Wachteln sind Kleinwildvögel, die hauptsächlich in den europäischen und nordafrikanischen Regionen der Welt vorkommen. Dieser Vogel gilt als am Boden nistend und ist für seine stämmige Struktur und seine kurzen Beine bekannt. Der Vogel hat ein abwechslungsreiches Gefieder und wird oft wegen seiner Eier und seines Fleisches aufgezogen. Es wird angenommen, dass die Japaner begonnen haben, die Vögel zu züchten und der ganzen Welt die Methoden der heimischen Aufzucht enthüllten. Jetzt, viele Länder betreiben kommerzielle Wachtelzucht für die Fleisch- und Eierproduktion. Das Fleisch und die Eier von Wachteln sind schmackhaft und nahrhaft im Vergleich zu Geflügeleiern, was der Grund für die große Nachfrage ist. Dieses Geschäft gilt als einfach und flexibel und profitabel. Es erfordert weniger Kapital- und Arbeitsaufwand. Fast jede Wetterlage ist für die Wachtelzucht geeignet und die wichtigste Tatsache ist, dass sie zusammen mit anderen Vögeln erfolgreich aufgezogen werden kann. aber mit einem kleinen risikofaktor. Dieser Projektbericht zur Wachtelzucht beschreibt die Anbaumethoden und Anforderungen, Am Ende des Berichts sind die Kosten für die Gründung eines Wachtelbetriebs und der damit verbundene Gewinn aufgeführt.
Einige Vorteile im Zusammenhang mit der Wachtelzucht sind:
Einige allgemeine charakteristische Merkmale des Wachtelvogels werden hier angegeben. Das Aussehen kann für verschiedene Arten unterschiedlich sein.
Lesen Sie:Projektbericht zur Masthühnerhaltung.
Für kommerzielle und profitable Geschäfte, es gibt 18 verschiedene Wachtelarten und wie die Geflügelrassen, sie werden auch in Eier- und Fleischsorte unterteilt. Unter so vielen Arten sind die drei wichtigsten Arten:
Die gemeine Wachtel
Die japanische Wachtel
Der König Wachtel
Einige beliebte Wachtelrassen sind:
Broilerrassen von Wachteln sind:
Vom Ei bis zur erwachsenen Wachtel gibt es viele Wachstumsstadien, die während des Aufzuchtprozesses beachtet werden müssen. Die verschiedenen Stadien der Wachtel werden hier beschrieben:
Wachteln legen das ganze Jahr über Eier und die Zahl ist im Februar und September höher. Das Weibchen beginnt ab der 6. Woche mit der Fortpflanzung, aber vorzugsweise werden 8 Wochen alte Wachtelvögel als befruchtungsfähige Eier angesehen. Sobald Eier in der Farm gefunden werden, die Zuchtgruppen werden gebildet. Die Wachtel sitzt nicht auf den Eiern, um sie zu bebrüten. Daher werden die Eier künstlich bebrütet und es dauert etwa 16-19 Tage, bis die Eier schlüpfen.
Die Unterbringung der Wachtelvögel ist ein wichtiger Bestandteil der Wachtelzucht und kann entweder in Käfigen oder in Häusern untergebracht werden, die ausschließlich für diese Vögel gebaut wurden. Diese Vögel bevorzugen trockenes Klima, kann aber auch niedrige Temperaturen überstehen. Ein Wachtelpferch kann mit Hühnerdraht hergestellt werden und sollte eine kleinere Maschenweite mit einer oberen Abdeckung haben. Käfighaltung ist das bevorzugte Haltungssystem für diese Vögel. Es sollte darauf geachtet werden, dass nur ein Männchen mit fünf Weibchen im Käfighaus ist. Wachtelvögel haben die charakteristische Eigenschaft, auf eine Höhe von 20-30 cm zu springen und die Erde zu kratzen, um Insekten zu finden. Außer während der Migration oder auf der Flucht vor Raubtieren, diese Vögel fliegen nicht. Das Bauernhaus sollte eine besondere Vorkehrung haben, wenn diese Vögel fliegen und große Sprünge machen, sonst würden sie sich am Kopf verletzen oder sich verletzen. Daher sollte die Höhe des Käfigs richtig ausgelegt sein und zwischen 25 cm und 2 m liegen.
Manchmal zeigen Wachtelvögel aggressives Verhalten und picken anderen Vögeln im Käfig auf den Kopf, was zu Blutungen aus dem Kopf führt. Unter solchen Umständen sollten die Vögel ein oder zwei Tage lang isoliert werden, bis sich ihr Verhalten normalisiert hat. Die wichtigsten Haltungssysteme für Wachteln sind:
Bei jeder Art von Viehzucht, Futter macht fast 70 % der Kosten für die Aufzucht aus und Wachteln brauchen auch gutes und nahrhaftes Futter für Wachstum und Entwicklung. Die Hauptnahrung der Wachteln ist Mais, Hirse und Sorghum. Futter und Wasser für die Wachteln sollten sauber und frisch sein. Das Futter sollte immer trocken, kühlen Ort, damit es vor Milben geschützt ist, Schädlinge und Nagetiere. Eine Fütterung, die älter als 2 Monate ist, sollte vermieden werden, da bei Wachteln die Gefahr von Gesundheitsproblemen bestehen könnte. Essen wie Salat, Apfel, Kohl, Banane, Papaya, Möhren, Reis, gekochte Nudeln, usw. können den Wachteln zur Verfügung gestellt werden und die Futterhäuschen sollten danach gründlich gereinigt werden. Einige andere Futterzutaten, die den Vögeln verabreicht werden können, sind Bruchweizen, Sesamkuchen, Bückling Fisch, Reiskleie, zerbrochene Austernschale, Salz- und Mineralmischung. Jedes Stadium der Wachtel benötigt eine andere Menge an proteinreichem Futter wie:
Unzureichende Nahrung für die Wachteln kann zu Gewalt in ihrem Verhalten führen und dieses Verhalten wird durch die Bereitstellung von mehr Futter kontrolliert. Auf das Futter sollte geachtet werden, wenn die Vögel aufgezogen werden, um sie in Heilmitteln zu verwenden. Chemikalien oder Antibiotika sollten solchen Vögeln nicht verabreicht werden.
Trog für das Baby Wachteln sollten zur Hälfte mit Kieselsteinen und Murmeln gefüllt sein, damit diese Vögel nicht darin ertrinken. Jeder Wassertrog sollte 0,6 cm von der Wachtel entfernt sein. Wenn Nippeltränke verwendet werden, sollte eine Nippeltränke fünf Wachteln servieren. Den Vögeln sollte sauberes und frisches Wasser zur Verfügung stehen und die Tränken sollten regelmäßig gereinigt werden. Das Wasser sollte nicht zu warm sein, sonst können sich Krankheitserreger vermehren. Das Wasser sollte keine Partikel des Futters enthalten und es wird empfohlen, einmal pro Woche einen Tropfen Methylenblau in das Wasser zu geben, um es zu reinigen. Für die Gesundheit der Wachteln ist es sehr wichtig, die Futter- und Tränken sauber zu halten und diese sollten mit Natriumhydrochlorid in warmem Wasser gebleicht werden. Desinfektionsmittel sollten verwendet werden, um die Futtermittel einmal im Monat zu reinigen, um die Wachtelkrankheit frei zu halten.
Im Allgemeinen besteht das Risiko bei der Zucht von Wachteln mit anderen Geflügelvögeln darin, dass sie von den Geflügelvögeln Krankheiten wie die Vogelcholera, Variola, Neue Burgerkrankheit, Grippe, usw. Also, die Vögel sollten alle 2-3 Monate mit einem antiparasitären Medikament behandelt werden, um das Auftreten dieser Krankheiten zu verhindern. Innerhalb von 3 Wochen nach der Geburt besteht bei der Wachtel das Risiko einer Aspergillose, die durch Pilze in den Körnern verursacht wird. Die Krankheitssymptome sind Atemnot durch gelbe oder grüne Ablagerungen in der Luftröhre. Vor der Verabreichung von Medikamenten ist der Rat des Tierarztes wichtig. Während der Wachstumsphase kann die Wachtel an Kokzidiose und Enteritis leiden und beide Krankheiten können zum Tod führen. dort steigt die Sterblichkeitsrate der Vögel. Die Symptome der Krankheiten sind blutiger Durchfall und weniger Appetit. Sie können durch Terramycin geheilt werden. Die Desinfektion der Käfige ist sehr wichtig und alle anderen Wachteln sollten mit Streptomycin und Kalzium verabreicht werden. Salmonellen können Durchfall verursachen, Atemwegserkrankungen usw. und kann tödlich sein. Der beste Weg, die Wachteln vor dieser Krankheit zu schützen, besteht darin, sie richtig zu impfen. Hygiene auf dem Bauernhof kann die meisten Krankheiten verhindern und zu einer besseren Produktion und Gewinn führen.
Für eine gute Verwaltung und Produktivität der Wachtelfarm, Die Führung von Aufzeichnungen über die landwirtschaftlichen Tätigkeiten ist sehr wichtig und notwendig. Ereignisse wie die Geburt, Tod oder Verlust, Umzüge, Gesamtzahl der Eier, Eier verkauft und nein. der Wachteln, die zusammen mit ihren Daten gekauft wurden, sollten als Referenz aufgezeichnet werden. Es sollte ein Behandlungsprotokoll vorliegen, Impfungen und andere medizinische Aktivitäten mit den genauen Daten. Ähnlich, auch die Ausgaben und Einnahmen des landwirtschaftlichen Betriebes sind zu erfassen. Wenn der Betrieb über einen Inkubator verfügt, werden die damit verbundenen Details wie geschlüpfte Eier, Temperatur, Datum etc. sollten separat notiert werden.
Die Schätzung einer kleinen Farm mit 2000 Wachtelvögeln als Input pro Woche wird berücksichtigt und die Investition wird berechnet. Die Produktion der Farm wird auf 1800 Wachteln pro Woche geschätzt. Deswegen, die jährliche Zufuhr von Wachtelküken beträgt 1, 04, 000 und die ausgegebenen marktfähigen Wachteln sind 93, 600 nach einer Sterblichkeitsrate von 10 %. Die hier gezeigten Werte sind nur Annahmen und sollten nur als Referenz verwendet werden.
Baukosten pro Quadratmeter:200 Rs.
Der Platzbedarf jedes Vogels:0,15 sq ft.
Kosten für ein Tag altes Wachtelküken:Rs 10 (kann je nach Art variieren)
Futterkosten pro kg:Rs 20.
Sterblichkeitsrate:10%
Futterverbrauch pro Vogel:600 g
Land, Transport, benötigte Ausrüstung (Fixkosten) Investition in Rs 300 sq ft Fläche mit 10 Partitionen @ Rs 200 / sq ft6, 00, 000.00Ausrüstung für 8000 Vögel @ Rs 10/bird80, 000.00Sonstige Infrastruktur wie Lagerraum etc.1, 00, 000.00Transportkosten50, 000.00Wasser für die Vögel50, 000.00 Gesamtkosten 8, 80, 000.00Bestandsbedarf für einen Zyklus (variabel) Investition in Rs 16, 000 Wachtelküken @ Rs 10/Tier1, 60, 000.00Feed für 16, 000 Küken @ 600 g/Tier und 20 Rs pro kg1, 92, 000.00Strom und andere Gebühren50, 000.00 Gesamtausgaben 4, 02, 000.00
Ausgaben für eine Charge in einer Woche:
Material- und Lagerkosten Investition in Rs 2000 Wachtelküken @ Rs 10/Vogel20, 000.00Futterkosten für 2000 Küken24, 000.00Sonstige sonstige Kosten einschließlich Arbeitskosten und medizinischer Einrichtung10, 000.00 Gesamtbetriebskosten pro Charge 54, 000.00Daher die Kosten für 52 Chargen Küken im Jahr:28, 08, 000,00.
Verkaufspreis von Wachteln:Rs 40 / Vogel.
Einnahmen aus dem Verkauf von 1800 Wachteln in einer Woche:Rs 72, 000,00.
Einnahmen pro Jahr aus 52 Chargen:Rs 37, 44, 000,00.
Der Jahresgewinn der Farm liegt bei:9, 36, 000,00.
Es ist wichtig anzumerken, dass das Projekt nicht über den Verkauf von Eiern oder Sackleinen oder Mist vom Bauernhof gesprochen hat. Diese Dinge können eine zusätzliche Einnahmequelle sein
Wie bei jedem anderen Tierhaltungsbetrieb ist es wichtig, die genaue Höhe der Subventionsbeträge bei der nächsten Landwirtschafts- oder Tierhaltungsbehörde zu erfragen. Es wird jedoch angenommen, dass NABARD keine Kredite oder Subventionen für die Wachtelzucht vergibt (genaue Informationen erhalten Sie bei der Firma).
In Indien wird davon ausgegangen, dass die Zucht und der Verkauf von Wachteln eine Genehmigung der Regierung erfordern. Für die Wachtelzucht in Indien gelten einige Bedingungen, daher ist es ratsam, sich bei der zuständigen Abteilung zu erkundigen, bevor Sie in diesen Sektor investieren. Alle diese Bedingungen wurden erfüllt, da Wachteln zur Kategorie der geschützten Arten gehören. Einige der Bedingungen für die Wachtelzucht sind:
Lesen Sie:Emu-Vögel gewinnbringend aufziehen.
Feige
Wachsender Spargel
Ölwanne passend für einen Traktorölwechsel
Schlechte Kernproduktion:Warum gibt es keine Kerne auf Mais?
Crowdfunding für Bauernhöfe
Rhabarber pflanzen:Wie man Rhabarber anbaut
Orangenbaum-Behälterpflege:Können Sie Orangen in einem Topf anbauen?
Loftness - Modell GBL 10 - 10-Fuß-Getreidesacklader
Herbsttomaten – Was tun mit Tomatenpflanzen zum Ende der Saison?
Wachsende Gurken in Containern Informationen