Eine sekundäre Photosensibilisierung tritt auf, wenn die Leber nicht in der Lage ist, einen Metaboliten von Chlorophyll aus dem Futter auszuscheiden, das das Tier gefressen hat.
Der Metabolit reichert sich in der Haut an und wird durch Sonnenlicht aktiviert. Die Reaktion führt zu freien Radikalen, die die Epidermis "verbrennen". Betroffene Haut wird faltig, und die Oberfläche kann schließlich abblättern. Die Erholung kann Wochen dauern. Nach der Heilung können Narben sichtbar sein.
Zu den am stärksten betroffenen Bereichen gehören leicht oder unpigmentierte Haut, Schnauze, Ohren, Bindehaut, Augenlider, Vulva, Zitzen und Euter. Es tritt ein wässriger oder gelber Ausfluss aus dem Gewebe um die Augen auf. Die Zitzen können blutig werden und schmerzen.
Eine Photosensibilisierung ist bei Weidelgras-Rindern im Frühjahr nicht ungewöhnlich. aber in der Regel nur eine oder zwei von 100 Kühen sind betroffen.
Pferde und Rinder, die durch die Lebergifte in Lantana vergiftet sind, auffällige Crotalaria, Senecio- und Blaualgen können ebenfalls eine Photosensibilisierung entwickeln. Lantana ist besonders lästig, weil diese Zierpflanze aus Gärten entkommen ist und sich in vielen Gebieten des Staates gut etabliert hat. Lantana liegt an den Ufern der meisten Kanäle in den Küstengemeinden.
Weidefutter wie Bermuda und Klee in tiefliegenden Feldern kann bei längerer Nässe, gefolgt von heißen, sonnige Tage im Frühling und Sommer.
"Die Toxine sind wahrscheinlich pilzlichen Ursprungs, und, aus früheren Erfahrungen, es scheint, dass das betroffene Futter nach dem nächsten Regen das Gift verliert, aber Heu, das bei giftigem Futter gemäht wird, bleibt giftig, "Dr. Steve Nicholson, LSU AgCenter Tierarzt, genannt.
Bei Tieren mit der Bedingung, unpigmentierte Haut schwillt an, wird rot, Sieht aus wie ein starker Sonnenbrand und wird sich schälen. Die Haut von Schnauze und Zitzen ist besonders gefährdet, nach Nicholson, der sagt, dass betroffene Kühe ihre Kälber nicht säugen lassen dürfen.
Tiere, die an Photosensibilisierung leiden, brauchen Schatten, Wasser und etwas zu essen. Die Ursache der Leberschädigung sollte ermittelt werden.