Aurikeln sind alpine Pflanzen, die für ihre auffälligen, juwelenartigen Blüten geschätzt werden und traditionell in einzelnen Töpfen in Regalen in „Theater“ ausgestellt werden.
Aurikeln sind mit der gewöhnlichen Primel verwandt und haben Rosetten aus halbimmergrünen Blättern, die von aufrechten Stielen mit kreisförmigen Blüten in kräftigen Farben gekrönt werden. Es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und Mustern mit dekorativem Blattwerk, das manchmal eine blasse, pudrige Bestäubung hat, die als „Farina“ bekannt ist. Es gibt viele verschiedene Arten und Sorten, die Auricula-Fans eifrig sammeln. Dazu gehören Show-, Alpen-, Doppel- und Grenzsorten. Zu den Show-Typen gehören grüne und grau umrandete Blumen, während Alpenblumen entweder gold- oder lichtzentriert sind. Die Beettypen sind weniger wählerisch und besser für normale Gartenbedingungen geeignet.
Weitere Anbauanleitungen:
Werfen Sie unten einen Blick auf unseren praktischen Auricula Grow Guide.
Aurikulen brauchen alpine Wachstumsbedingungen, das heißt durchlässigen Boden an einem kühlen, luftigen Standort ohne Mittagssonne. Einer der Gründe, warum Aurikel traditionell in Theatern angebaut werden, ist, den Pflanzen die kühleren Bedingungen im Freien zu geben, die sie benötigen, und gleichzeitig einen gewissen Schutz vor extremer Nässe und Sonnenschein zu bieten.
Aurikeln werden traditionell einzeln in Terrakottatöpfen gezogen. Diese neigen oft zum Austrocknen, verwenden Sie also eine Mischung aus einem Teil Splitt und drei Teilen Kompost auf Erdbasis, um dies zu verhindern.
Diese Frühjahrsblüher können durch Teilung vermehrt werden. Warten Sie, bis die Pflanzen die Blüte beendet haben und drei oder mehr versetzte Triebe produziert haben. Ziehen Sie die Versätze vorsichtig von der Pflanze weg und pflanzen Sie sie in eine Mischung aus erdbasiertem Kompost und Splitt um. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Teilen von Aurikeln.
Der Rüsselkäfer ist der größte Schädling für Aurikeln. Achten Sie auf verräterische Knabberspuren an den Blättern oder ziehen Sie regelmäßig an den Pflanzen – Pflanzen mit Wurzeln, die vom Rüsselkäfer befallen sind, ziehen sich leicht heraus, da die Wurzeln, in denen sie zuvor verankert waren, durchtrennt wurden. Wenn der Weinkäfer vorhanden ist, entsorgen oder verbrennen.
Als Alpenpflanze brauchen Aurikeln ein sorgfältiges Bewässerungssystem. Aus diesem Grund werden die meisten in Töpfen und nicht im nackten Boden angebaut, um eine frei entwässernde Bodenumgebung zu erhalten. Im Frühjahr profitieren die Pflanzen von einer Dosis Stickstoffdünger, gefolgt von einer wöchentlichen Bewässerung mit Tomatendünger während der Blütezeit. Gießen Sie direkt in die Erde, um die Blätter nicht zu beschädigen. Gießen Sie im Winter auf ein Minimum. Entfernen Sie tote oder lose Blätter, sobald Sie sie finden, um Fäulnis zu verhindern.