Blumenkohl gehört zur Art Brassica oleracea, zu der auch Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl und Kohl gehören. Wie andere Brassica-Kulturen benötigt Blumenkohl im Garten viel Platz, um zu wachsen, besonders im zweiten Wachstumsjahr.
Es kann eine Herausforderung sein, den besten Zeitpunkt für den Start von Blumenkohlpflanzen herauszufinden. Pflanzen bevorzugen beständiges, kühles Wetter (60 Grad Fahrenheit ist ideal) und produzieren keinen vollen Kopf, wenn die Temperaturen zu hoch sind. Die Tage bis zur Fälligkeit können ebenfalls stark variieren und zwischen 55 und 100 Tagen liegen. Blumenkohlpflanzen werden regelmäßig in Wohnungen angelegt und anschließend in den Garten verpflanzt. Setzlinge mindestens 4-6 Wochen vor dem voraussichtlichen Umpflanzungsdatum drinnen ansetzen.
Blumenkohlsamen ¼ Zoll tief säen. Platzieren Sie Blumenkohl im Garten im Abstand von 24 Zoll.
3-10 Tage
Nördliche Gärtner können Setzlinge zu Beginn des Frühlings in den Garten verpflanzen, nachdem die Gefahr von starkem Frost vorüber ist, oder es mit einer Spätsommerpflanzung für eine Herbsternte versuchen. Gärtner aus dem Süden werden jederzeit im Herbst und Winter erfolgreich Pflanzen anbauen können, wenn harter Frost vermieden werden kann und die Temperaturen konstant kühl sind.
Kohlschmetterling, Kohlgreifer und Flohkäfer sind häufige Gartenschädlinge für Blumenkohl. Blumenkohl kann auch an Falschem Mehltau, Schwarzfäule und mehreren anderen Krankheiten leiden. Blumenkohl kann wie Brokkoli und andere Brassica-Pflanzen mit einer Reihenabdeckung geschützt werden, um frühzeitige Schäden durch Schädlinge wie Flohkäfer zu verhindern.
Blumenkohlköpfe von der Pflanze schneiden, wenn sie groß und fest sind. Wenn Blumenkohlköpfe zu lange an der Pflanze belassen werden, können sie verfärbt und matschig werden. Das Blanchieren oder Umwickeln des sich entwickelnden Kopfes mit den eigenen Blättern der Pflanze kann helfen, Verfärbungen zu vermeiden.
Blumenkohl kann frisch, gedämpft, geröstet, gebraten und püriert genossen werden. Es ist ein unglaublich vielseitiges Gemüse, das sich auch hervorragend zum Blanchieren, Einfrieren und Überwintern eignet.
Frische Blumenkohlköpfe können nach der Ernte mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Blumenkohl gehört zur Art Brassica oleracea, zu der viele andere Pflanzenarten wie Brokkoli, Rosenkohl und Kohl gehören. Aus diesem Grund muss die Isolation sorgfältig gehandhabt werden, aber da die meisten Zweijährigen sind, die erst in ihrer zweiten Saison blühen, kann ein Gärtner mehrere Sorten zum Essen anbauen und gleichzeitig eine Sorte zur Samenaufbewahrung anbauen.
Alle zwei Jahre
Trennen Sie Sorten in ihrem zweiten Wachstumsjahr um 800 Fuß - ½ Meile.
Um lebensfähige Samen zu gewährleisten, bewahren Sie Samen von mindestens 5 Pflanzen auf. Wenn Sie eine Sorte über viele Generationen pflegen, bewahren Sie Samen von 20-50 Pflanzen auf. Wenn Sie Samen für die genetische Erhaltung einer seltenen Sorte aufbewahren, bewahren Sie Samen von 80 Pflanzen auf.
Wenn in Ihrer Region nicht regelmäßig Temperaturen unter 35 Grad F herrschen, versuchen Sie, Blumenkohl draußen im Boden zu überwintern. Pflanzen Sie in diesem Fall so, dass die Pflanzen am Ende der Vegetationsperiode nur kleine, lockere Köpfe gebildet haben.
Wenn Pflanzen im Garten nicht erfolgreich überwintert werden können, können sie im Lager vernalisiert werden. Pflanzen Sie zuerst so, dass die Pflanzen zum Zeitpunkt des Hebens vollständig ausgebildete Köpfe haben. Achten Sie darauf, die gesamte Pflanze mit Wurzeln und allem auszugraben. Schneide dann lose Blätter ab, aber achte darauf, dass die Köpfe intakt bleiben. Beschnittene Pflanzen sollten zur Aufbewahrung in mit leicht feuchter Blumenerde oder Sand gefüllte Behälter umgepflanzt werden.
Die optimalen Lagerbedingungen für Blumenkohl-Vernalisation reichen von 34-39 Grad F und 80-95 % relativer Luftfeuchtigkeit. Ein traditioneller Wurzelkeller ist dafür ideal, aber Garagen, Schuppen und andere unbeheizte Gebäude funktionieren in manchen Klimazonen gut.
Im Frühjahr, wenn der Boden bearbeitet werden kann, pflanzen Sie den Blumenkohl in Ihrem Garten neu und achten Sie darauf, ihm viel Platz zu geben, damit er wieder wachsen und blühen kann. Erhöhen Sie in ihrem zweiten Jahr den Brassica-Abstand auf 18-24 Zoll in Reihen, die mindestens 36 Zoll voneinander entfernt sind. Das Abstecken der Pflanzen wird empfohlen.
Nach der Blüte im zweiten Wachstumsjahr werden reife Samenkapseln trocken und werden braun, da die Samen im Inneren ebenfalls reifen und braun werden. Wie bei vielen Brassica-Kulturen kann das Zeitfenster für eine optimale Ernte kurz sein, da reife Schoten zu zerbrechen beginnen und Vogelprädation zu einem Problem werden kann.
Samen können gesammelt werden, indem ganze Zweige geschnitten oder ganze Pflanzen geerntet werden. Aufgrund der Zersplitterungsneigung dieser Art sollte das geerntete Material auf Abdecktücher oder in Behälter gelegt werden, um Samenverluste zu vermeiden.
Zweige reifer Früchte können gedroschen werden, indem man die Schoten zwischen den Händen reibt oder indem man die brüchigen Schoten gegen eine Oberfläche schlägt, die zum Aufbrechen der Früchte führt. Wenn die Schoten trocken sind, geben sie ihre Samen beim Dreschen leicht frei.
Bewahren Sie Blumenkohlsamen an kühlen, dunklen und trockenen Orten auf und bewahren Sie sie immer in einem luftdichten Behälter auf, um Feuchtigkeit und Feuchtigkeit fernzuhalten. Richtig gelagerte Blumenkohlsamen bleiben mehrere Jahre keimfähig.