Thalictrum ist auch als Wiesenraute bekannt.
Obwohl wir wahrscheinlich am besten mit den höheren Thalictrum-Sorten vertraut sind, die im Halbschatten wachsen, gibt es rund 130 Arten auf der ganzen Welt. Dazu gehören Zwergvariationen und Thalictrums, die für frei entwässernde sonnige Standorte geeignet sind, sowie die hohen, luftigen Stauden, die wir mit Wild- und Waldpflanzungen in Verbindung bringen.
Sie alle teilen hübsches, zartes Laub, ähnlich der Aquilegia, und kleine, blass gefärbte Blüten. Die höheren Sorten mit luftigen Blütenwolken ergänzen Pflanzen mit kräftigerem Blattwerk und sehen gut aus, wenn sie zwischen Farnen, japanischen Anemonen und Gräsern wachsen. Thalictrums eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen.
Werfen Sie einen Blick auf unseren praktischen Thalictrum-Anbauleitfaden unten.
Die meisten Arten von Thalictrum wachsen gerne in der Sonne oder im Halbschatten, in reichhaltiger, feuchter, aber gut durchlässiger Erde.
Wenn Sie ein im Topf gewachsenes Thalictrum haben, graben Sie ein großzügiges Loch und fügen Sie etwas guten offenen Kompost hinzu, insbesondere wenn Ihr Boden auf Ton basiert. Hinterfüllen und gut wässern.
Thalictrums können im Frühjahr oder Frühherbst geteilt werden, um mehr Pflanzen zu bilden. Wählen Sie einen gut etablierten Klumpen, graben Sie ihn aus und teilen Sie ihn mit einem Spaten. Neue Abschnitte neu bepflanzen und gut wässern.
Video:Stauden teilen
Thalictrums sind nicht anfällig für Schädlinge und Krankheiten.
Thalictrums sind sehr pflegeleicht, abgesehen davon, dass sie für größere Sorten abgesteckt werden müssen. Schneiden Sie die Stängel nach der Blüte ab, aber seien Sie beim Beschneiden vorsichtig, da der Saft die Haut reizen kann.