Verwenden Sie diese Liste von Begriffen, um Ihr Wissen und Verständnis über Saatgutaufbewahrung und Gartenarbeit zu erweitern. Die folgenden Definitionen stammen aus The Seed Garden:The Art and Practice of Seed Saving, herausgegeben von Lee Buttala und Shanyn Siegel und veröffentlicht von Seed Savers Exchange.
Jährlich :eine Pflanze, die ihren gesamten Lebenszyklus – einschließlich Keimung, Fortpflanzung und Absterben – in einer Vegetationsperiode durchläuft
Anthere :der pollenproduzierende Teil eines Staubblattes
Zweijährlich :eine Pflanze, die eine Vernalisation benötigt und ihren Lebenszyklus normalerweise in zwei Vegetationsperioden abschließt, während der ersten Saison vegetativ wächst, sich einer Vernalisation unterzieht, Blüten und Samen produziert und während der zweiten Saison abstirbt
Bolzen :sich vor der Blüte schnell verlängern (als Stängel)
Kreuzbestäubung :Übertragung von Pollen von einer Pflanze auf die Narbe oder Blüte einer anderen Pflanze
Sorte :eine Pflanze oder Gruppe von Pflanzen, die gezüchtet oder selektiert wurden, um unterscheidbare, wünschenswerte Merkmale aufzuweisen; gemeinhin als Varietät bezeichnet
F1 :die Nachkommen der ersten Generation, die aus einer Kreuzung zwischen zwei verschiedenen Populationen oder Sorten hervorgegangen sind; eine Abkürzung für „erste Tochtergeneration“
Filament :der haarartige Stängel eines Staubblattes, der an seiner Spitze einen pollentragenden Staubbeutel trägt
Blume :die Fortpflanzungsstruktur eines Angiosperms
Gentechnisch veränderter Organismus (GMO) :ein Organismus, dessen genetische Zusammensetzung durch molekulare Züchtungstechniken verändert wurde
Keimung :der Vorgang, bei dem ein Samen Wasser aufnimmt und anschwillt, wodurch die Keimwurzel die Samenschale durchbricht; die Entstehung einer jungen Pflanze aus einem Samen
Erbstücksorte :eine offen bestäubte Sorte, die innerhalb einer Familie oder Gemeinschaft von Generation zu Generation angebaut und geteilt wird
Hybrid :eine Pflanze oder Sorte, die durch Kreuzung zweier stabiler, genetisch unterschiedlicher Elternpopulationen entstanden ist; von oder im Zusammenhang mit einer solchen Pflanze oder Sorte; auch F1-Hybrid genannt
Isolierung :die Trennung einer Pflanze oder Pflanzengruppe von einer anderen, um eine Fremdbestäubung zu verhindern
Natürliche Auslese :der generationenübergreifende Prozess, durch den vererbbare Merkmale in einer Population mehr oder weniger verbreitet werden, je nachdem, wie effizient diese Merkmale dem Individuum helfen, zu überleben und sich fortzupflanzen
Offen bestäubte Sorte :eine Sorte, die, wenn sie nur mit anderen Mitgliedern derselben Population kreuzen darf, Nachkommen hervorbringt, die die charakteristischen Merkmale der Sorte aufweisen
Mehrjährig :eine Pflanze, die mehr als zwei Jahre leben kann und normalerweise viele Jahre lang Blüten und Samen produziert
Stempel :das weibliche Fortpflanzungsorgan in der Mitte einer Blüte, normalerweise bestehend aus Fruchtknoten, Griffel und Narbe
Pollen :typischerweise staubartige Strukturen, produziert von Staubbeuteln, die männliche Fortpflanzungszellen in blühenden Pflanzen tragen
Bestäuber :ein Tier, oft ein Insekt, das Pollen von einem Staubbeutel zu einer Narbe transportiert
Bevölkerung :die Gesamtzahl der Pflanzen einer Sorte, die ihr genetisches Material zum gesammelten Saatgut beitragen; eine Gruppe interfertiler Pflanzen, die zusammen wachsen und das Potenzial haben, sich zu kreuzen
Zeilenabdeckung :Gesponnenes Synthetikgewebe zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen und Frost
Samen :eine ausgewachsene pflanzliche Eizelle, die aus einem Embryo, einem Endosperm und einer Samenschale besteht
Seedborne :in oder auf einem Samen getragen werden; bezieht sich oft auf Krankheitserreger oder Krankheiten
Selbstbestäubung :die Übertragung von Pollen von einem Staubbeutel auf eine Narbe derselben Pflanze
Staubblatt :die männliche Fortpflanzungsstruktur einer Blume, bestehend aus einem Filament und einem Staubbeutel
Stigma :die klebrige Spitze des Stempels, die Pollen aufnimmt
Typengetreu :den bekannten Merkmalen einer bekannten Pflanzensorte entsprechen
Vielfalt :eine phänotypisch unterschiedliche, natürlich vorkommende Population von Pflanzen innerhalb einer Art:wird allgemein als Synonym für „Kultivar“ verwendet
Vernalisation :das Aussetzen einer Pflanze niedrigen Temperaturen, wodurch die Pflanze blühen kann