Die ZZ-Pflanze (Zamioculcas zamiifolia ) hat nicht nur glänzendes, aufrechtes, immergrünes Laub, das an praktisch jedem Ort gut aussieht, es ist auch eine der am einfachsten anzubauenden Zimmerpflanzen. Sie ist tolerant gegenüber allen Arten von Bedingungen und Vernachlässigung – sie kommt mit Wassermangel zurecht und wächst bei schlechten Lichtverhältnissen. Es ist praktisch unmöglich, sie zu töten, was sie zur idealen pflegeleichten Zimmerpflanze für Anfänger macht. Die ZZ-Pflanze reinigt auch gut die Luft in Ihrem Zuhause.
Die ZZ-Pflanze, auch bekannt als Farnarum, Smaragdpalme, Aronstabpalme, Sansibar-Edelstein, Zuzu-Pflanze, Ewigkeitspflanze und Fetter Junge, stammt aus Ostafrika. Dort ist sie langen Dürreperioden, gefolgt von Starkregenperioden ausgesetzt und speichert Wasser in ihren fleischigen unterirdischen Wurzeln (Knollen). Als Zimmerpflanze wurde sie in den 1990er Jahren populär, als Züchter feststellten, dass sie gut mit den Bedingungen in Innenräumen zurechtkam.
In den 2010er Jahren gab es Gerüchte, dass die ZZ-Pflanze Krebs verursacht. Das stimmt nicht:Wie bei vielen Zimmerpflanzen enthält sein Saft Kalziumoxalatkristalle, die bei Einnahme leicht giftig sein können. Halten Sie es sicherheitshalber von Kindern und Haustieren fern.
Wachsen Sie Ihre ZZ-Pflanze an einem warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Lassen Sie den Kompost während des Gießens austrocknen. Im Frühjahr und Sommer monatlich füttern.
Mehr zum Anbau von ZZ-Pflanzen:
Helles, indirektes Licht ist ideal, verträgt aber auch geringere Lichtstärken. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur das ganze Jahr über über 15 °C bleibt.
Wachsen Sie in einer 2:1-Mischung aus erdbasiertem oder torffreiem Mehrzweckkompost und Splitt oder Perlit in einem Topf, der zum Wurzelballen passt. Stellen Sie sicher, dass es Ablauflöcher hat.
Suchen Sie nach einer dekorativen Topfabdeckung für Ihre ZZ-Pflanze? Wählen Sie aus 10 der besten Blumentöpfe für den Innenbereich.
Lassen Sie mindestens die oberen 5 cm des Wassers zwischen den Bewässerungen austrocknen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Gießen Sie im Winter sparsam und lassen Sie die Pflanze nicht in feuchtem, nassem Kompost stehen. Von Frühling bis Herbst einmal im Monat mit einem Zimmerpflanzendünger füttern. Alle zwei bis drei Jahre umtopfen. Wischen Sie die Blätter gelegentlich mit einem Tuch ab, damit sie glänzend aussehen. Du musst deine ZZ-Pflanze nicht besprühen.
ZZ-Pflanzen können durch Teilen der Knollen vermehrt werden. Nehmen Sie die Pflanze aus ihrem Topf, trennen Sie einige der Rhizome, schneiden Sie die Wurzeln ein wenig und pflanzen Sie sie in kleinere Töpfe. Gut wässern. Tun Sie dies jedoch nicht zu oft, da die Pflanze langsam neue Knollen produziert. Sie können auch Stecklinge nehmen – entfernen Sie einen Abschnitt mit etwa zwei Blättern und einen Abschnitt des Stängels. Lassen Sie die Basis einige Stunden aushärten und legen Sie sie dann in einen Topf, der mit einer 50:50-Mischung aus Mehrzweckkompost und Perlit gefüllt ist. An einen warmen Ort stellen. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis sich eine neue Pflanze bildet.
Wenn Ihre Pflanze welk ist oder ihre Blätter faltig sind oder glanzlos aussehen, liegt das wahrscheinlich an Wassermangel. Die ZZ-Pflanze ist trockenheitstolerant, muss aber bewässert werden, sobald die Erde ausgetrocknet ist.
Gelbe Blätter oder matschige Stängelbasis sind auf Überwässerung zurückzuführen. Lassen Sie den Kompost vollständig trocknen, bevor Sie ihn erneut gießen, und lassen Sie überschüssigen Kompost abtropfen.
Wenn die Stängel Ihrer ZZ-Pflanze seitlich zusammenbrechen, könnte dies an zu viel oder zu wenig Wasser liegen, also überprüfen Sie Ihr Bewässerungssystem und passen Sie es entsprechend an. Alternativ bekommt deine Pflanze vielleicht nicht genug Licht oder es ist zu kalt. Stellen Sie Ihre Pflanze an einen helleren oder wärmeren Ort.
Braune Flecken auf den Blättern sind Sonnenbrand – gehen Sie an einen Ort mit weniger direkter Sonneneinstrahlung.
Sie können Schildläuse oder Anzeichen von Spinnmilben auf den Blättern entdecken.