prozesses helfen können.
Frische Milch - Der australische Frischmilchkonsum ist stetig gestiegen und die Nachfrage verlagert sich von normaler Milch hin zu modifizierten Milchsorten wie fettreduzierter und fettarmer Milch. Der australische Frischmilchmarkt wird heute von 2 großen Milchverarbeitern dominiert:National Foods und Parmalat.
Butter - Die australische Butterproduktion ändert sich jedes Jahr aufgrund der Verfügbarkeit von Milch und der internationalen Rohstoffpreise erheblich. Ebenfalls, Butter enthält wasserfreies Milchfett (AMF), das ist einfach dehydrierte Butter. Wasserfreies Milchfett wird für den Export und die inländische Lebensmittelverarbeitung verwendet.
Milchpulver – Australien stellt eine Reihe verschiedener Milchpulver her, darunter Vollmilchpulver (WMP) und Magermilchpulver (SMP). Diese Milchpulverproduktion ist in den letzten Jahren aufgrund der sinkenden Milchproduktion deutlich zurückgegangen. Obwohl, starke Milchpulverpreise haben in den letzten Jahren zu einem Produktionsanstieg geführt. Der Exportmarkt verbraucht über 80% der australischen Milchpulverproduktion, und dies ist auf die schnelle Versorgung mit Frischmilch auf dem Inlandsmarkt zurückzuführen. Im Inland, Als Lebensmittelzutat wird Milchpulver verwendet.
Käse – Es ist ein Hauptprodukt der australischen Milchindustrie. Obwohl dieses Produkt für die Milchindustrie wichtig ist, nimmt seine Bedeutung ab. Dann, aufgrund geringerer Milchverfügbarkeit, die Produktion ist zurückgegangen.
Molkeprodukte und Casein – Molke ist definiert als das Restprodukt nach der Milchverarbeitung. Kasein ist das Hauptprotein der Milch und auch der wesentliche Bestandteil von Käse. Der Inlandsmarkt verbraucht etwa 30 % der australischen Molkeproduktion und die restlichen 70 % werden in Märkte wie China exportiert, Singapur, die Phillipinen, Indonesien, und Japan.
Milchprodukte sind eine Hauptquelle für Nährstoffe in der australischen Ernährung. Milch ist eines der vollständigsten aller Lebensmittel, die fast alle für den Menschen ernährungsphysiologisch wichtigen Bestandteile enthält. Milchprodukte sind die reichste Kalziumquelle in der australischen Ernährung sowie wichtige Proteinlieferanten. Vitamin A, und B, Riboflavin, und Zink.
In der Regel, Australien hat eine lange Geschichte der Forschung und Entwicklung zur Rolle der Ernährung bei der Verbesserung der Produktivität der Milchviehhaltung. Durch die Integration von Weide, seit Ewigkeiten, und Kulturen mit Ergänzungsfuttermitteln in die Ernährung der Herde, Milchbauern eine optimale Produktivität erzielen können, Futterverwertungseffizienz, und Gesundheit.
Milchviehfutter umfasst Getreide wie Hafer, gerade noch, Mais, Weizen, und Baumwollsamen. Hafer Heu, Weizenheu, und Wicke werden neben Luzern für die Weide- und Futterkonservierung angebaut, Weidelgras, und Klee. Haferheu war in den letzten Jahren der beliebteste Futterexport. Aufgrund seiner Süße und weichen Textur, Haferheu hat sich als gut verzehrt erwiesen, hochverdaulich und eine gute Ballaststoffquelle zur Stimulierung der Pansenfunktion, Erhaltung der Tiergesundheit, und auch die Milchproduktion steigern.
Diese haben es Australien ermöglicht, frei von Maul- und Klauenseuche zu bleiben. Australisch angebautes Futter dabei zu unterstützen, weltweite Anerkennung als sichere Faserquelle mit geringem Dünger- und Chemikalieneinsatz zu erlangen. Die Milchindustrie bietet den Verbrauchern auch eine sichere und sehr nahrhafte Nahrungsquelle, eingebettet in die australische Kultur.
Die Gesundheits- und Ernährungspolitik muss darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Australier zu fördern. Sie sollten den Verzehr von nährstoffreichen Grundnahrungsmitteln wie Milchprodukten (die in der australischen Ernährung zu wenig konsumiert werden) fördern. die mit positiven Gesundheitsergebnissen und einer geringeren Inzidenz nachteiliger Gesundheitsergebnisse verbunden sind.
Milchbauern sind auf eine sichere und sichere Wasserversorgung angewiesen, um das Vieh zu ernähren und zu tränken und sichere und gesunde Lebensmittel zu produzieren. Wasser wird auf einem Bauernhof für drei Hauptaktivitäten verwendet, wie den Anbau von Weiden, Stallbetrieb und Reinigung, und zum Trinken durch das Milchvieh.
Zu den wichtigsten Punkten für die Milchindustrie gehören das Potenzial für;
Die Hauptüberlegung bei der Wassernutzung und möglichen Kontamination ist, dass die Wasserressourcen nicht auf eine bestimmte Farm oder einen bestimmten Brunnenstandort beschränkt sind. Jede Kontamination der Wasserressourcen wird größere regionale Auswirkungen auf mehrere Betriebe und möglicherweise einen großen Teil der Milchwirtschaft haben. Eine Milchkuh, die melkt, trinkt jeden Tag etwa 30 bis 50 Gallonen Wasser und in Zeiten von Hitzestress kann sich die Wasseraufnahme verdoppeln. Wasser wiegt etwa 8,35 lbs/gal, Daher verbraucht das Melken von Milchkühen täglich bis zu 420 oder mehr Pfund Wasser.
Wasser ist ein wichtiger Nährstoff für die Milchkuh und die Wasseraufnahme ist entscheidend, um die maximale Leistung der Milchkühe zu erzielen. Ohne richtige Wasseraufnahme, die Produktivität sinkt, und die zu wirtschaftlichen Verlusten führen können. Die Menge an Wasser, die Milchkühe verbrauchen, ist von entscheidender Bedeutung. Die Einschränkung der Wasserverfügbarkeit für Milchkühe wird die Produktion schnell und stark senken. Zu den Wasserqualitätsproblemen, die die Milchproduktion in Australien beeinträchtigen, gehören hohe Konzentrationen an Mineralien (übermäßiger Salzgehalt), hoher Stickstoffgehalt, bakterielle Kontamination, starkes Wachstum von Blaualgen, Pestizide, oder Düngemittel. Die Überwachung der Wasserqualität in Zeiten reduzierter Produktion oder unspezifischer Krankheiten muss ein Aspekt bei der Untersuchung von Herdengesundheits- und Produktionsproblemen sein.
Falls Sie dies verpassen: Tipps zur Schweinehaltung, Ideen und Geheimnisse .
In Australien, Milchviehbetrieb investiert in Forschung und Analyse zur Ökonomie von Milchviehbetrieben, Rentabilität, Branchentrends, und Nachhaltigkeit. Es kooperiert mit anderen Organisationen und der Privatwirtschaft, einschließlich Agriculture Victoria und dem Australian Dairy Industry Council (ADIC). Banker haben ein gemeinsames Interesse am milchwirtschaftlichen Erfolg der Landwirte. Jährliche Zusammenfassungen der finanziellen Leistung sowie monatliche Kapitalflussrechnungen unterlegt mit Vermögenswerten, Milchproduktion, und längerfristige Pläne sind wichtige Dinge, die man zu einem Bankgespräch mitnehmen sollte.
Andere wichtige Dokumente umfassen;
Die Entwicklung eines National Food Plans bietet die Möglichkeit, die Zukunftsthemen der Lebensmittelindustrie in Australien umfassend und konsequent zu beobachten. Dann, Dies ist eine gemeinsame Einreichung von Dairy Australia und dem Australian Dairy Industry Council (ADIC).
Die ADIC ist die Politik für die australische Milchwirtschaft und vertritt alle Sektoren der Branche in Fragen von nationaler und internationaler Bedeutung. Ihre konstituierenden Organisationen Australian Dairy Farmers Limited (ADF) und Australian Dairy Products Federation (ADPF) vertreten die Interessen der Milchbauern, Hersteller, Prozessoren, und Händler in ganz Australien, bzw.
Dairy Australia ist ein Dienstleistungsunternehmen im Besitz der Milchindustrie, deren Mitglieder Landwirte und Industrieverbände wie die ADF und die ADPF sind.
Die Milchindustrie ist der Ansicht, dass der Nationale Ernährungsplan eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Lebensmittelindustrie dabei unterstützen sollte, weiterhin eine nahrhafte, sichere Nahrungsversorgung. Ein integrierter Regierungsrahmen wird erforderlich sein, und die Konzentration auf Faktoren, die die Regierung beeinflussen kann, während gleichzeitig bewusst bleibt, wie diese Maßnahmen die Lebensfähigkeit der Lebensmittelindustrie beeinflussen können. Das richtige Umfeld vorausgesetzt, die Milchindustrie in Australien wird auch weiterhin innovativ sein, um die Umwelt- und Gesundheitsergebnisse zu verbessern und wohlhabende regionale Gemeinden zu unterstützen.
Die Klimaschutzpolitik sollte die Nahrungsmittelproduktion nicht entmutigen, aber die Herausforderung anzugehen, die Treibhausgasemissionen aus Nahrungsmittelerzeugungssystemen zu reduzieren und die Produktivität zu steigern, um die steigende Weltnachfrage nach Nahrungsmitteln zu decken.
Die Erhöhung der Flexibilität der Exportmärkte und die Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten und -möglichkeiten Australiens ist entscheidend, um das Vertrauen der Landwirte und der Unternehmen in ihre langfristige Lebensfähigkeit zu stärken und zukünftiges Wachstum und Investitionen voranzutreiben.
Die Wasserpolitik muss für alle großen Wassernutzer einheitlich und gerecht gelten. Landnutzungsänderungen untergraben also nicht die landwirtschaftliche Produktivität.
Landwirte wollen das Beste für ihre Kühe tun und sicherstellen, dass unabhängig von der Situation, und sie sind stolz darauf, wie sie ihre Kühe behandeln. Einige häufige Krankheiten von Milchvieh sind die Johns-Krankheit, Gesichtsekzem, Gesichtsekzem-Sporenzahldaten, Bedingungen des Auges, Unten Kühe, Bedingungen des Fortpflanzungssystems, Lahmheit, Botulismus, Plötzlicher Tod, Wadenschuppen, Hauterkrankungen, Plötzlicher Rückgang der Milchproduktion, Virus der bovinen viralen Diarrhoe, Bedingungen des Verdauungssystems, und Theileria.
Viele Tierkrankheiten können durch ein gutes Herdenmanagement verhindert werden. richtige Ernährung, und Impfungen. Rinder erhalten spezielle Impfungen wie Impfungen gegen Milzbrand, infektiöse bovine Rhinotracheitis (IBR), und viele andere Krankheiten.
Krankheitsprävention hilft, Leiden und Tod von Tieren zu vermeiden, Übertragung auf andere Tiere oder Menschen, und Produktionsverluste für Nutztiere. Ebenfalls, Regelmäßige Impfungen können helfen, bakterielle Erkrankungen zu reduzieren, Dies bedeutet, dass Tierärzte wertvolle Hilfsmittel wie Antibiotika nur dann aufbewahren können, wenn sie erforderlich sind.