Veronicas, auch als Ehrenpreis bekannt, sind robuste, langlebige Gartenpflanzen, die im späten Frühling oder Sommer mit hübschen Blüten blühen, die hauptsächlich in Blautönen mit einigen Weiß- und Rottönen gehalten sind. Veronica-Blüten sind meist einzeln winzig, viele gruppieren sich zu aufrechten Ähren, Türmen oder Trauben. Sie sind wartungsarm, frei von den meisten Schädlingen und Krankheiten und attraktiv für Bestäuber und verdienen es, in größerem Umfang angebaut zu werden. Die Pflanzenhöhe variiert von 10 cm bis 60 cm und die Pflanzenbreite von 20 cm bis 60 cm. Veronicas werden in drei Gruppen eingeteilt:
Veronicas können je nach Sorte an verschiedenen Orten wie Rabatten, Steingärten und Hochbeeten oder Teichrändern angebaut werden. Veronicas sind einfach zu züchten und benötigen wenig Pflege, abgesehen vom Zurückschneiden krautiger Sorten am Ende der Saison.
Wachsen Sie krautige mehrjährige Veronicas in Rabatten in fruchtbarem, feuchtigkeitsspeicherndem Boden in der Sonne oder im Halbschatten. Zwergalpine Arten fühlen sich am wohlsten in der Sonne und sind ideal für Steingärten, Bänke oder Hochbeete, da sie gut durchlässigen und nährstoffarmen Boden benötigen oder bei geeignetem Boden an Randrändern wachsen. Wachsen Sie feuchtigkeitsliebende Veronicas in seichtem Wasser oder sumpfiger Erde in der Sonne oder im Halbschatten.
Pflanzen Sie Veronika zu jeder Jahreszeit, obwohl der Herbst oder Frühling die günstigsten Zeiten für die Etablierung von Pflanzen sind. Platzieren Sie die Pflanzen je nach Sortengröße in einem Abstand von 30 cm bis 60 cm und halten Sie sie bewässert, bis sie sich etabliert haben.
Es ist wenig Wartung erforderlich. Schneiden Sie krautige Stauden und feuchtigkeitsliebende Sorten vom Spätherbst bis zum Spätwinter zurück, sobald das Wachstum bis auf den Boden abgestorben ist.
Stauden-Veronika in Rabatten können durch Teilung während der Ruhephase, im Herbst oder frühen Frühling vermehrt werden. Feuchtigkeitsliebende Ehrenpreisen werden am besten im Sommer geteilt. Zwerg-Alpen-Wunderkerzen lassen sich durch Stecklinge im Frühjahr vermehren.
Veronicas sind einfach zu züchten und problemlos, solange die richtige Pflanzenart auf den richtigen Standort abgestimmt ist. Wenn die Wachstumsbedingungen entweder zu nass oder zu trocken für die Sorte sind, können die Pflanzen an Falschem oder Echtem Mehltau leiden.