Heute, lass uns darüber reden Schafzucht in Karnataka .
In jedem Bundesstaat Indiens, die Schafzucht ist eines der wichtigsten und auch profitabelsten Geschäfte. Da die Investition an einem Ort erfolgt, aber das Einkommen kommt auf vier verschiedene Arten wie Wolle, Milch, Fleisch, und auch der Mist. Die Schafzucht ist einer der wichtigen Bestandteile der ländlichen Wirtschaft, speziell im bergigen, trocken, und auch in semiariden Regionen des Landes. Die Schafe können auch in kleinen Herden aufgezogen werden. Wir müssen die Schafe etwas mehr pflegen als die anderen Nutztiere und auch diese Schafe brauchen sehr weniger Einrichtungen und Komfort. Die Schafe brauchen nur eine Unterbringung, um sich selbst zu sichern.
Die Schafzucht leistet einen großen Beitrag zur Volkswirtschaft. Wir erhalten 8% des Exportbeitrags von der Schafzucht und wir erhalten auch den Beitrag von den verarbeiteten Produkten der Schafzucht und deren Nebenprodukten. Die Gesamtpopulation der Schafe im Bundesstaat Karnataka beträgt 21 Millionen, Dies ist eine ungefähre Einwohnerzahl. Die Gesamtpopulation der Schafe in Indien beträgt 71,6 Millionen Schafe.
Lesen Sie:Fragen und Antworten zur Schafzucht.
Es gibt viele Kredite und Subventionen, die den wirtschaftlich rückständigen Bauern angeboten werden. Der Staat und die Zentralregierung bieten mit Unterstützung von NABARD und vielen anderen Abteilungen viele Kredite und Programme für den Landwirt an.
Der Chief Minister von Karnataka hat ein neues Programm namens „Pashu Bhagya“ angekündigt.
Die Bauern erhalten kurzfristige Kredite von 50 Rupien, 000/- @ 0% Zinsen, die von den Genossenschaftsbanken für die Bereitstellung von Futtermitteln und anderen Instandhaltungsausgaben bereitgestellt werden.
Jedes Jahr werden die Programme und Darlehen geändert und einige neue Programme werden hinzugefügt. Die Programme werden gefördert von:
Die Hauptenergiequelle für die Schafe ist das Futter und auch das Futter für die Schafe spielt eine große Rolle in der Schafzucht. Man sollte das Wissen über die Schafe und ihr Futter haben. Die Pflege der trächtigen Schafe und auch der Milchschafe sollte der Jahreszeit entsprechend stärker sein als die der anderen Schafe und auch mit dem Alter der Schafe wechselt das Futter ständig. Das Futter für die Schafe sollte altersgerecht gegeben werden. Schafe sollten rechtzeitig und planmäßig mit Futter versorgt werden. Schafe sollten in angemessenen Mengen mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt werden.
Lesen Sie:Grundlegende Informationen zur Schaffütterung.
Grundvoraussetzungen für die Schafhaltung:
Die Zucht spielt in der Schafzucht eine große Rolle, Der Landwirt wird maximale Gewinne erzielen, da die Schafzucht dazu beiträgt, die Bevölkerung in der Schaffarm zu erhöhen. Die Schafe sind in der Lage, sich an jede Art von klimatischen Bedingungen anzupassen.
Es gibt zwei Arten von Zuchttechniken. Sie sind:
Natürliche Besamung:
Für die kommerzielle Schafzucht, die natürliche Besamung passt nicht, da sie länger dauert.
Künstliche Befruchtung:
In der kommerziellen Schafhaltung ist die künstliche Besamung besser geeignet, da sie wenig kosteneffizient ist, dauert aber nicht länger wie eine natürliche Befruchtung. Es wird hauptsächlich für die kommerzielle Schafzucht bevorzugt.
Zuchtspezifikationen:
Tragzeit der Schafe:
Die Tragzeit der Schafe ist sehr kurz, d.h. 150 – 155 Tage.
Rasseidentifikation:
Die Rasse kann durch ihre Temperatur und Blutlinien identifiziert werden.
Zuchtalter der Schafe:
Das perfekte Alter für die Zucht weiblicher Schafe beträgt 5 – 17 Monate.
Wärmezyklen von Schafen:
Für alle 18 – 20 Tage werden die beiden Heizzyklen wiederholt.
Eisprungperiode:
Für ½ – 1 ½ Ovulationsperiode verbleibt beim Schaf.
Zuchtverhältnis von Schafen:
Das Verhältnis der Schafe sollte im Verhältnis 1:25 sein, d.h. ein männliches Schaf und fünfundzwanzig weibliche Schafe.
Paarung von Schafen:
Eine rechtzeitige Paarung ist für eine erfolgreiche Befruchtung bei den Schafen sehr wichtig.
Brutzeit der Schafe:
Jahreszeit Heizsaison Scherzsaison SommersaisonMärz – AprilAugust –SeptemberRegenzeitJuni – JuliNovember – DezemberWintersaisonOktober – NovemberJanuar – FebruarSchafe sollten sorgfältig gepflegt werden und es ist auch leicht, sich um Schafe zu kümmern. Das Auftreten von Krankheiten kann durch eine gute und angemessene Futtermenge reduziert werden. Schafe sollten viel Sonne bekommen. Die Haltung sollte auch sauber sein, wir können das Auftreten von Schafen reduzieren.
Lesen Sie:Schafskrankheiten, Symptome, Behandlungsleitfaden.
Ecto – parasitärer Befall:
Endo – parasitäre Erkrankungen:
Viruskrankheiten bei Schafen:
Bakterielle Erkrankungen von Schafen:
Impfungen für Schafe:
Bei Schafskrankheiten, Es gibt zwei Arten von Impfungen. Sie sind:
Lebendimpfungen für Schafe:
Dieser Impfstoff zielt direkt auf den Organismus ab; es zielt auf den Organismus ab, bis der Organismus seine Virulenz verliert. Diese sind jedoch in der Lage, sie zu halten und auch zu halten, um die Immunität zurück zum Zielschaf zu provozieren.
Inaktive Impfung für Schafe:
Dieser Impfstoff wird auch als Totimpfstoff bezeichnet. Diese Impfstoffe zielen direkt auf das Schaf ab, bis es stirbt oder die Virulenz vollständig verliert. Dieser Impfstoff kann auch Toxine produzieren, daher werden diese Toxine auch als Toxoid-Inaktivierung bezeichnet. Diese helfen den Schafen auch, ihre Immunität gegen sich selbst zu bewahren.
Abschluss:
Die Schafzucht in Karnataka nimmt aufgrund ihrer Rentabilität sehr schnell zu.
Lesen Sie:Informationen zu Haustier-Pygmäenziegen.