Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren im Garten und schreibe über Gartenarbeit, aber ich finde, dass ich immer wieder neue Dinge über die Pflanzen, Insekten und andere Lebewesen lerne, die meinen Garten zu Hause nennen. Das ist das Tolle am Gärtnern – es wird nie langweilig! Ich habe als Landschaftsgärtner, auf einem Bio-Bauernhof, als Forschungstechniker in einem Labor für Pflanzenpathologie gearbeitet und ein kleines Schnittblumengeschäft geführt, all das beeinflusst meine Gartenarbeit. Jemand hat mich einmal gefragt, wann ich mit meinen Gärten fertig sein werde, worauf ich geantwortet habe:"Niemals!" Gärtnern ist für mich ein Prozess , kein Tor.
Wenn Sie noch nie in eine duftende, am Weinstock gereifte, sonnengewärmte Tomate gebissen haben, die frisch aus Ihrem eigenen Garten geerntet wurde, haben Sie noch keine echte Tomate gekostet. Und wenn Sie das einmal getan haben, werden Sie sich nie wieder mit den mehligen Supermarkt-Betrügern zufrieden geben. Glücklicherweise sind Tomatenpflanzen einfach anzubauen und bemerkenswert produktiv.
Tomaten sind langlebige, wärmeliebende Pflanzen, die keinen Frost vertragen, daher ist es am besten, sie als Umpflanzungen (Jungpflanzen) in den Garten zu setzen, nachdem das Wetter im Frühling wärmer geworden ist. Sie können Tomaten-Transplantate kaufen, aber es ist besonders lohnend, Ihre eigenen Pflanzen drinnen zu pflanzen. Außerdem können Sie durch den Anbau Ihrer eigenen Transplantate aus Hunderten von Tomatensorten wählen, die als Saatgut erhältlich sind, aber selten als Transplantate verkauft werden.
Tomatensamen, die schnell keimen und wachsen, werden am besten etwa sechs Wochen vor Ihrem durchschnittlichen letzten Frostdatum drinnen ausgesät. (Um Ihr letztes Frostdatum zu bestimmen, fragen Sie einen Gartennachbarn oder wenden Sie sich an Ihr Meistergärtnerprogramm.)
Folgendes benötigen Sie, um Tomatensamen im Innenbereich anzubauen:
Es gibt Hunderte von Tomatensorten, die als Samen erhältlich sind, und die Auswahl einiger weniger für Ihren Hausgarten kann eine entmutigende Aufgabe sein. Hier sind ein paar Dinge zu beachten:
Auch wenn es als „Blumenerde“ bekannt ist, hat das beste Medium für die Aussaat überhaupt keine Erde. Verwenden Sie eine sterile, erdlose Mischung, die für den Samenstart gekennzeichnet ist. Verwenden Sie niemals Gartenerde, die oft schlecht abfließt und Krankheitserreger beherbergen kann.
Die Setzlinge auf der linken Seite wurden in unserer Bio-Saatgut-Ausgangsmischung gezüchtet. Die Samen auf der rechten Seite wurden in normaler Blumenerde gezogenSie können Ihre Samen in fast allem beginnen, was Erde hält und Abflusslöcher hat – ich habe kleine Joghurtbehälter und sogar Eierkartons mit Löchern im Boden und wasserdichten Untertassen darunter verwendet. Ich habe jedoch festgestellt, dass es bequemer ist, gekaufte Töpfe zu verwenden, z. B. biologisch abbaubare Töpfe und Anzuchtschalen.
Tomatensetzlinge in einer selbstbewässernden Anzuchtschale.Samen keimen am besten bei warmer Raumtemperatur (70-75 Grad F); Sie können die Keimung beschleunigen, indem Sie mit einer Heizmatte für Unterhitze sorgen. Sobald sie aufgewachsen sind und wachsen, gedeihen Sämlinge am besten bei kühler Raumtemperatur, etwa 65 Grad Fahrenheit.
Dieser Stack-n-Grow-Lichtständer verfügt über einstellbare LED-Lampen, um starke, robuste Sämlinge zu gewährleisten.Obwohl Sie Ihre Tomaten auf einer sonnigen Fensterbank anpflanzen können, erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie sie unter einer Art LED-Wachstumslicht anbauen. Das Winter- und Frühlingssonnenlicht ist nicht annähernd so intensiv wie das Sommersonnenlicht, und es gibt weniger Stunden Tageslicht. Zu wenig Licht kann zu schwachen, dürren Pflanzen führen. Ein heller Garten mit einstellbaren Lichtern ist ideal für die Aussaat.
Verwandter Artikel:Gartenarbeit unter LichtHalten Sie die Erde weiterhin feucht, aber nicht gesättigt. Trockene Ausgangsmischung hat eine hellere Farbe als feuchte Mischung – ein guter Hinweis darauf, dass sie Wasser benötigt. Einige Gärtner lassen mit ihren wachsenden Sämlingen einen Ventilator im Raum laufen; Eine gute Luftzirkulation verringert die Wahrscheinlichkeit von Krankheitsproblemen, wie z. B. Abdämpfen.
Wenn Sie Pflanzen auf einer Fensterbank anbauen, drehen Sie die Töpfe täglich, damit die Pflanzen aufrecht wachsen, anstatt sich zum Licht zu neigen. Wenn Sie unter Beleuchtung anbauen, heben Sie die Beleuchtung an, während die Pflanzen wachsen, und halten Sie sie nur ein paar Zentimeter über den Pflanzen.
Für die stärksten und gesündesten Pflanzen benötigen Sie nur einen Sämling pro Topf oder Zelle. Ausdünnung (Entfernen zusätzlicher Setzlinge) ist eine schwierige Aufgabe für viele Gärtner, die zögern, die Setzlinge, die sie aufgezogen haben, zu versenden. Aber es muss getan werden. Wähle den stärksten und gesündesten Sämling aus und schneide die anderen mit einer Schere an der Bodenlinie ab. Sie können versuchen, die Extras in andere Töpfe zu verpflanzen, aber Sie riskieren, die Wurzeln der verbleibenden Pflanze zu stören, und wie viele Tomatenpflanzen kann Ihr Garten realistisch unterbringen?
Verwenden Sie eine Schere, um überfüllte Sämlinge auszudünnen.Sobald der zweite Satz echter Blätter erscheint, ist es Zeit, mit dem Düngen zu beginnen. Die ersten beiden Blätter werden "Saatblätter" genannt; nachfolgende Blätter werden "echte Blätter" genannt. Wenden Sie ein- oder zweimal pro Woche einen wasserlöslichen Dünger an, der mit der Hälfte der empfohlenen Menge gemischt wurde.
Der Unterschied zwischen einem Samenblatt und einem echten Blatt.Ihre Tomaten müssen möglicherweise in größere Behälter umgepflanzt werden, wenn sie aus ihren Töpfen herauswachsen, bevor es Zeit ist, sie ins Freie zu stellen. Lassen Sie nicht zu, dass die Pflanze an den Topf gebunden wird und die Wurzeln den Behälter füllen, da sonst das Wachstum gehemmt werden kann. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter Wie man einen Tomatensetzling umtopft.
Warten Sie mit dem Umpflanzen Ihrer Tomatensämlinge in den Garten bis nach dem durchschnittlichen Frostdatum des letzten Frühlings. Bereiten Sie sich darauf vor, die Setzlinge bei drohendem Spätfrost mit saisonverlängernden Gartentüchern, Reihenabdeckungen oder Pflanzenabdeckungen zu schützen. Wenn alles gut geht, werden Sie in höchstens acht Wochen reife Tomaten ernten.
Spezielle Abdeckungen schützen junge Pflanzen vor Frühlingsfrösten.