Echien sind mit Borretsch verwandt und haben ähnliche Eigenschaften wie behaarte Stängel und Blätter sowie nektarreiche Blüten, die von bestäubenden Insekten geliebt werden. Es gibt ungefähr 40 Arten von Echium die in ganz Europa und Asien wachsen. Diese reichen vom gewöhnlichen Echium vulgare , auch Natternkopf genannt (der Samen sieht ein bisschen aus wie ein Schlangenkopf), bis hin zum gigantischen Echium pininana oder Baumechium, das etwa 5 m hoch werden kann. Die höheren Sorten stammen von den Kanarischen Inseln, wachsen also nur unter ähnlichen Bedingungen und müssen in Großbritannien geschützt werden. Sie säen sich jedoch normalerweise selbst aus und besiedeln Ihren Garten, wenn sie dies dürfen. Seien Sie vorsichtig beim Umgang, da der Saft die Haut reizen kann und alle Teile der Pflanze beim Verzehr giftig sind.
Echien brauchen durchlässigen Boden, damit sie nasse Winter überleben können. Sie gedeihen in voller Sonne, tolerieren aber auch schattigere Lagen – sie könnten etwas unförmig werden, wenn sie in Richtung des Lichts wachsen. Sie können sie in großen Behältern anbauen und dies ist möglicherweise die beste Option für die zarteren Sorten, da sie drinnen überwintert werden müssen.
Echien können aus Samen gezüchtet werden. Im Spätfrühling/Frühsommer säen, die Samen leicht mit Vermiculit bedecken und nicht überwässern. Sämlinge verpflanzen, wenn sie gekeimt haben.
Zweijährige Echien werden sich leicht selbst aussäen. Alternativ können Sie Samen sammeln, um sicherzustellen, dass Sie nicht mit Pflanzen am falschen Ort landen. Von den strauchigeren Arten können Sie Ende Mai und Juni nach der Blüte Stecklinge nehmen.
Trotz ihrer behaarten Stängel und Blätter können Echien durch Schnecken, Schnecken und Raupen beschädigt werden.
Echien sind unter den richtigen Wachstumsbedingungen ziemlich robuste Pflanzen. Die zarteren Sorten müssen jedoch bei kaltem Winterwetter geschützt werden, entweder in einem kalten Gewächshaus oder einem Wintergarten, wenn sie in Töpfen wachsen. Wenn Sie in Rabatten wachsen, verwenden Sie ein Vlies, das die Krone der Pflanze locker bedeckt.