Phlomis ist ein sommerblühender Strauch oder eine Staude aus dem Mittelmeerraum. Auch bekannt als Jerusalem-Salbei, die Blätter sind dem Kraut sehr ähnlich, haben aber keinen Geruch und sind nicht essbar. Es gibt verschiedene Variationen, alle mit charakteristischen Blüten mit Hauben, die in Wirbeln um die Stiele herum erscheinen. Die meisten sind gelb, aber einige blühen in Rosa oder Lila. Sie gedeihen in Sonnenschein und gut durchlässigen Böden und sind perfekt für Küstengärten und trockene Rabatten. Die getrockneten Samenköpfe eignen sich gut für Winterbeete und ergeben die perfekten Wintersilhouetten.
Blättern Sie unten in unserem praktischen Leitfaden zum Anbau von Phlomis.
Wachsen Sie Phlomis in feuchter, aber gut durchlässiger Erde in voller Sonne bis Halbschatten.
Als mediterrane, trockenheitstolerante Pflanzen vertragen Phlomis keine Winternässe. Geben Sie daher reichlich Sand in das Pflanzloch, um die Drainage zu verbessern.
Mehrjährige Phlomis können durch Teilung im Frühjahr vermehrt werden, während Stecklinge von strauchartigen Phlomis genommen werden können. Sie können auch Samen einiger Arten im Herbst aufbewahren.
Hier erklärt Alan Titchmarsh, wie man Samen von Phlomis und anderen Pflanzen rettet:
Phlomis sind im Allgemeinen krankheitsfrei und für Schädlinge nicht sehr attraktiv, mit Ausnahme von Zikaden, die Saft aus den Blättern saugen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese der Pflanze schaden.
Phlomis können etwas unordentlich in ihrer Form sein, schneiden Sie die Pflanzen also im Frühjahr zurück, um sie einzudämmen.