Wildfische fressen eine große Auswahl an Lebensmitteln, abhängig von ihrer Art und dem, was in ihrer unmittelbaren Umgebung verfügbar ist. Kleinere Fische neigen dazu, sich von Algen zu ernähren, wodurch sie nützliche Omega-3-Fettsäuren erhalten. Größere Fische sind oft Fischfresser, was bedeutet, dass sie die kleineren Fische fressen und so die Omega-3-Fettsäuren erhalten.
Wenn sie reichlich Nahrung zu sich nehmen und nicht mit Quecksilber oder anderen Schadstoffen belastet sind, sind Wildfische eine ausgezeichnete Wahl. Da ihre Ernährung jedoch durch das, was ihnen zur Verfügung steht, eingeschränkt ist, variiert das Ernährungsniveau von Fisch zu Fisch. Wildfische sind größtenteils in der Lage, sich eine abwechslungsreiche, nahrhafte Nahrung zu suchen, die zu ihrer allgemeinen Gesundheit beiträgt – und auch zu Ihrer.
Wenn Fische sind Richtig gezüchtet, werden sie mit einer sorgfältig regulierten, vollwertigen Ernährung gefüttert. Auf diese Weise können Fischzüchter sicherstellen, dass ihre Bestände alle Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Spurenelemente erhalten, die sie benötigen, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Dadurch ist es auch möglich, absolut sicher zu sein, dass Fische keine Antibiotika, Chemikalien oder Hormone in ihrer Nahrung erhalten.
Normalerweise handelt es sich bei diesem Futter um Futterpellets auf pflanzlicher Basis, die auf der Wasseroberfläche schwimmen. Für Fischfresser können diese Pellets mit Fisch oder Fischöl angereichert werden. Indem sie ihr Futter an Land anbauen, vermeiden Fischzüchter den Fang von Wildfischen zur Unterstützung der Aquakultur – und das trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Branche zu verringern.
Da sie mit allen Nährstoffen gefüttert werden, die sie zum Wachsen und Gedeihen benötigen, wachsen und reifen Zuchtfische schnell – was gut für Landwirte und Familien ist, da es möglich ist, mehr davon zu liefern die weltweite Nachfrage nach Fisch, ohne die Wildbestände zu reduzieren. Da Zuchtfische keine Algen oder andere Wildfische konsumieren, können sie weniger Omega-3-Fettsäuren enthalten – aber das ist nicht immer der Fall. Bei vielen Arten sind die Omega-3-Werte tatsächlich höher. Experten sagen, dass mehr Forschung erforderlich ist, um die Auswirkungen pflanzlicher Lebensmittel auf den Nährstoffgehalt von Zuchtfischen definitiv zu identifizieren.
Fisch im Wildtiere haben viel Platz zum Schwimmen, daher haben sie tendenziell weniger Fett als ihre gezüchteten Gegenstücke. Dies ist bei Fischen wie Lachs deutlicher und weniger bei Fischen wie Tilapia, die bereits sehr fettarm sind. Ein möglicher Nachteil ist, dass Wildfische möglicherweise verschiedenen Arten von Verschmutzung ausgesetzt sind.
In den meisten Fällen enthalten Wildfische keine gefährlichen Mengen dieser Substanzen – und seriöse Fischereien stellen sicher, dass ihre Fänge absolut unbedenklich sind. Allerdings sollten Kinder und Schwangere den Verzehr bestimmter Wildarten vermeiden, die wahrscheinlich einen höheren Quecksilbergehalt aufweisen. Im Allgemeinen ist Wildfisch genauso gesund wie Zuchtfisch und es lohnt sich, ihn in Ihre Ernährung aufzunehmen.
Die Bedingungen von Für den Verzehr gezüchteter Fisch ist sehr unterschiedlich, daher ist es wichtig, Optionen zu wählen, die von seriösen Anbietern in Ländern mit strengen Vorschriften für die Aquakultur stammen. In modernen, nachhaltigen Fischfarmen werden die Bestände ohne Hormone oder Antibiotika aufgezogen und haben einen konstanten Fluss von frischem Wasser, das sorgfältig auf Qualität überwacht wird.
Die beste Umgebung für die Gesundheit eines Fisches ist eine, die seine natürliche Umgebung nachahmt und gleichzeitig sicherstellt, dass keine Verunreinigungen eindringen. Fische sollten genügend Platz haben, um gegen natürliche Strömungen zu schwimmen, wie sie es in freier Wildbahn tun würden. Sie können feststellen, welche Optionen am besten sind, indem Sie auf dem Etikett nach Zertifizierungen suchen oder mit Ihrem Fischhändler sprechen.
Weitere Informationen zur Aquakultur, den Unterschieden zwischen Zucht- und Wildfisch und was das alles für die Umwelt bedeutet, finden Sie in diesen verwandten Artikeln:
Bildnachweis:J. Helgason/Shutterstock Inc., Dennis Forster/Shutterstock Inc., Regal Springs, Rich Carey/Shutterstock Inc., Regal Springs