Die ökologische Tierhaltung gehört zu den verschiedenen natur- und ethiknahen Bewirtschaftungssystemen. Der Einsatz von Tierarzneimitteln und synthetischen Produkten in der konventionellen Tierhaltung erhöht die Bedrohung der menschlichen Gesundheit kontinuierlich. Die Methode der biologischen Tierhaltung ist eine landbasierte Aktivität. Um Umweltverschmutzung zu vermeiden, besonders natürliche Quellen wie Boden &Wasser, Die ökologische Tierhaltung muss grundsätzlich eine enge Beziehung zwischen dieser Produktion und dem Boden aufweisen.
Die ökologische Tierhaltung beweist nicht nur die Erhaltung der Gesundheit und des Wohlergehens der Tiere. spielt aber auch eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Vorteilen für die Gesundheit der Verbraucher, Gewinn für die Produzenten und Nachhaltigkeit der Umwelt. Zertifizierte Bio-Tiere werden in der Regel durch Fütterung auf Weiden aufgezogen, Es wird eine vollständig biologische Ernährung angeboten, die unter Vermeidung des Einsatzes von synthetischen Pestiziden und Herbiziden angebaut und verarbeitet wird. Die Aufzucht der Tiere erfolgt ohne den Einsatz von genetischen Veränderungen &Antibiotika oder künstliche Hormone sind nur erlaubt, wenn keine andere Möglichkeit auch eingeschränkt zur Verfügung steht.
Die Nachfrage nach ökologischer Tierhaltung nimmt mit der damit einhergehenden Ausweitung der Biotier-Produktmärkte enorm zu. Die Präsenz von Entwicklungsländern wie Brasilien und Argentinien beim Export von Bio-Tierprodukten bietet willkommene Chancen für andere Entwicklungsländer wie Indien. Um den Export von Produkten der ökologischen Tierhaltung zu steigern und starke Binnenmärkte zu entwickeln, müssen die Entwicklungsländer viele Herausforderungen meistern. Die ökologische Tierhaltung hat im gegenwärtigen globalen Szenario aufgrund des stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit eine größere Nachfrage und einen größeren Umfang. Trotz seiner Vorteile, Es gibt mehrere strittige Fragen wie die Zirkulation von Krankheitserregern, Verwendung von Medikamenten und Management, usw. in Bezug auf die ökologische Tierhaltung, bei der weitere Forschung und Überlegung erforderlich sind.
Historisch, Die Hauptrolle in der ökologischen Produktion spielt seit jeher die Nutztierhaltung. Während der Gründungsjahre der Ökotierhaltung (die 1920er bis 1950er Jahre) die typischen Bio-Bauernhöfe Großbritanniens, Kontinentaleuropa und Nordamerika integrierte die Tierproduktion mit dem Wachstum von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen.
Vieh lieferte Mist, Dies ist einer der besten Düngemittel der Natur und ein gutes Mittel zum Recycling von Nährstoffen innerhalb einer Fruchtfolge. Zunehmende Futtermittel aus der ökologischen Tierhaltung neben Nahrungspflanzen, Drehungen erweitern; weil Futterleguminosen &sodenbildende Gräser zu den besten Futtermitteln für Wiederkäuer zählen, diese bodenbildenden Pflanzen wurden physisch Teil langer nachhaltiger Anbausequenzen. In solchen Systemen, Vieh könnte mit Keulengemüse gefüttert werden, wettergeschädigte Pflanzen, Ernterückstände, „alternative“ Körner, sowie Futter und Getreide in den Jahren niedriger Preise.
Der ökologische Landbau hat seine Wurzeln in der traditionellen landwirtschaftlichen Leistung in kleinen Gemeinden auf der ganzen Welt. Landwirte gaben das Wissen über effiziente Praktiken an nachfolgende Generationen weiter. Der ökologische Landbau wurde in den 1960er Jahren in größerem Umfang beobachtbar. als Landwirte und Verbraucher sich Sorgen machten, dass die Anzahl der Chemikalien, die in der Pflanzen- und Tierproduktion verwendet werden, negative Folgen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben könnte. Seit damals, sie hat sich zu einer geschlosseneren und organisierteren Bewegung entwickelt und ist heute der am schnellsten wachsende Lebensmittelsektor weltweit.
Die ökologische Tierhaltung soll auf natürliche Züchtungsmethoden abzielen, Stress minimieren, Krankheit vorbeugen, die Verwendung chemischer allopathischer Tierarzneimittel schrittweise abschaffen, und die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere zu erhalten.
Das Angebot an ökologischen Landbaubetrieben ist groß. Es gibt Betriebe, die sich auf Skaleneffekte und maximale Produktionseffizienz pro Tier oder pro Hektar konzentrieren. Andere Betriebe setzen auf Produktqualität, Selbstversorgung, Direktmarketing oder Nischenmarkt, usw. Diese verschiedenen Arten von Betrieben benötigen möglicherweise Nutztierrassen mit unterschiedlichen Merkmalen. Derzeit, Biobauern weltweit halten ihre Tiere so, dass die Rassenwahl auf Informationen aus konventionellen Produktionssystemen basiert. Solche Tiere könnten nicht optimal an eine ökologische, Low-Input-Landwirtschaftssystem.
Wenn Tiere genetisch an bestimmte oder extreme Bedingungen angepasst sind, sie werden produktiver und die Produktionskosten werden niedriger sein. Ebenfalls, Die Auswahl von Rassen, die für die lokale Umgebung geeignet sind, wird auch die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere gewährleisten. Die Produktion in Intensivsystemen ist verbunden mit einer energiereichen Kraftfutterfütterung ®elmäßiger, prophylaktische tierärztliche Behandlungen und die Verwendung exotischer Nutztierrassen. Nutztierrassen, die für den Einsatz unter diesen Umständen entwickelt wurden. Auf Bio-Futter basierende Viehhaltungssysteme benötigen möglicherweise spezielle Rassen. Hochproduktive Milchkühe, zum Beispiel, kann unter organischen Bedingungen physiologische Probleme ertragen, da sie sich konzentrieren müssen.
Entwicklungsländer produzieren bereits eine breite Palette von Bio-Produkten und viele gedeihen gut. Obwohl, die meisten von ihnen sind oft mit einer Reihe von Einschränkungen konfrontiert, wie zum Beispiel:
Was die legislative Seite betrifft, Es ist äußerst wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Vorschriften zur ökologischen Produktion eine Vielzahl von ökologischen Betrieben umfassen; sie stimmen zu, verschiedene Tierrassen zu verwenden, Strukturen, Management von Agrarökosystemen, Fütterungsstrategien, &Marketing Strategien. Als Konsequenz, bio der erfolg und die perspektiven der viehzucht sind von ort zu ort sehr unterschiedlich. Zum Beispiel, stellte fest, dass die Situation in Norddeutschland im Gegensatz zur Region im Süden wobei die Variabilität von Menge &Anteil der verschiedenen Futtersorten überwiegend unabhängig von der Milchleistung ist. Viele Faktoren bilden diese Unterschiede, wie die Ökosysteme, auf denen landwirtschaftliche Betriebe basieren, und die Nachfrage und Zahlungsbereitschaft der Verbraucher.
Die Tierernährung ist die tragende Säule der ökologischen Tierhaltung. Deswegen, festgestellt, dass Fütterungsstrategien in Wisconsin Bio-Milchviehbetriebe waren die wichtigsten Determinanten der Herdenmilchproduktion und des Einkommens gegenüber den Futterkosten. Dies könnte aktuellen Bio- und Übergangslandwirten helfen, wenn sie Änderungen im Futtermanagement in Betracht ziehen, die erforderlich sind, um die Anforderungen der Bio-Weideregeln zu erfüllen oder mit Herausforderungen bei der Nahrungsergänzung umzugehen.
In Bezug auf Bio-Futtermittel, die wichtigsten Hindernisse sind die Schwierigkeit, sie zu finden und ihre Preise. Diese Situation wird durch die hohe externe Abhängigkeit der Betriebe von Futtermitteln aufgrund der Entkopplung zwischen Nutzpflanzen und Nutztieren forciert. Diese Tatsachen mindern die Anpassungsfähigkeit der ökologischen Tierhaltung, &ihren Zugang zu Futtermittelzusatzstoffen und Materialien von hoher Qualität. Als Ergebnis, die ökologische Tierhaltung steht vor einer großen Herausforderung, die zusammen mit anderen Faktoren, zu einer Situation führen muss, die von ökologischen Tierhaltungen ohne ökologische Produkte geprägt ist, was ihre Rentabilität und zukünftige Erfolgsaussichten verringert. Dies wurde auch bei Rindern beobachtet, Milchviehbetriebe, oder andere Arten.
Ein mögliches Ergebnis der Überwindung dieser Barriere wäre die Verwendung lokaler landwirtschaftlicher Nebenprodukte für die Tierernährung, da ihr Preis im Allgemeinen niedrig ist, und nach, sie ermöglichen es, ihren wirtschaftlichen Wert zu erhöhen, während gleichzeitig eine umweltverträgliche Technik zur Entsorgung der Nebenproduktmaterialien bereitgestellt wird. Außerdem, es würde entweder zu einer Erhöhung der Einnahmen des Bio-Betriebs, der solche Nebenprodukte verkauft, oder zu einer Verringerung der Ausgaben für deren Entsorgung führen.
Die meisten Verbraucher wünschen sich Bio-Lebensmittel, weil sie behaupten, dass sie schmackhafter sind, sowie gesünder für sich und die Umwelt. Verbraucher sind bereit, für Bio-Produkte einen Aufpreis zu zahlen. Ein weiterer Grund für die Bedeutung von Bio-Produkten ist der Widerstand gegen genetisch angepasste Lebensmittel. Bei der ökologischen Tierproduktion, Verbraucher erwarten Bio-Milch, Fleisch, Geflügel , Eier und Lederwaren, usw. aus landwirtschaftlichen Betrieben zu stammen, die überprüft wurden, um zu beweisen, dass sie strenge Standards erfüllen, die die Verwendung von Biofutter zulassen, den Einsatz von prophylaktischen Antibiotika verbieten &Tierkontakt ins Freie geben, frische Luft und Sonnenlicht.
Die Verbrauchernachfrage nach zertifizierten Bio-Produkten konzentriert sich hauptsächlich auf Nordamerika und Europa, wobei die beiden Regionen 96 Prozent des weltweiten Umsatzes mit zertifizierten Bio-Produkten beisteuern. Neben einer großen Auswahl an Bio-Pflanzenprodukten, Die wichtigsten verkauften Tierprodukte sind Eier und Milchprodukte. Obwohl es in Entwicklungsländern weniger Verfügbarkeit und kein Zertifizierungsverfahren für ökologische Tierprodukte gibt, die meisten Leute, insbesondere diejenigen, die in städtischen Gebieten leben, sind sich der vorteilhaften Aspekte von Bio-Produkten bewusst und möchten diese Produkte für den Verzehr verwenden. Wenn die Regierungen dieser Länder die ökologische Tierhaltung als Politik befürworten und wenn Bewusstsein gebildet und technische Unterstützung unter den Gemeinden sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten bereitgestellt wird, Menschen neigen dazu, mehr Bio-Tierprodukte zu produzieren, so dass dies das Angebot erhöht und den Preis der Produkte ausgleicht.
Die ökologische Tierhaltung liefert Energie für die mikrobielle Aktivität und dies wurde als Indikator für die Veränderung der Bodeneigenschaften vorgeschlagen, da die Größe und Aktivität des mikrobiellen Quotienten direkt mit der Menge und Qualität des verfügbaren Kohlenstoffs zusammenhängt.
Bioviehbetriebe erforschen oft die Biodiversität als konventionelle Betriebe, da sie in der Regel mit mehr Bäumen, eine größere Vielfalt an Nutzpflanzen und viele verschiedene natürliche Feinde, die Schädlinge bekämpfen und Krankheiten vorbeugen.
Viehzüchter könnten dazu neigen, Insekten als Schädlinge zu betrachten :
Mücken und verschiedene Fliegen fallen mir ein. Doch Mistkäfer und ähnliche Insekten helfen, Dünger in den Boden aufzunehmen, wo es die Mikroorganismen und schließlich die Weidepflanzen ernährt. Bestäuber, die die Ökosystemfunktion unterstützen, sind für Nutztiere von Vorteil und Insekten sind für die Nahrungskette von entscheidender Bedeutung. Sie können Insekten fördern, indem Sie eine Vielfalt an Blütenpflanzen haben und keine Breitbandinsektizide verwenden.
Umfeld: Biobauern und Viehzüchter wenden Praktiken an, die die Auswirkungen auf die Umwelt außerhalb der Farm reduzieren. Sie implementieren Pläne zur Vermeidung von Gülleabfluss, anstatt Kompost als Dünger zu verwenden, um Nährstoffe zu erhalten. Sowie, Landwirte verwenden nachhaltige Praktiken wie Fruchtfolge und Zwischenfrüchte, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Boden- und Wasserqualität zu schützen.
Tiergesundheit: Weidebasierte Ernährung fördert die Verdauungsgesundheit der Wiederkäuer, den Pansen weniger sauer machen. Dieser niedrigere Säuregehalt erhöht die Anzahl nützlicher Mikroorganismen, die bei der Fermentation der ballaststoffreichen Ernährung von Wiederkäuern helfen. Weidebasierte Systeme wurden ausgesetzt, um Sprunggelenksläsionen und andere Lahmheiten zu reduzieren, Mastitis, Tierarztkosten, &Ausrottungsraten.
Obwohl die Viehzucht in der Regel der letzte Teil des Betriebs ist, der biologisch zertifiziert wird, sie sind oft von zentraler Bedeutung für den Betrieb und können zu seinem Erfolg beitragen. Vieh spielt in Biobetrieben eine noch entscheidendere Rolle als in konventionellen Betrieben. Vieh auf einem Bio-Bauernhof spielt die Hauptrolle bei:
Nährstoffkreislauf: ein Prozess, bei dem Nährstoffe durch Mist und Kompost in den Boden zurückgeführt werden. Die Aufarbeitung von Böden mit tierischem Dünger kann die mikrobielle Biomasse erhöhen, enzymatische Aktivität und verändern die Struktur der mikrobiellen Gemeinschaft.
Einarbeitung von Futterpflanzen, wie Luzerne, Gräser in Fruchtfolgen hilft, organische Bodensubstanz aufzubauen. Zuschneidende Optionen erhöhen, die Vielfalt des Agrar-Ökosystems zu erhöhen.
Unkrautbekämpfung: Futterpflanzen können verwendet werden, um Unkräuter zu unterdrücken und zu bekämpfen, und Tiere können verwendet werden, um Unkräuter auf Feldfrüchten oder Weiden abzuweiden
Vorbereitung des Bodens für die Ernte:
Viehzuchtbetriebe wie Schweine können raues oder neues Land „pflügen“, bevor Gemüse oder Getreide angebaut werden. Reduzierung der Kosten für Bodenbearbeitung und Unkrautbekämpfung.
Unterbrechung der Zyklen von Insekten und Krankheiten, indem Land aus dem Ackerbau genommen wird.
Aufwertung von Grünland und Förderung der Verwendung von Gründüngung.
Reduzierung der finanziellen Risiken der Landwirtschaft durch Umwandlung von Getreide und Siebgut geringerer Qualität in Gewinn und gleichmäßigere Einkommensverteilung über das Jahr.
Es ist ein Zertifizierungsverfahren für Produzenten von Bio-Lebensmitteln &anderen Bio-Landwirtschaft Produkte. Im Allgemeinen, jeder Betrieb, der direkt in der Lebensmittelproduktion tätig ist, kann zertifiziert werden, einschließlich Saatgutlieferanten, Milchbauernhof, Landwirte, Lebensmittelverarbeiter und Einzelhändler. Die Zertifizierung zielt im Wesentlichen darauf ab, den Verkauf von Bio-Produkten an Verbraucher zu regulieren und zu erleichtern und auch Betrug zu verhindern.
Die fünf wichtigsten Zertifizierungsstellen, die die Standards für die biologische Produktion überwachen und weltweit anerkannt sind, sind:
– EU-Verordnung (1804/1999),
– Organic Food Products Acts (OFPA) der USA,
– Entwurf der Leitlinien des Codex / WHO / FAO,
– UK Register of Organic Food Standards (UKROFS)
– Internationale Föderation der ökologischen Landwirtschaftsbewegungen (IFOAM)
Lesen Sie:HF-Kuh-Fakten.
Schokoladen-Kirsch-Sonnenblumen – seltene Blumen, die Sie anbauen können
Stressminderung in der Aquakultur
Auf dieser Farm in New Jersey, Alpakas helfen Geisteskranken
Gramegna - Modell SB1 - Lochbagger
Nektarinenbaum:Süß, Glatte Sommerfrucht
GEA Farm - Mione Melkroboter 1-Box-System
Dave Koenig - Faltringwalze
Heizoptionen für Hofladen
Salvia Chamaedryoides:Wie man Deutscher Salbei anbaut
Gartenschädlinge - Weinkäfer