Haben Sie jemals festgestellt, dass einige Samen schwieriger zu züchten sind als andere? Wenn Sie jemals einige Samen sorgfältig in die richtige Erde mit der richtigen Menge Wasser gepflanzt haben und immer noch keine neuen Pflanzen aus dem Boden sprießen, könnte es so einfach sein, Ihrem Pflanzplan einen weiteren Schritt hinzuzufügen:Ihre Samen vorkühlen (auch bekannt als Schichtung) für eine bessere Keimung.
Einige Samen sind aufgrund natürlich vorkommender Keimhemmer wie Wachse, Hormone, Öle oder schwerer Samenhüllen, die verhindern, dass der Samen zur falschen Zeit keimt, schwierig zu starten. Wir haben unten eine Liste von Samen beigefügt, die vor dem Pflanzen vorgekühlt werden müssen.
Das Vorkühlen von Samen ahmt den Prozess nach, der in der Natur abläuft: Mehrjährige Samen werden auf den Boden fallen gelassen, gefrieren im Winter, werden von schmelzendem Schnee und Regen gewaschen und brechen schließlich im Frühling aus der Ruhe und sprießen. Wenn Sie selbst Samen sammeln und hineinbringen, erhalten Ihre Samen nicht die Kälte, die sie zum Keimen benötigen. Und manchmal kaufen Sie vielleicht Samen, die auf der Packung eine Kühlperiode empfehlen.
Wie also kühlst du deine Samen vor? Wir haben unten drei verschiedene Methoden. Lesen Sie die einzelnen Schritte durch und entscheiden Sie, welche für Sie am besten geeignet ist!
Der einfachste Weg, um eine kühle Periode für Ihre Samen zu erreichen, ist die direkte Aussaat in den Boden nach einem tödlichen Frost im Spätherbst bis Mitte des Winters. Je später Sie säen, desto wahrscheinlicher bleibt der Samen inaktiv, bis er warm genug ist, um zu keimen. Tatsächlich säen viele Menschen orientalischen Mohn sogar auf Schnee – wenn er schmilzt, sinken die winzigen Samen zu Boden und beginnen zu wachsen, sobald das Wetter etwas wärmer wird.
Das könnte Ihnen auch gefallen:
Säen Sie Samen im Winter im Freien mit der Milchkannenmethode aus
Seed-Starting-Tipps von unseren Lesern
Aussaat von Mohn im Winter
Wann sollte man Indoor mit Samen beginnen?
Vielleicht sind Sie noch nicht bereit, draußen zu pflanzen, oder Sie möchten sich einen Vorsprung verschaffen, indem Sie drinnen säen. Obwohl Sie Samen kühlen können, indem Sie einfach die Papierpackung in den Kühlschrank legen, erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn der Samen feucht ist. Feuchtigkeit hilft, den Samen auf die Keimung vorzubereiten.
Zum Beispiel haben die Lupinensamen auf dem Foto oben einen harten Mantel, der mit einer Nagelschere eingekerbt und über Nacht eingeweicht werden muss, um weicher zu werden. Rollen Sie sie in ein feuchtes Papiertuch, damit sie feucht bleiben, und legen Sie sie dann in eine Plastiktüte, um sie sieben Tage lang im Kühlschrank zu lagern und zu schichten.
Keine Zeit mehr zum Pflanzen? Versuchen Sie, Samen für eine schnelle Schichtung in einem Eiswürfel einzufrieren. Frieren Sie Samen nicht einfach in einer Packung ein, es sei denn, sie haben eine dicke Schicht oder der Feuchtigkeitsgehalt ist niedrig, da das Wasser in den Embryozellen beim Einfrieren platzen kann. Aber das Einhüllen in Eis schützt den Samen vor Gefrierschäden.
Das könnte Ihnen auch gefallen:
Wie man Samen im Freien sät
Garten-Design-Ideen
Mehrjährige Samen zur Aussaat im Herbst