Willkommen zu Moderne Landwirtschaft !
home

EU will im Rahmen des europäischen Grünen Deals den ökologischen Landbau ankurbeln

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu ihrem künftigen Aktionsplan zum ökologischen Landbau eingeleitet. Dieser Sektor wird eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung der Ambitionen des europäischen Grünen Deals spielen, und das Erreichen der in den Strategien „Farm to Fork“ und „Biodiversität“ festgelegten Ziele.

Es ist eine Priorität der Kommission sicherzustellen, dass der ökologische Landbau über die richtigen Instrumente sowie über einen gut funktionierenden und einvernehmlichen Rechtsrahmen verfügt, der für die Erreichung des Ziels von 25 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche für den ökologischen Landbau von entscheidender Bedeutung ist. Während die neue Bio-Verordnung eine solide Grundlage bietet, das noch zu erlassende Sekundärrecht muss ebenso widerstandsfähig sein. Auf Ersuchen der Mitgliedstaaten, das Europäische Parlament, dritte Länder, und andere Beteiligte, die Kommission hat daher heute ebenfalls vorgeschlagen, das Inkrafttreten der neuen Biogesetzgebung um ein Jahr zu verschieben — vom 1. Januar 2021 bis 1. Januar 2022.

Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, erklärte dazu:„Die Strategien „Farm to Fork“ und „Biodiversität“ setzen ehrgeizige Ziele für den Agrarsektor, um sicherzustellen, dass er auf den Green Deal vorbereitet ist. Der ökologische Landbau wird ein wichtiger Verbündeter bei dem Übergang sein, den wir zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem und einem besseren Schutz unserer Biodiversität führen. Die Kommission wird den Öko-Sektor bei der Erreichung des 25-Prozent-Ziels der landwirtschaftlichen Nutzfläche im ökologischen Landbau bis 2030 mit den entsprechenden politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen unterstützen. ”

Der zukünftige Aktionsplan für den ökologischen Landbau, zur Annahme Anfang 2021 fällig, wird ein wichtiges Instrument sein, um das zukünftige Wachstum der Branche zu begleiten. Die Farm-to-Fork-Strategien und die Biodiversitätsstrategien der Kommission beinhalten das Ziel, bis 2030 25 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologisch zu bewirtschaften. Um dieses Ziel zu erreichen, die Europäische Kommission setzt wichtige Instrumente ein und nutzt sie:

  • Ein Aktionsplan für den ökologischen Landbau , die maßgeblich dazu beitragen werden, den Sektor anzukurbeln, sowohl auf Nachfrage- als auch auf Angebotsebene. Es wird um drei wichtige Aspekte herum organisiert:die Nachfrage nach Bio-Produkten zu stimulieren und gleichzeitig das Vertrauen der Verbraucher aufrechtzuerhalten; Förderung der Ausweitung der ökologischen Landbaufläche in der EU; und, Stärkung der Rolle des ökologischen Landbaus im Kampf gegen den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt, auch im nachhaltigen Ressourcenmanagement. Die heute eingeleitete öffentliche Konsultation zielt darauf ab, Rückmeldungen von Bürgern zum Entwurf des Plans einzuholen, nationalen Behörden und relevanten Interessenträgern. Der Fragebogen wird für einen Zeitraum von 12 Wochen online gestellt, bis 27. November
  • Die neue Bio-Gesetzgebung , die die sich wandelnde Natur dieses schnell wachsenden Sektors widerspiegeln wird. Die neuen Vorschriften sollen einen fairen Wettbewerb für Landwirte gewährleisten, Betrug verhindern und das Vertrauen der Verbraucher wahren. Um einen reibungslosen Übergang zwischen den geltenden und künftigen Rechtsvorschriften zu gewährleisten und die Industrie und die Mitgliedstaaten vollständig auf die Umsetzung der neuen Vorschriften vorzubereiten, die Kommission hat vorgeschlagen, sein Inkrafttreten um ein Jahr zu verschieben. Die Verschiebung wurde ursprünglich von den Mitgliedstaaten beantragt, das Europäische Parlament, dritte Länder, und anderen Interessenträgern aufgrund der Komplexität und Bedeutung des in Vorbereitung befindlichen Sekundärrechts. Als Folge der Coronavirus-Krise, Die Arbeiten am Sekundärrecht haben sich verlangsamt. Durch die Verschiebung wird genügend Zeit für die notwendigen umfassenden Konsultationen und gesetzgeberischen Prüfungen bleiben.
  • Die EU-Politik zur Förderung der Agrar- und Ernährungswirtschaft , die den europäischen Agrarsektor durch die Förderung seiner Qualitätsmerkmale im Binnenmarkt und in Drittländern unterstützt. Für das Jahr 2021, die Kommission plant, im Rahmen der Förderpolitik ein spezifisches Budget von 40 Mio. EUR für den ökologischen Landbau bereitzustellen. Aus diesem Haushalt werden Absatzförderungsmaßnahmen und Informationskampagnen zum EU-Öko-Sektor kofinanziert, das Bewusstsein für seine Qualitäten zu schärfen und die Nachfrage zu stimulieren.

Zusätzlich zu diesen wichtigen Werkzeugen die derzeitige und künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) wird auch weiterhin die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus in der EU unterstützen. Zum Beispiel, Maßnahmen im Rahmen der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums bieten Unterstützung für Landwirte, die auf den ökologischen Landbau umstellen und diese Art der Landwirtschaft erhalten möchten.

Hintergrund

Der ökologische Landbau zielt darauf ab, Lebensmittel mit natürlichen Stoffen und Verfahren zu produzieren, führt zu einer landwirtschaftlichen Methode mit begrenzten Umweltauswirkungen. Es fördert die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus landwirtschaftlichen Betrieben, die Verbesserung der biologischen Kreisläufe innerhalb des landwirtschaftlichen Systems, die Erhaltung der Artenvielfalt, die Erhaltung regionaler ökologischer Gleichgewichte, die Erhaltung und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit, und den verantwortungsvollen Umgang und die richtige Pflege von Wasser. Zusätzlich, Die Vorschriften für den ökologischen Landbau fördern einen hohen Tierschutzstandard und verlangen von den Landwirten, die spezifischen Verhaltensbedürfnisse der Tiere zu erfüllen.

Am 20. Mai 2020, die Kommission hat ihre Strategien „Farm to Fork“ und „Biodiversität“ angenommen. Im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal sie schlagen ehrgeizige EU-Maßnahmen und -Verpflichtungen vor, um den Verlust der biologischen Vielfalt in Europa und weltweit zu stoppen und unsere Lebensmittelsysteme in globale Standards für wettbewerbsfähige Nachhaltigkeit umzuwandeln, der Schutz der menschlichen und planetarischen Gesundheit, sowie die Lebensgrundlagen aller Akteure in der Lebensmittelwertschöpfungskette.

Tierhaltung
Moderne Landwirtschaft