Sternjasmin (manchmal auch als chinesischer Jasmin bekannt), Trachelospermum jasminoides , ist eine herrlich duftende, immergrüne Kletterpflanze. Perfekt für den Anbau einer warmen Wand oder eines Zauns, wächst langsam genug, um in einem kleinen Garten gepflanzt zu werden. Pflanzen Sie Sternjasmin in der Nähe eines Sitzbereichs, wo Sie an einem warmen Sommerabend den berauschenden Duft seiner kleinen, weißen, sternenklaren Blüten genießen können. Sternjasmin gedeiht zwar am besten an einem sonnigen Standort, verträgt sich aber auch gut mit Halbschatten.
Wachsen Sie Sternjasmin in gut durchlässiger Erde an einem geschützten Ort, z. B. an einer nach Süden ausgerichteten Wand. Während der Vegetationsperiode regelmäßig gießen und einmal pro Woche düngen. Obwohl Sternjasmin selbsthaftend ist, müssen Sie möglicherweise junge Triebe an Spaliere oder andere Stützen binden, bis sie sich etabliert haben.
Mehr zum Anbau von Sternjasmin:
Folgen Sie unserer detaillierten Anleitung zum Anbau von Sternjasmin weiter unten.
Für beste Ergebnisse wachsen Sie diesen immergrünen Jasmin in gut durchlässigen Böden in voller Sonne oder Halbschatten, mit Schutz vor kalten, trocknenden Winden. Geben Sie den Pflanzen etwas Unterstützung, um sie zu ermutigen, in die gewünschte Richtung zu wachsen. Sternjasmin benötigt keinen tiefen Boden, um gut zu wachsen, und kann erfolgreich in Töpfen angebaut werden.
Hier pflanzt Monty einen Sternjasmin, um den Duft in einem Sitzbereich in Longmeadow zu verstärken:
Graben Sie ein großzügiges Loch und fügen Sie viel Splitt und gut verrotteten Kompost sowie eine Prise Mykorrhizapilze hinzu. Füllen Sie die Erde wieder auf und festigen Sie sie, bevor Sie gut wässern.
Sehen Sie sich in diesem Videoclip aus Gardeners‘ World an, wie Monty Don einen Sternjasmin umtopft:
Vermehren Sie Sternjasmin durch Schichtung im Frühjahr oder schneiden Sie im Sommer und Herbst Stecklinge.
Beim Anbau im Freien ist Trachelospermum relativ problemlos. Pflanzen können in sehr schweren Böden und feuchten Bedingungen der Phytopthora-Wurzelfäule erliegen. Achten Sie auf Gewächshausschädlinge wie rote Spinnmilbe, Weiße Fliege, Schmierlaus und Schildlaus, wenn Sie Trachelospermum in einem Wintergarten anbauen.
Trachelospermum regelmäßig gießen und während der Vegetationsperiode jeden Monat mit einem Flüssigdünger düngen. Im Winter brauchen Pflanzen nicht viel Wasser. Um Ihr Trachelospermum nach oben zu trainieren, stellen Sie Stöcke bereit, die schräg zur Wand oder zum Zaun stehen, oder ein Spalier. Trachelospermum ist ein selbsthaftender Kletterer und braucht nicht viel Aufmerksamkeit, sobald er sich etabliert hat. Binden Sie im Frühjahr verirrte Triebe ein, damit sie sich in die richtige Richtung winden, oder schneiden und formen Sie sie nach Bedarf.